Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Kriterien sind generell ordentliche, eher günstige Unterkunft, wenn möglich auch mit Campingmöglichkeit. Dazu Stellplatz für min. 30 Fahrzeuge und die Möglichkeit, dort auch ein wenig zu verweilen und zu tratschen. Ca. 60 Personen. Bisher lief es immer nach dem Strickmuster: Freitag Nachmittag Anreise und kleiner Programmpunkt, Samstag Ausflug, abends gemeinsames Grillen, Sonntag Vormittag Mitgliederversammlung, Abreise.
  2. Liebe 17-Zoll-auch-des-Winters-Piloten. Ihr könnt offiziell einpacken .
  3. Nachtaktiver

    Zahnriemenwechsel

    Die Knipex sind da echt super, wollt ich nur mal anmerken. Die kleine von denen sollte man eigentlich immer in der Hosentasche haben. Was die schon Probleme gelöst hat...
  4. Nachtaktiver

    Getriebe

    Mit Kopie an Audi bitte. Und mach das auch, ich finde, sowas muss Spuren hinterlassen...
  5. Nachtaktiver

    Getriebe

    Du hast ein Problem mit der Schaltbetätigung, nicht mit dem Getriebe. Bitte die Einstellung der Schaltung prüfen, dabei hängst die Seile vorne eh aus und kannst mal prüfen, ob die flutschen. Wenns das beides nicht war, kann noch die Führungshülse für die Schaltwelle im Getriebe durch sein. Die kostet 6€ und man kann sie bei eigebautem Getriebe wechseln, indem man einfach den "Schaltturm" abschraubt...
  6. Nachtaktiver

    Kalender 2016

    Wir wissen auch nicht, wer da noch alles welche Fotos eingereicht hat und welche davon Christoph ausgewählt hat. Aber hey, es sind A2s. Oder würdest du einen Kalender kaufen, wenn du sicher sein könntest, dass im Juli kein roter A2 zu sehen ist? Ist ein bisschen wie bei Büchern, die kauft man auch meist, bevor man sie liest...
  7. Also wenn die Technik in Ordnung ist und keine Macken dran sind, wars ein ziemlicher Schnapp.
  8. Sensor kaputt, Stecker vergessen oder Kabel irgendwo abgeknickt.
  9. Lass dir ne Traglastbescheinigung für deine Stahlfelgen von Audi schicken und die Dinger eintragen. Das kost keine 100€, dafür kannst lange nach neuen Winterrädern suchen. Ansonsten mein böser, illegaler, verwerflicher Vorschlag zur Güte: Mach Sommerräder drauf, lass TÜV machen, mach die Winterräder wieder drauf. Das merkt doch im Leben kein Schwein.
  10. Auf jeden Fall ne AGM. Die sind viel unempfindlicher gegen Tiefentladung als Nassbatterien. Ich habe gute Erfahrungen mit der kleinen AGM von Moll gemacht.
  11. Nö. Da geht halt einfach nur die Lampe an, weil doch Crashdaten im STG gespeichert sind. Diese kannst nicht selber löschen, aber es gibt Menschen, die machen das für unter 100€ und es funktioniert prima.
  12. Nachtaktiver

    Getriebe

    Und dir dazu gleich nen A1 angeboten? Welche Probleme hat es denn?
  13. Nachtaktiver

    Getriebe

    Kupplung müsste man einfach anschauen. Normal verschleißt die nicht sooo sehr, bei mir war bei 370.000km das Ausrücklager hin, die Kupplung wäre noch gut gewesen. Muss man sich anschauen, im Zweifelsfall gleich raus damit, ab besten dann im Verbund mit dem Zweimassenschwungrad. Das Set kost keine 600€, wenn man geschickt einkauft. Ausrücklager auf jeden Fall mitmachen, ist im Set nicht dabei. Prinzipiell tut es ein instandgesetztes Getriebe. Jedoch kannst da halt nicht reingucken und so reicht die Spanne von "geht gerade noch so" bis "generalüberholt". Ich persönlich würde mein Getriebe ausbauen, zu nem Instandsetzer bringen, es dort begutachten und dann sauber instandsetzen lassen. Ca. 4 Stunden sind veranschlagt für raus und rein. Kommt jetzt auf den Stundensatz an. Was fehlt dem Getriebe denn, bzw. woran meinst zu erkennen, dass es kaputt ist?
  14. Audi kann hier nicht nachträglich Reifen generell für einen Fahrzeugtyp freigeben. Dazu muss die Betriebserlaubnis jedes einzelnen Fahrzeuges geändert werden. Ich finde es schon erstaunlich, dass Audi überhaupt irgendwas dazu schreibt, schließlich gesteht man damit ja ein, dass die Teileversorgung mangelhaft ist. Ich finde es einfach schade, dass man den 1.2er damit nicht mehr im Originalzustand halten kann, die Eintragung der anderen Reifengröße ist hingegen wirklich Kindergarten.
  15. Hui, "hochaggressiv" wurde ich schon lange nimmer betitelt. So ein blödes Geschwätz. Und am Ende heult man dann wieder, weil es aus dem Wald zurückschallt, wie man reinrief...
  16. Ne, sei froh wenn es zu und dicht ist.
  17. Hihi. Audi 80: Kein Schiebedach, keine el. Fensterheber, keine Lambdasonde... Wenn du für kleines Geld eine mindestens 13 Jahre alte Ruine kaufst, dann verstehe ich nicht, wieso du dich dann über die Macken beschwerst. Die werden ja bei Kauf schon größtenteils vorhanden gewesen sein. Wenn du nen Polo selbst neu aufbaust, unterstelle ich dir eine gewisse Ahnung. Warum hast denn dann beim A2 nicht genau hingeschaut? Mein A2 hat jetzt 420.000 km und es sind nur Kleinigkeiten dran. Nu mal zu deinen Problemen: Am Schiebedach ist ein Seilzug gerissen, dadurch verkantet das Dach sich im Rahmen und selbiger verzieht sich. Da hilft nur ein neues Dach, ich würde es bis dahin tunlichst geschlossen lassen. Batterie ausbauen sind zwei Schrauben unten am Halter und zwei Schrauben an den Polen. Tausche ich dir in 5 Minuten. Wo hast du da den riesen Akt gefunden? Wenn da Wasser steht, dann ist entweder die Zwangsentlüftung rechts und links unterm Stoßfänger undicht, oder es liegt zu viel Gemüse oben in der Ablaufrinne der Heckklappe. Lambasonde kost 120€ und ist in 15 Minuten gewechselt. Ist nach der Zeit mal drin, find ich.
  18. Ok, was können wir für dich tun? *kopftätschel*
  19. Wenn Herr Sinn etwas zu einem solchen Thema sagt, das IST das so einfach. Mehr Lobbyismus unter dem Deckmäntelchen der Wissenschaft geht nicht.
  20. Für mich bestätigt das meine Ansicht, dass man als Privatkunde, welcher ein solches Fahrzeug möglichst lange nutzen will, eher unerwünscht ist. Das zielt doch alles darauf, dass man so eine Kiste auf 3-4 Jahre least und sich dann nen neuen holt. An uns ist einfach nix verdient...
  21. Sodale, nach 421.000 km ist es so weit. Meine Schaltung gleicht vom Gefühl her einem modernen Handrührgerät. Ich bin gestern einen AMF mit 130.000km gefahren und da konnte man sogar spüren, wenn der Gang reinflutschte... Ergo: Meine Hülse an der Welle vorne ist wohl durch, Simmerring wird gleich mit geordert. Hat hier wer die Arbeit schonmal gemacht und kann was dazu sagen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.