Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Radlager hinten nach dem Ausbau wiederverwendbar?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sers von mir ..

hab neue ankerbleche für hinen besorgt und will die jetzt tauschen.werkzeug sollte kein problem sein,angehensweise auch nicht.nur bin ich nicht sicher

ob die lager gut runtergehen...der eine meint je nach ausführungs kann man die nachdem abziehen (mit radlagerabzieher) wegschmeißen,der andere meint die gehen wieder drauf (gehen von hand runter).

hat wer erfahrung damit gemacht ob ich gleich neue brauche oder die alten verwenden kann?ob die lager hinten schon gewechselt wurden ist unbekannt.

ist n 1,4er ATL aus 2005.

 

oder einfach welche dabei haben und probieren...

Geschrieben

Die Radlager hinten sind nur auf einem Achszapfen aufgesteckt und lassen sich von Hand abziehen, nach dem man die große (12 Kant) Mutter abgeschraubt hat.

 

Die vorderen Radlager sind eingepresst und beim Ausbau wird der Haltering mit den Krallen beschädigt/zerstört, so dass die vorderen Radlager nach dem Ausbau nicht wieder verwendet werden können.

 

Radlagern_vorn_seite.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb janihani:

Die Radlager hinten sind nur auf einem Achszapfen aufgesteckt und lassen sich von Hand abziehen, nach dem man die große (12 Kant) Mutter abgeschraubt hat.

 

Die vorderen Radlager sind eingepresst und beim Ausbau wird der Haltering mit den Krallen beschädigt/zerstört, so dass die vorderen Radlager nach dem Ausbau nicht wieder verwendet werden können.

Eine gute Info. Das wäre was fürs Wiki!

Geschrieben

Aus meiner Sicht würde ich auf jeden Fall dazu raten die Schrauben des Achszapfens immer zu ersetzen.

Dort wirken schon erhebliche Hebelkräfte und die Schrauben sind nun alle schon 20 Jahre alt und vergammelt.

Habe mich bisher immer gewundert diese überhaupt lösen zu können.

 

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Radlager hinten nach dem Ausbau wiederverwendbar?
Geschrieben

aha,ok...also hinten gehen die per hand runter.welche schlüsselweite ist die mutter?kanns beim besten Willen nicht selber messen da frauchens auto nie zu hause ist wenn ich nachschauen will.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.