Jump to content

Gewinde Abschleppöse vorn ersetzen


Medion

Recommended Posts

Ist es möglich das Gewinde in das die Abschleppöse vorn eingeschraubt wird zu tauschen?

Bei mir ist es weggerostet, so dass die Öse sich nicht mehr eindrehen lässt. Fällt natürlich immer erst im Ernstfall auf. :(

Link to comment
Share on other sites

Ich würde erst Mal probieren das zu entrosten. Es gibt Stahldrahtbürsten im Format von Zahnbürsten. Wenn die Gewindegänge blank sind einen Tropfen Öl auf den Bolzen geben und immer wieder hin und her drehen.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Medion:

Gibt es eine Alternative wo man vorn sicher ein Seil festmachen kann, wenn man Abschleppen muss?

Am Vorderachsträger, da ist nur üblicherweise die Unterbodenverkleidung etwas im Weg.

Link to comment
Share on other sites

Servus,

fehlt bei dir der ganze Gewindeeinsatz im Aufprallfänger?

Oder wie bist du zu der Erkenntnis gelangt, dass das Gewinde defekt ist?

Falls das Gewinde noch da ist und die Öse nicht passt, kann es auch sein, das es die falsche ist.

Erstaunlicherweise gibt es bei Audi verschiedene Gewinde, z.B. die Öse von meinem V8 passt beim A2 nicht.

Gruß 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb FSI-Treiber:

Oder wie bist du zu der Erkenntnis gelangt, dass das Gewinde defekt ist?

Beim Versuch die Öse einzudrehen ist das Gewinde zurbröselt.

 

vor 6 Stunden schrieb FSI-Treiber:

Falls das Gewinde noch da ist und die Öse nicht passt, kann es auch sein, das es die falsche ist.

Die Öse passt hinten, also sollte sie auch vorn passen.

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Medion:

Beim Versuch die Öse einzudrehen ist das Gewinde zurbröselt.

 

Das kann ich nicht recht glauben. Nur durch Drehen von Hand die Gewindegänge zermahlen? Oder ist das doch nur ein wenig verdreckt bzw. korrodiert? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Also das ist schon Mal heftig. 

Jetzt ist halt die Frage ob noch genug Fleisch vorhanden ist. Für z.b. einen helicoil.

Den soweit ich weiß hat der neue Audi A3 ein Rechtsgewinde für die abschleppöse. Den dann könntest du dir für vorne das besorgen und für hinten die originale verwenden. 

Link to comment
Share on other sites

Ich denke mit Helicoil kommst da nicht weit.

Das Gewinde der Abschleppöse ist ja richtig schräg, nix normales. Es sieht aus wie eine Mischung aus Trapez- und Rundgewinde.

Um das wirklich nachhaltig zu reparieren hilft wohl nur der Austausch des Prallträgers.

Entsprechendes Equipment vorausgesetzt könnte man auch eine andere Lösung anstreben. Ausbohren und eine Schraubbuchse eindrehen/verkleben. Dann den Haken an das neue Gewinde entsprechend anpassen. Der Aufwand ist so oder so recht hoch.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb FSI-Treiber:

Um das wirklich nachhaltig zu reparieren hilft wohl nur der Austausch des Prallträgers.

Oder was eigenes aufbauen, mit selbst gebruzzelter Öse mit metrischem Gewinde. Muss ja nur ein paar hundert Kilo aushalten.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Ist ja wirklich eine klasse Lösung!

Wäre ich nicht auf Anhieb darauf gekommen, ist aber ganz nach meinem Geschmack.

Wenn auch bestimmt Einwände kommen, daß man eine Abschleppstange nicht nutzen kann.

Würde ich aber nicht vermissen.

Link to comment
Share on other sites

Günstige Reparatur und ohne viel Ausbau von Teilen.  :TOP:

 

Falls der A2 mal liegen bleibt, reicht die Lösung sicher aus, wenn der A2 dann auf einen Trailer gezogen wird.

Ob die Lösung auch hält, wenn man von einem anderen Wagen abgeschleppt wird?
Egal, einfach nicht in die Situation kommen. ;)

 

Zwei Verbesserungsvorschläge habe ich:

1. Ich hätte die Enden hinten zu einer Schlaufe gemacht, und dann mit den beiden Schellen befestigt. Falls die Schellen nach hinten wandern, entsteht durch die Schlaufe eine Verdickung. Eigentlich gibt es hierfür extra Schlaufenösen (oder wie die heißen), aber wenn schon günstig, dann kann man auch eine "dicke" Schraube, Mutter, 2 Unterlegscheiben durch die Schlaufe montieren.

 

 

2. Ich hätte vor dem Prallträger auch noch eine Schelle angebracht. Wenn der A2 mal abgeschleppt werden sollte, und auf den Abschleppenden "aufläuft", könnte sich deine Lösung nach hinten verschieben. Zieht der Abschleppende wieder an, knallen die Schellen (mit größerer Wucht) gegen den Prallfänger.

 


 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.