Zum Inhalt springen

Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

aus gegebenem Anlass möchte ich hiermit eine kleine Sammlung an "Reparaturen" anstoßen, die ihr an Euren A2 vorgefunden habt und die da so definitiv nicht hingehören.

Bei mir ist ein 3L vorstellig geworden, der sich zu einem richtigen Kuriositätenkabinett entwickelt hat.
Los ging es hiermit:
20250122_144330.thumb.jpg.64ea66e7aa846d05d1c92b5108a78125.jpg
Was macht die Klemme dort? Hat der AGR-Kühler ein Leck?

Weiter ging es dann unter dem Auto. Ich wollte die Unterbodenverkleidung abnehmen, bei der tatsächlich keine einzige originale Schraube mehr verwendet wurde. Alles wurde irgendwie durch die Stoßstange in die Unterbodenverkleidung gespaxt.

Als ich die eine Schraube rausdrehte, habe ich mich erst gewundert, warum da Wasser kam... okay, hat gestern geregnet... kann ja sein. Aber es wurde immer mehr und mehr Wasser und irgendwie duftete es verdächtig.

20250124_142919.thumb.jpg.e1089219324164b8f6bc7ad7ba6e2271.jpg

Besonders beeindruckend ist, dass es bereits abgedichtet wurde. Vielleicht sogar 2x - mit schwarzer und dann mit roter Pampe. Beim 3. hat dann wohl doch wieder jemand eine Schraube in das selbe Loch geknallt.

 

Da der Wagen ein Gangsteller Problem hatte, musste selbiger raus Die Positionsgeber haben wirklich hässliche Stecker, die sehr schwer aufgehen. Das hatte auch schon jemand vor mir gemerkt und musste sich was einfallen lassen, nachdem er sie kaputt gemacht hat:
20250124_144149.thumb.jpg.2c6784e0706dd48763a287720b74b0e8.jpg

 

Nu gut, wird schon halten. Das dachte er sich wahrscheinlich auch bei der Montage des Gangstellers oder er wollte den 3L noch effektiver machen und zusätzliches Gewicht reduzieren. Jedenfalls hat er auf die 3. Schraube, die den Gangsteller hält, verzichtet.

20250124_144338.thumb.jpg.9f6ae82246107372dc5f9503f2d774af.jpg


Morgen baue ich die Kiste wieder zusammen und versuche nicht zu genau zu schauen, noch mehr solcher Knaller ertrage ich nicht. :bonk:

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Mankmil:

Jedenfalls hat er auf die 3. Schraube, die den Gangsteller hält, verzichtet.

 

Wahrscheinlich nach dem Motto, sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

 

vor 11 Minuten schrieb Mankmil:

Aber es wurde immer mehr und mehr Wasser und irgendwie duftete es verdächtig.

 

20250124_142919.thumb.jpg.e1089219324164b8f6bc7ad7ba6e2271.jpg

 

Ja, das kommt mir sehr bekannt vor, ist leider kein Einzelfall, sondern eher die Regel.

Geschrieben

Wobei...wenn bei so'nem doof zu erreichenden Stecker die Rastnase ab ist mache ich da auch gerne einen Kabelbinder zur Sicherung drum.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb sebastian_FSI_07_2005:

Sei froh das der A2 nicht in die USA geliefert wurde! Die Verwendung von Gartenschläuchen im Bereich der Kühlwasserleitungen ist nie ausgeschlossen. Schon gesehen an einem importierten Wagen meiner favorisierten Automarke.

Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sie hier einige Gartenschläuche verwendet haben. Sogar viele Bunte.

78782-1.jpg

Geschrieben

Es ist zwar wahrscheinlich keine Werkstatt gewesen, die den Wiwa Behälter falsch befüllt hat, aber auch dieser Behälter wurde von einer Schraube punktiert und dann mit einer schwarzen Masse (bereits entfernt) zeitwertgerecht geflickt.

 

20250125_134228.thumb.jpg.7f44ad092707d780b82fa79e3b90761b.jpg

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Da soll noch mal jemand behaupten, der 3L wäre nicht hart im Nehmen... xD

 

Gestern durfte ich einen Hall-KNZ bewundern, der eher >funktional< modifiziert wurde. Immerhin tat dieser Umbau seit 4 Jahren seinen Dienst, wenn zuletzt aber mehr schlecht als recht. 

20250205_103016.thumb.jpg.8d34fd332e4bb72c1ea64d64260bce9e.jpg

20250205_103030.thumb.jpg.f3df464256d6129fa7263f05786af758.jpg20250205_103039.thumb.jpg.f37e9ffde2b79da6a67cd655046fc498.jpg

 

Auf der Werkbank hat sich dann gezeigt, dass die Werte die der Geber liefert, ganz schön daneben liegen.

 

Beim hinteren Anschlag wurden nur knapp über 3V erreicht. Original bzw. beim "original" Hall-KNZ lieg der Wert bei etwa 4,5V.

20250205_103209.thumb.jpg.c76aae382302b8e18e4dca815379a93f.jpg

 

Der untere Wert wird korrekt erreicht, aber natürlich in einem deutlich anderen Bereich, als vorgesehen. 

20250205_103245.thumb.jpg.ec1370ea12b52f4a6b0e74480b040fdd.jpg

 

Wenn man den Geber nach Solwert bei 1,8V einstellt, kommt man leider bei einer ganz anderen Seilzuglänge raus, als vonder Grundeinstellung beabsichtigt. 

Insgesamt bestätigt das für mich wieder, dass der 3L allerhand toleriert und seinen Fahrer trotzdem ans Ziel bringt. :TOP:

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben
Am 24.1.2025 um 20:37 schrieb janihani:

 

Wahrscheinlich nach dem Motto, sitzt, passt, wackelt und hat Luft.

 

 

Ja, das kommt mir sehr bekannt vor, ist leider kein Einzelfall, sondern eher die Regel.

^^ hatte auch einen Tank mit abgedichtetem Schraubenloch verbaut.

als ich den gewechselt habe, hatte ich mich noch gewundert was da wohl angebaut war,

aber jo, wahrscheinlich  war's die unterbodenverkleidung :D

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.1.2025 um 14:14 schrieb janihani:

Es ist zwar wahrscheinlich keine Werkstatt gewesen, die den Wiwa Behälter falsch befüllt hat, aber auch dieser Behälter wurde von einer Schraube punktiert und dann mit einer schwarzen Masse (bereits entfernt) zeitwertgerecht geflickt.

 

20250125_134228.thumb.jpg.7f44ad092707d780b82fa79e3b90761b.jpg

 

 

Gibt es etwas haltbares, mit dem man das flicken kann? Sikaflex oder was nimmt man da. Ich habe keinen Behälter da und würde das gerne quick and dirty provisorisch flicken, bis ein neuer Behälter einziehen kann...

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

5 min epoxy , sikaflex, würde was nehmen was leicht flexibel bleibt, sanitär silikon würde wahrscheinlich auch gehen, muss ja kein Druck aushalten

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb A2 HL jense:

 

Gibt es etwas haltbares, mit dem man das flicken kann? Sikaflex oder was nimmt man da. Ich habe keinen Behälter da und würde das gerne quick and dirty provisorisch flicken, bis ein neuer Behälter einziehen kann...

 

Ich hab im Kopf, dass an dem verwendeten Kunststoff nichts so wirklich gut hält.

Die gewählten Varianten waren eine Dichtplatte durch eine Schraube fest anzupressen.

 

Ich habe mitlerweile aber "Dicht7" als ziemlich universelle Klebe-Dichtmasse für mich entdeckt.

 

Wir haben das Zeug im Betrieb als Ersatz für Sikaflex gewählt weil die es irgendwie geschafft haben keine von den unangenehmen Zeichen aufdrucken zu müssen.

Bei Klebeversuchen konnte damit selbst PP problemlos mit Edelstahl verklebt werden und am Ende eigentlich alles mit Allem sofern es ein sauberer, ölfreier, tragfähiger Untergrund war.

Auf jeden Fall Einweghandschuhe tragen. Das Zeug lässt sich echt mies abwaschen.

Geschrieben (bearbeitet)

Und teuer ist es ... Aber danke für den Tipp. da ist ein hybrid polymer , das habe ich noch ähnlich von Soudal da, werde ich mal testen. das Zeug klebt auch wie verrückt und ist maximal schlecht zu verarbeiten.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb 3ltdi:

Lötkolben... :mask:

 

Ja, da gibt es ja auch so tools mit Klammern und Hitze, um Kunststoff zu verschweißen ... das hätte ich mir neulich fast gekauft, aber dann gesehen, dass die Unterbodenverkleidung noch bei Tradition gibt. Mit einem Lötkolen Löcher zu verschließen ohne zusätzliches Material einzubringen stelle ich mir allerdings schwierig vor.

 

https://www.amazon.de/Schweißgerät-852PCS-Reparaturset-Plastikschweissgerät-Druckluft-Nagelpistole-Druckluft-Blaspistole/dp/B0DGQDP252?crid=7IU8Q29V740Q&dib=eyJ2IjoiMSJ9.LjxbqzLofLL0wfFGAjB8Sg385NKXlMwUVU-rXOvmy7HVWKb2AEy8z9viiqXfNTvsv2LHxtNLZ6D76P-nRQdxtB_qUl-Efzzwyw_YIaSgGYvTgarvq3g3yDnjCCbF-hn2kqkOruVQnohBgj6Ewc-GyjDbdMKdUNToRb-YybYhoLkLlZ-paK1WPwJyYkz0e99s7Ra8MNECxyOUOeMgH_tv4EPWP-CvtB-y9_r-vN9FvQ4.CcIT6KHq8iJsaJGas5C88xTQI0sAKrkwiTX0drySWww&dib_tag=se&keywords=kunststoff+schweißgerät&qid=1738761504&sprefix=kunststoff+%2Caps%2C211&sr=8-19

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb A2 HL jense:

Und teuer ist es ... Aber danke für den Tipp. da ist ein hybrid polymer , das habe ich noch ähnlich von Soudal da, werde ich mal testen. das Zeug klebt auch wie verrückt und ist maximal schlecht zu verarbeiten.

 

Ja, kostet leider nicht wenig, aber die Kartuschen lassen sich sehr gut verschließen und dann weiternutzen.

 

@janihani 

Ne, das ist viel zu einfach :janeistklar:

Geschrieben (bearbeitet)

Woher hattest du den?

 

In meinem Öleinfüllrohrstutzen steckt auch ein Kunststoffweinkorken, ich der Hoffnung, dass der Ölfest ist .... ... hatte keine Lust, das halbe Auto auseinander zu bauen, um den Schlauch da wieder zu befestigen und Öl fülle ich da eh nicht ein. Werde ich aber zeitnah durch einen Gummistopfen aus dem Laborbereich ersetzen, der auch 100% Ölfest ist.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ente:

 

Ja, kostet leider nicht wenig, aber die Kartuschen lassen sich sehr gut verschließen und dann weiternutzen.

 

@janihani 

Ne, das ist viel zu einfach :janeistklar:

 

Das wäre ein Argument, bei Sika härten mit die Kartuschen immer recht schnell aus, egal wie gut ich die verschließe, mega nervig, das zeug ist auch nicht gerade billig!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb A2 HL jense:

In meinem Öleinfüllrohrstutzen steckt auch ein Kunststoffweinkorken, ich der Hoffnung, dass der Ölfest ist

 

Pa 2h ohne Abbau von Teilen von oben.... Wer will das Video sehen ;)

 

Handy mußte als SPiegel dienen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, beim 1,2er ist das dann noch anders, das kannst du eher nicht von oben machen und ohne Platz zu schaffen kann ich mir das auch nicht vorstellen. Man kann es beim 1,2er selbst mit einem Spiegel kaum sehen, egal von wo ... war schon ein Akt, den Stopfen da überhaupt rein zu bekommen.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb A2 HL jense:

 

Wir sprechen doch von einem Schraubenloch im Wischwasserbehälter, da geht jeder uraltlötkolben der iwo rumliegt und es bedarf auch keinen zusätzlichen Materials. 

 

Sowas wie in Deinem Link ist ja eher für einen Riss in der Stoßstange oder Abdeckung...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.