-
Gesamte Inhalte
4.149 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Automatik-Abblendspiegel auf manuell abblendbaren Spiegel umbauen
Mankmil antwortete auf charlottevictoria's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Dann hat der Freundliche vielleicht den falschen Spiegel bestellt? Da ja einige den abblendbaren Spiegel nachgerüstet haben, wird es auch "retour" gehen. Um sicher zu sein, könntest du (wenn möglich) eine Foto von dem mit der Frontscheibe verklebten Sockel machen. Da dieser Sockel immer Bestandteil der Frontscheibe ist (die bei allen A2 identisch ist [abgesehen die Dicke bei der 3L Scheibe]), werden alle im A2 verbauten Spiegel das gleiche Gegenstück zum Sockel haben... -
Ich habe einen Starkwerk Flüsterkompressor und der ist ein Traum - den kann man im Freien am Sonntagmittag laufen lassen, ohne dass die Nachbarn maulen. Nachteilig ist der 25l Kessel, der ist ein wenig knapp wenn eine Radschraube mal nicht will aber wie du schon schreibst ist ein Akku-Schlagschrauber eindeutig die bessere Wahl. Abgesehen davon spielt nur die Fördermenge bei Druck je Zeit eine Rolle und da halten sich viele bedeckt (Abgabemenge bei 8 bar pro Minute). Die verlinkten 3kW-Typen haben die doppelte Anzahl an Verdichtern wie meiner von Stahlwerk. Vom Gefühl her würde ich sagen, die sind brauchbar (mit >=50 Liter Kessel).
-
Da stimmt doch was im Getriebe nicht, oder? Wasser an der Schaltwelle reingelaufen?
-
Liest sich lustig. Du meinst den Sensor der anzeigt, es wäre zu wenig Kühlwasser drin? Gäbe verschiedene Ursachen: Kontaktproblem am Stecker weil der Behälter dort undicht ist. Gab schon Fälle da ist das Kühlwasser in den Kabeln zur A-Säule gelaufen. Das könntest du mal checken. Abhilfe ginge vom Reinigen der Kontakte über einen neuen Ausgleichbehälter bis hin zur Reparatur der Kabel, falls wegoxidiert.
-
Das liegt daran, dass in N nicht nur die Kupplung dauerhaft angezogen ist zu allem Überfluss pulst der Ausdrückhebel die ganze Zeit (geht vor und zurück) und quält damit maximal KNZ und Führungshülse.
-
3L im "Leerlauf" laufen lassen ist Gift für die Führungshülse!!!
-
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Mankmil antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Ja genau, so wäre der Ablauf, allerdings brauche ich das Altteil im Austausch - entweder vorab oder nach der Reparatur. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Mankmil antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Das Teil ist von mir. Die Idee dahinter war, die defekten KNZ mit einem neuen verschleißfreien Sensor auszustatten. Bisher fahren weit über 100 dieser KNZ durch die Gegend. Das ist schwer zu sagen. Normalerweise macht man dann die Kupplung mit, die kostet bei Audi auch etwas mehr als am freien Markt. Geschätzt werden es vielleicht 1500 Euro sein. Dabei ist die Führungshülse mit weniger als 10 Euro zu vernachlässigen. Die wenigstens lassen diese Arbeiten bei Audi machen, daher gibt es wenig Erfahrung mit den Kosten. -
[1.2 TDI ANY] Gang springt während der Fahrt raus
Mankmil antwortete auf alphabravocharly's Thema in Technik
Da ist ziemlich sicher der KNZ und/oder die Führungshülse defekt. Das passiert meist bei 200-250tkm. Dass der R-Gang drin war ist nicht weiter schlimm. Das macht das Auto normalerweise immer beim Abstellen, damit er nicht wegrollt (R oder 1. Gang). Wenn die Führungshülse u d der KNZ erneuert werden soll, wird das bei Audi ein teures Vergnügen, da für die Führungshülse das Getriebe raus muss. -
Ja klar, komm vorbei.
-
Betätige mal die VTG Verstellung am Turbo von Hand. Wenn sie schwergängig ist und nur wenig Weg macht, dann ist die fest. Normal sollte sie sich knapp 2cm drücken lassen und von allein wieder zurückgehen.
-
VTG Verstellung? Die einfachen Auslesegeräte kommen meist nur ins Motorsteuergerät, aber genau dort müssten die Fehler auch abgelegt sein. Ich tippe auf Ladedruck Regelgrenze über- oder unterschritten.
-
Was sind denn so für Fehler im Speicher des MSG?
-
Update: Es sind jetzt noch 2 Stück übrig, die könnten kurzfristig abgerufen werden. Bitte bei Interesse per PN melden.
-
Hier: steht nun wirklich alles drin.
-
Ich hoffe alle haben jetzt ihre Druckspeicher-Adapter erhalten (sofern sie sich zurück gemeldet haben). Es sind jetzt noch 7 Stück übrig, die könnten kurzfristig abgerufen werden. Bitte bei Interesse per PN melden.
-
Nach meinem Verständnis schon. Am Verlauf müsste man sogar differenzieren können, ob es der KNZ oder die Führungshülse ist. Das kann gut sein, käme aber wie so oft auf einen Versuch an.
-
Das bezweifle ich, denn viel wichtiger ist die Getriebedrehzahl, ansonsten kann man bpsw. nicht am Berg anfahren oder einen Hänger vom Fleck ziehen. Im Steuergerät sind Rampen hinterlegt aus denen die Soll-Position der geschlossenen Kupplung (in %) ermittelt wird. Entsprechend werden die ~2V die der KNZ zwischen offener und geschlossener Kupplung zur Verfügung hat als Ist-Wert (in %) aufgelöst. Im Reparaturleitfaden steht, dass ein "Fehler" erkannt wird, wenn sich Soll und Ist-Position nicht innerhalb einer gewissen Zeit (ich glaube es war 1s) erreicht werden. Die Ansteuerung des N255 wird ein normaler Regelkreis (P/PD oder PID-Regler) sein, der zum Ziel hat den Soll-Wert am G162 zu erreichen. Ein kaputter KNZ neigt zu Sprüngen im Spannungsverlauf und entsprechend haut es dann den Regelkreis durcheinander. Als Folge ist es nicht möglich innerhalb der Zeitschwelle den richtigen %-Wert anzufahren und wir erhalten einen Fehler (Auto startet nicht mehr in Stop).
-
Logisch, warum auch sonst? Wo bleibt denn sonst der Spaß?
-
There are 2 possible failures: 1st: The release lever is twisted due to a broken guide sleeve. 2nd: The release bearing is mounted in the wrong way or it even is the wrong spare part (some LUK replacement kits came with the wrong bearing). But generally the RTFM12 is an Error that is caused by the Gear-Actuator. Problems with the clutch actuator will stop the basic setting in the "SEARCHING" step.
-
Der KNZ benötigt hauptsächlich Volumen (Hebelprinzip). Der Zylinderdurchmesser vom KNZ ist recht groß, daher benötigt er viel Öl bei geringem Druck. Druck und Kraft gehen hier ein wenig durcheinander. Um die Kupplung zu betätigen wird eine sehr viel größere Kraft benötigt als beim Einlegen eines Gangs. Das merkt man, wenn man von Hand die Schaltwelle am Getriebe betätigt oder versucht den Ausdrückhebel manuell zu betätigen. Das Hydraulische System abarbeit eben wie das Hebelgesetz. Ein großer Zylinder macht mit viel Volumen (einströmendes Öl) einen kleinen Weg mit sehr viel Kraft. Ein kleiner Zylinder macht mit wenig Volumen viel Weg mit wenig Kraft.
-
Ja der Adapter ist bekannt und diente als Inspiration für unser Umrüstkit. Wir haben uns bewußt für ein Alu-Drehteil entschieden und auch vom Material her weicheres Alu als die Hydraulikeinheit verwendet. Die Idee dahinter ist, dass Messing härter ist als Alu und der dänische Adapter (der ja metallisch dichtet) somit die Hydraulikeinheit verformt. Wir wollten es gern andersrum, dass der Sitz der Hydraulikeinheit der härtere Teil bleibt und sich unser Drehadapter an die Hydraulikeinheit anpasst, um dicht zu werden.
-
Was mich bei der Maßnahme skeptisch macht ist, dass da 50 bar Öl durchs Ventil feuern. Dass sich da Dreck halten kann ist schwer vorzustellen. Im Ausgleichsbehälter sitzt übrigens ganz unten an den Auslässen ein Filter. Ursprünglich wurde der Behälter vielleicht mal als Verschleißteil angesehen und sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden - eben um wieder einen frischen Filter im System zu haben. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass das Reinigen des Ventils auch nur eine temporäre Lösung ist, wenn im restlichen System noch Dreck rumschwirrt.
-
...aufgrund von Alterung, Überhitzung, Witterung. Bei den Hydraulikpumpen verhält es sich etwas anders. Die Motoren sterben aus 2 Gründen: Es dringt Wasser und Feuchtigkeit in den Motor und erzeugt eine furchtbare Pampe mit dem Kohleabrieb. Auch bei trockenem Motor sammeln sich beachtliche Mengen an Abrieb an. Die Kohlen sind verbraucht und runtergeschliffen Die ersten beiden Punkte führen dazu, dass sich die Nuten des Kommutators immer mehr mit leitfähigem Abrieb zusetzen. Die Folge ist, dass durch diese "Kurzschlüsse" auch benachbarte Wicklungen bestromt werden, die dann durch ihr Magnetfeld den Motorlauf behindern (bremsen) was insgesamt zu einer höheren Stromaufnahme des Motors führt. Man kann das auch hören, weil die Motoren dann beginnen gequält zu klingen. Durch die hohe Stromaufnahme beginnen die Wicklungen nun deutlich heißer zu werden, da die Windungen dicht gepackt sind und sich gegenseitig wärmen. Irgendwo bildet sich dann ein Hitzenest welches den Isolack wegbrennt (siehe @Bedalein) und es zum Kurzschluss kommt. Erlöst man den Motor immer noch nicht, schmoren zuletzt die Drosseln in der Zuleitung durch.
-
Ich habe vorgestern endlich den nächsten Schwung Gewindeadapter bekommen und einen Teil der Liste abarbeiten können. Leider sind noch 10 Gewindeadapter im Rückstand, aber sobald diese da sind, geht der nächste Schwung an Euch raus. Nochmals Danke an alle die geduldig gewartet haben. ################### Zwischenstand ################### 1. @A2 HL jense: 1x 2. @mäddis: 2x versandbereit 3. 4. @81CO2: 1x verschickt 5. @streifi: 2x abgeholt 6. 7. @duesenjaeger: 1x verschickt 8. msstona: 3x verschickt 9. 10. 11. @NSM:1x verschickt 12. Phoenix A2 2x verschickt 13. 14. @Ande: 1x versandbereit 15. @bp027164: 1x verschickt 16. @liberation: 4x verschickt 17. 18. 19. 20. @Zabarone:1x verschickt 21. @blaulupo: 1x keine Rückmeldung 22. @Dietmarchen:1x 23. @holter: 1x 24. @consuetudo: 1x versandbereit 25. @Winkeleisen: 2x 26. @StephanJX : 1x ------ ############################ ENDE ############################ Das wäre dann die neue offene Liste: ################### Offene Liste - bei Interesse bitte eintragen ################### 1. @A2 HL jense: 1x 2. @Dietmarchen:1x 3. @holter: 1x 4. @Winkeleisen: 2x 5. 6. @StephanJX : 1x 7. 8. 9. 10. ... ############################ ggf. fortführen ############################ Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte wieder eintragen. Alle die bezahlt haben, aber bis Samstag keinen Umschlag im Briefkasten haben, bitte per PN bei mir melden.