Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Schon feucht. Also ne belüftete Garage empfiehlt sich da schon...
  2. 1. Sensor, Stecker oder Kabel defekt. 2. Nein, 2mm drüber sind ok. 3. Eher nicht, auch hier Raddrehzahlsensor oder Bruch im Kabel. 4. Keiner, für den Longlifeintervall ist halt nur ein Öl nach VW 504.00 freigegeben und daran wird halt verdient. Also entweder nach Nicht-Longlife ein Öl nach VW 502.00 einfüllen lassen oder den Quatsch für unter 50€ mit Öl ausm Internet selbst machen.
  3. Ich glaub nen Einszweier kannst danach verschrotten, er hat jedoch mittlerweile nen Einsvierer.
  4. Der Nachtaktive hat auch sieben Durchgänge gebraucht. Gut Ding will Weile haben. Einsprühen, mit der Bürste durcharbeiten, absaugen, wieder von vorne. Ich kann den HeavyDutyCarpetCleaner von ValetPro da sehr empfehlen. Erleichtert die Sache enorm.
  5. Perfekt, klingt nach natürlicher Schutzfunktion.
  6. Ne, die machen helles Licht
  7. Ich verbau seit knapp zwei Jahren in allen Autos die Cartechnic H7+50. Machen schön hell, sind billig und kaputt gegangen ist mir bisher auch noch keine.
  8. Von der Papierform her unschlagbares Angebot, in echt vermutlich die Katze im Sack. Die für 79€ verbauten Teile würde ich mir da aber vorab zeigen lassen. Ausrücklager und Druckplatte dabei nicht vergessen.
  9. Naja, das trifft sicher auf Handelsvertreter usw. zu, die auf die Kosten schauen müssen. Der Chef mit seinem Cayenne schreibt die Kosten halt ab und gut ist für den. Solange man da keinen Riegel vorschiebt, wird sich da auch nix ändern...
  10. Klar geht es, aber vorher anständig das Gewinde säubern ist so nicht drin. Also bitte ausbauen, saubermachen, fetten, verstellen, einbauen, bevor das Gewinde fest und/oder verhunzt ist.
  11. Ja, aber es läuft nach dem Abstellen eben auch nicht so leicht wieder aus ihnen heraus. Wenns gut läuft, ist also gleich zur ersten Umdrehung genügend Öl im Hydroelement.
  12. Jep, da ist auch sonst nicht viel Platz für den Hakenschlüssel. Zur Verstellung ist daher Ausbau angesagt. Ist aber nur eine Schraube unten am Dämpfer und das Ding hängt frei.
  13. Ne, die untere Aufnahme ist ein Gewindeteller. Oben wird mit dem serienmäßigen Gummipuffer abgestützt.
  14. ALLE Schrauben neu. Zumindest sagt Audi das.
  15. Ist komplett mit Gehäuse. Brauchst aber am besten das Spezialwerkzeug dazu.
  16. Wenn man die Dämpfer unten dran lässt, wirds ein ziemliches Gewürge, da man für den Spanner auch kaum Platz hat. Da gönn ich mir lieder unten neue Schrauben am Dämpfer und nehm die Federn dann einfach von Hand raus.
  17. Nachdem mein Gebläsemotor schon vor 3 Jahren neu kam, hatte es bei mir nun den Regler erwischt. Da ich die oberste Schraube schon garnimmer einsetze (wird auch so dicht), war der Tausch des Reglers am Freitag Abend in ner halben Stunde geschafft. Kostenpunkt waren knappe 60€ für den Regler.
  18. Die sollen gleich mal den Druckspeicher mitwechseln, die Hydraulikpumpe wird es danken.
  19. Teppich im Beifahrerfußraum hochklappen, Aludeckel darunter abnehmen, Verstärkerchen für hintere Lautsprecher im Geheimfach finden ... oder auch nicht.
  20. Naja, ist Ansichtssache. Ich kenne unheimlich gepflegte Autos mit diesen Felgen. Da gehts dann halt um Leichtbau, ungefederte Massen usw...
  21. So bei 600€ gehts los. Teuer, aber dafür hält es dann auch für immer...
  22. Auweh. Entlacken, hochglanzverdichten, klarpulvern.
  23. Rechts bei 240 hinten und 280 vorne getauscht, links noch original nach 375.
  24. Ich hätte noch ein schwarzes Spertlenkrad mit Airbag rumliegen. Brauchst nur noch nen passenden Kabelbaum vom Freundlichen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.