Jump to content

Mikroschalter in Heckklappenschloss mit WD40 repariert


Stephan77
 Share

Recommended Posts

Erfahrungsbericht:

 

Mein Kofferraumlicht funktionierte nicht.

 

Da das Leuchtmittel in Ordnung war und auch 12V an der Lampe anlagen, habe ich auf einen defekten Mikroschalter im Schloss getippt. Irgendwo hier hatte ich gelesen, dass es jemand mit WD40 repariert hatte. Also habe ich bei geöffneter Heckklappe das Schloss kräftig mit WD40 geflutet ohne irgenswas auszubauen. (Lappen unter das Schloss halten.)

 

Und nun geht die Kofferraumbeleuchtung wieder. 😃

 

Hoffe die Reparatur hält einige Zeit und dies hilft Jemandem.

Link to comment
Share on other sites

@Stephan77 Schön, dass Du Erfolg hattest. Jedoch bin ich persönlich kein Freund von WD-40 in solchen Fällen. WD-40 hat die negative Eigenschaft, div. Kunststoffe anzugreifen und verspröden zu lassen. Wenn ich Gangbarkeitsprobleme in Kunststoffumgebungen lösen muss, greife ich zu Silikonspray. WD-40 ist weiterhin gut bei metallischen Oberflächen.

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo heavy-metal,

 

danke für den Hinweis.

 

Bei Silikonspray hätte ich in diesem Fall die Sorge, dass der elektrische Kontakt im Mikroschalter nicht mehr funktioniert. Bzw. vielleicht kam mein Problem dadurch, dass der elektrische Kontakt nicht mehr funktionierte und WD40 hat den Kontakt wieder hergestellt.

 

Wenn es ein mechanisches Problem ist, ist Silikonspray auf jeden Fall besser.

 

Ich hatte aber keine Lust das Schloss auszubauen und ich glaube es ist auch vernietet und nicht so ohne weiteres zu öffnen und wieder zusammen zu bauen, oder?

 

Wenn es dann demnächst wieder nicht mehr geht und WD40 auch nicht mehr hilft, probiere ich Silikonspay und notfalls muss eben ein neues Schloss rein.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das Problem bei den Schlössern ist eher ein verharzen und damit kleben des ab Werk vorhanden "Fettes/Schmiermittel" in Verbindung mit "Dreck". 

Durch das WD 40 wird dieses "Fett" gelöst. 

Funktioniert für einige Zeit aber wird sich wieder festsetzten... 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • DerWeißeA2 changed the title to Mikroschalter in Heckklappenschloss mit WD40 repariert
vor 4 Stunden schrieb Stephan77:

Ok. Danke.

Hilft dann Silkonspray? Oder lieber Öl, Silikonöl oder was anderes um die Verharzungen länger zu verhindern?

Nichts von alledem. 
Silikonöl/Spray hat in Schlössern nichts verloren. 
Wie @A2 Buckligerschon geschrieben hat, Ballistol ist (nach der Reinigung mit WD40) das Mittel der Wahl. 

Link to comment
Share on other sites

vor 42 Minuten schrieb Unwissender:

Nichts von alledem. 
Silikonöl/Spray hat in Schlössern nichts verloren. 
Wie @A2 Buckligerschon geschrieben hat, Ballistol ist (nach der Reinigung mit WD40) das Mittel der Wahl. 

Hallo

Reinigt WD40 besser als Ballistol ?

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Silikonöl hat die ggü. WD-40 und Ballstol (Paraffinöl) beste Verrtäglichkeit mit Kunststoffen und eine i.d.R. ausreichende Schmierwirkung. Aber nehmt, was Ihr wollt. Ich habe mit SIlikonöl in den beschriebenen Bereichen die besten Erfahrungen gemacht.

Link to comment
Share on other sites

@Granitei

Ja schon, allerdings kommt es darauf an, wie lange die Einwirkzeit ist. 
WD40 ist halt schneller als Ballistol. 
Wenn man Ballistol genug Zeit lässt, reicht das auch. 
Aber Ballistol ist deutlich teurer als WD40. Also zum „spülen“ eigentlich zu schade. 

 

Am 11.9.2022 um 18:27 schrieb heavy-metal:

Silikonöl hat die ggü. WD-40 und Ballstol (Paraffinöl) beste Verrtäglichkeit mit Kunststoffen und eine i.d.R. ausreichende Schmierwirkung.

Ballistol ist ursprünglich Waffenöl und absolut Kunststoff verträglich!

Da ist Silikonöl keinen Deut besser. 
Und, wie schon gesagt, Silikonöl/Spray hat, in seinen diversen und völlig ungenormten Zusammensetzungen, in Schlössern nichts verloren. Lernt eigentlich jeder gute Mechaniker im ersten Lehrjahr. 

Edited by Unwissender
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Am 11.9.2022 um 18:36 schrieb Unwissender:

Ballistol ist ursprünglich Waffenöl und absolut Kunststoff verträglich!

Da ist Silikonöl keinen Deut besser.

 

Es gibt genügend Quellen und interaktive Listen im www, aus denen hervor geht, dass die Kunststoffverträglichkeit von Silikonöl besser ist als die von paraffinhaltigem Ballistol. Da kann der Azubi aus dem ersten Lehrjahr wie auch der "Besserwisser" noch was dazu lernen, wenn er mal einen Blick drauf wirft.

Link to comment
Share on other sites

Nach der Behandlung des Heckklappenschlosses mit WD40 funktionierte die Kofferaumleuchte leider nur eine Woche lang.

 

Jetzt hab ich das Schloss mit Ballistol Silikonöl geflutet und die Leuchte geht jetzt erstmal wieder. Ich berichte wie lange.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.