Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier mein Beitrag zum cleanen der Serviceklappe. Einfach bei eBay 'ne alte Serviceklappe ersteigern, ein scharfes Messer, etwas Geduld und elastischer Spachtel für Kunststoffteile...

Meine Grill benöigt noch den Feinschliff und ein etwas Farbe.

 

Naja, viellleicht bis zum nächsten Jahrestreffen... 8)

 

Gruß

Thomas

Klappe1.jpg.13f2b533a6d6def00c769da88ee29d0b.jpg

Klappe2.jpg.9b43fa97f6e3fced27589cf4eb0d6dab.jpg

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine alte Serviceklappe und möchte diese gerne cleanen.

 

Womit schleife ich den überschüssigen Kunststoff ab?

 

Womit verspachtel ich die Löcher? Es sollten später keine Risse aufgrund von Spannungen oder Temperaturunterschiede auftreten.

 

Ist bei der Lackierung etwas zu beachten?

 

Wer hat so etwas schon gemacht?

 

Wer hat bereits eine gecleante Klappe und verkauft diese?

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

Ich nehme zum reinigen ein wenig FIT Wasser und K10. Damit gehen selbst die dicksten Fliegen runter.

 

Mütze - der seinen A2 mehr fährt als in zu cleanen

Geschrieben

@Harlekin

Was hast Du eigendlich noch alles vor? Jeden Tag sehe ich hier im Forum eine neue Anfrage bzw. eine neue Idee.

Wirst Du im Winter Deinen A2 vollständig zerlegen um ihn im Frühjahr hier zu präsentieren?

 

Gruß Audi TDI+++

Geschrieben
Mütze:

ich nehme zum reinigen ein wenig FIT Wasser und K10. Damit gehen selbst die dicksten Fliegen runter.

 

Mütze - der seinen A2 mehr fährt als in zu cleanen

Mütze Du Komiker, als ob die hier von saubermachen sprechen würden. ;)

 

Hab nicht die Ringe abgeschliffen (und dat war ja hier jemeent).

Aber 1. Bandschleifer fett grobes Band, dann immer feinere Bänder und mit Epoxy die Löcher zu Füllspachtelspray

Lack

oder das orig. schwarze Glanzplastik? wollt ihr das? dann mit Klebeband die Fläche abkleben und vorsichtiger sein mit dem Bandschleifer ;)

Schwarzer Glanzlack müßte wohl noch her, wenn die Löcher mit Epoxy zu sind .

 

(Kann man Epoxy gleich schwarz färben ?.. was der Chemie-Studi erstens jetz ooch nich janz weejss.)

Geschrieben

@Harlekin

:D Habgrad eine im Keller liegen,

 

Wurde letze Woche fertig, ja was soll ich dazu sagen:

DAS DING HAT mir mit meinen 21 Jahren wahrscheinlich 50 graue Haare beschert ;)

Arbeitszeit (Flüche nicht mitgerechnet): lange, zu lange und ungefähr 20 Spachtelvorgänge bis es gut war.

 

Also wenn du das ganze nachmachen willst empfiehlt sich Folgendes:

 

1 x Serviceklappe

1 x Schraubenzieher (zm Aushebeln der Chromringe)

1 x elek. Schwingschleifer + Elektrohobel (zum Abnehmen der Ränder des Logos) oder alternativ ein Bandschleifer

5 Bögen Schleifpapier (Gewebe da Nassschleifen!) Körnung 80, 200, 400/ 4€

1 x Spachtelmasse 500g (Typ Füllspachtel) / 8€

1 x Spachtelmasse 250g (Typ Feinsüchtel oder Elastikspachtel) /6€

1 x Spritzspachtel 500ml (Sprühdose) / 8€

1 x Kunststoffspachtel zum Verarbeiten / 2€

1 x Aceton (zum Reinigen der Spachtel bevor die Spachtelmasse aushärtet) 5€

1x gewünschter Decklack 400ml (nach Farbcode anmischen lassen) / 10-18€ je nach Lack

1x Klarlack 400ml/ 5€

 

1x Zeitung und Malerkrepp zum Abkleben der Rückseite beim Sprühen der Spritzspachtel

 

 

Also nun zum Prozedere selbst:

- Logo mit Schraubenzieher ausklipsen

 

- Konturen des Logos auf der Klappe mit Hobel abnehmen (spant wie Sau, guter Bastelkeller empfiehlt sich)

 

- Schleifen kannst du ewig, bis es glatt ist , nur leider ergeben sich dann Löcher unter den Ringkonturen, da darunter ein Hohlraum ist. Das ist das Hauptproblem, denn als Ergebnis hat man dann flexible Verbindungstege zwichen den Überlappungsbereichen der Ringe

 

- Nach Abwaschen des Schleifstaubs schlägt nun die Stunde der Füllspachtel (festere Konsistenz) zum Füllen der Hohlräume

 

(Epoxy + Härter wie erstens schreibt dürfte fast noch besser funzen):

 

- Dann Feinspachtel / Elastikspachtel (hatte ich damals noch nicht, hält aber bisher mit Feinspachtel)

 

- Falls der Hobel sich den Weg etwas zu tief ins Material gesucht hat, dann ist es nun an der Zeit diese auch mit Feinspachtel zu ebnen

 

- Nach spätestens jedem zweiten Spachtelvorgang wird wieder nassgeschliffen

 

- Achja ein paar Wochen Zeit mitbringen, denn entgegen der Angaben sackt die Spachtelmasse bei diesen Mengen doch um 0,5-1,5 nach mit der Folge, dass man am Abend zufrieden ins Bett geht und sich dann leicht verwundert die Augen reibt: Nanu, war ich blind, besoffen etc? Woher kommen die Ringe denn aufeinmal wieder her *grrrrr*

Also immer hübsch lange durchtrocknen lassen die Masse, die mal ganz nebenbei erbärmlich stinkt (würde ich in keinem Mietshaus empfehlen ,wenn man vor hat noch länger dort zu wohnen)

 

- Sollten sich keine Risse, Riefen, Kratzer (passiert schnell) gebildet haben, dann "Shake it baby", jop die Spritzspachtel will raus aus der Dose in die freie Natur, ähm die Serviceklappe

 

- feinschleifen (nass, 800er-Körnung)

- lackieren (mehrere dünne Schichten Decklack)

- Klarlack (2-3 Schichten)

 

 

mfg, Benjamin

Geschrieben

Gute Arbeit und Beschreibung, danke.

 

Ich habe jetzt echt Bock bekommen und cleane auch so ein Teil. habe noch eine glatte extra.

Ja Epoxy statt der schrumpfenden Spachtelmasse ist wohl besser. (Erfahrungswert)

Werde versuchen VORHER von innen auszugießen, damit ich keine (größeren) Löcher wie Du kriege.

Und, ja ein Bandschleifer (Papi hat halt alles) ist nicht zu vergleichen mit Schwing... schleif.. oder so. Da braucht es wohl kein Hobel.

 

Aber gute Idee mit dem Hobel, wenn man nix andres hat.

 

PS : falls ichs gut und in akzeptabler Zeit schaffe (Fotos dann später), hätte jemand Interesse mir einen Auftrag zu erteilen?

 

Gruß

erstens

Geschrieben

Wozu der Aufwand? Lieber ein RNS-E oder Bluetooth FSE nachrüsten das bringt mehr.

 

Mütze - der mit dem externen optischen Tuning wenig anfangen kann

Geschrieben

@ Benjamin,

 

danke für diese ausführliche Anleitung. :TOP:

Das klingt ja aufwendiger, als ich dachte. :III:

 

@ erstens,

 

über einen Auftrag können wir reden. Entscheidend ist das Ergebnis und der Preis. Wenn Du dann dazu überhaupt noch Lust hast. ;)

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben
Original von Mütze

Wozu der Aufwand? Lieber ein RNS-E oder Bluetooth FSE nachrüsten das bringt mehr.

 

Mütze - der mit dem externen optischen Tuning wenig anfangen kann

 

 

Mütze Du bist genial!! :D:HURRA:

Geschrieben
Original von Vin
Original von Mütze

Wozu der Aufwand? Lieber ein RNS-E oder Bluetooth FSE nachrüsten das bringt mehr.

 

Mütze - der mit dem externen optischen Tuning wenig anfangen kann

 

 

Mütze Du bist genial!! :D:HURRA:

 

Jedem das seine ...

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben
Original von Harlekin

Jedem das seine ...

 

Natürlich :)

Mein Posting soll auch bitte in keinster Weise mit Deinem vorhaben in Verbindung gebracht werden. Sondern einfach mit Mütze's trockenem Kommentar. ;)

Geschrieben

Hier mal ein par Bilder . Was würdet ihr denn mchen.

Die Klappe wollte ich eigentlich gar nicht gecleant nur hat mich die tehn. Herausforderung wieder gepackt das zu tun.

(Klarr habe ich schon mal mit schrumpfendem Spachtel Erfahrungen gemacht, ich habe zwei 6 mm Löcher hinten in die Klappe gebohrt, vorn wird alles zugeklebt, dann von hinten mit Epoxy ausgegossen.)

 

Übrigens kann der Chromrand entfernt unt unten s.Bilder eingearbeitet werden.

 

erstens, der jetzt weiß, wie die Klappe vom Rahmen geht.

 

Meinungen bitte! (stellt euch die Klppe gelent vor und die Ringe unten!)

Edit: geclaent mit PC ergänzt

Vornkl.jpg.37b891c333f57971c5fcb92a729ae02c.jpg

Ringe1.jpg.e664719c8d585dbc9dd08085b908e0d0.jpg

Ringe2.jpg.c0f643ee95222c4c33495e290a2d157d.jpg

klappe.jpg.cc118248b3c3286ca4a395af08e9fe3c.jpg

clean.jpg.ffa42e97d436315c19c51d88ca769759.jpg

Geschrieben

sagt eurem lackierer er soll die lackierkabine net soviel heizen dann schrumpft die spachtel auch net so doll im nachinein.

es sei denn ihr habt es vorher schon net richtig gemacht :P

 

kleiner tipp von meiner lackfrau!

 

ach ja

ich hab noch eine gecleane irgentwo rumfliegen :P

Geschrieben
Original von Sl4yer

...

 

ach ja

ich hab noch eine gecleane irgentwo rumfliegen :P

 

Hallo,

 

was willst Du damit sagen? Willst Du diese verkaufen? Wenn ja, dann hätte ich eventuell Interesse.

 

 

Gruss Harlekin

Geschrieben

ich weiß noch net so recht

mir gefällt die eigentlich ganz gut

aber die neue gefällt mir auch gut

und so tausch ich ab und an mal die klappen

aber im mom hab ich nur die andere drauf......

 

hmm......

 

ne ich glaub ich verkauf die nicht

 

man kann ja nie wissen....

  • 18 Jahre später...
Geschrieben

Moin, ist es wirklich fast 20 Jahre her und damit quasi fast so alt wie meine Alukugel, daß man sich mit dem Thema gecleante Serviceklappe zuletzt beschäftigt hat?

Ok, ich will das jetzt jedenfalls auch endlich und habe am Wochenende schon mal den Multimaster schwingen lassen. Als nächstes wird dann in die entstandene Aussparung eine Aluplatte eingesetzt werden, um nicht so dick spachteln zu müssen. Weitere Fotos also demnächst 🤗

IMG_6301.jpeg

IMG_6302.jpeg

IMG_6303.jpeg

Geschrieben

Hab ich auch mal probiert, aber durch das Alu dahinter ist die Spachtelmasse nach dem Lackieren immer wieder gerissen. Hab es dann nicht nochmal probiert.

Vielleicht klappt das besser mit einer kompletten Aluplatte dahinter. Viel Glück.

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten funktioniert es, wenn man auf die Alu Teile eine Glasfaser Matte legt, die Hohlräume zuerst mit zwei Komponenten Harz auffüllt, das ist selbst elastisch, und anschließend mit elastischer Spachtelmasse verspachteln. 
 

 

Bearbeitet von Unwissender
  • 11 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    2. 46

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

    3. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    4. 105

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 5

      LED-Kennzeichenbeleuchtung

    6. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    7. 43

      Kombiinstrument austauschen und anlernen

    8. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

    9. 43

      Kombiinstrument austauschen und anlernen

    10. 5

      BCH Motorsteuergerät lässt kein Login zu - was mache ich mit dem Ding?!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.