Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.662
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Deine Variante klingt erheblich besser als mein Gefummel ohne lösen irgendwelcher Teile von oben... Danke dafür!
  2. Gibt es denn nen Trick wie man bei den 1,4'er Benzinern den Ölfilter ohne auslaufendes Öl demontiert bekommt? Ich hab ja jetzt doch schon den ein oder anderen Ölwechsel hinter mich gebracht, aber ohne am Motor herunterlaufendes Öl sowie ölige Hände kriege ich das das einfach nicht hin.
  3. Was nimmt denn eine Werkstatt für einen Querlenker (fahrerseitig) so üblicher Weise?
  4. Moin, ich hatte genau den von dir beschriebenen Fall. Hier ist der Thread dazu Der Preis von 450 inklusive allem ist in Ordnung. Ich hatte 200 ohne Rechnung plus Gebrauchteil und Vorarbeit gezahlt. Zu deiner Beruhigung. Der Wagen ist auch weiterhin fahrbar. Wenn der Bremsdruck zu stark abnimmt gibts ne ordentliche Warnung. Aber ich kann verstehen warum man Frau und kind nicht in einen fehlerhaften Wagen setzen möchte. Moderator: Threads zusammengeführt.
  5. Oh Getriebeöl... Was kann man gerade da herrlich drüber diskutieren. Nach allem was ich dazu gelesen hab kommt bei mir auch beim nächsten Wechsel wieder das Originale von VW/Audi rein. Kostet nichtmal mehr als die Öle der Konkurrenz und ich kann mir sicher sein dass es die Vorgaben des Herstellers erfüllt... Mir wollten damals auch unbedingt die Herren Mietwerkstattbesitzer aus Ockstadt ihr 5'er Öl andrehen. Bin aber beharrlich beim Original geblieben und mit dem Ergebnis einfach nur zufrieden. Und ich hab bei 230.000 km und viel Kurzstrecke keinerlei Probleme. (1,4 Benziner BBY)
  6. Bin auch mit dabei. Kostüme fänd ich schon klasse!
  7. Kein Thema. Ist ja wirklich nicht die Welt... Also an Vembicon... Bevor hier noch ganz wilde Ideen entstehen ..
  8. Bin gerne dabei und recht flexibel was den genauen Termin angeht. Was die Lokalität angeht... Wir machen hier ja nen Stammtisch eines Auto-Clubs. Der Zeichnet sich ja dadurch aus, dass wir alle so ein putziges Auto haben... Nicht zu verwechslen mit Bahn-Vereinen. Die treffen sich in der Regel an Bahnhöfen Mir persönlich ists folglich recht egal wo genau es Stattfindet Biete schonmal vorsorglich Taxi-Optionen für den Siegburger-Raum an. Gruß Markus
  9. Als ich die Monroelager ausgebaut hatte fehlten mindestens drei Kugel (oder was da drin ist) auf der Seite die auch Probleme gemacht hat. Wie die abhanden gekommen sind... keine Ahnung...
  10. Und man kann die Schraubendreher von Wera auch problemlos mit Kaltreiniger putzen. So zumindest meine Erfahrung mit den Isolierten.
  11. Genau. Ich würde mir am liebsten quasi einen Termin aus einer Auswahl aussuchen und wenn es dieser wird ihn dann arbeitsmäßig wacker gegen die Planung verteidigen
  12. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass dieses langsame "schieben" in der Führung Material abträgt. Abgetragen wird da Material imho nur wenn man die alten Fettreste und den Rost mit ner Feile runter holt um wieder metallisch-blanke Gleitflächen herzustellen.
  13. Ich weiß jetzt nicht ganz genau wie die Bremse beim 1,2'er aufgebaut ist. Aber wenn da mal irgendwann an der Aufnahme rumgefeilt wurde kann anstelle des Drecks durchaus auch Material von der Führung abgetragen worden sein. Im Falle meiner Bremse (1,4 Benziner) würde der Bremsklotz nichtmehr ordentlich geführt und könnte durch das Spiel dann klackern. In diesem Fall würde nur ein Austausch des Radlagergehäuses helfen.
  14. Gute Idee. Wenn ich am Betriebshof West anfange kann ich denen den Wagen vor die Tür stellen, wenn das Angebot passt. Ersatzteile kaufe ich wegen der Rabatte eh bei denen... Bezüglich Ockstadt, da wurde das Fahrwerk ja gerade Falsch eingestellt. Und das obwohl die Lenkrad Position extra kontrolliert und fixiert wurde. Und günstiger als eine normale Werkstatt waren die auch nicht. Habe , wenn ich mich recht entsinne, 80€ für die Einstellung bezahlt und ich war da nicht nur zum Einstellen...
  15. Ok, für das Geld opfere ich keinen Nachmittag für das gekrabbel. Besten Dank!
  16. Derzeit ist das Lenkrad ja korrekt montiert. Steht halt nur nicht gerade. Aber wieso kann man das nicht gleichmäßig hinkriegen? Ich stelle an Weichen die Prüfeinrichtungen in Teilen auch so ein. Ist durch den Hersteller kein gleichmäßiger Gewindeaufbau sichergestellt? Bei gleicher Gewindesteigung müsste doch eine Verstellung von einer Umdrehung beidseitig einer gleichmäßigen Verstellung um X mm entsprechen. Aber anders egfragt. Kann mir ejmand in der Region Köln-Bonn-Siegburg jemanden empfehlen der die Spur einstellt? Und was kostet sowas? Wenn das nicht die Welt ist lege ich mich für so eine Experimentierstunde nicht unters Auto. Weil immer lösen, verdrehen, festellen, Probefahrt wäre schon etwas nervig...
  17. Ok, ihr habt mich überzeugt. Spur wird nochmal eingestellt. Aber, wenn der Wagen ja soweit geradeaus fährt und die Spureinstellungen stimen, müsste es dann nicht reichen, wenn ich mich über die beiden Spurstangen(?) durch gleichmäßiges Drehen in jeweils die gleiche Richtung der Geradeausfahrt nähere?
  18. Danke! Wie kann ich prüfen ob der Sensor noch im richtigen Bereich ist?
  19. Ja... das klingt nach nem äußerst wahrscheinlichem Treffer. Hoffe der Austausch wird nicht zu stressig.
  20. Moin zusammen! Seit dem Einstelen meiner Spur (schon vor etwa 2 Jahren) steht mein Lenkrad bei Geradeausfahrt etwa auf 11 Uhr. Der Wagen läuft aber problemlos geradeaus und ich hab auch nichts auffälliges an der Reifen festgestellt. Laut Vermessungsprotokoll ist auch alles in Ordnung (wurde damals beim ST in Ockstadt eingestellt). Lediglich in Kurven greift das ESP meiner Meinung nach deutlich zu früh ein. (Was für mich auch Sinn ergibt, da der Wagen ja einen Lenkradeinschlag gemeldet bekommt der nicht zur Bewegungsrichtung passt) Nun meine kurze Frage: Kann ich einfach das Lenkrad abschrauben und auf 12 Uhr wieder montieren um Lenkradposition und Bewegungsrichtung wieder zusammen zu bringen? Oder muss ich die Spurz nochmal einstellen lassen?
  21. Auch wenn du die Batterie ja bereits gewechselt hast. Bei mir lag ein sporadischer Ausfall der Servolenkung damals an einem nicht hunderprozentig angezogenen Minuspol der Batterie. Da fehlte der Federring um die Schraube zu halten. Federring eingesetzt, angezogen und seit dem ist Ruhe.
  22. Leider muss ich für heute aller Voraussicht nach absagen. Wünsche euch aber viel Spaß und guten Appetit!
  23. Vom Stammtisch aus könnte ich das Teil in Köln Lagern und dann übergeben.
  24. ÖPNV Anleitung folgt, sobald ich mal wieder an nem Desktop-Pc sitze. Via Handy ist das doch etwas umständlicher Tippe aus dem Bauch heraus aber auf eine Anreise mit der Linie 18 oder der 13. Wobei die 13 dann bis zur Endhaltestelle gefahren würde. Da kommt aber noch eine ordentliche Anleitung.
  25. @Como Können wir auf jedenfall machen. Tendentiell werde ich eher nichts trinken und könnte daher fahren. Allerdinsg kann es bei mir leider immer vorkommen, dass ich recht kurzfristig absagen muss. Daher bitte eine Alternative in Petto halten (auch wenn ich nicht davon ausgehen, dass es nötig sein wird)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.