Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Wie viele Kilometer hast du denn runter? Startet er in P, oder nur noch in N? Wann wurde die letzte Getriebegrundeinstellung gemacht, welchen Spannungswert zeigt der Poti vom Nehmerzylinder? Wenn er nur in N starten mag: Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen - Seite 8 - A2 Forum
  2. Keine Ahnung, die melden sich dann...
  3. Ich hab mich mal bei Renault angemeldet, Zoe probefahren. Bin gespannt...
  4. Huch! Die gibts ja auch kleiner als 17 Zoll. Warum nur?
  5. Apropos IronX und weißer, 10 Jahre nicht geputzter Lack. Ging alles in einem Durchgang runter. Aufsprühen, 3 Minuten warten, abkärchern, gut.
  6. Jup, das hatte fertig. Noch fertiger war nur das Ausrücklager, bzw. die Führungshülse. Hast ihn ja nicht aufgehalten, meine Büchse war ja schon so weit. Dass er uns nen Doppelpack zum gleich mitnehmen sofort fertig gemacht hat, übertraf wirklich alles...
  7. Teilenummer passt zu AUA und BBY, ist ein 90A-Generator. Index C, bzw CX kommt ohne Rippenriemenscheibe, Index B, BX mit. Den Freilauf haben nur die Diesellimas. Beim Ausbau musst evtl. bisserl arbeiten, da in der Lima Zughülsen angebracht sind. Diese werden per Schraube an die Halterung herangezogen und müssen dann evtl. erst wieder losgeklopft werden, bevor du die Lima rausbringst. Den Spanner vom Benziner hab ich gerade nicht im Kopf, beim Diesel zieht es sich da deutlich besser von unten.
  8. Ich verwende die Nanolex Glass Premium Versiegelung. Hält ca. ein Jahr, macht bei Regen schöne Tropfen, die so ab 60 km/h nach oben weg fliegen. Nachteil: Ist nur wenig Wasser vorhanden (z.B. Salzbrühe auf der abtrocknenden Autobahn) braucht man den Wischer trotzdem. Dieser schmiert dann aber wie Sau, da das Wasser den Dreck nicht mitnehmen kann...
  9. Heute einwandfrei festgestellt: A2s bilden Herden. Nur der Weiße steht noch mutterseelenallein anderswo, bis er gesäubert ist...
  10. Es gibt theoretisch einen Punkt hinter dem Sicherungskasten, an dem die ganzen Sicherungen angeschlossen sind. Hier einfach ein weiteres Kabel mit der Ringöse anklemmen, zum Kasten ziehen und dann per Sicherung weiterverdrahten. Sollte dieser Punkt praktisch nicht ganz so existent sein wie theoretisch, dann holst dir den Strom aus dem Geheimfach von der dicken Leitung neben den Relais. Müsste ein schwarzes 25er sein, von dem aus dann ein rotes 12er weiter nach vorn führt. Dieses kannst auch bis an den Sicherungskasten verfolgen. Willst du nur die Sitzverstellung verdrahten, oder auch die Sitzheizung? Würde sonst morgen mal schauen, auf welchen Klemmen die originale Heizung liegt.
  11. Ne dicke, fette Stomleitung geht aus dem Fahrergeheimfach an den Sicherungskasten. Dort einfach ne weitere Sicherung an den Verteilerpunkt anklemmen und von dort aus weiter verdrahten. Dazu unterteil Armaturenbrett ausbauen und Sicherungskasten lösen, der Rest erklärt sich unter Zuhilfenahme eines Multimeters von selbst.
  12. Taugt aber nur für Pussies. Bei echten Männern hat die Luftfeuchtigkeit keinerlei Chance, an der gefüllten Bierflasche zu kondensieren, nachdem das Bier aus dem Kühlschrank genommen wurde. Zumindest nicht, wenn es eines der ersten 5 Biere des Abends ist...
  13. Das kann ich leider so nicht bestätigen
  14. Die Jugend von heute. Pah! Wir sind früher zum Kung-Fu gerobbt...
  15. Hast das Magnetventil jetzt auf Verdacht getauscht, oder?
  16. Wechselintervall beim TDI ist 60.000km. Beim AUA liegt das Ding in Fahrtrichtung hinten rechts vor dem Tank, bei den Diesel steht des links vor dem Tank.
  17. Die sind 8 Zoll breit und ziehen die 205er gewaltig. Wenn du da drauf breiter als 205 fahren willst und noch etwas tiefer bist, muss hinten am Radlauf bisserl was weg...
  18. Ja, klar. Den Deckel gibts nicht einzeln. Muss doch was verdient sein.
  19. Was soll man in den Ferien bei 32 Grad und Sonnenschein auch sonst machen? Richtig, Menzerna FG500 aufm Fell mit der Makita, dann SF4000 aufm orangen Pad mit dem Exzenter. Danach Limeprime aufm grünen Pad mitm Exzenter und Collinite 476s oben drauf. Davor war erstmal gründlich Baumharz und Teer entfernen angesagt. Komplett war ich 10 Stunden dran, innen hab ich nix gemacht. Das Collinite musste vor dem Auftrag erstmal in den Kühlschrank, war einfach zu warm das Ganze...
  20. Nein, da sich diese in Kabelbaum und Steuergeräten unterscheiden.
  21. 155er Breite ja, am Abrollumfang hab ich meine Zweifel. Lieber nochmal rechnen, ob der Tacho gegenüber den Standard 145/80R14 dann nicht zu sehr abweicht.
  22. Dodo Limeprime aufm Exzenter mit weichem Schaufstoffpad.
  23. Den Q3 gibts mittlerweile auch günstiger als 140PS TDI mit Handschaltung und quattro. Nur wird er dadurch leider auch nicht größer, das Platzangebot speziell auf dem Rücksitz ist ein Witz. Ich hatte mir ebenfalls mal nen X1 angeschaut, der ist jedoch genau so klein. Immer, wenn ich mir ein neues, teures Premiumauto angesehen habe, fällt mir danach verstärkt auf, was für ne durchdachte Konstruktion die Kugel doch ist. Dazu kommen dann noch die lächerlichen Unterhaltskosten und der mittlerweile nicht mehr vorhandene Wertverlust. Da werd ich die Kugel wohl noch sehr lange fahren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.