-
Gesamte Inhalte
1.936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Also bei meinem 3L bj 7/2001 ging es anzupassen. Allerdings ist das Modul noch nich eingebaut, also kann ich noch nicht sagen ob es 100% funktionieren wird.
-
Und trotzdem sind die 3L unter den Kilometerkönigen. Wie kommst?
-
Kennt eigentlich jemand eine Auflistung der zu rauschenden Lager vom Getriebe? Meines hat 380tkm und ist noch das erste. Wäre reizvoll dieses zu überholen und nochmal soviel draufzumachen.
-
Hydrostößel würden aber last unabhängig tickern. Lastabhängig tickern eigentlich nur Düsen und Pleuellager.
-
Ich benutze bei meinem Allroad so oft wie möglich die Standheizung. Motor erwärmt sich schneller als die Kolben. Trotzdem hat er schon über 400tkm drauf und der Motor hat bestwerte in Kompression und Ölverbrauch. Läuft da was falsch? Außerdem wo soll langsames Warmwerden im Stand Vorteile gegenüber zügigem Warmwerden während der Fahrt haben? Ist es besser wenn der Kolben eine viertel Stunde im Leerlauf herumkippt? Abgesehen sind die Toleranzen des kolbenspiels so gering dass man hier sowieso nicht von kippen sprechen kann. Chemiker in ehren, aber da würde ich mir als Chemiker eher Gedanken zu unverbrannten Kohlenwasserstoffen, Säuren und Kondenswasser machen als zu wärmeausdehnungskoeffizienten.
-
Ich hab auch so ein Geräusch bei meinem 3L wenn er sehr kalt ist. Da ist wohl der Auspuff an der Karosserie angekommen. Aber seitdem er neue Glühstifte bekommen hat ist dieses Geräusch weg.
-
Rosten tut Niro ja eh nicht so oft
-
Also ich fand es ganz einfach. Natürlich muss man sich beim 1. Mal erst zurechtfinden da man sie ja nicht wirklich sehen kann, sondern nur erhühlen. Ich benutzte die Berühmte 10'er Langnuss, einen Gelenksaufsatz und eine Verlängerung. Die Stecker gingen alle mit der Hand runter. Man muss zwar einmal fest dran ziehen, aber es geht. Die 2 rechten, wenn man davor steht, gingen mit besagter Kombination ganz gut raus. Für die linke muss man die Verlängerung weglassen und die Ratsche von unten ansetzen (Griff nach unten). Wie gesagt geht es leichter wenn man den Motor etwas warmlaufen lässt. @Horch 2: Die GK glühen ziemlich lange nach dem Start weiter. Jetzt weiss ich auch warum. Mein Kleiner hat früher so vibriert dass zT der Auspuff an der Karosserie ankam. Nun Butterweich. Ich werde mal VCDS mitlaufen lassen um zu sehen wie lange die noch weiterglühen. Aber man "hört" die Belastung auch am Zuheizerrelais, welches sich bei niedriger Drehzahl anfangs ausschaltet um die Batterie nicht leerzusaugen.
-
Unglaublich was für einen Unterschied in Bezug auf das Verbrennungsgeräusch die neuen Glühstifte machen! Vorher hat er genagelt wie ein Traktor. Nun läuft er ab Start schon sehr leise. Hätte ich mir so nicht erwartet.
-
Warum nicht. Die GK stören erst so ab -5 Grad wenn sie defekt sind. Darüber merkt man es kaum.
-
Mach mir keine Angst Mein Turbo hat 380tkm drauf. Soll ich ihn ausbauen? Den Zustand vom Turbo kann man schon einwenig beurteilen, wenn er ausgebaut ist. Wellenspiel, VTG, Ölverschmiertes Innenleben? Wenn er jetzt beim Auspuff Öl verloren hat, dann denke ich nicht dass der 1. wirklich weiterhin sowenig Öl verbrauchen wird und 2. dass er defekt ist. Aber bau mal aus das Teil!
-
Kauf dir einen gebrauchten Turbo. Die gehen zwischen 50-100€ weg und werden, bis auf die klemmende VTG die man sehr einfach nach Anleitung aus dem Forum gängig machen kann, sogut wie nie defekt. Für den Kat eine Metallstange zum Durchklopfen oder eine Flex Den Wagen solltest du also mit 100-200 wieder flott bekommen. Eine Turbo aus/einbau Anleitung findest du unter "VTG Gymnastik" Sag mal, wieviel Öl hat der denn zum Schluss verbraucht?
-
Hab nun auch bei meinem kleinen Fratz die Glühstifte gewechselt. Anders als beim 2.5 V6 TDI gingen die vom Gewinde her, butterweich zu lösen. Einfach aufschrauben und schon konnte man sie mit der Hand rausdrehen. Beim 2.5 V6 TDI gingen sie nur sehr schwer raus und das Gewinde zeigte verformungsspuren (bei den 1. GK ab Werk!!). Nur 2 GK hatten ein hohes Losbrechmoment beim 1.2 TDI. Motor 10 Minuten laufen lassen und schon ging es viel leichter. Die alten GK waren übrigens Falsche! 5mm zu kurz! Bosch GK mit Endung 022 statt 023. Zuerst dachte ich MIST, die neuen GK werden am Kolben anstehen! Neue GK mit Keramikpaste bestrichen, eingebaut, leicht angzogen. Motor kurz laufen lassen damit sich die GK auf Motortemperatur erwärmen und mit 15Nm festgezogen. Bin gespannt wie der nun anspringt. Denn abgesehen davon dass die 5mm zu kurz waren, also wohl im Loch versteckt waren, waren alle 3 Defekt. Wie oft sind die bei euren TDI's kaputt? Beim 2.5 V6 halten die im Schnitt nur 100.000km.
-
Naja, beim notlauf würde er aber höher drehen, nicht qualmen und nicht einfach ausgehen. Ich vermute verstopften dieselfilter oder Bruch des kabelstranges im Zylinderkopf.
-
Ich hätte bald auch das 3. KSG gebraucht da Audi scheinbar auf ständig sprudelnde Ersatzteil-Einkünfte angewiesen ist. Oder einmal bei LAU reparieren lassen und dann Ruhe haben Den Druckspeicher würde ich auch bald tauschen da er sich negativ auf die Lebensdauer von Getriebe, Hydraulikpumpe und Kupplung auswirkt und nicht viel kostet. Meinst du mit Komfortanzeigen das FIS? Was ich sehe sind Investitionen von rund 300,- und danach sollte dein 1.2 wieder Spass machen!
-
Einfach abstecken! Das Teil ist unnötig wie ein Kropf. Fliegt als erstes bei meinen 1.2 TDI raus und wird gegen einen Becherhalter ersetzt.
-
Hab ich gerade gemacht. Keine kalten Lötstellen gefunden. Die zugänglichen OPA's, Dioden und Transistoren durchgemessen oder optisch begutachtet. Nix! Wird wohl auf das bekannte Softwareproblem hinauslaufen.
- 2 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hab nun das KSG ausgebaut. Es ist definitiv defekt. Endnummer N und hergestellt in 2007! Gibts ja nicht dass die diesen Schrott nicht standfest hinbekommen! Es klakkert wie verrückt. Werde es lieber vorerst mal ausgebaut lassen damit es mir die Batterie nicht leer saugt.
- 2 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo! Seit einpaar Woche spinnt meine ZV. Auto sperrte von selbst ab und ließ sich manchmal nur mit Schlüssen in Schloss aufsperren. Jetzt Totalausfall. Fensterheber gehn nicht. Innenraumlicht etc. eindeutig Komfortateuergerät würde ich sagen. Wäre dieses nicht vor 4 Jahren neu von Audi eingebaut worden. Ich dachte die neuen haben diesen Defekt nichtmehr. Oder doch? Will eigentlich nicht alle paar Jahre ein neues kaufen müssen oder es zur Reparatur einschicken. Das komische: irgendwo von der Mittelkonsole kommt manchmal ein Klackern, wie von einem Relais. Danke für Eure Hilfe!
- 2 Antworten
-
- komfortsteuergerät
- ksg
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da CER scheinbar auch kein Englisch versteht, bin ich für Karats Vorschlag. Und CER braucht sich auch nicht on behalf der Leute entschuldigen die ihm fachliche und zielfürende Hilfe geboten haben ohne dafür ein Danke oder irgendeine Form der Wertschäzung zu bekommen, aber patzige Kommentare.
-
Yea right. Come here, ask questilons, become sloppy when the given answers do not fit your expectations. One member already gave you the right answer but you wrote a cocky reply. There's a thank you button. Use it. For my side you land on my ignore list!
-
To take a closer look at the 5th gear is not an issue. You open the gearbox cover and can easily take the wheelset out. That's probably what I had done.
-
Kann mir gut vorstellen dass der Zylinderkopf durch die Pappe vor dem Kühler gekillt wurde. Sowas ist und bleibt Pfusch.
-
Wie schnell es gehen kann hab ich vorgestern erlebt. Ich biege bei Grün nach links ab als ich aus dem Augenwinkel wahrnehme dass sich eine C Klasse rasant schnell nähert. Einen bruchteil einer sekunde musste ich überlegen was zu tun ist und gab dann trotz eiskaltem motor vollgas. Der c.a. 70 Jährige mit Zigarette im Mund fuhr bei rot über die Kreuzung und kam c.a. 10m hinter meinem Heck zu stehen. Der wäre mir voll in die Fahrertüre reingefahren. Ich hab gedacht ich reiß ihm den Kopf ab. Sah aber dann daß er schon genug geschockt war. Man meint ja immer daß es die anderen trifft. Aber wenn man sich die Russischen Dashcam videos ansieht begreift man erst wie oft man unschuldig zum Handkuss kommt...