julju Geschrieben 3. September 2021 Geschrieben 3. September 2021 (bearbeitet) bei meinem a2 sind die motorlager gebrochen und ich bin in spanien. die werktstatt hat probleme die teile zu besorgen. gibt es die teile noch nachzubestellen? wieviele teile sind es und wieviel geld muss ich an material einkalkulieren? hoffe ich muss ihn nicht schrotten... arghhh Bearbeitet 3. September 2021 von julju Zitieren
julju Geschrieben 3. September 2021 Autor Geschrieben 3. September 2021 oder hat vllt noch jemand gebrauchte abzugeben? brauche alle 3... Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 3. September 2021 Geschrieben 3. September 2021 Die Teile gibts nicht mehr neu zu kaufen und davor waren sie unverschämt teuer. Es sind meines Wissens die gleichen wie beim FSI. Dass alle 3 gleichzeitig gebrochen sind würde ich jetzt mal bezweifeln. Welche wären denn akut zu tauschen damit der Wagen wieder fährt? Zitieren
Unwissender Geschrieben 3. September 2021 Geschrieben 3. September 2021 Wenn nichts anderes geht, kann ich dir die schweißen! (Gilt aber nur für gerade Brüche. Nicht wenn die Teile verbogen sind) Ist natürlich mit ziemlich viel Aufwand verbunden die zu mir zu schicken und dann anschließend zurück. Aber eventuell besser als verschrotten! Das gilt natürlich auch für andere, wenn ihr gebrochene Alu-Teile habt! Aber alles per PN. Zitieren
julju Geschrieben 5. September 2021 Autor Geschrieben 5. September 2021 @unwissender, bist du dir sicher dass die auch aus aluminum sind? ich denke der aufwand wuerde sich lohnen... Zitieren
julju Geschrieben 5. September 2021 Autor Geschrieben 5. September 2021 @Lupo_3L laut werkstatt sind alle 3 durch! Zitieren
Unwissender Geschrieben 5. September 2021 Geschrieben 5. September 2021 vor 17 Minuten schrieb julju: @unwissender, bist du dir sicher dass die auch aus aluminum sind? ich denke der aufwand wuerde sich lohnen... Nein, nicht endgültig, aber sehr wahrscheinlich. Die oben in Fahrtrichtung rechts mal auf jeden Fall. Die anderen weiß ich nicht. Stahl wäre ja sogar einfacher. Wie schon geschrieben, wie du möchtest. Zitieren
2Beule Geschrieben 5. September 2021 Geschrieben 5. September 2021 Stahl oder Alu? Halt mal einen Magneten hin. Feldlinierte Grüße Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 5. September 2021 Geschrieben 5. September 2021 Das obere rechte war beim FSI von einer Bekannten bei 270.000km schon am Ende. Es lag Metall auf Metall oben am Halter und produzierte starke Vibrationen. Mangels neuteil legte ich oben 3 unterlegsscheiben drunter und die Vibrationen waren deutlich reduziert. Kommen nun vermutlich nur mehr vom linken Motor/Getriebe Lager. ist es denn bei dir wirklich gebrochen? Lag der Motor schon auf der Straße oder quer im motorraum? Wie hat sich das gräußert? Ein Knall und alle 3 Lager waren hin? Die Diagnose kommt mir recht unkonkret vor und nicht ganz leicht nachvollziehbar. Zitieren
Unwissender Geschrieben 6. September 2021 Geschrieben 6. September 2021 Am 3.9.2021 um 12:29 schrieb julju: bei meinem a2 sind die motorlager gebrochen und ich bin in spanien. die werktstatt hat probleme die teile zu besorgen. gibt es die teile noch nachzubestellen? wieviele teile sind es und wieviel geld muss ich an material einkalkulieren? hoffe ich muss ihn nicht schrotten... arghhh Ein Motorlager gibt es übrigens noch bei Audi Tradition! Ob es das Richtige für dich ist, kann ich natürlich nicht sagen, da musst du selber nachschauen. MOTORLAGER > Tradition Shop (audi.com) Zitieren
julju Geschrieben 7. September 2021 Autor Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) Am 5.9.2021 um 21:11 schrieb Lupo_3L: Das obere rechte war beim FSI von einer Bekannten bei 270.000km schon am Ende. Es lag Metall auf Metall oben am Halter und produzierte starke Vibrationen. Mangels neuteil legte ich oben 3 unterlegsscheiben drunter und die Vibrationen waren deutlich reduziert. Kommen nun vermutlich nur mehr vom linken Motor/Getriebe Lager. ist es denn bei dir wirklich gebrochen? Lag der Motor schon auf der Straße oder quer im motorraum? Wie hat sich das gräußert? Ein Knall und alle 3 Lager waren hin? Die Diagnose kommt mir recht unkonkret vor und nicht ganz leicht nachvollziehbar. Ich hab es das erste mal an einer ampel im leerlauf gemerkt das der motor zwischen 1-2 tsd umdrehung sehr unrund lief. Denke bin kurz davor zu schnell über einen Huckel gefahren. Ein lauter Knall wars nicht aber es hat anscheinend gereicht. Das Geräusch ist ein bisschn wie ein Stottern. Danach ist er in den oberen drehzahlen noch kurz ruhig gelaufen. Bin dann noch 200km gefahren und jetzt ruckelt er stark in allen drehzahl bereichen. Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt. Aber die vibration übertragen sich aufs getriebe und der schaltknauf wackelt hin und her. ich bin nur hobbyschrauber aber nicht sehr versiert. Kann ich das im eingebautem zustand überprüfen ob alle 3 durch sind? Auf der strasse lag der Motor nicht. Bearbeitet 7. September 2021 von julju Zitieren
xrated Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 Wenn der Motor nach hinten kippt ist es das Getriebelager, gibts günstig passend vom Polo. Wenn der Motor links/rechts kippt wirds schon schwieriger, dass rechte kann man auch vom Polo passend machen, notfalls lässt man einfach eine Schraube weg. Nur das linke (Fahrerseite) ist sehr speziell. Zitieren
mamawutz Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) vor 37 Minuten schrieb julju: Das Geräusch ist ein bisschn wie ein Stottern. Danach ist er in den oberen drehzahlen noch kurz ruhig gelaufen. Bin dann noch 200km gefahren und jetzt ruckelt er stark in allen drehzahl bereichen. Eventuell doch eine andere Baustelle als die Motorlager. Diese sollten eigentlich nicht brechen. Die Gummielemente werden nur schlapp mit der Zeit. Bzw. das Hydrolager oben ist fertig. Wievel ist der Motor denn gelaufen? 'Ölpumpenkette' ist gemacht? Bearbeitet 7. September 2021 von mamawutz Zitieren
julju Geschrieben 7. September 2021 Autor Geschrieben 7. September 2021 motor hat 230000 km runter Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 7. September 2021 Geschrieben 7. September 2021 (bearbeitet) Ich frag nur weil alle 3 Lager neu würde geschmalzene 700€ kosten, sofern man die Restbestände zusammenkratzt. Gebraucht ist auch nicht ganz leicht obwohl ich eben erst eines, das linke, um 50€ gebraucht gefunden habe Bearbeitet 7. September 2021 von Lupo_3L Zitieren
smooth20 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb julju: Das Geräusch ist ein bisschn wie ein Stottern. Danach ist er in den oberen drehzahlen noch kurz ruhig gelaufen. Bin dann noch 200km gefahren und jetzt ruckelt er stark in allen drehzahl bereichen. Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt. Aber die vibration übertragen sich aufs getriebe und der schaltknauf wackelt hin und her. ich bin nur hobbyschrauber aber nicht sehr versiert. Kann ich das im eingebautem zustand überprüfen ob alle 3 durch sind? Auf der strasse lag der Motor nicht. Das klingt aber sehr nach übergesprungener Antriebskette Ölpumpe - Ausgleichsgewicht Bearbeitet 8. September 2021 von smooth20 1 Zitieren
Schwabe Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Auch ich würde zu 95% auf übersprungene Ölpumpenkette tippen. Vielleicht weiß die Werkstatt gar nicht daß eine Ausgleichswelle in diesem Motor verbaut ist und vermutet deshalb die Motoraufhängung als Ursache. 1 Zitieren
julju Geschrieben 8. September 2021 Autor Geschrieben 8. September 2021 also wir haben den wagen gerade aufgebockt und die lager sehen ok aus. habe privat jemand kennengelernt der mir hilft. wir schliessen jetzt das diagnosegerät an... mal schauen was es sagt Zitieren
julju Geschrieben 8. September 2021 Autor Geschrieben 8. September 2021 die diagnose gibt nur das agr ventil raus aber das problem besteht schon laenger und ustgrad nicht von intresse. der druck auf den ventilen sieht ausgeglichen aus... wie kann man die oelpumpenkette ueberpruefen? wuerde das im diagnose system erkennt werden. hier noch ein bild von der rechten motoraufhaengung... Zitieren
Carpinus Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 vor 50 Minuten schrieb julju: wie kann man die oelpumpenkette ueberpruefen? wuerde das im diagnose system erkennt werden. Nein. Zitieren
McFly Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 vor einer Stunde schrieb julju: wie kann man die oelpumpenkette ueberpruefen? Ölwanne abbauen und die Stellung der Kettenglieder und den Zustand der Kette, des Kettenspanners und der Zahnräder begutachten. Hier ein Foto wo die farbigen Kettenglieder bei den Markierungen der Wellen richtig stehen: Zitieren
smooth20 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 vor 21 Minuten schrieb McFly: Ölwanne abbauen und die Stellung der Kettenglieder und den Zustand der Kette, des Kettenspanners und der Zahnräder begutachten. Hier ein Foto wo die farbigen Kettenglieder bei den Markierungen der Wellen richtig stehen: Und das ist leider nicht mal so nebenbei zu bewerkstelligen! Zitieren
smooth20 Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Wie wäre es mit einer Audio Datei? Sollte die Kette allerdings gerissen sein, wäre das Starten des Motors auf Grund der nicht angetriebenen Ölpumpe sicherlich das Todesurteil! Zitieren
julju Geschrieben 11. September 2021 Autor Geschrieben 11. September 2021 Ich mache morgen mal ein video! Auf dem foto von der rechten aufhängung was ich oben gepostet habe, kann man das gummi sehen, es ist aber nur nach oben ein dämpfer zu erkennen. Unten ist so ein weissgelbes plastik teil. Muss der bereich nicht euch mit gummi gedämpft sein oder soll das so? Zitieren
julju Geschrieben 11. Oktober 2021 Autor Geschrieben 11. Oktober 2021 Es ist ganz komisch. Habe injektorreiniger in den tank gemacht und das hat ein bisschn geholfen. Tanke jez nur noch premium diesel. manchmal läuft er jetzt ganz normal und rund, dann kommt das ruckeln wieder.... Zitieren
mamawutz Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 Lass mal den Kettentrieb prüfen. Dann sind wir alle schlauer. vor 8 Stunden schrieb julju: Tanke jez nur noch premium diesel. Das ist genau so hilfreich wie eine Fahrzeugwäsche oder neues Wischwasser. 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.