Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.272
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. a-säule kontakte sind unten links - untere plastikabdeckung abnehmen (worüber du ins auto kommst) und schauen ob alles noch OK ist; sonst tür auseinandernehmen (3 x torx, 2 unter armauflage, dritte hinter hochtonergitter, genügend beschrieben hier) und schauen das alle kabel noch dran sind und dann in teilen zum freundlichen fahren wenn's trotzdem nicht geht. tippe eher auf entweder lose kabel oder TSG nicht KSG... Bret
  2. bret

    Chinchkabel-Einbau

    hintere lautsprecher originalkabel am einfachsten am verstärkerchen abgreifen - da ist nix mit cinch, bananen oder sonst was; die vordere LS kann mann hinter'm radio abgreifen. Neue Kabel ziehen willst du nicht wirklich, glaub mir heisst: strom von batterie ans neue amp (verstärker auf Deutsch), Cinch input vom Radio; LS Kabel für vorne wieder ans Radio verlegen und da verbinden, Hintere LS-Kabel unter'm beifahrersitz. Sub Kabel legen, verstecken und dann geht's mit den justieren los. hope this helps Bret
  3. bret

    Chinchkabel-Einbau

    mini-iso auf cinch --> endstufe, alle LS-kabel abgreifen, hintere unter beifahrersitz, vorne hinter'm radio... was brauchst du noch genau? grüsse nach der alten heimat Bret
  4. mit kristallblau? welche farbe würdest du dann nehmen? interessiert mich einfach... Bret
  5. richtig - schau mal A2TDI's auto an... Bret
  6. danke - ich versuche zu helfen http://www.vw-page.at - trickkiste - reifenrechner kommen die komfortwerte her Bret
  7. ozzy, was bringt dir ein Gutachten wirklich ausser Kosten? ich würde innen und aussen einfach putzen / waschen, die fotografie machen und dann ins internet setzen... Bret
  8. es gilt; ich habe die grünen stecker nicht; bei stoff werden die matten sicherlich nicht da sein. ich muss aber nachschauen (und werde es tun bevor ich matten kaufe) ob matten doch noch bei mir drin sind (alcantara-leder)...kann sein das die kabel einfach brachliegen und gucken kost' nix Bret
  9. mein klimabedienteil stammt aus ebay - habe €104 bezahlt. für die zwei SHZRegler habe ich noch €40 bezahlt. Bret
  10. reifenflanke muss nicht flach sein - aber wenn der reifen zu klein ist für die Felge, wird er flach - wie z.B bei dunlop 205/40 auf 7,5Jx17. Da gibt's keine federung mehr. ich fahre im moment 185/55er und finde im nachhinein das die 175er einfach schlecht sind. Die 195/55er haben tatsächlich die grösste Flanke, daher warscheinlich auch eine sehr gute kompromiss zwischen gefühl und komfort. laut vw-page.at's trickkiste: 175/60: komfort 5.26 195/55: komfort 5.62 215/40: komfort 2.26 - ist nicht meine erfahrung, aber... ich habe meine 215er gaaanz gerne und freue mich auf die kommende Sommersaison. und die sehe dazu geil aus - nur auf schotterstrassen wird's interessant. sprich: warscheinlich ist 195/55 eine seehr gute wahl. auf 6,5Jx15 ist vielleicht das beste kompromiss, mit pirelli oder nokian oder michelin (sportlich, günstig und gut aber teuer )... das ist aber nur meine Meinung. Bret
  11. du weichei! die Frage kann ich aber nachvollziehen. die viele reifenrechner erlauben schon ein vergleich. aber: meine Meinung ist das 175 schlecht ist, 195/55 etwas besser wird; noch besser ist aber 215/40R17 (schaue mal die Finnischen Strassen an, nach ein Winter mit spikereifen überall...). Bei 15 / 16 zoller zu bleiben: Reifenmarke ist essenziell! mach auch mal die Mathe : (185x0.5x2) ist kleiner als (195x0.55x2) und daher kann nicht so viel komfort liefern; aber um schwammige lenkung zu vermeiden wäre auch mindestens 6Jx15 zu empfehlen, wenn nich 6,5 - Markenabhängig - die Nokians z.B sind dick, die dunlops dünn.....bei dunlop würde ich eher 6J nehmen, bei nokian 6,5 oder sogar 7x15. Hope this helps Bret
  12. habe ich mehrmals gelesen auf die suche von was "Bauartgenehmigte Scheinwerfer" heisst. Nach durchsuchen von STVzO.de und dann ECE R48 und R98 stellt sich heraus dass wenn die module genehmigt sind, reicht es wenn eine TüV abnahme gemacht wird, genau wie alle anderen Teilen. Da erlischt kein ABE oder so, aber ich werde es trotzdem nochmals prüfen lassen. ich finde es ziemliche obfuskation was Hella da betreibt.. die haben aber wiederum kein wirtschaftlichen Interesse dran das jemand eine eigene Set zusammenstellt...die haben aber wiederum recht das die Blendwerte möglicherweise schlechter sind bei nachrüst; habe ich nicht selber gesehen und habe noch kein bild z.B von eine englische nachrüst set gesehen. würde ich gerne tun, aber da hat ja hella auch keine interesse dran, gelle? - so könnte es auch gehen. Muss ein Lichttechnischesinstitut finden und die nachfragen was es kostet...wenn ich geschaut habe ob es sich Lohnt... Halterungsdesign habe ich nochmals überlegt und habe ein paar neue Ideen (der Stellmotor am Hella-Design ist wenn ich mich nicht irre immer unten?) und daher wird warscheinlich mit etwas druck gearbeitet (hilft auch gegen vibrationen) und warscheinlich mit PE-bolzen oben - muss noch suchen gehen...und ein paar Teile bestellen beim freundlichen und dann mir etwas zeit gönnen um tatsächlich was zu tun. Bret
  13. also, jetzt habe ich eine zweimal-im-jahr-gelegenheit. die limits gehen warscheinlich nächste woche hoch auf 120; bis dahin ist 100 noch angesagt. Ich will so eine Art "verbrauchsbuch" führen um etwas Klärungsbedarf nachzukommen. Mein Rahmenbedingungen: Alle Fahrten Lahti - Helsinki oder umgekehrt; Direkt von Tür zu Tür, keine Halte; normaleweise fliessenden Verkehr bis auf Helsinki selber. Da etwas "stadtverkehr". Heutige durchschnitt laut FIS: 70km/h Morgens hin, Abends zurück. 110km pro Richtung. Im Moment: - Reifen: Nokian Hakkapeliitta 4 185/55R15, Spiked Winterreifen - Klima: 20 Grad, Auto - Licht: Immer Parklicht vorne, innenbeleuchtung und begrenzung hinten; tagsüber 2x6W Hella TFL, sonst Scheinwerfer - Motor: frisch vom KD; Morgens wird vorgewärmt - Parkplatz am AP ist auf der Strasse - Radio: normaleweise an - GRA: an bei gezeigter 110km/h Data bisher: Winterüber war 6,3l drin, aber das war nicht richtig Kalt - da habe ich den 307 genommen. Ich erwarte folgendes: bei -6 grad ist 5,7l drin bis ende der Autobahn; bei 0 oder +6 wird da 5,4 oder so drin sein. Heute auf dem Weg zurück war's 6l, trotz. 10 min längere Fahrzeit als Normal (etwas zu spät losgefahren!). Bei 120 km/h wird sich der Verbrauch um ca. 0,5l steigen mit meinen 215er wird 6,5 wieder drin sein, trotz plusgraden. mein Flutlichter scheinen um 0,2l/100km gekostet zu haben; Scheinwerfer an verbrät scheinbar zusätzliche 0,1l/100km. Konzept: die Woche ist noch kühl, tagsüber warm. Ich werde per FIS nachschauen und jede zweite Tag muss ich eh zum Tanker - immer der gleiche, die gleiche Pumpe womöglich. Also: mit WR, 100km/h - baseline bei kaltes Wetter mit WR, 120km/h - baseline mit 120km/h mit SR, 120km/h - jedes Mal eine Woche, generell um die gleiche Uhrzeit beide hin und zurück. die ersten zwei wochen werde ich morgens warscheinlich noch scheinwerfer brauchen, aber danach nicht mehr. ich bin gespannt was hier rauskommt... Bret
  14. bret

    skn chip

    Azwei hat geschäftsbeziehungen zu SKN....ich fande kein weitere kommentar war notwendig Bret
  15. 205/40R16 zu gross? wenn 205/40R17 und sogar 215/40R17 geht? Bret
  16. bret

    Tankgröße

    ich habe 34l; war standard bis MJ2003, EZ 06/02 oder so http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=6639 http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=497 http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=170 http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=1491 Bret
  17. bret

    skn chip

    Azwei...
  18. weil die Deutschen Hersteller doch der Technik noch nicht reif hätten - Peugeot waren zu weit voraus - und da schimpften die die Regierung an - "ihr könnt nicht den Deutschen Autoindustrie benachteiligen!" - was wiederum stimmt, weil xx% der Bruttoinlandsprodukt vom Automobil kommt; die haben einfach verschlafen. Und jetzt kommen die neuen Grenzwerten... Es ist inzwischen der Deutsche Art, meine Meinung nach, der Ruf "er war's!!!". Ich höre öfters jetzt als ich je gedacht habe (damit meine ich mindestens einmal die Woche) die drohung "Anwalt!!!" - finde ich ehrlich gesagt sehr schade. Irgendwie auf dem Weg zur competition ist der Solidarität stehengeblieben - warscheinlich war's made by Bosch den aufkleber find' ich gut. lass mal ein paar tausend machen und per EBay vertickern - wird Kult Bret PS: Helsinki hat das gleiche Problem. Aber: weil wir Sauviel Kies auf die Strassen haben, nicht wegen Diesel-Motoren
  19. du kannst es testen, ob der maus funktioniert mit oder ohne abdeckung. Der Kombi abdeckung ist dünne kunststoff; alternativ wäre links oder rechts neben eine der kleine dreieckfensterchen... habe selber mit mein USB-GPS das er z.B im 307 nicht vorne funktionieren will, dafür direkt unter'm dach oder etwas näher an mich gerückt, sprich er ist sensibel. und wo ich erwartet hatte das er am besten funktionieren würde ging überhaupt nichts.... also, am besten testen! verkabelung nach vorne bedeutet warscheinlich A-Brett ausbau, und ich glaub nicht das es dir die 10-12 Stunden arbeit wert ist, oder? Bret
  20. nach der service am dienstag kann ich mehr sagen.. wir sind jetzt auf nur -2 morgens... Bret
  21. jemand hat mal was erzählt von 2% oder so auf'm werkswagen.. bei 17000 ist das gerade mal €340... Bret
  22. OBD kost' nicht viel: open obd als software und dann stecker / RS232 konverter; um die €50 müsst es machbar sein Bret
  23. das hier hast du schon gesehen, oder? http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=5150 Bret
  24. ja, aber die passen vorne nicht... Bret
  25. aber adapterringe sind nicht ganz einfach; 130mm passen einfacher. 200mm ist möglich hinten. Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.