-
Gesamte Inhalte
6.868 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hmmm...automatisch? Worauf ich hinaus will: Gibt es eine Warnung vorab, so daß Du das Fahrzeug noch geordnet irgendwo abstellen kannst? Weil so ein unvermitteltes Peng-Aus würde mir nicht gefallen wenn klar wäre, daß man trotz des Zustandes noch ein paar 100m fahren könnte falls erforderlich. Cheers, Michael
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schlauchklemmen: Ich habe diese wie OP-Zangen aussehen Klemmen und bin damit nicht zufrieden. Der Spalt ist zu groß und die Schläuche werden nicht zuverlässig abgeklemmt. Wuerde mir jetzt eher diese Metallbuegelklemmen kaufen, die mit einem Rändelrad zugeklemmt werden. Da kann man dann selbst bestimmen wie feste der Schlauch gequetscht wird. Cheers, Michael
-
Definitiv nach Ausfahrt, der Reifen wäre sonst auf Garagentemp. Michael - auch so'ne Kamera haben will...
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
IMHO ist das eine triviale Spannungsmessung. Spannung kleiner als die erwartete Ladespannung bedeutet Lampe an, Ladespannung okay bedeutet Lampe aus. Ziehst Du den Stecker ab kommt gar keine Spannung, daher bleibt die Lampe in diesem Fall auch aus. Bis auf die Ladespannung wird da nix weiter ausgewertet, das ist völlig unintelligent. Cheers, Michael
-
Dann ab damit in den Werkzeugthread: - Standardwerkzeug für Elektro-A2: Wärmebildkamera , Michael
- 303 Antworten
-
- elektro a2
- elektro audi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hihi, passend zum ATL: 66,6km einfach.
-
Steht am Bruennchen am WE nicht auch eine Pommesbude und ein Eiswagen...? Nur fuer den Fall der Fälle...
-
Aaalso, ihr trefft euch was früher am Ring und der ortskundige Rest ist um 13:00 direkt am Brünnchen, ja? Fotos? Ich muß den Ananaseimer doch nicht gewaschen haben, oder? Man kann noch gut die gelbe Farbe erkennen... Cheers, Michael
-
Chemiker gefragt: Wenn Gummiteile durch längere Einwirkung von Kaltreiniger gequollen sind, schrumpfen die wieder auf Ursprungsgröße wenn man sie aus der Suppe rausnimmt? Oder kann man sie in irgendwas reinlegen was die Quellung rückgängig macht? Wäre gerade kosten- und arbeitsmässig ne ziemlich wichtige Frage... Bedankt, Michael
-
Naja, nach Arbeiten an der Tandempumpe oder Dieselfilterwechsel wird auch so lange georgelt bis er wieder läuft. Dauert auch nicht lange bis wieder Diesel bis nach vorne gezogen wurde, ich wuerde da ganz faul dreimal den Schluessel fuer je 5 Sek festhalten...alternativ an der Tandempumpe schon mal "vorsaugen"...und hinterher ausspucken nicht vergessen. Cheers, Michael
-
Mit dem A2 nach England - Frage zu Scheinwerfern
McFly antwortete auf Cyberjack's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
1.4/3>0.4Liter, das sollte doch auffallen wenn so viel Wasser im Kreislauf fehlt. Wenn der Ausgleichsbehälter noch normal voll ist ist der Wasserschlag IMHO kein plaubiles Scenario, oder? Außerdem lief der Motor gar nicht, sondern wurde max. mit der Kraft des Anlasser bewegt. Ich denke LuckyTim sollte mal seinem Namen Ehre erweisen und nochmal etwas genauer hinschauen. Mit etwas Glück ist es wirklich nur die Abstellklappe oder ne Kartoffel im Auspuff. Cheers, Michael
-
Hmmm...tatsaechlich komplett fest? Wenn Du mit eingelegtem 2. o. 3. Gang den A2 hin- und herschuckelst und dabei an die Kurbelwelle fasst: Ist die tatsaechlich komplett unbeweglich, oder dreht die sich doch etwas vor- und zurueck? Oel ist aber schon noch drin, oder? Wenn die Kurbelwelle nicht mechanisch fest ist koennte es auch eine Blockade der Zu- oder Abluftwege sein. Wenn bspw. die Abstellklappe geschlossen festhaengt kannst Du den Motor auch nicht durchdrehen, aber zumindest etwas hin- und herdrehen. Oder ein lustiger Zeitgenosse hat deinem A2 was ins Endrohr gestopft... Cheers, Michael - der nicht glauben kann das ein gut durchgeoelter Motor, der warm abgestellt wurde, einfach mal so eben festrostet
-
Uuups, ich fahre immer mit 3bar...allerdings die 16" mit 195/50. Sehr gut zu wissen das sie dadurch schön rund bleiben. Cheers, Michael
-
HellSoldier Durnesss seinelektriker A2magica Audia5sport heavy-metal McFly ...wo ich schon das JT verpasse.
-
Diese wurde mir mal von einem lokalen Audiclub empfohlen. Hab sie selber mal vor knapp vier Jahren am alten C4 schrauben lassen und war happy mit denen. Liegt halt blöd von der anderen Rheinseite, aber Du bist ja quasi vor Ort. Anschauen kost nix! Cheers, Michael
-
Aua, bby: 8z0971237h
-
Macht keinen Unterschied wenn das komplette aufgebrachte Drehmoment auch tatsächlich vom Gegenhalter abgestützt wird, das Federbein darf dafür dann allerdings nirgendwo eingespannt sein und muß sich frei drehen können! Z.B. frei rollend auf die Werkbank legen. Aber mal ehrlich, wer zieht denn genau diese Mutter mit nem Drehmomentschlüssel an, geht denke ich um die Mutter auf der Dämpferstange? Ist IIRC eine Stopmutter, dreht sich also nicht von alleine los. Es ist auch keine fahrwerkskritische Dehnschraube. Also mit Gefühl festziehen, nicht anknallen, und gut ist. Cheers, Michael
-
Korrekt, Sonntag war's (Beweis:Klick!). Dürfte bei Dir die gleiche Zelle gewesen sein, nur ein paar Kilometer östlich und daher besser entwickelt. Cheers, Michael - am Rhein noch ohne Dellen davongekommen
-
Hmmm...bei mir steht alles inkl. dem "Danke" auf Deutsch. Liegt es an meiner Sig? Cheers, Michael
-
Jau, da löteste nicht selbst für...
-
Such mal nach TFL-Modul im Titel, hatte da mal vor Jahres was gebastelt...
-
Korrekt, geht um einen T5.
-
Wenn ich zwecks Langfingererschwernis den Can-Bus von einem VAG-OBD-Diagnosestecker mittels verstecktem Schalter abkoppeln möchte: 1. Wie lang dürfen die Leitungsumwege sein? 2. Was für Leitungen, einfach verdrillte Litzen, oder? Bedankt, Michael
-
Google mal SSP223, Seite 38/39. Bis auf die Pumpe im Tank müßte das soweit passen. Cheers, Michael - dem sich der Sinn der Aktion allerdings nicht ganz erschließt...