Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo A2-Forum,

 

danke für die schnelle Aufnahme! So, und das habt Ihr nun davon: ;-)

 

1. Habe bei ATU (normalerweise nicht der Laden für Teile für meinen Kleinen) den JR-Lufttilter (wohl baugleich K&N bzw. Green) für 45 Ohren bekommen. Hatte noch was gut bei meinem Freundlichen und der hat mir das Teil gratis eingesetzt (ok, da ist dann natürlich ein 5er für den Mechaniker drin). Ist ein ziemlicher Aufwand: Bühne ist Pflicht, weil die ganze untere Motorraumverkleidung runter muss (mit ca. 12 Torx-Schrauben befestigt, sahen nach 4 mm aus). Der Kasten hängt vertikal etwa hinterm rechten (vom Auto aus gesehen) Nebelscheinwerfer. (Genaueres siehe im entsprechenden Thread)

 

Veränderungen nach den ersten paar 100 km:

 

1. Sound ist oberhalb Teillast einen Touch kerniger.

2. Bei höheren Drehzahlen ist ein Leistungszuwachs zu bemerken.

3. Auch Anfahrschwäche ist merklich reduziert.

 

Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht geprüft, dem Gefühl bei Tacho 160-180 nach dürfte aber mehr als bisher (Tacho 190 auf der Ebene) drin sein.

 

Alle A2 haben wohl den gleichen Luftfilter. Da der FSI aber derjenige mit dem höchsten Beatmungsbedarf (Hubraum, Drehzahl) ist, dürfte es bei ihm noch mehr bringen.

 

 

2. Übrigens gibt es auch von Digi-Tec (obwohl nicht auf Website aufgeführt!) ein Tuning für den 1,4-Benziner, und zwar analog zu dem Motor im z. B. Golf IV.

 

Chip kommt bei mir evtl. noch, eine gute Basis dafür dürfte aber gelegt sein (besserer Luftfilter wird ja empfohlen; bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob - z. B. bei Digi-Tec - tatsächlich "individuell abgestimmt" wird oder nicht einfach die/der neue - immer gleiche - Software/Chip die/den alte(n) ersetzt). Falls ich mehr Landstraße fahren muss, kommt der wohl auch noch rein.

 

Allzeit gute A2-Fahrt

 

Euer A-Wing

Posted
Original von A-Wing

Hallo A2-Forum,

 

danke für die schnelle Aufnahme! So, und das habt Ihr nun davon: ;-)

 

1. Habe bei ATU (normalerweise nicht der Laden für Teile für meinen Kleinen) den JR-Lufttilter (wohl baugleich K&N bzw. Green) für 45 Ohren bekommen. Hatte noch was gut bei meinem Freundlichen und der hat mir das Teil gratis eingesetzt (ok, da ist dann natürlich ein 5er für den Mechaniker drin). Ist ein ziemlicher Aufwand: Bühne ist Pflicht, weil die ganze untere Motorraumverkleidung runter muss (mit ca. 12 Torx-Schrauben befestigt, sahen nach 4 mm aus). Der Kasten hängt vertikal etwa hinterm rechten (vom Auto aus gesehen) Nebelscheinwerfer. (Genaueres siehe im entsprechenden Thread)

 

Veränderungen nach den ersten paar 100 km:

 

1. Sound ist oberhalb Teillast einen Touch kerniger.

2. Bei höheren Drehzahlen ist ein Leistungszuwachs zu bemerken.

3. Auch Anfahrschwäche ist merklich reduziert.

 

Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht geprüft, dem Gefühl bei Tacho 160-180 nach dürfte aber mehr als bisher (Tacho 190 auf der Ebene) drin sein.

 

Alle A2 haben wohl den gleichen Luftfilter. Da der FSI aber derjenige mit dem höchsten Beatmungsbedarf (Hubraum, Drehzahl) ist, dürfte es bei ihm noch mehr bringen.

 

 

2. Übrigens gibt es auch von Digi-Tec (obwohl nicht auf Website aufgeführt!) ein Tuning für den 1,4-Benziner, und zwar analog zu dem Motor im z. B. Golf IV.

 

Chip kommt bei mir evtl. noch, eine gute Basis dafür dürfte aber gelegt sein (besserer Luftfilter wird ja empfohlen; bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob - z. B. bei Digi-Tec - tatsächlich "individuell abgestimmt" wird oder nicht einfach die/der neue - immer gleiche - Software/Chip die/den alte(n) ersetzt). Falls ich mehr Landstraße fahren muss, kommt der wohl auch noch rein.

 

Allzeit gute A2-Fahrt

 

Euer A-Wing

 

Wir haben in der Firma einen A160 mit K&N Luftfilter gemessen, Mehrleistung 0,27 PS.

 

Ausser der Gefahr, das dein LMM davon kaputtgeht und der Motor durch die nicht zurückgehaltetenen Partikel schaden nimmt. Bringen die Teile ausser mehr Sound definitiv nichts.. Eines der Größten Ammenmärchen.

  • 2 years later...
Posted

Was ist ein "LMM"??? Ich möchte nämlich auch einen Sport-Luftfilter nachrüsten und das - ganz ehrlich - nicht aus vorgeschobenen Gründen der Leistungssteigerung, sondern einfach nur, weil ich etwas besseren Sound möchte.

 

Nicht gut????

 

Gruß, Nils.

Guest Audi TDI
Posted

LMM= Luftmengen oder Luftmassenmesser und das Teil ist nicht günstig (um die 150€)

 

Nimm die Dämmatte an der Haube weg und werf alle Schaumstoffteile aus dem Motorraum und Du hast mehr Sound. Dann noch den MSD und den Endtopf ersetzen und bruuuuuuuuuuuuuuummmmmmmmmm

 

Gruß Audi TDI

Guest erstens
Posted

Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser. Haben alle TDI. Benziner weiß ich jetzt nicht.

Jedenfalls geht er nur regelmäßig jedenfalls bei einigen nur bei den TDI's kaputt.

 

Edit: bäh! ;) war ja klar wer noch postet:)

Posted

Hi,

 

LMM= Luftmassenmesser. Hm mehr Sound beom 1,4 Benziner mit nem Sportluftfilter?

Vergiss es :D.

Gruß Kalle

 

EDIT: Meine Güte nur dritter. *Mist* ;)

 

EDIT2: Meiner Meinung nach hat jedes Auto ein LMM.

Guest erstens
Posted
Hi,

 

 

 

EDIT2: Meiner Meinung nach hat jedes Auto ein LMM.

Meine Oldtimer nicht! :D Also jedes moderne, ok. Kann sein. Nur kaputt gehen die immer nur beim TDI. Öfters im Forum zu sehen aber nie beim Benziner.

Posted
Meine Oldtimer nicht! :D

 

:janeistklar:

OT:

Ich weiß nicht wie es beim A2 ist. Aber es gibt Hersteller wo der Modellname auch mit A anfängt wo dieses Teil fest im Steuergerät drin sitzt und nur für die kleine Summe von 1200€ zu wechseln ist ;). Übrigens beim Benziner dieser Modellreihe :D

OT Ende

Posted

Moin,

 

ich gehöre auch der Fraktion an, die "balla-balla" genug war sich einen K&N zu leisten. Der Leistungsgewinn bewegte sich (zumindest bei mir) aber im Bereich zwischen "Reingarnix" und "Placebo"...:D Obwohl ich sogar den "Superduper-Geheimtipp" befolgt hatte und mein Steuergerät resettet hatte.

Vielleicht hätte ich das Teil bei Vollmond einbauen müssen? :crazy:

 

Nur die offenen K&N Filterkits bringen was, sind aber für unsere Kugel nicht erhältlich, zumindest nich legal...

 

Übrigens muss die Kugel nicht zwangsläufig auf die Bühne. Geht notfalls auch mit Wagenheber, gibt hier auch irgendwo die passende Anleitung.

Posted

@A-Wing: Hauptsache du bist zufrieden.

 

Ansonsten: Des Menschen Glaube ist sein Himmelreich. Mein TDI läuft auch immer etwas besser, wenn ich den alten Filter nach 50.000km rauswerfe und nen neuen reinschiebe ;).

Posted

hab auch einen K&N drinnen aber nicht mit dem Vorwand Leistung oder Sound, denn das bisschen Luft was der mehr bringt, naja... keine Ahnung hab das nicht gemessen.

Aber Sound? In einem geschlossenem Gehäuse? Wo soll das mehr Donnern herkommen? Das ganze Ansaugsystem ist geschlossen (außer eben das Strohhalmloch am Grill :D) wie soll das Lautstärke bringen!?

Wie gesagt, habe ihn ja selber verbaut (hatte ich bisher in jedem Auto) und Sound und Leistung kommen da Null mehr... das einzige was wirklich mal Sound Pur gebracht hatte war ein offener K&N 57i in meinem alten Auto. Bei Volllast brüllt das Teil ohne Ende ansonsten nix...

Sollte ja heißen wenn ich im Filterkasten ohne Filter fahre habe ich den Sound eines R8? Nene...:rolleyes:

Posted

 

Nur die offenen K&N Filterkits bringen was, sind aber für unsere Kugel nicht erhältlich, zumindest nich legal...

 

.

 

Direkt auf unsere Drosselklappe sitzt ein K&N 57i und der brüllt und das ist eingetragen:D!

Aber das er nur durch den Filter mehr Leistung hat, glaub ich nicht dran.

 

Gruß André

Posted

Ich habe bei meiner Inspektion den K&N wieder gegen einen Original-Filter tauschen lassen und weder Sound noch Leistung sind in irgendeiner Weise unterschiedlich zum zugegebenermaßen dreckigen K&N-Filter.

 

Fahre jetzt wieder alles Original ;).

 

 

hab auch einen K&N drinnen aber nicht mit dem Vorwand Leistung oder Sound, denn das bisschen Luft was der mehr bringt, naja... keine Ahnung hab das nicht gemessen.

Aber Sound? In einem geschlossenem Gehäuse? Wo soll das mehr Donnern herkommen? Das ganze Ansaugsystem ist geschlossen (außer eben das Strohhalmloch am Grill :D) wie soll das Lautstärke bringen!?

Wie gesagt, habe ihn ja selber verbaut (hatte ich bisher in jedem Auto) und Sound und Leistung kommen da Null mehr... das einzige was wirklich mal Sound Pur gebracht hatte war ein offener K&N 57i in meinem alten Auto. Bei Volllast brüllt das Teil ohne Ende ansonsten nix...

Sollte ja heißen wenn ich im Filterkasten ohne Filter fahre habe ich den Sound eines R8? Nene...:rolleyes:

Posted
Direkt auf unsere Drosselklappe sitzt ein K&N 57i und der brüllt und das ist eingetragen:D!

 

Fotos und Details, bitte! :D

 

Das war dann aber auch ne Einzelabnahme, oder?

Posted
Direkt auf unsere Drosselklappe sitzt ein K&N 57i und der brüllt und das ist eingetragen:D!

Aber das er nur durch den Filter mehr Leistung hat, glaub ich nicht dran.

 

Gruß André

 

wie hoch waren den die tüv kosten?

Posted
Fotos und Details, bitte! :D

 

Das war dann aber auch ne Einzelabnahme, oder?

 

Ja, mit Geräusche- und Abgasmessung.

 

wie hoch waren den die tüv kosten?

 

hab mehrere Sachen gleichzeitig eingetragen (Luftfilter mit geänderten Ansaugtrakt und Fächerkrümmer)

hab ca 250€ bezahlt.

 

Gruß André

Posted

Hallo Andre,

 

hört sich ja interessant an, wäre schön wenn du deinen Umbau am Jahrestreffen in Hannover zeigen könntest für uns aus dem Süden.

Posted
Ich habe bei meiner Inspektion den K&N wieder gegen einen Original-Filter tauschen lassen und weder Sound noch Leistung sind in irgendeiner Weise unterschiedlich zum zugegebenermaßen dreckigen K&N-Filter.

 

Fahre jetzt wieder alles Original ;).

 

hätte ich auch geschrieben haben können...seit 2 Monaten liegt der "Sportfilter" im Schrank.... ach gibt es ja auch eine Schokolade die hat genau soviel mit Sport zu tun :jaa:

 

wer will kann meinen "alten" Filter gerne kaufen

Posted
ach gibt es ja auch eine Schokolade die hat genau soviel mit Sport zu tun :jaa:

 

Genau! :D Wenn man schon sonst keinen Sport treibt, sollte man wenigstens einen Sportluftfilter fahren...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.