Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Nennt sich GAL - geschwindigkeitsabhängige Lautstärke EDIT: Was er sagt, bei Becker heißt es nur GAL, bei Audi GALA.
  2. Aber dann sieht die Zündkerze nicht so aus wie oben. Der Grund dafür muss schon gefunden werden.
  3. Verlinkte URL zu lang, VBanonymizer kommt damit nicht klar. Alles hinter http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-4-tdi-leder-navi-panorama-rossdorf/201214235.html ...kann weg, also: Audi A2 1.4 TDI, Leder, Navi, Panorama als Kleinwagen in Rossdorf
  4. Es geht ja hier nicht um die normale Reparatur, sondern um eine mit speziellen Spaltmaßen, siehe Bilder oben!
  5. Bekommt man das nicht mit Silikon dicht?
  6. Damit sie unter neuen Betriebssystemen läuft, das so etwas sucht Klassikfan ja.
  7. Beim BBY ist das Messrohr auf der Rückseite nicht mehr da.
  8. Meinst du die Windows XP VM die man zu Windows 7 kostenlos dazubekommt oder meinst du das Starten in "Kompatibilitätsmodus"? Virtual-PC kann USB-Geräte durchreichen, allerdings nur im OHCI-Modus, also USB 1.1. Wenn das für das jeweilige Interface (bzw. den USB-Seriell-Konverter darin) reicht, dann sollte das problemlos gehen. VAG-COM funktioniert unter allen aktuellen Windows-Versionen, wenn man die aktuelle Version verwendet. Die bekommt man kostenlos, wenn man es gekauft hat. Windows XP basiert auf einem NT-Kernel und hat mit DOS nix zu tun.
  9. As I said, the best way is probably to manufacture a plugin-adapter.
  10. The easiest way is probably to steal 12V directly from the alternator. Should be possible to add another cable eye to the positive terminal and go from there. Just make sure to put in a fuse in the first few centimeters of cable (unless you're a fan of aluminium fires of course). The easiest way to trigger your relais would probably be.. hm... *skims through electric diagrams*... well, I'd probably steal it from one headlamp. Don't know how the wire harness looks and if it can be easily spliced up far enough to do that properly though. Maybe find out if you can get the harness plug and the headlamp jack seperately and solder yourself a plugin adapter? That would also be the cleanest way if you want to take it out again some day. Positive is switched, so that should be pretty easy to wire up with a relais.
  11. Deine Batterie ist entladen. Im unteren Drehzahlbereich (Leerlauf, fahren in der Tiefgarage/Spielstraße) reicht die Leistung der LiMa nicht, um die Servopumpe anzutreiben. Bricht dann auch noch die Spannung der Batterie ein, fällt die Servo aus. Der Startversuch direkt danach hat die Batterie spannungsmäßig auch nicht besser dastehen lassen. Nach einer Minute hatte sie sich dann soweit erholt, dass ein Start wieder möglich war. Das fand da statt, wo das Drehzahlniveau danach höher war, deswegen trat der Ausfall nicht mehr auf. So weit meine Glaskugel. "Festes Intervall 15.000km" heißt auch "festes Intervall 1 Jahr". Wird aber immer in Restkilometern angezeigt, evtl. gerechnet über die Fahrleistung in der Zeit. In Werkstätten ist es mittlerweile üblich die Fahrzeugbatterie bei Diagnosearbeiten mit einem fetten 12V-Netzteil zu stützen. Der A2 zieht im "Leerlauf" ohne Lüftung und ohne laufenden Motor etwa 4A, ein BMW 7er schon etwa 20A, kein Wunder, dass die Batterien das nicht lange mitmachen
  12. Das Steuergerät beim 3L muss raus und mit neuer Software geflasht werden. Macht Phoenix ab und an auf unsere Schraubertreffen in Legden. Eine VW-Werkstatt kann das nicht.
  13. Zum zweiten Fehler kann ich dir sagen: Der BBY hat keine Nockenwellenverstellung.
  14. Am Saug-Benziner kann man mit klassischem Chiptuning (also Erhöhen der Einspritzmenge) nichts an Leistung holen (weil: woher soll die zusätzliche Luft kommen?) und also auch nix kaputtmachen.
  15. Wenn nur Ingenieure Autos bauen würden, würden die Dinger tatsächlich ein Leben halten...
  16. Wahrscheinlich ein Überlauf der ein bisschen vor seinem Auftreten abgefangen wird.
  17. Schreib den User Lau an, er kann dir weiterhelfen.
  18. herr_tichy

    Zahnriemenwechsel

    Wenn irgendwas kaputtgeht schiebts die Werkstatt auf den Hersteller und der Hersteller auf die Werkstatt. Ich hab das einmal erlebt, ich mach das nicht mehr. (Gut ich mach auch alles selbst, aber davon mal abgesehen )
  19. Bitte noch eine 10A-Sicherung in die Zuleitung einsetzen - ohne würde ich das nur kurzfristig während Reparaturen verwenden.
  20. Exotisch? Mit dem Verhältnis von Felgendurchmesser zu Reifenbreite gibt es eigentlich einen gut sortierten Drittanbietermarkt
  21. Nein. Das passiert immer, wenn man über ODB den Kraftstoffdruck abfragt.
  22. Nein, Stickstoff mit Wasserstoff. Ganz sicher.
  23. Ich seh da mindestens drei Sachen die man auf einem Schraubertreffen selbst hätte machen können Ich find das zwar gut, wenn jemand richtig Geld in den Karren steckt und ihn dann verkauft - so kann ich dann ein gut gepflegtes Auto kaufen - aber betriebswirtschaftlich scheint mir "reparieren und behalten" irgendwie sinnvoller zu sein Ist halt wie bei allem - wenn man keine Ahnung hat, dann leidet man und bezahlt und hat nachher immer noch keine Ahnung. Und ahnungslos Geld zu bezahlen ist umotivierend. Aber gerade so die mechanischen Basics am A2 sind eigentlich für jeden der keine zwei linken Hände hat mit etwas Doku lesen zu begreifen und zu machen. Und für eine Stunde Audi bezahlen kann ich auch fast 10 Stunden lesen und schrauben. Und wenn man dann das Auto selbst instandhält, dann kennt man es auch und hat nicht mehr solche Angst davor, was wohl als nächstes kaputtgeht. Und man wills dann auch nicht mehr verkaufen, weil man so viele Stunden damit gekuschelt hat Außerdem: Self-Repair Manifesto - iFixit
  24. @fragnix: Ja. Der Öldruck und der Öldruckgeber und die Auswertung im KI müssen in der Reihenfolge in Ordnung sein und "in Ordnung" heißt eben auch im ganz normalen Leerlauf. Wenn du jetzt vielleicht echt ein Problem mit zu wenig Öl wegen verkokter Kanäle, dreckigem Ansaugsieb oder so was hast, dann tust du dir keinen Gefallen damit, mit dem Ziel "die Lampe muss aus" da ran zu gehen. Ordentliche Diagnose ist angesagt. @Madcek: Keine Ahnung, so weit hab ich den Block noch nicht auseinander.
  25. Hab die blöde Sau gefunden Da kommt dann bitte der Öldruckmesser rein und da kann man auch gleich mal messen, ob der Schalter im Leerlauf eine ordentliche Masse abgibt. Wenn da alles gut ist, dann kommt mal das KI raus und es geht weiter wie oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.