Zum Inhalt springen

[1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich...

Ausgangslage A2 1.4 AUA so 230.000km drauf

Wegen einer dumme Sache mußte ich letztes Jahr das Getriebeöl ablassen, ok war bestimmt das erste und neues schadet sicher ned.
Hier im Forum die Getriebeöldiskussionen gelesen und dann letztendlich mir ein SAE 75W besorgt von Liqui Moly, weil das SEA 75W wohl das richtige sein soll und meine Teilehändler das Liqui Moly besorgen konnte.

Seit das nun drin ist geht der 3. Gang teilweise schwer rein, speziell beim Runterschalten, wenn das Auto kalt ist ist es noch besser, nach einer gewissen Fahrstecke bekommt man den 3. Gang speziell beim Runterschalten nur mit Nachdruck bzw. im 2. hindrücken rein.
Dieses Verhalten hatte ich von früher nicht in Erinnerung.
Hab es schon mit der Zugabe von Liqui  Moly Getriebeadditiv versucht, aber Besserung ist da keine aufgetreten.

Hab hier auch schon rumgelesen in Bezug auf Schaltprobleme und dann auch den Rat von anderen schon ausgeführt und die Schaltung neu eingestellt.
Hat aber auch nix gebracht.

Überlege jetzt das Getriebeöl noch mal zu tauschen und ein SAE 75W90 zu versuchen. so ein hätte ich sogar noch rumstehen zu Hause.
Oder weiß jemand einen Geheimtip für ein Getriebeöl, das meine Schaltprobleme lindert?

Die andere Kugel, die bei uns noch im Einsatz ist (auch 1.4 aber BBY), bei der flutschen die Gänge nur so rein, obwohl der schon so gut 280.000km drauf hat.

mfg
Willi


 

Geschrieben

Wechsel das Getriebeöl nochmal, geht schnell und kostet nicht viel.

Aber nimm das direkt von Audi.

Da gab's schon viele Diskussionen zu. Mit dem originalen bist du auf der sicheren Seite.

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Sciroccofreak Willi:

Seit das nun drin ist geht der 3. Gang teilweise schwer rein, speziell beim Runterschalten

 

Dann ist wohl erneut ein Ölwechsel fällig.

 

Bei den einen oder anderen A2 Besitzer sind die Schaltseile (bzw. eins davon) durchgescheuert, so dass Wasser und Dreck eindringen konnte.

Schaltseile am Getriebe (vom Kugelkopf) abdrücken und dann kontrollieren, ob die Seile sich leicht bewegen lassen.

 

 

Eine weitere Möglichkeit besteht daran, dass der Schaltdom auf dem Getriebe gammelt, rostet und damit schwer gängig wird. Insbesondere wenn ständig Wasser drauf tropft.

 

 

 

Geschrieben

Ich kann auch nur dazu raten: nimm das originale Öl. Bei sämtlichen VW, die ich bislang hatte, hat das immer am besten funktioniert.
Ich weiß nicht ob es das gleiche ist wie beim 020 getriebe, aber da war das Original Öl auch kaum teurer als das Zeug aus dem Zubehör.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 AUA] 3. Gang läßt sich schlecht einlegen, speziell beim runterschalten und wenn der Motor warm ist
Geschrieben
Am 9.2.2025 um 00:50 schrieb janihani:

 

Eine weitere Möglichkeit besteht daran, dass der Schaltdom auf dem Getriebe gammelt, rostet und damit schwer gängig wird. Insbesondere wenn ständig Wasser drauf tropft.

 

 

Das. Und mal die Kugellagerhülse im Schaltdom checken. Die zerlegt es gerne mal, wenn da Wasser eindringt. Ursache dafür ist übrigens ein defekter/fehlender Wasserablauf an der Haube (Stichwort: Entenschnabelventil)

Geschrieben
Am 8.2.2025 um 19:40 schrieb Sciroccofreak Willi:

Seit das nun drin ist geht der 3. Gang teilweise schwer rein, speziell beim Runterschalten, wenn das Auto kalt ist ist es noch besser, nach einer gewissen Fahrstecke bekommt man den 3. Gang speziell beim Runterschalten nur mit Nachdruck bzw. im 2. hindrücken rein.
Dieses Verhalten hatte ich von früher nicht in Erinnerung.
Hab es schon mit der Zugabe von Liqui  Moly Getriebeadditiv versucht, aber Besserung ist da keine aufgetreten.

 

Am 9.2.2025 um 00:03 schrieb Ente:

Wechsel das Getriebeöl nochmal, geht schnell und kostet nicht viel.

Aber nimm das direkt von Audi.

Da gab's schon viele Diskussionen zu. Mit dem originalen bist du auf der sicheren Seite.

 

Entweder Audi oder Castrol Syntrans transaxle 75w-90

 

image.thumb.jpeg.44b20d87fb2cd498139e16e5e4d6b216.jpeg

 

Ein Schelm, wer auf die VW Normen schaut ;) Castrol ist mit einer der Erstbelieferer ;)

 

Ansonsten: alles wie gehabt: Führungen checken, umlenkung checken, buchsen checken:

 

image.jpeg.8f8d70f404bad114842befe3a0e3cb14.jpeg

 

 

Geschrieben

also das castrol ist der letzte sch..ss (für mich zumindest).im A2 und im A4 b6 eingefüllt und im winter war ein schalten sogut wie nicht möglich.

vor nem monat auf ravenol umgeölt und beide sind im vergleich zu vorher butterweich,auch bei minusgraden...

Geschrieben

habe jetzt ravenol mtf2 75w80 drinne....vorher castrol transaxle beim A4.

wie gesagt..im winter sau schwer zu schalten,im sommer ok.ravenol geschmeidig....

beim A2 genau das gleiche,nur andere viskosität,aber wieder ravenol.

 

ach ja..hatte ja mal gefragt wieso das schalten so schwergängig ist....meine lösung....schalthebel mit silikonspray absprühen....danach nochmal mit kettensägenfett einsprühen....klebt und das schalten wurde leichter

Geschrieben

Ich fahre seit einigen 1000 Km mit Rewitec G5  https://www.rewitec.com/index.php/de/produkte-fette-und-konzentrate/rewitec-g5.html als Additiv zum Castrol Syntrans transaxle 75w-90, sowhl im A2 als auch in unserem Golf 6, und bin hochzufrieden mit der Performance.

Ich fand die Schaltung im A2 ohnehin schon immer knackiger als im Golf, aber mit dem Zeuch ist das Schalten eine wahre Freude.

Aber auch der Golf profitiert davon deutlich.

Zusätzlich habe ich im Audi auch noch das REWITEC® PowerShot® in den Motor gegeben und meine, daß dieser seitdem deutlich geschmeidiger läuft.

Im Golf habe ich es noch nicht eingefüllt, weil der in der Ölwanne einen Zahnriemen zum Antrieb der Ölpumpe in der Ölwanne verbaut hat. :crazy:

Ich muss mich mal mit den Rewitec-Leuten in Verbindung setzen, um rauszufinden, ob das kontraindiziert wäre.

Mal wieder eine Glanzleistung des VW Konzerns.

Geschrieben

Rückmeldung von mir...

Habe vor gut 2 Wochen das Getriebeöl (Liqui Moly SAE 75W, zuletzt noch aufgepeppt mit dem Liqui Moly Getriebezusatz) abgelassen und ein SAE 75W90 ÖL eingefüllt von Mannol.
Warum Mannol?
Weil da grad ein angebrochener 4l Kanister und ein voller rumstand und weil ich da weiß daß es ein SAE75W90 ist, also was anderes als ich zuvor drin hatte.
Wenn ich zum VW gehe und das Originalzeug kaufe weiß ich ja wieder nicht was da drin ist womöglich auch die gleiche Brühe die ich schon drin habe.
VW hat da seine kryptischen Teilenummern drauf und keine SAE Angabe.

Nutze den A2 quasi nur für die kürzeren Strecken, 5km zur Arbeit, etc, letzten Freitag war ich jedoch auch mal wieder gut 30km unterwegs und muß sagen, bisher ist mir der störrische 3. Gang nicht mehr aufgefallen. Längere Strecken bin ich seither nicht gefahren bzw. bevorzuge ich da den Golf 4 V6.
werde mal sehen wie sich das weiter entwickelt

Und zu den ganzen Ratschlägen
- Schaltseile können es ja nicht sein, weil es klemmte ja nur der 3. Gang, dann hätten die anderen oberen Gänge (1., 5., R) ja auch Probleme bereiten müssen.
- Und Schalturm schließe ich auch aus, ersten war der nicht verrostet und wenn dann dann wäre es ja schon ein ganz spezielles Fehlerbild, wenn nur der 3. Gang betroffen ist
 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Audi A2 Scheibenwischerarm / Reparatursatz

    2. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 10.607

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 21

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    6. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 15

      Abgasanlage Hilfe

    8. 26

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    9. 13

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    10. 1.451

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.