-
Gesamte Inhalte
1.016 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Jim Lovell
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
Jim Lovell antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Ende gut. Glückwunsch! -
Hoppel, wie sonst?
-
"Zahnriemen einfach selbst kontrollieren" Ich hab's getan. Die drei Schrauben der Motorkapselung mit 'nem 10er gelöst. Sehr einfach. "Wenn du vor deinem Motor stehst, ist auf der linken Seite des Ventildeckels ein Plastikschutz mit nem aufgeklebten Strichcode. Dieser ist lediglich mit zwei Klammern befestigt, darunter verbirgt sich der Zahnriemen..." Diese Klammern gelöst. Sitzen etwas tiefer und sind nicht sofort zusehen. Einfach. Ein bisschen fummelig diesen Plastikschutz wieder festzuklammern. Gutes blendfreies Licht hilft. Mein 1.2 TDI, Motor ANY, ist von 11/2002 und hat knapp 67.000 km gelaufen. Knapp acht Jahre alt. Eure Meinung ist gefragt. Nachtaktiver ist schon auf Grund des Fahrzeugalters für den sofortigen Wechsel gewesen. Der Zahnriemen sieht so aus, lauter kleine Läsuren:
-
Selbst für nur 7.500 EURO für den Umbau wäre der E-A 2 aus wirtschaftlicher Sicht z. Z. höherer Blödsinn.
-
http://mein-elektroauto.com/category/unternehmen/classic-ecars/
-
Ansonsten die üblichen Links zum Studieren: [ANY; Linkliste] 1.2;3L Gangsteller Probleme Lösungen - A2 Forum [ANY; Getriebe] Gangsteller - A2 Forum
-
A2 1,2Tdi beim fahren immer im Notlauf. Bitte Hilfe
Jim Lovell antwortete auf cayenne's Thema in Technik
Einfache Lösung: Ich würde den Kauf rückgängig machen. Alles andere erfordert Kenntnisse: "... und die Pumpe ( Druckspeicher pumpt immer in ca. 20 sec. takt ) ..." Hydraulikölstand? -
[1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!
Jim Lovell antwortete auf Thema in Technik
Extra für uns Randerscheinungen? Wir stören sicher den Filterverkauf für die 1.4-Fraktion. -
Pardon, sollte 2002 heißen. Zahnriemen jetzt wechseln beim 1.2 TDI bei Laufzeit 66.000 km, Erstzulassung Nov. 2002?
- 42 Antworten
-
- wasserpumpe
- zahnriemen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Übliche halt. Sich schmücken mit fremden Federn.
-
Solche Fragen gibt es ja immer wieder: Zahnriemen jetzt wechseln beim 1.2 TDI bei Laufzeit 66.000 km, Erstzulassung Nov. 2008?
- 42 Antworten
-
- wasserpumpe
- zahnriemen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachtaktiver: "Beim Diesel müssen dazu vielleicht noch die drei Schrauben der oberen Motorkapselung raus, die Motorkapselung weg. Dann wars das aber auch..." Quelle: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=848034#post848034 Das hoff' ich jetzt aber auch. Andererseits zu "nerviös" sollte man auch nicht sein: Kane.326 "naja, beim diesel reißt der zahnriemen nicht - sag ich mal lapidar! der riemen ist ja für den 1.9tdi ausgelegt, der hat bissl mehr dampf" Quelle: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=849868#post849868 Wie war das noch: Vertrauen ist gut, ...
-
Quelle:https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=847708#post847708 Nachtrag zur Conti Tech Faustregel lt. #3: Frage: Wieviel Eigeninteresse ist dabei?
-
Nachtaktiver bringt uns auf Vordermann: "Ich ... lade mir die Reparaturanleitungen des Herstellers herunter. Diese sind wesentlich detaillierter und aus meiner Sicht auch besser verständlich. Audi-Repanleitungen findest du hier: erWin Online Einfach anmelden, gewünschtes ABO (Stunde, Tag, Woche...) auswählen, bezahlen, Anleitungen passend zur Fahrgestellnummer aufrufen und ausdrucken. "Ich wähle immer eine Stunde für ca. 5€ und drucke dann alles aus, was irgendwie mit meiner Problematik zu tun haben könnte." Quellen: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=812886#post812886 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=799043#post799043 Also nichts wie ran! Warum denn bloß? Steht hier: "Neben hohen Laufleistungen hat der Zahnriemen einen weiteren Feind: das Alter. „Er altert nicht nur durch mechanischen Verschleiß und hohe Temperaturschwankungen im Betrieb, sondern auch durch langes Stehen“, weiß Kai-Uwe Suppé, Technischer Trainer bei Conti Tech. „Aus diesem Grund geben viele Hersteller seit einiger Zeit zusätzlich zu den Wechselempfehlungen nach Kilometern auch solche nach Jahren an. Weil diese nachträgliche Ergänzung oft nicht im Serviceheft vermerkt ist, sollte man die Werkstatt danach fragen.“ Als Faustregel empfiehlt Suppé, den Zahnriemen unabhängig von der Laufleistung spätestens nach sechs Jahren zu ersetzen. Die Kosten dafür sind erheblich geringer als die Reparaturkosten für einen kapitalen Motorschaden. Reißt der Zahnriemen, schlagen in den meisten Triebwerken die Kolben die stehengebliebenen Ventile krumm oder köpfen sie, so dass in der Regel mindestens ein neuer Zylinderkopf fällig wird. Wenn es ganz dumm läuft, können auch Kolben, Pleuellager und Kurbelwelle beschädigt werden, was die Kosten tief in den vier- bis fünfstelligen Euro-Bereich treibt." Quelle: http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~EC84AA69FA08D4D1C8F718B02FF6A5DE4~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-
Was noch interessant wäre: km-Leistung und BJ? Oder habe ich's überlesen.
-
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Jim Lovell antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Mit der Halbautomatik ist es eigentlich so: Man muss delegieren können. Ob das hier alle können? -
Wenn du vor deinem Motor stehst, ist auf der linken Seite des Ventildeckels ein Plastikschutz mit nem aufgeklebten Strichcode. Dieser ist lediglich mit zwei Klammern befestigt, darunter verbirgt sich der Zahnriemen... 5 Minuten komplett. Quelle:https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=847930#post847930 und folgende: Ist das nur beim Benziner? Kann man das beim ATL auch irgendwo sehen? Beim ATL ist es genauso... Beim Diesel müssen dazu vielleicht noch die drei Schrauben der oberen Motorkapselung raus, die Motorkapselung weg. Dann wars das aber auch...
-
Christoph hat in diesem thread ganz super den Wechsel eines Zahnriemens beschrieben: "[AMF; Motor] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel am AMF" https://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=794914#post794914 Ich wäre froh, wenn ich selbst mal gucken könnte. Der Anfang von Christophs Anleitung ist schon ein schöner Einstieg. Aber es gibt ja Motorvarianten usw.
-
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Jim Lovell antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Das kann ich nur unterstreichen! Noch kürzer: Wer sich nicht mit seinem 1.2 beschäftigt, wird von ihm beschäftigt. -
1.2 TDI springt nicht an, würgt sich ab, schaltet nicht mehr, Zündschloss defekt?
Jim Lovell antwortete auf BudBundy's Thema in Technik
An die Tür habe ich auch schon gedacht. Das könnte es sein. Ist jedoch einer der eher seltenen Fehler. Und hier geht mehr nicht, als das "nur" die Pumpe nicht anspringt. -
1.2 TDI springt nicht an, würgt sich ab, schaltet nicht mehr, Zündschloss defekt?
Jim Lovell antwortete auf BudBundy's Thema in Technik
Was mit der Hydraulikpumpe selbst? -
1.2 TDI springt nicht an, würgt sich ab, schaltet nicht mehr, Zündschloss defekt?
Jim Lovell antwortete auf BudBundy's Thema in Technik
https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32528&highlight=Bremslichtschalter -
1.2 TDI springt nicht an, würgt sich ab, schaltet nicht mehr, Zündschloss defekt?
Jim Lovell antwortete auf BudBundy's Thema in Technik
Ferndiagnosen sind sehr schwierig. Getriebeölstand korrigiert Ist Hydraulikölstand gemeint? korrigiert Das wäre dann ein Witz. Wenn was fehlte, dann war und ist was undicht. Wo? Das muss genau und mit Geduld untersucht werden. Nur Nachfüllen reicht nicht. Ein Hydraulik-System muss dicht sein. Der Freundliche Sollte nicht nur AUDI sein sondern auch VW wegen des 3 Liter Lupos mit Mehrerfahrung. Weitere mögliche Ursachen für die auftretenden Fehler sind eine schwächelnde Batterie und oder ein verschlissener Bremslichtschalter. Hier im Forum gibt es das Muss, sich unter dem Suchbegriff "Gangsteller" schlauzumachen. -
Automatik? Halbautomatik? Probleme,Verbrauch,Erfahrung??
Jim Lovell antwortete auf WillAuchA2fahren's Thema in Verbraucherberatung
Entgegen meiner Meinung ist man im A 2 Forum überwiegend der Auffassung, dass der 1.2 nichts für A 2 - Anfänger ist. Das ist auch völlig normal, weil nur die wenigsten einen 1.2 haben. Schon weil es so wenige gibt, wird der 1.2 teuer gehandelt. Das ist nun wirklich ein realer Grund sich für ganz normale A 2 zu interessieren. -
Nu warten noch wir auf schöne Ergebnisse - wie in dem link # 12 auch.