Motoröl in ebay bestellen ???
-
Aktivitäten
-
679
-
679
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Ich bin herzkrank und brauche für Alles doppelt so viel Zeit wie früher. Ich habe nicht den Eindruck von dem Verhalten des Autos, das es einen großen Schaden hat. Ich bin vom ATL nicht mehr so überzeugt wie ich früher war als ich keinen hatte. Doch ich will dieses Auto weiter betreiben wenn die Werkstattrechnung nicht astronomische Höhen hat. Doch ich habe bei Vielen den Eindruck das sie mich für verrückt oder unfähig halten so wie sie mit mir kommunizieren. Ja, ich kann gut schreiben, bin ausgebildeter Textverarbeiter, mache gerne Witze, ich genieße das Leben so gut ich kann. Ich habe sehr dunkle Zeiten erlebt in meiner Vergangenheit, ich war süchtig, ich bin seit über 30 Jahren clean. Ich wehre mich gegen jeden Versuch mir eine Underdog-Rolle zu zuschreiben. Ich bin alt aber nicht senil. Ich bin vermögend und nicht arm. Ich vermute das es auch hier Viele gibt, die wenig Selbstrespekt haben. Wenig Selbstrespekt ist Norm in Deutschland. Man lasse sich den Song Workingclass hero von John Lennon auf der Zunge zergehen. Genau so habe ich es erlebt. Ich habe die Hälfte meines Lebens gebraucht um von der Idee weg zu kommen das mit mir etwas nicht stimmt. Morgen, Montag 05.05.2025 werde ich bei einer Werkstatt fragen ob sie meinen Motor reparieren können. Wenn ich weiter überkluge und herablassende Kommentare erhalte werde ich darüber nachdenken ob ich hier noch weiter aktiv sein werde. 6.000,00 für eine Reparatur ist doch wirklich panne. -
12
Thermostatgehäuse tauschen
Kan das sein das diese Thermostattgehäuse als VAG original 170€ kostet? Ist bei mir am 1. Mai kaputtgegangen, die Werkstatt will jetzt 440€ für den Tausch, das Teil allein läge schon bei eben 170€. Müsste morgen Bescheid wissen ob ich es in dieser Werkstatt reparieren lassen - wenigstens möchte ich wissen wie stark meine Not strapaziert wird (Auto steht zwei Stunden weg, in der Mitte von Nichts, am Rande der Autobahn). -
7
OSS von Werkstatt kaputtrepariert, ist das noch zu retten ?
Ich bin gespannt.... Gibt es noch ein neues OSS ??? -
103
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Möchte der gerade dein Steuergerät reparieren? Mit allgemeinen Stromlaufplänen könnte ich dienen... -
103
A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.
Wozu? Das ist doch Blödsinn. Warum wird nicht zunächst eine Grundeinstellung gemacht? -
219
VTG Gymnastik?
Langfristig hilft nur das. Einmal mit 0,1mm Scheiben versehen, kann man dauerhaft sparsam fahren, keine Gymnastik mehr notwendig. -
131
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Also bevor du so einen Blödsinn hier für ALLE postulierst solltest du mal richtig recherchieren. Ich arbeite bei Bosch, hab Einblick in die entsprechenden Details und kann das wohl besser beurteilen als Du!!! Der 016 ist ein HdEV 1.1 und der 005 ist ein HdEV 1.0 also die Vorgänger Version und NICHT einfach austauschbar oder Kompatibel!! Da hier immer wieder Besserwisser ihren Senf dazugeben und gegen jegliche Fakten immun sind, macht es wie ihr wollt, ich bin hier endgültig raus und werde auch nichts mehr zum FSI posten. Schaut halt selber wie ihr eure FSI am Laufen haltet. Entsprechende Lösungen an denen im Hintergrund gearbeitet wird bekommen nur noch enge Freunde von mir. Sorry Forum….- 1
-
-
37
[1.2 TDI ANY] Wo Druckspeicher günstig kaufen?
Ich beziehe mich auf den Post vom 13. Januar 2021. In dem Dokument sind verschiedene Ventile aufgelistet. Es hat sich herausgestellt, dass die Version mit 1/8" am besten bewährt haben. Der Abschluss mit einer stabilen Verschlusskappe (z. B. Würfel aus Aluminium) und hochfester Schraubensicherung ist obligatorisch. Lösen kann man das durch Erwärmen mit einem Heissluftföhn, falls nachgefüllt werden muss. Die Vergleiche damals (neuer originaler Druckspeicher zu Nachgerüsteten Ventildruckspeicher) haben ergeben, dass die originalen Druckspeicher mit etwa 27 bar Vordruck ausgeliefert wurden. Daher rührt also die Druckempfehlung. Mit Luft gefüllt, hielten die Vordrücke im Schnitt lediglich ein halbes Jahr. Danach wurden die Pumplaufzeiten beim Einsteigen wieder zu lang. Später habe ich mir einen Parker Stickstoffgenerator zugelegt: https://www.ebay.de/itm/404090596531?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=404090596531&targetid=2351661959002&device=c&mktype=pla&googleloc=9044697&poi=&campaignid=21663463803&mkgroupid=167822456620&rlsatarget=pla-2351661959002&abcId=10011708&merchantid=678254426&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIuLTV8q2JjQMVFJeDBx1kFh5sEAYYASABEgLLxPD_BwE Mit diesem fülle ich einen Druckbehälter, in meinem Falle eine Reifenschockfüller mit Stickstoff. Zum Aufpumpen des Druckspeichers habe ich dann ein Adapter an die Hochdruckpumpe gemacht, so dass sie mit dem Stickstoff über einen Druckminderer, über einen dünnen Schlauch aus dem Behälter (Einleitung mit ca. 2,5bar) versorgt wird. Man könnte sich auch so einrichten, dass man den Stickstoff einfach aus einem Reifen holen würde... Die Lebensdauer hat sich damit auf ein bis zwei Jahre deutlich verbessert. Da das Equipment einmal vorhanden ist, ist das Nachpumpen kein Problem. Da ich die Möglichkeit besitze, den Druck ein zu stellen, wurde festgestellt, dass der Vordruck im Druckspeicher 35 bar nicht überschreiten darf. Dann geht das System in den Notlauf, was bedeutet, dass der Motor im Leerlauf läuft und kein Gas mehr annimmt. Nach unten dürfen 20 bar nicht unterschritten werden, auch dann droht der Notlauf. Außerdem wird die Membrane sehr weit vom Öl gedrückt, wenn auf der Oberseite zu wenig Gaspolster gegen hält. Das beansprucht den Gummi sehr, also rechtzeitig die Nachrüstung vornehmen. Mit der Zeit habe den Mut besessen, mit höheren Vordrücken zu experimentieren: Aktuell pumpe ich auf 32 bar nach. Das Verlängert die Standzeit und es macht Spaß, beim Einsteigen lediglich 5 Sekunden Pumplaufzeit zu hören. Einmal ist es aber passiert, dass im Hochsommer bei fast 40°C Außentemperatur und längerer Fahrt aufgrund der hohen Temperaturen im Motorraum scheinbar die 35 bar Vordruck erreicht wurden in der Notlauf eintrat. Im Herbst auf 32 bar aufgepumpt, bedeutet, im nächsten Sommer sind noch 30 bar drinnen, damit bleibt das System zuverlässig. Im Sommer sollten daher max. 30 bar bei Zimmertemperatur nach gefüllt werden. -
679
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Es gibt da einen schönen Spruch: Ich kann dir den Weg zeigen - gehen musst du ihn selber… Notfalls hab ich noch nen ATL mit sehr guter Ausstattung stehen 😇😂 Und nen BHC mit dem 5. Gang vom ATL und diversen verbrauchsspezifischen Änderungen fahre ich derzeit selber, ist auch ne gute Alternative, 3,8 Liter mit Winterräder hab ich schon geschafft 🥳- 2
-
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.