-
Gesamte Inhalte
1.960 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L
-
Ich hab mir ein Reparaturset von der firma Innotec zugelegt. Bei diesem Set entspricht der Farbton "Metall" jenem der S-Line Felgen. Die reparierten stellen kann man nicht von den unreparierten unterscheiden.
-
Also offnen bei 1 Bar ist wohl zu wenig da der ja im Betrieb mit 0,8 Bar faehrt. Mach mal Wastegateklappengymnsatik. Dafuer braucht man auch etwas mehr Kraft. Die Wastegateklappen gehen aber nur extrem selten kaputt, also sehr ich Hoffnung dass es danach funktionieren sollte.
-
Hast du versucht am Kupplungsseil zu schnippen? Wenn die zerbroeselte Fuehrungshuelse die Kupplung blockiert, hilft oft ein ziehen am Kupplungsseil um die Sensorik auszutricksen. Versuch das mal, dann kann man leichter sagen was es sein koennte. Fahren kann man damit problemlos, nur stehen bleiben nicht
-
Die Oelleitung hat keine Dichtung. Den Rest kannst wiederverwenden.
-
Schau mal ob der Schlauch der zur Druckdose am Turbo geht ein Loch hat. Wenn hier Druck entweicht, geht der Ladedruck zu hoch rauf.
-
Mein ich ja. Für mich ist einkuppeln wenn man das Pedal drückt. Auskuppeln wenn man es loslässt. Per Definition ist es wohl umgekehrt also hast recht Also sag ma für alle die es nicht verstehen: Entspannter nehmerzug = 1.9 V Gespannt = 4, irgendwas.
-
Profi? Naja. Lieber vorher selber schaun was es ist. Das kann viel Geld und Nerven sparen. Die meisten 3L defekte sind kein Hexenwerk.
-
Ok, 26 Sekunden heisst wohl dass der Druckspeicher hinüber ist, aber dass die Pumpe noch richtig arbeiten dürfte. Hatte eine Pumpe die sich nach c.a. 10 Sekunden abgeschaltet hat und damit zu wenig druck aufbauen konnte. Die hat zwar die Schaltung noch richtig betätigt, aber fürs komplette Kupplung ziehen hats nicht gereicht. Spannung ausgekuppelt 1.9 V. Gekuppelt 2,5 -3V 4V hätten es mindestens sein müssen. Auf wieviel Volt zieht die Kupplung bei dir?
-
Wie lange pumpt die Pumpe von Leer, bis sie sich abschaltet? Bitte genau zählen, ist wichtig!
-
Leider hatte ich bei einem einzigen A2 3L 4!!! Wasserlecks die munter auf den Hydraulikbehälter tropften. Die Hydraulikeinheit wurde übrigens kurz vorher von VW getauscht. Ich dürft raten warum 1. Gummimuffe an der Scheibenwischwerwelle war falsch rum eingebaut und nicht in der Plastikabdeckung eingeklipst. 2. Plastikabdeckung unter der Windschutzscheibe war nicht eingeklips. Die einzige Entwässerung ist... Natürlich oberhalb der Hydraulikeinheit 3. Ablaufschlauch wurde bei VW vergessen wieder draufzustecken und 4. Spritzwasserschlauch war genau oberhalb der Hydraulikeinheit geplatzt Alles zusammen gab eine türkise Hydraulikflüssigkeit die wohl mehr aus Wasser als aus sonstwas bestand.
-
Hallo! Hast du in etwa so einen bestellt? : Profi Spurstangenabzieher Kugelgelenk Traggelenk Ausdrücker | eBay Ich hatte vorher einen anderen Abzieher, mit dem bin ich ums Verrecken nicht dazugekommen. Der hat oben auf der Unterseite eine verstärkung, weshalb ich ihn nicht zwischen Radlagergehäuse und Traggelenk plazieren kann. Lg.
-
Die Begründung ist recht simpel: Die Hydraulik braucht zum kompletten Auskuppeln mehr Druck als zum Gangwechsel. Dadurch dass du auf N schaltest springt er an noch bevor die Kupplung genügend Hydraulikdruck hat um die Kupplung kompett zu ziehen. Dies fiel mir auf als die Pumpe bei einem Forenkollegen defekt war und nicht genug Druck aufbauen konnte. Der Wagen liess sich problemlos auf N starten, derKupplungswert lag aber gezogen bei 2,4-3V und würgte den Motor ab sobald man auf D ging. Bei Threaderöffner muss man wohl einen neuen Druckspeicher verbauen bzw kann auch der Türkontaktschalter defekt sein. Surrt denn die Pumpe beim Öffnen der Türe oder erst beim Schlüsseldreh? Wie lange läuft die Pumpe? Als Anhaltswert gilt 15 sekunden Pumpenlauf bis zum abstellen als gut und c.a. 30 sekunden deuten auf einen defekten Druckspeicher.
-
So ein Einzelbericht macht aus einem Diesel noch keine Spritschleuder und aus einem Benziner noch kein Sparwunder! Wann wurde zB der Luftfilter vom Benziner gewechselt, welches Motoröl, Reifendimension, stimmen die Einspritzwerte etc. Mein 3L braucht bei selbigen Fahrbedingungen 3,3L. Ich bezweifle alleine schon aufgrund der Verbrauchswerte der anderen A2 Dieselfahrer, dass der 90PS TDI 2,6L mehr verbraucht. Da ist was nicht i.O. mit dem guten 90PS'ler. Also nicht weiter auf den Diesel schimpfen sondern lieber mal dein Auto checken
-
Oder der Luftmengenmesser...
-
Ohne FS auslesen wird es wie das Befragen einer Glaskugel. Vermutlich Kupplungssteller.
-
1.2 TDI Hochdruckpumpe läuft im Dauerbetrieb vorwärts und rückwärts! Hilfe erbeten!
Lupo_3L antwortete auf Onkel Tobi's Thema in Technik
Hast du eine Teilenummer oder genaue Zuordnung für dieses Ventil?- 5 Antworten
-
- 1.2 3l
- druckspeicher
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann dem Herrn jemand helfen?
-
Dann nimmst du das wo Deutschland Nebenstrassen draufsteht. Kuxtdu: Blaupunkt Tele Atlas Deutschland Travelpilot DX 2011/2012 + Hauptstraßen Westeuropas MRE - Navigationssoftware - caraudio24.de
-
Ja gibt es. Da wo Deutschland steht. Die ist für Deutschland
-
Hier findest du die letzten releases: DX Blaupunkt Navigationssoftware - caraudio24.de
-
Dann hätte mit sicherheit "Ladedruck Regelgrenze unterschritten" im FS stehen müssen. Wenn nach dem Gasgeben innerhalb von 5 Sekunden kein Ladedruck aufgebaut wird, wird dieser Fehler abgelegt.
-
Oelstandssensor Fehler werden im FS des Kombiinstruments gespeichert.
-
Sorry, hast recht: Kraftwagen bis 3.500 kg höchste zulässige Gesamtmasse mit allen Anhängern, dessen höchstes zulässiges Gesamtgewicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigt, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3.500 kg nicht übersteigt Immer dieses Bürokratendeutsch
-
Anhänger über 750kg Gesamtmasse immer 80km/h! Bis 750kg gesamtmasse 100km/h.
-
Dann warst du auf der Österreichischen Autobahn gut 28km/h zu schnell unterwegs. Gut dass dich niemand erwischt hat. Habe in D wegen 21km/h 74 Euro gezahlt +1 Punkt, weil ich mit einem nagelneuen, ungebremsten, leeren Anhänger 101km/h gefahren bin. Obwohl im Zulassungsschein 100km/h stand galt das nicht, da er vom Deutschen Tüv für 100km/h abgenommen werden muss