-
Gesamte Inhalte
4.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Ist wichtig, um hier weiter zu kommen. Das ist egal, das passt erst nach der GGE wieder. Wenn die Werkstatt Hilfe annehmen möchte, dann ist das super, aber wir bräuchten ein paar mehr Details. Letztlich hilft es ihm die Bühne frei zu bekommen und dir sicherlich um Arbeitslohn zu sparen.- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Ich tippe auf defekten Schleifer im KNZ. Alternativ Kabelbruch, aber das wäre ungewöhnlich.- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Mal den Stecker hinten am Ausgleichsbehälter abziehen und die Kontakte begutachten. Der Ausgleichsbehälter wird an der Stelle manchmal leicht undicht und dann läuft da minimal Kühlflüssigkeit in den Abgedichteten Stecker. Ggf. auch die Kontakte beidseitig reinigen und im Stecker nachbiegen, wenn hier was auffällig ist.
-
Wenn weder im ABS noch im KI Fehler sind, dann kann es eigentlich nur der Stand der Bremsflüssigkeit respektive der Sensor sein. Beläge bringen das gelbe Symbol. Moderator: Überschrift angepasst. - Nagah
-
Ein Trinkgeld für den Schweißer und ein Vermögen für den Getriebe Aus- und Einbau, das Öffnen und da man dabei einiger Lager abziehen muss, ebendiese mindestens neu. In Summe läuft es auf eine Getriebe-Überholung mit Ein- und Ausbau hinaus. Es wäre ein Strohhalm, aber ich habe schon zuiele solcher Schaltgabeln schweißen lassen, als dass ich daran glaube.
-
Die Teile gibt es ausschließlich beim örtlichen VW/Audi-Händler. Wenn es online sein muss, bspw. https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/search_results.php?keywords=8Z0+898+738+B
-
Bitteschön:
-
Das war der Grund warum ich @janihani so lange bequatscht habe, bis er seine Getriebe selbst überholt. Er kann da auch eine Story von ner Berliner Getriebe-Bude erzählen. Dann doch lieber selbst machen und man weiß was man hat. Mit dem Ebay-Anbieter hatte ich schon Kontakt, kann aber nichts zu seiner Arbeit sagen. Ob ein Getriebe außen hübsch ist, ist völlig egal - innere Werte zählen.
-
Ist nicht bei Dir da oben so eine Bude die die Getriebe macht und auch einbaut? Die inserieren bei Ebay-Kleinanzeigen mit einem ellenlangen Text und Hinweise tauchten hier auch schon öfter auf. Wenn alle Stricke reißen, hätte ich ein Getriebe liegen das ich überholt habe, falls meine Diva mal streikt.
-
Tut das nicht weh? Sorry.
-
Ins Blaue geraden, die Raddrehzahlen werden abweichen. Eine Weile wird es noch toleriert aber dann wird ein Fehler abgelegt. Wenn Du was zur Diagnose hast, dann logge doch die Raddrehzahlen mit, da müsste doch was auffällig sein. Entweder fällt es kurzzeitig weg oder es weicht merklich ab. Da der Fehler erst nach 1km auftaucht sagt dir, dass die Sensoren grundsätzlich in Ordnung sind, aber komische Werte liefern. Zieh doch ruhig mal den dicken Stecker am ABS-Block im Motorraum ab, sprühe etwas WD40 drauf und stecke ihn wieder an. Vielleicht hilft es... vielleicht nicht.
-
Hast du mal mit etwas Kraft versucht den Schlüssel im Uhrzeigersinn zu drehen und dabei am Lenkrad gewackelt? Es rastet tatsächlich manchmal recht stramm ein.
-
Den Schließeinsatz bekommt man noch recht leicht mit einer Büroklammer raus, wenn das Schloß noch schließt. Das komplette Schloß tauschen ist etwas tricky wegen den Abreißschrauben, ansonsten aber nicht so wild. Vielleicht sollte der ADAC in jedem Falle das Schloss abbauen, falls er es nicht verlässlich gelöst bekommt. Nichts wäre übler, wenn das unter der Fahrt nochmal passiert. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Zündschloss
-
Ich tippe auf Impedanz/Leitfähigkeit/Kapazität oder sowas in der Art. Auf der Platine des Ölsensors sind mäanderförmige Gold(?) Leiterbahnen. Darüber wird der Ölstand ermittelt und vermutlich auch eine Ölqualität ausgewürfelt. Jedenfalls gibt es einen MWB der die Ölqualität ausgibt... aus dem Kopf ist es ein ganzer Zahlenwert zwischen 5 und weniger?!?
-
Leider ungelöst. Soweit ich weiß ist die Öffnung am LLK jetzt zu und damit muss das Öl durch den Motor.... Was ich sagen wollte, es muss wohl woanders als vom Turbo herkommen.
-
Die Intervallberechnung ist wie Voodoo-Zauber... da geht Ölqualität via Ölsensor rein, dann Fahrprofil, Zeit und weiß der Geier was noch. Permanent Vollgas verkürzt ihn wahrscheinlich genauso wie niemals warm fahren. Da Festintervall 15.000 km oder 1 Jahr sind, widerspricht das den 23500km - würde ich sagen.
-
Mit ist so als ob er sich immer wieder meldet und die verbleibende Strecke anzeigt. Erst unterhalb einer Schwelle zeigt er es permanent an. Die verbleibendene Reststrecke kann man sich auch jederzeit vom KI anzeigen lassen. Vorgehen steht im Handbuch, aber vielleicht weiß es jemand hier aus dem Kopf.
-
@streifi hatte so ein ähnliches Problem, da sabberte das Öl unten aus dem Ladeluftkühler (da kannst du auch mal nachsehen). Jedenfalls hat ein regenerierter Turbo das Problem nicht gelöst. Wir hatten den nämlich auch in Verdacht. Wenn Du den Turbo machen möchtest, dann würde die Rumpfgruppe im Prinzip genügen. Der Rest hat mit dem Ölfluss nichts zu tun. Wie sähe der Dichtungssatz aus?!? Das Öl drückt es normalerweise an der Welle vorbei, da diese im Öl gelagert ist.
-
Stimmt da war was. Aber man kann die alten jederzeit "nachlernen". Es müssen zur Transponderprogrammierung nicht zwingend alle Schlüssel da sein.
-
"Alle Schlüssel dabeihaben" zielt in Richtung anlernen der Fernbedienungen. Mit dem Transponder hat das nichts zu tun. Das sind zwei völlig unabhängige Anlernprozesse: Fernbedienung ist nur für das KSG und die Funk-ZV interessant. Transponder ausschließlich für die WFS und den Motorstart. Du kannst bspw. die Funk-FB Deines neuen Schlüssels bereits anlernen (und nutzen), auch wenn weder Schlüssel noch Transponder funktionieren.
-
[gelöst] Schrauben für den Radinnenkasten/Spritzwasserschutz?
Mankmil antwortete auf Howard's Thema in Verbraucherberatung
Nimm doch die: N90775001 Dein örtlicher VW Händler hat soviele davon, dass er sie sogar verkauft. -
Danke... mir fehlte gerade weitere Inspiration. Dummerweise verdirbt uns Audi jeden Spaß: Ändert nicht daran: Michael hat recht behalten!
-
Verdammt, wir haben den gleichen Vornamen... Okay, dann lass uns spekulieren was "DS" im Zusammenhang mit dem Getriebe heißt.... -> Doppelt Schnell? Nee -> Doch Super? Könnte sein. -> Demnächst Schrott? Nicht abwegig -> ... Mir fällt nix ein.
-
Mit "DSG" bezeichnet es selbst Audi in den Selbststudienprogrammen und im Rep.-Leitfaden. Sonst müsste es ja "DKG" heißen. So nu, aber gut.
-
Lass Dich nicht irritieren... ich habe mir sogar 3L an die Heckklappe gepappt um nicht 1.2 TDI einmeißeln zu müssen. 3L ist völlig okay und auch das was ich verwende.... Ja passt sicher. Kauf die für den Diesel, die hat ne Dämmung drauf. Da kann Dir auch der Teileonkel helfen, denn der hat den ETKA vor sich.