Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.278
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. Wir können ja beide recherchieren... und mit etwas telefoniererei kann vieles geklärt werden. Für mich ist es ziemlich egal, ich sehe eh ein 7000km langes Rundreisen wieder anstehen Also, wer will noch im Orgakomittee mit? - Bret
  2. bret

    Audis in the Park 2013

    Bilder.. Talby's Album: Audis in the Park 2013 by Talby - Bret
  3. ... und wer sich um die Orga kümmern möchte, der ist herzlichst eingeladen.... - Bret
  4. okay, genügend Schrubben hat's wegbekommen. Merkwürdig.... - Bret
  5. meh. Rotweinunfall heute, das ging auf die Wand. Also auf die Fliesen, die auch noch so Zement dazwischen haben. Und die sieht jetzt blöd aus. Wie kriege ich die farbe raus? Mit 3:1 verdünnten generalsäuberer und ein Zahnbürste (a la mr. proper) hab' ich versucht... nix. Ideen? - Bret
  6. so, mein Version: - Bret
  7. 10 Jahre alt? 195/50R15 kosten nicht mal €50 neu.... - Bret
  8. zum ersten Mal habe ich am Samstag in Kuopio ein richtig sägenden Nadel gesehen. Klima an, 27C aussentemp - da schwankte er zwischen 600 und 1000U/min. Vielleicht noch mehr. Motor war warm (30min vorher angekommen von ein 45km Strecke, abgestellt in ein Carpark, dann weiter zum zweiten, nach Einkaufen entsprechend diesen Sägen). Heute nochmals gesehen - mit Klima auf Eco ist Leerlauf stabil. Mit schwankt er von ca. 650 - 700. Ist es bei dir auch so? - Bret
  9. ... das Problem kommt noch dazu dass Menschen wie ich, die viel Schotter und anderen schlechten Strassenzustände fährt... naja, ein Satz Stabigummis scheint bei mir ein Jahr halten zu können. Das gleiche gilt für normale Koppelstangen (die HDs sind jetzt 2 Jahre alt). Dass mein dämpfer jetzt 40 und 60% lesen (Hinten / Vorne) auf so ein Testgerät sagt mir aber auch dass die auch langsam am Ende sind. - Bret
  10. mitnehmen! - Bret
  11. Carpinus hat seine Hochglanzverdichten lassen...die sehen jetzt, 4 Jahre später, noch top aus! - Bret
  12. Wir haben es mal überlegt in Gelnhausen letztes Jahr; ich habe ein komplettes Thermostatgehäuse hier. Allerdings schien es wirklich kompliziert zu sein und wir haben >1l g12++ gebraucht, nur um den G26 oder wie es heisst zu wechseln. Also ganz ohne isses nicht... - Bret
  13. bret

    Ventildeckeldichtung

    Polieren? - Bret
  14. Ohja: die hauptquellen von lärm bei mir sind die hinteren Radkästen und der Kofferraum generell jetzt. Vorne ist meist weg; gibt Luft / Wind um die Spiegel und ansonsten isses schön ruhig bis 110km/h oder so. - Bret
  15. .. ich habe heute gegen 55dB (A) gemessen bei Leerlauf, 74 auf der Autobahn bei 130 - schlechte Asphalt, leerer Kofferraum ohne einige Verkleidungsteile - und alles dazwischen. Ich denke dass 60dB nachlesbar ist @ 80km/h auf guten Asphalt wenn die Kofferraumverkleidungsteilen wieder drauf sind. Geheimfach Fahrerseite gehört auch noch gedämmt, das ist noch nicht so. - Bret
  16. ... bei mir: perfekten Asphalt ist *sehr* leise bis 100km/h. Ich hab's mal nachgemessen mit ein paar Handy-Apps, hilft aber nicht wirklich viel. - Bret
  17. biddeschön ... ist dein Klimaanlage voll mit R134a und Öl? - Bret
  18. ersten Beitrag: Octy RS felge, denke ich.... - Bret
  19. bret

    FSI beim Safety Check

    Jein - original ist billig, hält bei mir nicht so lange, aber die sind schön weich. Die Frage ist "Was willst du?". Vibrationen werden durch härteren Teile besser weitergegeben. - Bret
  20. sodele.... Felgen sind Team Dynamics Pro Race 1. Unwucht ist nix, da sind die nochmals gewuchtet worden von ein kompetenter Ansprechpartner. Wir haben heute die Anpassringe vorne gewechselt. Und siehe da: Vibrationen viel besser. Die alten sind nur ca. 5mm hoch, die neuen um 8mm, und das macht scheinbar sehr viel aus. Ergo suche ich jetzt wirklich was die mir eine etwas bessere Lösung darbietet. Entweder aluringe, Adapterplatten mit Felgenseitigen Zentrierung, oder auch nur Spurplatten mit Felgenseitigen Zentrierung. 5x100 will ich behalten, Autoseitig ist wie immer 57,1, Felgenseitig 73,1. Scheinbar hat SCC was im programm, auch mit 10mm Spurplatten, das könnte reichen... Sonderabfertigung, aber was soll's? Er läuft viel stabiler jetzt. - Bret
  21. bret

    FSI beim Safety Check

    Poly Stabigummi = viel härter.. da würd' ich vorsichtig sein. Leuchtweitenverstellung = motor im Lampe tauschen, ist noch machbar, Motor kostet um die €30 IIRC. - Bret
  22. ja, weil die nicht zulässig wären. Noch ein Licht verbauen irgendwo die Zuschaltbar wäre könnte noch den TÜVler befriedigen. Als "Arbeitslicht" eintragen lassen. - Bret
  23. Wählscheiben + sommergummis = klasse zahlen im Sommer. Macht viel aus. Mein Reisedurchschnitt ist ca. 6.1l/100; letzte Tank in Schweden: 510km und 30,5l... das mit leichten 7x15er und Nokian Hakka Blue in 195/50R15. 2.3v/2.5h. Und vollstbeladen. 110/90 wo erlaubt, klima an, 20-22C aussentemp. Langfristiges Durschnitt bei 150stunden @ 65km/h, also 10000km, ist 6.2. Mit viel stop'n'go. Mit 17er war es immer 6,9 - 7,2. - Bret
  24. Es gibt gerade eine kleine Diskussion auf der Englische Seite wegen Ersatz der Ölablassschraube beim Ölwechsel. Mich würde interessieren wer das tatsächlich tauscht... - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.