Zum Inhalt springen

FSI-Treiber

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FSI-Treiber

  1. Ein kluger Mann hat mal gesagt..., dass das Objekt der Begierde nicht billig sein muss, sondern preiswert. Es muss den Preis wert sein und das liegt im Auge des Betrachters. Ich finde den Spruch gut, da jedem was anderes wichtig ist. Und um das zu bekommen streut der Preis. So kann eine pottenhäßliche Gurke mit Holzsitzen den gewünschten Betrag erwirtschaften, wenn genau in diesem Moment und an dieser Stelle sich genau dieser eine findet, der das haben will. Ich persönlich mag KWVH (Kleinwagen volle Hütte), da dies in der Regel oft ein Alleinstellungsmerkmal ist. Und anders sein find ich ganz nett. Vorher wurde ein Punkt angesprochen, über welchen ich auch schon das eine oder andere Mal sinniert habe. Xenon im A2..., wieso gab es das nicht? Audi hat mit den Gasentladungslampen anno 1994 mit dem S6 C4 damit angefangen, also war das zum Produktionsstart des A2 schon ein ausgereiftes Feature und zudem ggf. für manchen sicherheitsrelevant. Hat da jemand fundiertes Wissen dazu, da lässt sich auch das A2 Buch dazu nicht aus. Gruß
  2. Hi Nupi, versteh ich jetzt nicht. Ufo ist ne geile Bremse aber einfach zu teuer. Wo bekommst du die Scheibe einfacher ab als an der Ufo???. Rad runter, einen Belag ausbauen und das Teil ist ab. Geht bei keinem anderen Auto einfacher oder gar schneller. Und vor allem wo bekommst ne 310-er Scheibe unter eine 15Zoll Felge. Die Ufo ist teuer, und pflegeintensiv (alles muss penibel sauber sein, vor allem die Auflageflächen). Für Vielfahrer einfach nicht geeignet aber konstruktiv eher ein Highlight. Im V8 Forum ist mal ein Satz mit 356x27mm aufgetaucht. Da wusste keiner wo die hingehört..., gab Gerüchte von frühen 911-ern bis zum gepanzerten V8, wurde aber nie bestätigt.
  3. Was willst denn bei der Ausstattung und dem Preis hören??? 680 Tacken für nen gut ausgestatteten A2 und auch noch in CH. Wasserverlust ist in der Regel Wapu (kommt beim ZR eh neu), das Wasserrohr (sehr heißer Kandidat, billig aber sch... zum wechseln) oder am einfachsten defekter Kühler. Bekommt man im Aftermarket für 60 Euronen und der Tausch ist auf Legoniveau. Wenn das mit der bescheuerten Zollabwicklung nicht wäre... Aber genau der Wagen wird hier in einem weiteren Thread gerade heiß diskutiert.
  4. Ja der FSI scheint hier wirklich zu polarisieren, aber du schreibst ja das "Schrauben" kein Thema ist. Von daher kaufen...., Pech haben und schlachten. Hat ja ein paar nette Goodies on board. Oder Glück haben und alle Grantler eines besseren belehren . Ich persönlich finde A Zwo's mit guter Ausstattung generell anziehender. Gefühlt sind 80% aller A2 Kassengestelle mit einer "Jaffa-Ausstattung" und max. 1 bis 3 Zusatzmerkmalen betreffend Luxus. Pro und Contra hast ja denk ich ausreichend gehört, ich persönlich stehe zu meinem FSI. Und Ersatzteilpreise sind bei Audi generell mit Apothekerzuschlag versehen. Ich selber hab nen Audi im Fuhrpark, bei welchem mittlerweile die vorderen Bremsscheiben nen Tausender kosten. Schmeiß ich ihn weg? Nö, umgebaut auf HP2 und Bremsscheiben kosten 1/3. Als es gibt schon Möglichkeiten ggf. auszuweichen.
  5. Ja, Alu schmilzt eher wie Stahl, aber Gummi schmilzt noch früher. Das geht schon, außer du bindest den Brenner fest und gehst 15m Kaffee trinken, hehe.
  6. Gummi-Silent-Lager bekommt man immer raus, das Rein ist ne andere Frage aber auch nicht weiter spektakulär. Alter Trick (etwas schmerzfrei zu sein hilft, da recht geruchsintensiv ), Brenner anwerfen und das Gummi abfackeln bis das Innengedönse einfach rausfällt. Dann mit einer Säge in der äußeren Hülse von innen zwei gegenüberliegende Schnitte machen. Öfters kontrollieren, damit man nicht zu weit sägt. Et voila, das Teil ist raus ohne übermäßige Gewalt oder anderen Schäden. Das neue Lager zieht man mit einer Gewindestange und irgend einem passenden Rohrstück als Gegenhalter wieder ein. Klassiker für diese Variante sind die Querlenkergummis an allen Typ89/B4 Blechquerlenkern. Die sind auch so unglaublich ungeometrisch, das man eher den Lenker verbiegt als das Lager rauszubekommen. Rein geht super, da die Lager einen Kragen haben.
  7. FSI-Treiber

    Audi A2 - Buch

    Hab ich von meinem Junior zu Weihnachten bekommen. Enthält einiges an Informationen und beginnt eigentlich weit vor der A2 Bauzeit. Beim Lesen ist es kurzweilig wenn man ein wenig technikafin ist. Steht einiges zur damaligen Designstudie drin und wie es zum FSI als innovativen Antrieb kam.
  8. Das frag ich mich selber, also Harakiri-Fahrer bin ich nicht. Meine Autos bekommen immer die Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Aber dann gibt es gelegentlich auch richtig auf den Schädel wenn die Situation es erfordert. Prinzipiell gehöre ich aber eher zu den zügigen Fahrern. Bevor Proboost drauf kam hatte ich ja auch mehrfach gelesen, dass mit Mehrverbrauch zu rechnen ist. Bei mir ist es andersrum, obwohl der FSI jetzt deutlich mehr Spaß macht.
  9. Sehr spannend die letzten paar Einträge. Ja manchmal hat man sich Vorurteile sauer erarbeitet und ich kann alle Meinungen stehen lassen. Ich kann aktuell beides beurteilen. Meinen FSI hab seit mehr als 10 Jahren und ca. 100k gefahrenen Kilometern. Top Auto und eigentlich nur einmal ein Problem, falls man das so nennen kann. Hätte ich Proboost früher gekannt wäre es wahrscheinlich dazu gar nicht gekommen. Daher einmal Rundumschlag mit neuen Düsen, Druckregler, Tankpumpe und das Ding rennt wieder richtig gut. Ich hab wirklich eher einen schweren rechten Fuß und der Verbrauch ist seit Proboost zurück gegangen. Fahre aktuell mit knapp unter 7 Litern. So jetzt zu meiner aktuellen Achillesferse, ein 2005-er ATL, mit Abstand das Auto mit dem ich am meisten Pech gehabt habe. Eigentlich bisher eine Kackgurke, ich glaube es heißt ja auch "die" A2, so eine Zicke ist der Apparat. Auto gekauft, 400km nach dem großen KD ist drei Tage vor dem TÜV-Termin der Motor geplatzt. Aktuell hat sich der Lader verabschiedet, keine Ahnung was mich noch erwartet. Der Hobel lebt eigentlich nur weil ich alles selber machen kann und Autos gerade im Überfluss da sind. Ich mach jetzt echt keine Sprüche, aber vor 20-30 Jahren hätte ich den Eimer in die Kiesgrube gefahren und angezündet. Aber man wird älter, ruhiger und ausgeglichener. Was soll ich sagen, wenn er läuft, dann richtig gut und macht auf seine Weise eben auch Spaß. Kostet aber ebenfalls min. 6,5 Liter Diesel. Also von daher gibt es immer ein Für und Wider und es hängt immer stark von den eigenen Vorlieben und Eindrücken ab. Gruß
  10. "Sarkasmus-Modus aus", ist echt ein toller Support von dir. Ist nicht selbstverständlich das ein Einzelner Opfer für eine Gemeinschaft bringt. Früher war das normal, heute musst du lange suchen. Vielen Dank dafür
  11. Also hier muss ich eine Lanze brechen... Es heißt Fahrzeug und nicht Stehzeug, Kilometer sind m.E. nach auch zweitrangig wenn die Pflege und Wartungszustand passt. Was sagen dir die 69.000km??? Gar nichts, viel wichtiger ist die Historie des Wagens zu kennen und nachvollziehbare und vor allem lückenlose Wartungen. Mir ist ein sauberer 200k Wagen 10x lieber als ein 50k Überraschungsei. Mein Spezi richtet immer den Wagen seines Nachbarn. Ist ein Herr mit über 80 Lenzen. In 20 Monaten 2x Kupplung bei einer Fahrleistung vom knapp 3.000 Kilometern. Der Opi ist taub wie ein Spatenstiel, angefahren wird mit schleifender Kupplung und der Drehzahl im Begrenzer. Wenn der die Straße runterkommt riecht die Luft 5 min. später immer noch nach brennenden Kupplungsbelag. Der Wagen ist top gepflegt und hat nicht mal 50k runter, aber was willst denn mit so einem Teil. Der ist kaputt geritten, dagegen kann ein Auto mit hoher Laufleistung und entsprechender Sorgfalt einfach besser sein.
  12. Worst case wären Verbrennungsaussetzer, und da gibt es einige Möglichkeiten. Alle nicht gerade billig und schrauben sollte man auch können. Oder man hat eine "Garage" seines Vertrauens welche sich idealerweise bestens mit dem FSI auskennt und dann auch noch humane Preise hat. Ich weiß, in der Schweiz ein gutes und günstiges "Töff" zu bekommen ist nicht ganz einfach. Wobei der Einstandspreis von CHF 999,- nicht gerade viel ist und der Wagen deutlich unter 200.000 runter hat.
  13. Servus, das mit Amazon war nur ein Beispiel, ist auch nicht gerade mein "Favorite". Die Versandfrei Aktionen sind ein paar mal im Jahr, eine Zeitlogik dahinter konnte ich bisher nicht feststellen. Ich kauf die Wischer öfters mal als Zugabe wenn ich den Mindestbestellwert für kostenlosen Versand erreicht habe oder knapp darunter liege. Bei mir ist das in der Regel nie ein Problem, da ich aktuell 6 PKW am Laufen habe und dann kommt noch der C4 meines alten Herrn dazu. Da ist immer was zu tun.
  14. Hallo zusammen, der Aerotwin Wischer vom A2 hat 750mm. Mit dem Gummitausch hab ich schon Erfahrungen gemacht. Der Gedanke dahinter war bei mir eigentlich ein nachhaltiger, abgesehen davon das der Wischergummi günstiger ist. Mit war das einfach zuwider, den ganzen Wischer zu entsorgen obwohl nur der Gummi defekt war. Ich hab damals auch zwei genommen, da ich zwei Wischer hatte und somit einer auf Ersatz war. Mittlerweile bin ich davon abgekommen, da die Lebensdauer sagen wir mal eher bescheiden ist. Ich hatte nur ca. 1/4 Jahr eine schlierenfreie Scheibe, wobei ein originaler Wischer bei ca. 2-2,5 Jahre hält. Rechnet man das mal gegeneinander auf, produziert man mehr Müll und der Preisvorteil ist auch dahin. Wenn man ein wenig sucht, findet man den Bosch Aerotwin A960S für 15-16€ inkl. Versand, aktuell bei Amazon. Oder man sucht rechtzeitig und bestellt z.B. bei autodoc oder atp24 wenn die wieder so eine Versandfrei-Aktion haben. Dann kann der Wischer sogar günstiger werden. Ich hab bei meiner letzten Teile-Sammelbestellung zwei Wischer für je 11,99€ dazu gepackt. Gruß
  15. Alles klar, werden wir sehen wenn die Platine bei mir eingebaut ist. Hat denn in der ersten "Welle" keiner einen A2 mit SRA gehabt? Gruß
  16. Hallo zusammen, erstmal besten Dank, dass es hier Leute gibt welche sich so einem Thema annehmen (Mankmill). Jetzt ist mir aber im Threadverlauf aufgefallen, dass das Thema SRA hin und wieder auftaucht. Ist die Funktion "Verzögerung" bei einem SRA Relais nicht möglich? Gruß
  17. 1. 321: 3 Stück 2. 3. 4. MustPunish: 3 Stück 5. 6. 7. Leypi: 2 Stück 8. 9. Blue Bullet: 2 Stück 10. 11. Sebastian_FSI_07_2005: 1 Stück 12. Elch A2: 1 Stück 13. Ande: 1 Stück 14. w126fan: 1 Stück 15. Tobi_GL: 1 Stück 17. A2-7002: 1 Stk, ggf. auch 2 Stk. 18. 19. Sundgod: 3 Stück 20. 21. 22. Wasserbauer: 1 Stück 23. nbach: 1 Stück 24. NSM 2 Stück 25. 26. Titus II 1 Stück 26. Auditom 3 Stück 27. 28. 29. Axels 2Stück sicher, evtl weitere 2 30. #Puffer31 A2RJ 1x #Puffer 32 FSI-Treiber 1x ############################### STOP ################################# Hab jetzt wohl den letzten erwischt, ist das korrekt. Grüße
  18. Ola, das wäre ja kein Problem, habe VCDS und VAG-Com aber ich finde dazu nichts. @A2RJ: Welches Menü meinst du??? Im Standard-Radiomenü gibt es da nix, außer es gibt ein "Hidden Menue" von dem ich nichts weiß. In der Codierung mittels Auslesen hab ich bisher auch noch nichts gefunden. Grüße
  19. Guten Morgen, naja was mein ich damit, das Radio geht nicht aus wenn man den Schlüssel abzieht. Ebenso geht es nicht an wenn man auf Zündung geht. Ein/Aus nur über den Knopf möglich. Gruß
  20. Servus Heavy-Metal, genau das wollte ich eigentlich nicht hören. Hab extra nach einem Concert 2 aus einem A3 gesucht. Hier im Forum hatte ich einen Betrag gelesen, dass sich selbiges eben gut anbietet. Hab auch ein top erhaltenes Gerät für einen fairen Preis bekommen und jetzt das. Die Funktion geht mir schon ab. Verstehe es aber trotzdem nicht ganz, da die Pinbelegung identisch ist. Sogar der Aufkleber mit der Pinbelegung hat die gleiche ID-Nummer. So ein Mist.
  21. Hallo, genau das gleiche habe ich vor ein paar Wochen ebenfalls gemacht. Mein Concert 2 war aus einem Audi A3 und ich musste die Blende anpassen , was aber kein Ding war. Aber seit dem Radiotausch geht bei mir das Ein- und Ausschalten über den Schlüssel nicht mehr. Wie ist das bei dir? Gruß
  22. Wenn wir schon dabei sind.... Sagt mir Bescheid wenn irgendwo ein A2 1,8T Quattro Bj. 2005, unter 100.000 km und für unter 2.000€ angeboten wird Das wäre meine Kombi, man hätte vom A2 ruhig mehr Derivate anbieten können. Aber ne 2002 kam der Totengräber (MW) zu Audi und hat als eine der ersten Machdemonstrationen den A2 zu Grabe getragen.
  23. Hallo, danke euch schon mal für die Antworten. Ich muss da mal mit dem VAG Com ran. Was ist denn an der Aussage dran, dass sich ein A3 Concert 2 im A2 nicht codieren lässt? Habe das hier mal gelesen, finde den Thread dazu aber nicht mehr. Wie ihr auch, sehe ich das auch als komische Sache an, da an beiden Radios die Pinbelegung absolut identisch ist. Stecker C1-C3 ist ebenfalls dran und den Can Pin ist auch belegt. Eben 1:1 und trotzdem funzt es nicht. Fragen über Fragen, aber irgendwas ist immer... @ ElchA2: Hab ich schon vom Steffen gehört, ist ein Spezi von mir. Du bist der mit dieser schönen sonderlicher Farbe, ja? Hast den Wagen erst vor kurzen erworben, lass mal sehen. Hab ja selber noch einen FSI volle Hüte. Gruß
  24. Hallo zusammen, habe jetzt hier einen neuen Thread eröffnet, da im vorherigen die Überschrift nicht passend war und ich mir hiermit mehr Feedback verspreche. Hier der ursprüngliche Thread, falls es interessiert wie es zu o.g. Frage kommt. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/50981-digital-music-changer-yatour/?tab=comments#comment-882895 In einem 2005-er ATL habe ich das originale Chorus 2 ausgebaut und durch ein Concert 2 eins zu eins getauscht. Alles funktioniert wie es soll und daher war ich noch nicht soweit mir die Codierung anzusehen. Allerdings muss ich das Radio seit dem Tausch manuell EIN und AUS schalten. Ich hätte aber gerne die Zündschlüsseloption wieder zurück. Da die Radios von den Pins und dem dazugehörigen Aufkleber (hat sogar die gleiche Teilenummer) absolut identisch sind wundert mich das aktuelle Ergebnis. Lt. der Code-Liste ist diese Funktion wohl auch nicht anwählbar. Hat jemand eine Lösung für mich? Grüße und schönen Abend noch
  25. Servus, ist das ein Hidden Menu? In den Geräteeinstellungen ist da nichts zu finden. Über das VCDS wollte ich erstmal keine Korrekturen durchführen. Zum einen steht hier im Forum in einem Thread, dass das A3 Radio leider im A2 nicht codiert werden kann. Wäre aber kein Problem, da ein Spezi einen A3 hat. Des weiteren gibt die Codierliste nichts her was das Au-/Einschalten aktiviert. Siehe hier: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/28-radio-umcodieren/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.