-
Gesamte Inhalte
11.297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von bret
-
das war damals mit 205/40 R 17 Dunlops.... https://a2-freun.de/gallery/thumbnails.php?album=61 Bret
-
die sind im serie geschaltet, nicht parallel. 2xminus, 1 pro 'werfer; und dann die plusleitung abgreifen für den zweiten kurz vor dem ersten. im moment: + --> o --> o --> - soll: + --> o --> - | --> o --> - Bret PS: habe selber das gleiche gemacht mit mein TFLs.. dann ist mir ein licht aufgegangen
-
okay.. ein paar sachen kann ich schon am amp einstellen, habe es aber nicht geändert seit dem einbau. der MP3+ scheint hier besondere Probleme vorzubereiten; ich werde den Line-Eingang umschalten und dann schauen ob's besser wird - sprich das der Wechsler selber zur gewisse punkt dran schuld ist (die Mischung macht's!) - und da trotzdem etwas drehen.. muss nur schauen was. mangelnde leistung wäre da auch möglich, aber es passiert schon bei grösseren lautstärken (12+) und das ist schon mein limit. also es kann sein das ich den amp etwas runterdrehen (weniger sensibel) machen kann statt ein grosses signal angeben - dürfte auch ein grosser einfluss haben. wenn ich ihm auseinander habe wegen einbauten werde ich wohl einiges da drehen wollen. Bret
-
kein sportfahrwerk....mit anständigen tieferlegung (da meine ich 20mm oder so) müsste es auch noch keine probleme geben - aber siehe Deckwise' Erfahrung mit Nokian 215/40R17 Winterreifen... Bret
-
bei minus temperaturen auf trockene strassen sind zumindest den vorgängerreifen (ich habe ja die NRZi) ganz anständig im moment habe ich 2,3 ringsrum und ich werde warscheinlich die 2,4 / 2,7 befolgen und schauen was passiert. Heute war's ganz angenehm auf der Autobahn, trotz starkem Wind habe ich wenig bemerkt, in totalen Gegensatz zu meine Winterreifen. Einige Korrekturen und das war's. Verbrauch zumindest auf dem Weg nach Hause war auch ganz in Rahmen mit 6,9 wobei es a) viel Verkehr gab b) ich getankt habe und auf dem Weg wieder zurück auf der Autobahn um 5500U/min gedreht habe und c) ich habe noch die winterreifen drin und die haben mir heute Morgen schon etwas gekostet, wobei einiges auch sicherlich auf diese komische tröpfelnde nässe zurückzuführen ist (was ist das eigentlich? schnee kenne ich, Regen habe ich seit ca. 5 Monaten nicht gesehen...) und daher scheinwerfer und scheibenwischer waren an. Ich halte ein Auge drauf ach ja: mein Tacho ist wirklich genau geworden: 125 ist 122km/h echt, bei ca. 3500 statt 3650U/min. sonst: Bret
-
habe auch 185/55R15 winter und meine 215er sind jetzt wieder drauf. heute mache ich den speedcheck auf dem weg nachhaus mit GPS Bret
-
15cm subs gibt's aber. und die sind gar nicht so schlecht. H-K ist eigentlich ganz gut - ich persönlich bevorzüge Pace und Slam vor schlabberigen Monsterbass, lieber etwas weniger, dafür präzise und hammerhart. ist machbar. hat eine von ihr Profis vorschläge wegen verhärtung / zischen? -3dB wollte ich den tweeters nicht antun, aber...alternative ist auch noch ein anderes Head Unit - bin langsam dazu gekommen das es gar nicht so doof wäre, so ein Sony oder Clarion der zum beleuchtung passt. Bret
-
hi, ich weiss es gibt jetzt mindestens 5 von uns - was sind aber euer erfahrungen? Gute Reifen, schlechte? habe meine eigene wieder heute draufmachen lassen - mann, zieht er jede spurille nach! aber mit 2,3bar ringsrum jetzt federt er so viel besser - längst nicht so schwammig usw... seehr angenehm. was habt ihr für erfahrungen gemacht? Bret
-
ich habe Toora 970s in 7,5x17 mit 215/40R17 drauf, ja (endlich wieder!!!!) suche mal auf 215 - gibt's einige threads dazu. Bret
-
nicht kompetent. 215/40R17 geht auf 7,5x17 ohne änderungen wie sonst soll 205/40 auf 7x17 ausgeliefert werden? die sensorenkabel vorne abbinden, das war's. Bret
-
so; information: http://en.wikipedia.org/wiki/Bluetooth http://www.corscience.de/bluetooth.html http://www.bluemp3.de/ Bret
-
so macht es eigentlich auch peugeot, VW, renault...... Bret
-
naja, wenn 215/40R17 auf 7,5x17 knapp werden, wird's wirklich knapp mit noch mehr... glaube das nacharbeiten unumgänglich wird. Bret
-
bluetooth max datenrate in 1.1 spec ist 760kbps oder so Bret
-
versuche mal die rechnung: 205 x 10mm aufstandsfläche ergibt 2050mm2; 155x10mm ergibt 1550mm2. daher um die 33% mehr aufstandsfläche. Etwas weniger wegen geringere rollwiderstand, aber... trotzdem ist es ein erheblichen unterschied. Fahr mal aber ein paar kurvige strassen habe selber im moment noch leuchtende Traktionskontrolle bei trockene strasse - spikereifen halt... und daher sind die kurvengeschwindigkeiten sowas von niedrig... Bret
-
-
durchschnitt mit 120km/h ist wirklich 6,7 - am tanker nachgemessen - 10% mehr. weil die 215er etwas grösser sind, sollte den Verbrauch nach unten gehen (!), und zwar wieder nach 6,5; aber da 15% mehr aufstandsfläche gibt... 7.5 aber weniger rollwiderstand... ich werde testen. Die sommerreifen kommen morgen oder übermorgen dran. Bret
-
Das System im Auto ist Karosserie ist Masse ist Erde ist Minuspol. Ist so seit längerem, habe noch nie ein plus-masse auto gefunden (6V aber schon) - das heisst, es ist schon was die da beschreiben - massekabel gibt's auch schon - guck mal deine Batterie an. Wenn er nicht an die Karosserie gebunden war, denn wo? noch ein 120mm2 Kabel nach vorne? Du weisst seit Physik im was-weiss-ich-klasse das ein circuit ein Plus und Minus hat - wie sonst kann es funktionieren? zu Elektrosmog sage ich nur: in eine deutsche Stadt haben die Anwohner beklagt über Schlaflosigkeit und andere Probleme als ein Mobiltelefon mast in der Gegend hochgegangen ist; Es stellte sich aber mehrere Wochen später heraus das der Mast noch nicht eingeschaltet war. Sprich: einiges ist bestimmt dran, aber der Mensch kann sich auch krank machen. Was die Gegner fordern, nämlich ein Nachweis das es nicht Schädlich ist, kann nicht Wissenschaftlich geholt werden, sondern nur eine Warscheinlichkeit oder eine "unbedenklichkeitsbescheinigung". Und das ist "nicht gut genug" wobei die gleichen konzepte eigentlich gut genug sind bei Autos, Flugzeuge, Brücken... Dein Auto hat ja auch mehrere Rechner, Instrumente, mehrere mal pro Minute Schlägt er funken - hör mal ein normales altes Transistor-Radio im Auto wenn der Motor an ist, diese störungen empfängst du meist. Wenn eine nicht neben den Radiowecker schlafen kann, alles klar - und wenn eine "AntiStatikDecke" funktionert, dann noch besser - aber erklär' mir bitte warum es hilft? antistatik decke? was soll das denn sein? kannst du selber mit Silber-Farbe erstellen, wird genau so gut funktionieren (das zeug die du nutzst um dein Heckscheibenheizung zu reparieren).. aber längst nicht so gut den Gewissen beruhigen. Oder Portemonnaie leeren. Wenn du Ruhe von Elektrosmog haben willst, kann ich nur die wildnisse empfehlen mit self-sufficiency, sonst kommst du nicht rum. Dein Schnurlostelefon zufälligerweise (der alte DECT zuhause) ist eine grosse Elektrosmogger.. dein Rechner warscheinlich auch. aber auch da, zumindest in Finnland, wird dein Handy funktionieren... und die einzig Wahren scherzen sind verdammt nah an die Realität. Warum meinst du das Ahmed so erfolgreich ist und lustig befunden wird? Weil er Glaubhaft ist! Bret
-
das werd' ich tun in England - muss hin wegen ein verwandtengeburtstag - werde versuchen ein S-Line fahrwerk zu bekommen - und dann Snake Pass und the Peak District abzufahren in 2 Tage Bret
-
<LOL>
-
so hatte ich es auch übersetzt von den Französischen - ich kann das in gewisser massen auch sprechen - genau wie mein Finnisch und unser franzose hätte es auf englisch übersetzt - er spricht selber kein Finnisch Bret
-
oder wenn du (wie ich) 2 oder 3 mal die Wochen tanken müsst, dann weisst du das es wirklich stimmt oder der Tankstellenpächter kann dich beim Namen grüssen oder (von a2-freun.de) Bret
-
welchen text? habe ein franzosen hier rumrennen
-
naja, die haben es angeschaut (angeblich, zumindest), während des Kundendienstes letzte woche... Bret
-
so; die Limits sind hochgegangen. - 5,7 auf dem Weg zur Arbeit mit 110km/h indiziert, ist ca. 103km/h - um die 5,5 ist machbar auf der Autobahn bei konstanter 100. - Scheinwerfer scheinen wirklich 0,1l/100km auszumachen; - bei indizierte 130, 3600U/min, genaue 121, komme ich auf durchschnitt von 6,7l/100km, also um ein Liter Mehrverbrauch (!). Implizit: unter 5 ist möglich bei 80km/h - 5,1 ist einmal bei mir drin gewesen von Lahti nach Kuopio, 90% mit 80km/h limits. die Sommerreifen kommen möglicherweise Mittwoch oder Donnerstag drauf - werde ihm gleich putzen und dann hoffentlich fotografieren Bret