DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Hilfe, ich blick nicht mehr durch. Ich weiß, dieses Thema wurde schon oft behandelt, allerdings in vielen verschiedenen threads, die z.T. auch sehr alt sind. Deswegen würde ich das Thema Line-In am Audi Radio gerne noch einmal aufwärmen. Soweit ich weiß gibt es 2 getestete und funktionierende methoden. - einmal einen kleinen fm sender - ein wie auch immer geartetes gerät, dass einen wechsler vortäuscht. ersteres ist in deutschland illegal und meiner meinung nach nicht sehr elegant gelöst. unter zweiteres fallen geräte wie der "cdc-emulator von matthias klump", der "dension ice-link" (leider nur für den i-pod.) und die "phatbox" (das is noch zusätzlich ein mp3-player, wenn ich das richtig verstanden habe). nun, das gerät von matthias klump gibt es nicht mehr neu zu kaufen. oder? welche ähnlichen geräte gibt es denn noch zu kaufen, wo gibt es sie, und wieviel kosten sie? wo werden sie am radio angeschlossen? wie könnte man das kabel nach "vorne" oder "aussen" führen? und wenn wir schon dabei sind, wie kann man das radio ausbauen? (bitte genauer erklären, als "mit dem taschenmesser in den schacht und probieren") Danke für eure Hilfe! Gruß, Jens Edit: Was könnt ihr über "den Adapter von Dietz" sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Manfred Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Hallo Jens, schau mal hier nach: http://www.navisys.de./ Unter Shop - Multimedia - Line-In Interface für Werks-Radiogeräte findest Du zu Audi einen passenden Adapter. Den habe ich mir gekauft um meinen MPEG 4 Player anzuschließen und es funktionniert ohne Probleme. Gruß Manfred Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Es gibt aber auch noch kleine Geräte, die werden in die Antennenleitung eingeschliffen und simulieren wie Dein erstes Gerät einen Radiosender. Wobei da keine "Strahlung" im Sinne eines Sende/Empfängers wie bei den iPod Lösungen entsteht. Das war früher mal Bestandteil von CD-Wechslerset für Radios ohne CD-Wechslersteuermöglichkeit. Mütze - der einen Adapter für einen Sony Minidisk Wechlser am Concert II hatte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
1dz Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Hi, der hier könnte (falls noch verfügbar) auch gehen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4554696263&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1 Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 hmm, an sowas wie das gerät von navisys hab ich gedacht. nachteile sind der preis von gewaltigen 90!€, dann das scheinbar? kurze kabel (das kann ich doch nie von hinter dem radio nach vorne verlegen) und dann noch, dass das ding cinch statt klinke anschlüsse hat, wieder ein adapter mehr. schwirrt im netz vielleicht ne anleitung zum selberbauen rum? wäre ja auch bereit für die anleitung etwas zu zahlen. @mütze: wie sieht das bei deiner lösung aus, wie wird das signal vom "wechsler" abgegriffen? auf einer bestimmten frequenz? oder geht radio hören nicht, wenn das "kleine gerät" aktiviert ist. hast du mehr infos dazu? wie hast du bei dir das line-in kabel zum minidisk wechsler verlegt? ist der wechsler im kofferaum? den ebay link kann ich leider nicht von der arbeit aus öffnen, muss ich zuhause machen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Zu dem e-bay Link gibt es auch einen Onlineshop: http://www.caraudio-systems.de/ Da hab ich gestern für 37+6 Euro einen AUX-IN Adapter bestellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 wunderbar, danke! hast du vlt auch die erfahrung gemacht, dass die online shops von vielen ebay händlern günstiger sind, als deren ebay angebote? mich wundert nur, dass das ding so "spottbillig" ist, ist ja saugeil! ist das nicht so eine lösung, bei der der cd-wechsler schon vorhanden sein musste? schaut aber gut verarbeitet aus. würde mich sehr freuen, wenn du uns allen möglichst bald berichtest, ob das teil funzt. jens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ich habe mir lange überlegt den Adapter von www.maxxcount.de zu kaufen, aber 100 Euro hab ich nicht eingesehen. Als ich dann den Adapter um 37 Euro gesehen hab war ich echt happy. Ich werde berichten, sobald das Ding da ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mütze Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ich habe mir ein "Blackbox" gekauft. Diese stammt von der Firma AIV. Diese wird ganz normal mit dem blauen Mini Iso am Concert II angeschlossen. Die Blackbox bietet dann die normalen Sonyanschlüsse. Den Wechsler hatte ich unterm Beifahrersitz liegen. Ich hatte das schon mal HIER beschrieben. Im Betrieb verhält sich der MD Wechsler dann wie ein CD Wechsler. Leider ohne Titelanzeige wie an Sonygeräten. Mütze - der sein Set auch verkaufen würde, da er nun 2 SD Karten mit MP3 im RNS-E hat Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 20. Juli 2005 @mütze: danke für die info. eigentlich hat mich aber interessiert, wie das gerät funktioniert, das in das antennenkabel eingeschliffen wird. mini discs hab ich nicht, sonst würd ichs dir vlt abkaufen mini discs fand ich nie interessant, anfangs viel zu teuer. am ende technisch veraltet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jim Lovell Beitrag melden Geschrieben 13. August 2005 Original von schulzmlZu dem e-bay Link gibt es auch einen Onlineshop: http://www.caraudio-systems.de/ Da hab ich gestern für 37+6 Euro einen AUX-IN Adapter bestellt. Es wäre schön, wenn nun jemand kurz seine Erfahrungen mit diesem AUX-IN Adapter mitteilen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 14. August 2005 Ich bin jetzt endlich dazugekommen den Adapter einzubauen. Ich hatte beim Einbauen aber die gleichen Probleme wie bei diesem Wechsler Adapter. An der Stelle, an die der Adapter hin soll, steckt schon ein breiterer Stecker drin. Die Pins die der Adapter hat sind dort allerdings von unbelegt. Ich hab dann die Kabel aus dem Adapter mit Hilfer von Stecknadeln gelöst, das war eine ganz schöne Fummelei. Anschließend hab ich dann die Kabel im Originalstecker angeschlossen. Ich habe dann noch einen Cinch auf Klinkenstecker Adapter für meinen MP3-Player angeschlossen und den links unterhalb des Handschuhfachs rausgeführt. Mit dieser Lösung bin ich jetzt soweit zufrieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 14. August 2005 das heißt der adapter funktioniert einwandfrei? man kann verschiedene geräte über diesen line-in an das radio anschließen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 14. August 2005 Ja, der Adapter funktioniert nach der beschriebenen Umbauaktion ohne Probleme. Man kann beliebige Geräte anschliesen die einen Cinch- oder, mit einem weiteren Adapter-Kabel, Klinkenstecker-Ausgang haben. Ich hab bisher nur meinen MP3-Player daran getestet, und bin damit zufrieden. Das Radio (bei mir ein Concert II) muss auf CD-Wechsler als Audioquelle gestellt werden. Natürlich kann das Display keine Spielzeit oder eine Liednummer anzeigen, das geht wohl nur mit einem IceLink-Adapter. Die Sekunden in der Anzeige zählen bei mir immer von 0 bis 10. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 14. August 2005 Ausgezeichnet! Danke für deinen Erfahrungsbericht. Jetzt muss das Ding nur wieder lieferbar werden (worauf ich seit einem Monat warte..) und es ist so gut wie eingebaut... kann es kaum erwarten, wieder mp3's im auto zu hören. radio ist so schlecht.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
1dz Beitrag melden Geschrieben 15. August 2005 @schulzml, kannst Du Dein Chorus jederzeit auf CDC Betrieb umswitchen ? Oder geht das, wie bei mir, erst nachdem der Motor gestartet wurde ? Gruß Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 16. August 2005 Original von 1dzkannst Du Dein Chorus jederzeit auf CDC Betrieb umswitchen ? Oder geht das, wie bei mir, erst nachdem der Motor gestartet wurde ? Ich kann mein Radio jederzeit einschalten und auf den CDC Betrieb wechslen, auch ohne den Motor zu starten. Grüße, Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
1dz Beitrag melden Geschrieben 16. August 2005 Michael, mmh...ist Dein Radio mal für Wechslerbetrieb umprogrammiert worden ? Oder war da schon mal ein Wechsler dran ? Thomas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schulzml Beitrag melden Geschrieben 16. August 2005 Soweit ich weiß war da noch nie ein Wechsler dran und ich hab auch nichts umprogrammiert. Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 14. September 2005 bei caraudio-systems scheint der aux-in adapter wieder lieferbar zu sein. nur leider zum preis von 45€. gibt es billigere alternativen? hier der Link Danke! gruß, Jens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
abi2004 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2005 Original von MützeEs gibt aber auch noch kleine Geräte, die werden in die Antennenleitung eingeschliffen und simulieren wie Dein erstes Gerät einen Radiosender. Wobei da keine "Strahlung" im Sinne eines Sende/Empfängers wie bei den iPod Lösungen entsteht. Das war früher mal Bestandteil von CD-Wechslerset für Radios ohne CD-Wechslersteuermöglichkeit. Mütze - der einen Adapter für einen Sony Minidisk Wechlser am Concert II hatte Wie schwer ist denn der Einbau solcher Geräte, unsere Antenne ist ja i der Heckscheibe? Ich habe glaube ich ein solches Gerät gefunden http://www.pearl.de/pearl.jsp?redir=yes&screenX=1280&screenY=800 Handelt es sich dabei um die "eingeschliffene Version", oder um die, die auch als kleiner Radiosender durchgehen könnte? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schniggl Beitrag melden Geschrieben 22. September 2005 der link funktioniert nicht - ist zumindest kein direktlink. also ich kenne diese geräte so, dass man am radio die antenne abzieht, diese dann in den adapter einsteckt und den adapter dann in den radio einsteckt. ob die antenne dann in der heckscheibe ist, ist ja egal. den super klang sollen die dinger aber auch nicht bringen. (kenn sie aber nur vom hören-sagen) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
abi2004 Beitrag melden Geschrieben 22. September 2005 Versuch mal bei Pearl.de auf der Homepage oben rechts die Artikelnummer PE-2739-374 einzugeben. Das müsste auf jeden Fall klappen. Nun, ich bin nicht derjenige, der im Auto laute Musik hört. Das nervt mich nur. Deshalb muss die Qualität nicht top sein. Wenn sie der üblichen Radio-Stereoqualität enspricht, reicht mir das. Hauptsache, ich bin kein Radiosender. Hast du denn etwas spezifischere Angaben über die Qualität gehört, oder halt nur, dass sie nicht top ist?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
amnesius Beitrag melden Geschrieben 22. September 2005 Diese FM Konverter dürfen meines Wissens nach in Deutschland zwar verkauft, aber nicht betrieben werden. Die üblichen Einschränkungen vom FM Radio gelten auch für den Konverter, Bandbreite von 0 - 14kHz, Kein echtes Stereo (Summensignal + Differenzsignal) Warum nicht eine dieser Adapterkassetten verwenden? Die haben bei mir lange Zeit gut funktioniert. Grüße Stefan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 22. September 2005 warum einbußen bei qualität in kauf nehmen? hab mir jetzt bei caraudio-systems.de den adapter für 45€ + 6€ versand gekauft. nach 2 tagen war er da. hab ihn kurz angeschlossen und er scheint zu funktionieren. jedenfalls kann ich jetzt im radio den cd wechsler als eingangsquelle wählen. ton höre ich nicht, liegt wahrscheinlich daran, dass ich den cd-wechsler noch freischalten muss. kann das jemand bestätigen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 2. November 2005 Ich werde mir den Adapter auch mal holen und meine PSP dran anschließen zum Filme guckn. Hoffentlich funzt das... Gruß Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 7. November 2005 Hilfe!!! Ich habe jetzt den Adapter (caraudiosstems Adapter Aux in Audi/VW) aber ich höre auch noch nix. Weiß jetzt einer, woran das liegt? Danke. Gruß erstens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 7. November 2005 Nein, ich weiß leider nicht woran es liegt. Ich nehme mal an, es liegt an der nicht erfolgten Freischaltung des Wechslers. Dagegen spricht meiner Meinung nach aber, dass man den Wechsler als Quelle im Radio auswählen kann. Trotzdem hoffe ich sogar, dass es daran liegt. Denn ansonsten funktioniert das Ding bei mir auch nicht. Am meisten ärgert mich, dass ich bei Caraudio-Systems nie einen am Telefon erreiche und auf meine e-mails nicht geantwortet wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schniggl Beitrag melden Geschrieben 7. November 2005 Original von DiplomAgronomAm meisten ärgert mich, dass ich bei Caraudio-Systems nie einen am Telefon erreiche und auf meine e-mails nicht geantwortet wird. für dich wohl schon zu spät, aber allgemein: einfach wieder zurückgeben - fernabsatzgesetz!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 7. November 2005 Ich habe gerade in einer Datei (hier im Forum glaube ich aber ich stelle das Bild (UrheberRechte...) hier nicht rein) gelesen dass die Radios mit dem VAG Diagnosegerät also dem Interface und Laptop erst für CD Wechsler freigeschaltet werden muß bzw. kodiert werden, wenn noch nie ein Wechsler dran war. Da hat Audi das Nachrüsten wohl erschweren wollen. Ich probiere das demnäst. erstens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 8. November 2005 Original von schniggl Original von DiplomAgronomAm meisten ärgert mich, dass ich bei Caraudio-Systems nie einen am Telefon erreiche und auf meine e-mails nicht geantwortet wird. für dich wohl schon zu spät, aber allgemein: einfach wieder zurückgeben - fernabsatzgesetz!! Hät mir leider nichts genützt, da ich den Stecker total zerlegt habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 8. November 2005 Also Mütze hat heute festgestellt das mein Concert 1 auf Wechsler steht . Und erkannt hat es das Teil ja nur ist kein Ton zu hören (Ich hatte Caraudio gestern gleich am Telefon) Da ruf ich nochmal an sonst geht es zurück. Ich mache einen Phatbox-Thread auf (zwecks gemeinsamer Bestellung aus USA) s. dort Gruß erstens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 Wie lange habt Ihr denn auf die Lieferung von Caraudio Systems gewartet? Bei mir ists jetzt schon über eine Woche her das ich bestellt habe. Das Kabel kommt mit Rechnung, also sollte es doch keine Kunst sein, so ein Kabel zur Post zu bringen. Gruß Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 mein adapter kam 2-3 tage später. ziemlich überraschend, da ich keine auftragsbestätigung bekam. vielleicht haben sie grad keins auf lager, riesig wird der laden nicht sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 Doch kam sofort (wenn du Ihre ebayauktion schießt, dann schicken sie es ohne dass du vorher bezahlst) Übrigens geht das bei mir jetzt, nachdem ich von Caraudio ein paar Tage später den zweiten Adapter bekam, der dann ganz war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 Na Wunderbar... Ich hab bei denen auf der HP direkt bestellt. Habe eine Mail bekommen. Naja, da kann ich nur warten. Hoffentlich kommt das Kabel bis Donnerstag noch, sonst kann ich keine DVD´s schauen wenn ich nach Viersen fahre. tztztz Gruß Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 Drücke Dir die Daumen! Ansonsten kannst du noch meinen kaputten haben (wobei der vielleicht außer an Concert 1 wirklich noch funktioniert. Keine Ahnung...) Nur ein paar Pins davon brauche ich noch. (Vom Stecker). Ebayauktion war gleicher Gesamtpreis wie ihhe HP, deshalb habe ich ebay genommen. Da habe ich direkt einen jur. korr. Kaufvertrag, dachte ich mir. Gruß und viel Spaß beim Treffen! erstens Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 21. November 2005 Naja, jetzt wart ich mal noch ein bisschen. Bin ja guter Dinge... Bis denn... Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jim Lovell Beitrag melden Geschrieben 24. November 2005 Habe in meinen 1.2 TDI den adapter von Caraudio Systems vom Freundlichen an die schnittstelle* des einfachen chorus' anschließen lassen. Creative Zen Micro dran, CD-taste gedrückt. Das funktioniert gut, ohne titel-anzeige, die mir nicht so wichtig war. *für den beim 1.2 TDI als zubehör nicht vorgesehenen CD-wechsler Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2005 So, habe es nun endlich mal geschafft, den Adapter zu testen. Er funzt Super. Da ist noch ein scharzes Kabel dran. Ich denke mal für Masse. Habt Ihr das auch angeschlossen? Was soll das bringen? Gruß Mike - der von Elektrik nicht wirklich die Ahnung hat... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Original von Mike aus IN Da ist noch ein scharzes Kabel dran. Ich denke mal für Masse. Habt Ihr das auch angeschlossen? Was soll das bringen? Gruß Mike Hi Mike! Ja! Das ist Masse. Mir hat man gesagt, dass man es nicht unbedingt braucht, sofern das Teil bereits als Wechsler erkannt wird. Ich habe es allerdings gleich an Masse geschlossen, bevor ich das zweite Gerät, dass ich ja gekriegt habe, zum ersten mal eingeschaltet habe. Gruß André erstens , der mit der Maus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mike Beitrag melden Geschrieben 16. Dezember 2005 Na gut, dann werd ich das auch noch anschliessen. Sollte ich noch schaffen... *gg* Gruß Mike Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Deezle Beitrag melden Geschrieben 27. Dezember 2006 So, der Thread ist zwar schon uralt, aber nach dem Lesen dieses Threads und etlicher anderer zum Thema Line-In bleibt bei mir immer noch eine Frage: Muss ich die CD-Wechslerfunktion nach Anschluss eines Line-In-Adapters beim freischalten lassen oder reicht das reine Anschliessen schon aus? Ich habe übrigens ein Concert II. Gruß Deezle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast erstens Beitrag melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Einfach testen. Bei den meisten ging es so (jedenfalls bei der 1er Generation) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DiplomAgronom Beitrag melden Geschrieben 27. Dezember 2006 Es sollte keine Freischaltung notwendig sein. Ich meine hier im Forum gelesen zu haben der Wechsler ist standardmäßig freigeschaltet. Und letztendlich war es bei meinem Chorus II auch so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
fsmaus Beitrag melden Geschrieben 17. November 2007 Hallo Freunde, in meinem ersten A2 hatte ich den Adapter von caraudiosystems verbaut - funktionierte sehr gut! Jetzt möchte ich in meinen neuen A2 auch so einen Adapter einbauen - aber offenbar gibt es den Laden nicht mehr so richtig. Eine Homepage existiert zwar noch, aber ohne Shop und auf Anfragen kommt keine Antwort. Könnt ihr mir eine neue Bezugsquelle für einen CD-Wechsler-Simulator empfehlen? Vielen Dank und Grüße Felix Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
alcapwn Beitrag melden Geschrieben 17. November 2007 Kuni's Homepage die bauteile an sich wärn garned teuer allerdings will matthias für das flashen eines uC 20€ weiß denn keiner wie das programm für den uC aufgebaut ist, bzw kennt keiner das cdc-protokoll? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank K. Beitrag melden Geschrieben 17. November 2007 Hi, unter Audiolink bekommst du so ein Adapter. Ich hab die USB-Version in meinem A2 verbaut und bin super zufrieden damit. Gruß Frank K. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
buenpastor Beitrag melden Geschrieben 26. November 2007 Hi, unter Audiolink bekommst du so ein Adapter. Ich hab die USB-Version in meinem A2 verbaut und bin super zufrieden damit. Gruß Frank K. @Frank K. Hast Du vielleicht ein Bild davon? Wo liegt oder hängt denn das Teil? Was braucht man denn außer dem Adapter noch (habe Concert II)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank K. Beitrag melden Geschrieben 26. November 2007 Hi, das Adapter selber ist hinter dem Radio... das USB-Kabel habe ich unter dem Aschenbecher rausgeführt. Einige andere hier haben es in's Handschuhfach verlegt. Sehen tust du von dem Teil, wenn es verbaut ist, also nichts. Außer dem Adapter benötigst du nichts weiter. Grüßle Frank K. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen