Zum Inhalt springen

Ente

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.689
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ente

  1. Also im Zweifel alle Leitungen durchschleifen. Aber ich schau mir das morgen mal an. Vor allem auch die Türstecker. Wenn da was frei ist könnte es ne leichte Geburt werden...
  2. Ganz genau... Irgendwann setz ich die mal im Nix aus und warte ab...
  3. ... den hat die... der liegt zuhause... mit ihrem Hausschlüssel... ...
  4. Stimmt. Allein schon wegen der eventuell vorhandenen Potentialdifferenz. Masseschleifen und so. Sowas am besten im Keim ersticken. Im Zweifelsfall wird das Teil einfach nicht bzw. der Status nicht beleuchtet. Ist das auf der Beifahrerseite eigentlich nur ne Blende oder muss ich die ganze Griffmulde tauschen?
  5. Die "Wie die Engländer" klingt nartürlich am besten Wenn man eh ne Leitung zieht macht die eine den Braten auch nicht fett... DWA hab ich zwar nicht, aber ggf andere und dann wäre das ja doch irgendwie doof... Weißt du rein zufällig ob die Stecker von den Türen denn noch was frei haben? Auf den Bildern hier sieht es zumindest so aus.
  6. Welches Baujahr und welche Laufleistung hast du denn?
  7. Nunja.. du könntest ihn dann auf den §36 der StVZO hinweisen, in welchem das alles schön festgelegt ist. Dazu dann die COC, in welcher die ganzen für deinen Wagen zugelassenen Reifengrößen vermerkt sind. Und dazu dann noch eine schöne saubere und übersichtliche Rechnung aus der hervorgeht, dass du weder über das größte zugelassene noch unter das kleinste zugelassene Format kommst. Das die Reifen vom einen Hersteller vielleicht ne spur zu groß oder klein ausfallen ist imho an dieser Stelle kein Argument, da die Hersteller für die Richtigkeit ihrer Angaben verantwortlich sind. Nicht du.
  8. Ich kann zwar nur für mich sprechen. Aber Stress ist ungesund, also mach dir wegen mir keinen. Der Wagen fährt ja auch ohne den Stabisatz
  9. Was hab ich da nur losgetreten... Auf der anderen Seite... Yeah ich hab noch was neues gefunden!!! Also ich wollte eigentlich nur dem Beifahrer ermöglichen sich bei Bedarf einzuschließen. Meine Beifahrerin hat das Bedürfnis immer beim warten im Wagen. Daher den zweiten Tastersatz als Ergänzung. Ich werde mir das Teil morgen auch mal angucken. (Ist ja kein Regen angesagt ) Was die Ausleuchtung angeht, die Tasterbeleuchtung ist wie der Rest im Wagen Dimmbar und bei verriegeltem Wagen wird der rote Streifen zwischen den Tastern angesteuert. Ich hab auch nur vorne Fensterheber. Könnten dadurch Anschlüsse im Türanschlussstecker frei sein? Die Ausleuchtung für den Beifahrer, sowohl die rote Statusleuchte als auch die Beleuchtung, wäre mir nicht so wichtig. Wenn der Aufwand im Ramen bleibt wäre es schon nicht schlecht.. hat aber wie gesagt keine Priorität für mich. Besten Dank aber schnomal an alle!
  10. Ente

    Glasdach OSS

    Naja.. wenn alles raus und instand gesetzt wieder rein kommt umso besser
  11. Da würde ich die Griffeinheit her bekommen. Aber da müssten ja auch Leitungen bei...
  12. Ich fotografiere ja vorsätzlich das Eigentum von wem anders.
  13. Macht ja nix. Musst halt mehr putzen Ich hab aber auch irgendwo gelesen, dass die PD-Scheiben mit den normalen Belägen wohl weniger Rost ansetzen. Aber ich hab von Rost bisher mal gar nix bemerkt was über leichten Flugrost vom rumstehen kommt. Und den hab ich eigentlich schon immer gehabt.
  14. Hat eigentlich schonmal jemand den Knopf für die Türverriegelung auf die Beifahrerseite dupliziert?
  15. Die Ceramic sind nicht lauter, nur sauberer
  16. @ gaudi Mir ging es nicht darum die Sache danach unter den Tisch fallen zu lassen. Oder die Firma hier aus der Verantwortung zu nehmen. Die Frage war rein informativer Natur. Sprich ich bin neugierig wie *Hardy* damit umgeht.
  17. Wieviel stärker ist denn jetzt das Material der neuen Kupplung gegenüber der alten?
  18. Bleibst du denn jetzt bei den Fischer-Teilen? Weil bei dir werden die ja jetzt garantiert doppelt und dreifach kontrollierte Ware verbauen...
  19. Den Kalender kann ja auch jeder käuflich erwerben... edit: Ich hab noch ne Frage. Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich in meinem Wagen gezielt die Spiegelung eines anderen Wagens fotografiere? Muss ich da fragen oder kann ich das einfach machen? Hätte heute eine wunderschöne alte Corvette C1 (noch so eine mit Rundungen) als Motiv "missbrauchen" können, habs aber gelassen wiel der Halter nicht in der Nähe und ich mir nicht sicher war.
  20. Ich wärm hier mal ein wenig auf... Hat außer mir noch jemand das Problem, dass die Yatourkiste scheinbar Probleme (abbruch der Wiedergabe, neustart oder überspringen mehrer Lieder) kriegt wenn mehrere große Dateien aufeinander Folgen? Die Dateien sind jeweils zwischen 15MB und 20 MB groß. Hab da die Vermutung das der etwas mau mit RAM ausgestattet wurde, finde aber nirgends Infos zur Hardware.
  21. @ AudiA5Sport Die hinteren wären dann wohl der bessere Einstieg Und auf einem Schraubertreffen sicherlich gut zu bewältigen. Vorne ist aber auch unstressig. Falls du dei selber machen solltest, tausch am besten Feder, Dämpfer, Domlager (mit dem Rillen/Walzlager) und einen Satz Service Parts dabei. Dann kannst du die Federbeine im Vorfeld zusammenbauen und quasi als ein Teil wechseln. Ich hab das ohne es vorher woanders gesehen zu haben nur nach der Anleitung hier gemacht und hatte keine Probleme. Ging sogar auf dem Hof nur mit Wagenheber und Böcken. Der erste Post in diesem Thread hat am ende die Anleitung.
  22. So stressig ist das mit den Dämpfern plus ggf. Federn nicht. Hier im Forum sind sehr gute Einbauanleitungen für Beides vorhanden und mit Ratschkasten, Maulschlüsseln/gekröpften Ringschlüsseln, Drehmomentschlüssel, der Spreitznuss und nem Federspanner geht das schon recht gut. Hört sich jetzt viel an, ist aber an Werkzeugkosten (selbst wenn noch gar nix vorhanden ist) echt vertretbar gegenüber den Werkstattkosten.
  23. Er meint die Schrauben die z.B. die Radhausschalen oder den Unterfahrschutz halten. Denke ich zumindest. Und die Sind aus Metal und zumindest hinten bei der Raudhausschale gehen die auch in anderes Metall und waren zumindest bei mir so verrostet, dass die eine Schraube die raus ging noch 1mm dicke hatte und die andere einfach abgebröselt ist. Daher würde mich die Frage auch interessieren. Aber ich kann schonmal sagen, dass ich zumindest immer nen Satz Spreitznieten und Clipse für die Türinnenverkleidung da hab. Die Schrauben für den Unterfahrschutz mit Torxkopf und die Schraubaufnahme dafür fehlen mir aber noch...
  24. Ganz ehrlich, ich wundere mich sehr darüber das so viele Probleme damit haben. Bei mir ists eher die Ausnahme das da mal was schiefgeht. Und das auch nur mal so alle 2-3 Monate.
  25. Hilft zwar nicht, aber ich hab keinen blassen Schimmer welchen Schlauch du meinst. Aber die Grüche im Innenraum sollten auf keinen Fall sein. Kannst du villeicht ein Bild posten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.