Zum Inhalt springen

Winkeleisen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    97
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Winkeleisen

  1. Gleiche Fehler : 17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck P1553 - 35-10 - unplausibles Verhältnis - Sporadisch da bei mir immer häufiger der "Tamnnenbaum mit Feuerwerk" kam, habe ich den Saugrohrdrucksensor G71 getauscht. Leider kam der gleiche Fehler nach ein paar Kilometern wieder. Weiß jetzt auch nicht mehr weiter.
  2. Hallo Zusammen, seit Ende letzten Jahres habe ich auch das Problem: Modell: 1.4, 16V, mit LPG Modelljahr: 2002 Laufende Nummer (FIN): 035734 Laufleistung: 274.000 km Beschreibt zudem wann, wie häufig und unter welchen Umständen es auftritt und was ihr dagegen schon unternommen habt. Im letzten Winter sporadisch. in diesem Jahr: Manchmal nach 3 km, manchmal nach 5 km, dann eine Woche gar nicht. In den beiden letzten Wochen, in denen es so trocken war weniger. Bremslichtschalter gewechselt, keine Besserung. Im Fehlerspeicher nicht gefunden, lediglich einmal Hinweis auf Motorsteuergerät. Ich muss jetzt zur HU und bin gespannt ob es dort auftritt. Dann werde ich ihnwohl verkaufen, da ich die immer wieder aufleuchtende Motorkontrollleuchte auch nicht wegbekomme, obwohl er ganz prima läuft. Danke.
  3. Hallo zusammen! Seit einiger Zeit stottert mein Motor bei niedriger Drehzahl und konstanter Geschwindigkeit, wie 50, 60, 70. Leerlauf ist i.O. so gut wie konstant bei 850 1/min. Erst dachte ich, es liegt am Gasbetrieb, doch es tritt auch beim reinen Benzinbetrieb auf. Habe beide Lambdasonden wechseln lassen, da dort zuerst die Fehlermeldungen lagen. Nun kommen neue. bisher unbekannte Fehlermeldungen, s. Anlagen (Bank 1, Kraftstoffsystem zu fett, Signal Hohengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhalten, Potentiometer für Abgasruckführung -G212 Signal zu klein). Seit gestern kommen nach kurzer Fahrzeit die Warnleuchten Bremse, ABS und ESP und ESP und es gibt ein akustisches Signal. Nach Ausschalten der Zündung ist es wieder weg, kommt dann aber wieder nach ein paar hundert Metern. Fehlerauslesung: ESP Front 101?? Wer kann mir hier weiterhelfen? Vielen Dank für Eure Unterstützung. Winkeleisen
  4. Hallo, ich habe einen A2 mit 1.4 16 V-.Motor für Benzin und LPG Betrieb. Ich bekomme die Motorkontrolleuchte nicht aus (kommt nach dem Löschen immer wieder), Anfahrschwäche ist auch da und seit drei Tagen ruckelt er im Stadt-Konstantbetrieb stetig, also läuft ganz holprig. Ich habe das Steuergerät 036 906 034 EG, Marelli 4MV G , Software 5921, mein Freundlicher sagt, mehr geht nicht, alos er kann keine höhere Version aufspielen, hat sie nicht oder was auch immer, also nicht die Version 7455, mit der das Lamda-Problem gelöst sein soll. Nun meine Frage, kann ich mein Steuergerät ausbauen und zusenden, damit ich die neue Software bekomme? Ich komme sonst nicht weiter! Vielen Dank für die Bemühungen. MfG Winkeleisen (A2, 1.4 16V, 256.000 km)
  5. Vielen Dank für die Antwort! Ist das Problem mit der Motorkontrollleuchte bzw. Lambdasondenfehlermeldung damit behoben worden? Gruß, Winkeleisen
  6. Vielen Dank für die Antwort, dann passen die Bowdenzüge also auch? Gruß, Winkeleisen
  7. Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, was dasletzte Update für einen 1.4 16V AUA- Motor war, evtl. 5949? Wäre damit das Problem des ständigen aufleuchten der Motorkontrollleuchte im Cockpit vorbei? Ich habe z.Z. 5921 drauf. Gruß, Winkeleisen
  8. Hallo zusammen, hat sich schon jemand darüber Gedanken gemacht, einen 1.4 Liter Skoda RS Motor mit Doppel-Aufladung in den A2 zu bauen? Gab es nur mit 7G DSG-Geriebe. Gruß, Winkeleisen
  9. Hallo, gibt es Foren-Mitglieder, die den Umbau bei einem 75 PS-Benziner gemacht haben? Wie wird der Schalthebel bzw. die Schaltkulisse geändert? Gruß, Winkeleisen
  10. Hallo zusammen, wäre es auch möglich, eine komplette Achse mit Scheibenbremsen vom 1.6 FSi in einen 1.4 16V einzubauen und dann nur den Handbremshebel zu tauschen? Wäre es damit nicht einfacher, den Umbau zu realisieren? Wie sieht es dann mit dem ABS aus, ich habe jetzte ienen 1.2 TDi aus 2001 und einen 1.4 16V aus 2002. Würde die Systeme mit den Scheibenbremsen harmoniern? Gruß, Winkeleisen
  11. Hallo zsammen, könnte man ein Motorsteuergerät aus z.B. einem Polo, 1.4L, 16V, mit 80 PS in einem Audi A2, 1.4L, 16V verwenden? Gibt es hier Erfahrungen? Gruß, Winkeleisen
  12. Hallo zusammen, hat jemand schon überlegt, den 100PS Lupo Motor in den A2 einzubauen (der Motor hat Werksseitig andere Nockenwellen, größere Drosselklappe und modifiziertes Steuergerät)? Gruß, Winkeleisen
  13. Hallo, bis eben nicht die zweite Seite! Jetzt weiß ich, dass er nicht passt! Vielen Dank!
  14. Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen, ob der Ölstandsensor für den Ausi A2 mit der Teilenummer 045 907 660B der gleiche ist wie für den Lupo 1,2 TDi, der hat die Teilenummer1J0 907 660B? Den könnte ich jedenfalls wesentlich billiger bekommen als das Auditeil (160,65 €). Vielen Dank für die Unterstützung! MfG Winkeleisen
  15. Hallo zusammen, habe im letzten April von Herrn Topal einen Gangsteller abdichten und einen austauschen lassen (92.000 km). Bei mir im Cux-Land hat davon keiner Ahnung und die Audi Werksatt hat lediglich Öl nachgefüllt, nachdem die Schaltung nicht mehr ging. Herr Topal hat wirklich gute Arbeit geleistet, den Druckspeicher noch mit ausgetauscht, Schaltung wieder eingestelt, auch noch den den Zahnriemen ersetzt usw. Seitdem ist die Schaltung dicht und funktioniert wieder und immer noch hervorragend (Kilometerstand jetzt 106.000km). Ich bin mit Herrn Topal und seiner Arbeit sehr zufrieden und kann ihn für den Audi A2 3L nur empfehlen!
  16. Hallo, was ist mit Druckbehälter gemeint, der Druckspeicher? Gruß, Winkeleisen
  17. Falls noch möglich, möchte ich auch 2 Dichtungen bestellen! Danke, Winkeleisen
  18. [War wegen undichten Gangsteller in der Werkstatt und dort wurden für 70 Euro die Dichtungen der Poti´s gewechselt.) Hallo, könntest Du mir bitte mitteilen, welche Werkstatt in der Lage war, die Dichtungen zu wechseln und nicht gleich den ganzen Gangsteller? Die müssten sich ja besser mit dem Getriebe auskennen als viele andere? Meiner ist heute liegen geblieben, weil plötzlich kein Gang mehr da war. Leerlauf! Danke, Winkeleisen
  19. Hallo, hier die Daten meines Audi A2,; 1,2 TDI; EZ: 20.06.2001 zu 1: 010246 zu 2: 0588 zu 3: 7330053 1: Euro 3; 3L Mit Servo, Klima und Einzelsitzen Leergewicht: 925 kg, Verbrauchswerte: 3,8; 2,8; 3,2 CO2 : 86 g leider auch nur die gelbe Plakette! Gruß, Winkeleisen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.