Zum Inhalt springen

bret

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    11.297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bret

  1. Moin! Gestern mein Auto auf beiden Seiten hochgehoben. Von links nach rechts und zurück die Lenkung bewegt. Domlager macht kein "Ping", "klonk" oder so. Nur ein leises quietschen, so wie Gummi auf Metall. Dreht sich etwas schwer, meine Meinung nach. Beide Seiten sind so. Teile wurden vor 60tsdkm ersetzt. Es macht ab und zu ganz schön "KLONG".... Koppelstangen sind 2 Winter alt (Meyle HD), Stabigummis 1 Jahr alt. Muss ich mir sorgen machen wegen die Domlager? - Bret
  2. das ist eine andere Frage. Ich bin am überlegen was ich machen muss und leisten kann. - Bret
  3. Hm. Also, B4 ist etwas härter als FSD? Passt. Ich denke, es wird ein Satz B4 und ein teurer Trip nach DE.... - Bret
  4. Hmm. FSD mit 60tsd runter. Da bin ich schon am Grubeln. Insgesamt 4 Stunden hier ist ja €250. Damit bin ich halbwegs nach Legden. Meh. Der eine Dämpfer hat auch noch ein losen Staubschutz, das muss korrigiert werden schleunigst. Danke für's Info. - Bret
  5. Noch zu merken: da gibt's Wahlen am Sonntag beim MV.... also wer Einfluss haben möchte auf wer im Vorstand sitzt sollte da sein! - Bret
  6. Gibt es ein besonderen Grund warum das JT ziemlich dünn besetzt ist? Ich habe erheblich mehr Teilnehmer erwartet... - Bret
  7. hat jemand ein Zeitschätzung für die Wechsel beide vorderen Domlager? Meine Klonken ganz schön wieder - Bret
  8. Suchtermine sind "Hotfrog" oder auch "DEFA". - Bret
  9. Microschalter. - Bret
  10. ... wer hat's denn gebaut? - Bret
  11. Heckklappe und Tankschalter sind auch noch per CAN gesteuert, denn z.B die Tankklappe geht nicht auf wenn Fahrertür zu ist (m.W.n). Die Blinkersteuerung wird auch nicht korrekt funktionieren wenn die Heckklappe nicht als "SAFE" erkannt wird und von daher fängts an richtig interessant zu werden. Von mir aus - wer sich *richtig* tief in das Auto-umgebung reintauchen möchte und kann, für den ist das warscheinlich möglich (siehe famore und seinen Umbauten). Aber für ein Laie? Das wird sehr, sehr schwierig. - Bret
  12. gab nie vordere Fensterheber manuell. Tankklappe ist eh manuell öffnungsfähig, allerdings wird es sehr schwer das zu verriegeln, denn es gibt kein Schloss. Heckklappe ist das gleiche und ich sehe nicht wie es sonst zu machen wäre. Meines wissens nach hat niemand auch annähernd diesen in Angriff genommen. - Bret
  13. naja.... die LEDs sind relativ gross, also gegen 2mm x 2mm. Die sind SMD. Einfach zu tauschen ist es als unerfahrener Lötzinn-hantierer überhaupt nicht. Als erfahrener isses auch nicht so einfach. Die Teile sind klein! Rot auf weiss wird schwierig, die Widerstände müssten geändert werden, genau wie auf Blau. Siehe A2TDI's thread. - Bret
  14. ... übrigens, der 155/65 ist der einzige kleine. Angeblich war 175/60R15 *die* Referenz. Ich rolle auf 185/60 z.Zt und habe etwas Tachonachlauf (was TÜV hier eh nicht interessiert...), auf 195/50 im sommer sieht's anders aus. Der 185/60 ist sehr viel komfortabler als 185/55. - Bret
  15. .. viel spass. a) es ist ziemlich fest, also der Knick - keine Ahnung, aber da war einiges an Gewicht am werk b) Wegen Leder - ja, aber die Enden passen ganz gut. Vorsicht. Und wenn der Alu-zierring noch da ist... da wird's richtig knapp. Meins ist aus Maserbirke. Echt. Ganz. - Bret
  16. Galerie erstellt...
  17. Galerie Eröffnet für euch..
  18. Vorwarnung: wenn ein Auszug / Kopie von Audi-plänen hier veröffentlich wird, wird es auch gelöscht. Und innerhalb von 3 Sek mit Google bin ich darüber gestolpert, auch mit offensichtlichen Keywords. - Bret
  19. Wie gesagt, Steckerbelegung ist / war im Forum. Genau wo erinnere ich mich nicht, ist aber ein PDF. Prüfe mal dein Türkontakten vorne, am Schalter für zu- und auf-machen. - Bret
  20. Dann ist der KSG etwas verwirrt. 15 min+ ohne Strom hat er schon gesehen? Die Codierung müsste wirklich überprüft werden. Legden am Wochenend wäre sehr schlau. Einige sind dort die sich *wirklich* mit der Kugel auskennen. Liste: 12. NRW Schraubertreffen in Legden - 23.03.2013 - Seite 3 - A2 Forum - Bret
  21. es ist nicht unbedingt automatische Verrigelung. Der KSG bekommt ein Signal dass die Tür offen wäre. Und das ist nicht der Fall. Und entsprechend versucht er, das wieder zu entriegeln.. was nicht geht. Denn es ist schon entriegelt. Merkwürdig ist der Fall, aber rar sind Mikroschalter ausfälle nunmal nicht. - Bret
  22. Ein Freundlichen die Fehlerspeicher nicht auslesen kann? Eine neue suchen. Am Besten fährst Du nach Legden am Wochenend. Tür verriegeln ist mit Safe und entriegeln ist "entsafed". Eine Tür nach den anderen rausnehmen, wird schon eine kaputte Mikroschalter sein. Eine komplette Pinbelegung gibt es schon im Forum. - Bret
  23. Du hast eine Tür die nicht richtig Safed oder ent-safet, oder ein Türkontaktproblem. Fehlerspeicher auslesen als erstes. Es wurde von Lau repariert? Hast du Kontakt mit ihm aufgenommen? - Bret
  24. ... mehrfachnennungen möglich.... - Bret
  25. Halogen geht noch, aber Xenon ist wirklich *viel* besser. Ich hatte am 307 die 37,5er Comet halogen, genau so wie am A2. Xenon ist echt 'ne Wucht. Ich bin runtergefahren von Oulu letztes Mal in Februar. Das ist 500km, und "dichtbevölkt" für hiesige Verhältnisse. Die letzte 90 min sind die Fernlichter fast immer an gewesen. Vorher, nur ca. 75%; die erste Stunde war's ziemlich dicht verkehrt, also "nur" 25% oder so. Wenn ich zum Sommerhaus fahre zu Ostern und es Abends machen, wäre es dort genau das gleiche - letzte Stunde, Fernlicht. - Bret
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.