Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Ingo: Zutaten für Tiramisu durnesss: 2KG Kaffee, 2 pmr, 1Kasten Weizen, Klopapier, 20m Gummileitung +ctek, Nobel Herr_tichy: irgendwas mit Funk Nupi: Drohnenstartvorichtung McFly: Dachträger (ja Nupi?), 2 pmr, 2x25m Kabel +ctek, 1Kästchen Becks Alkfrei
  2. Gehe ich Recht in der Annahme das es von bret zu gegebener Zeit nochmal eine Liste o.ä. geben wird was auf jeden Fall von jedem mitzubringen ist (Bettzeug, Handtuecher, Klopapier, Kuechenkrempel, Stromkabel fuer 240VAC bis zum Kfz, andere sinnvolle Ausruestung wie z.B. die Funken...)? Bedankt, Michael
  3. Okay, da bin ich voll bei Dir. Wer sich gegen einen regelmässigen Fahrzeugtausch, und damit gegen ueberproportionalen Wertverlust entscheidet, hat unterm Strich schon mal viel Geld gespart und fuer andere Dinge "ueber". Hatte Deinen Eingangspost irgendwie anders verstanden. Hut ab dafuer Deine Berater auf die gleiche Schiene gesetzt zu haben. Cheers, Michael - mit BJ 03, 04, und 08 unterwegs...
  4. Hmmm...also ich weiß ja nicht wie Du es Deinen Angestellten schöngerechnet hast, aber um ein vergleichbares Fahrzeug privat zu fahren muss man ca. die doppelte Geldmenge, ggf. auch mehr aufwenden, und das auch noch von einem schon versteuerten Gehalt. Oder anders: Wo mich als Arbeitnehmer das Dienstauto inkl. aller Betriebskosten unterm Strich - sagen wir - 500,- pro Monat kostet, müßtest Du mir als Chef min. 1500,- oder eher 2000,- brutto mehr bezahlen damit ich mir von meinem Nettogehalt das gleiche Fahrzeug kaufen und(!) betreiben kann. Und das gegen eine Altersvorsorge gegenzurechnen funktioniert doch nur wenn ich ansonsten völlig auf ein Auto verzichte? Also, erklär das doch bitte nochmal an einem Beispiel mit Zahlen! Bedankt, Michael
  5. Aha, das macht also das Dach robuster gegen Einschläge...? Anyway, sind Standard-Thule-Traversen, kannst also alles was Du möchtest mit diesen U-förmigen Buegeln dran festschrauben. Wenn ich sie einpacken soll lass es mich wissen. Cheers, Michael
  6. 'n kleiner Streifen Panzertape um die Schraube am Bit zu fixieren hilft enorm...alternativ ein kleines Kügelchen von dieser fiesen Butylschnur. Cheers, Michael
  7. @Nupi: Also wenn Du Dir unbedingt das Auto ruinieren willst, Quertraversen fuers Dach kann ich gerne mitbringen. Mußt Dir nur eine Landeplattform dran bauen... Cheers, Michael
  8. Soso, dann hätte ich aber "Ihr" schreiben müssen, ne? OT: Der Nachtaktive macht aus der Lackpflege ja eher so'nen Fetisch draus. Ich glaube ja, das dieses IronX eher wie ein Lackmustest funktioniert und die sonst unsichtbaren Flugrostpartikel einfach nur farblich hervorhebt um den anschließenden Aufwand rechtfertigen zu können. Cheers, Michael - der ihm dennoch unbesorgt seinen A2 zur Pflege anvertrauen würde weil er selbst dazu echt keinen Nerv hat, aber beim Anblick der Ergebnisse doch so etwas wie "Neid" fühlt
  9. Mensch, IronX, kennt ihr denn den Thread nicht?
  10. Prima, das schreibst Du jetzt wo ich gestern neue, allerdings schon vor Wochen lackierten, Seriensättel an der HA verbaut habe. Der Schlüssel zu einem guten Tragbild bis die Klötze "weg sind" ist IMHO immer noch eine gute "Wurfpassung" für die Bremsklötze in der Führung herzustellen und - ganz wichtig - dafür zu sorgen, daß der Eisenguß unter den Edelstahlgleitblechen nicht rostet. Dann klappt es auch mit Serien-, bzw. ATE-Material bis zur Verschleißgrenze. Cheers, Michael
  11. Hüstel, bret hat Trommelbremsen.
  12. Wenn Du sowas nicht im Keller hast gibt es Nietmuttern und Werkzeug im Handel oder beim Stahlbauer, Spengler, Dachdecker oder ähnlich blechaffinen Handwerkern in Deiner Nachbarschaft. Cheers, Michael
  13. Echt jetzt? Wie stellst Du Dir das vor: Hilfe zur Selbsthilfe durch Know-How Unterstützung und ev. Lieferung von nötigen Spezialteilen die der Selbstschrauber nicht so einfach selbst bauen kann? Ich denke da z.B. an Elektronik inkl. fertige aufgespielter Custom-Firmware, oder auch Hardware wo vorgegebene COTS-Komponenten ins Fahrzeug integriert werden müßten (z.B. Adapterplatte Motor-Getriebe). Da könnte eine ziemliche Welle ins rollen kommen... Cheers, Michael
  14. Ja, die forumseigene Sufu taugt nicht viel. Ist eigentlich ein Standardproblem. Wenn es nichts mit der Handbremsmechanik (Seile, Mechanik im Sattel) zu tun hat sind es sehr gerne durch Rost verklemmte Bremsklötze. Einmal Teile neu (für Normalfahrer bloß nix teures, weiche Klötze und Scheiben damit die sich an der HA überhaupt abnutzen), die Klötze gut gängig machen und auch zwischen Führung und Gleitblech ordentlich mit Keramik konservieren. Fertig! Cheers, Michael
  15. Aber bestimmt drei(!) Scheibenwischer...nene, was ne Resourcenverschwendung... Cheers, Michael - der sich immer freut wenn ein neues Auto vorgestellt wird welches er nicht haben möchte, da kann er vieeel Geld sparen.
  16. Kein email, aber heute ne Card per Post. Waren wohl alle im gleichen Container von Suomi unterwegs...
  17. Da ist die Schraube in der Nietmutter festgerostet. Kopf irgendwie abmachen, Scheinwerfer ausbauen, Restgewinde rausbohren, ggf. Nietmutterkragen wegbohren/schleifen, nach unten durchtreiben und neue Nietmutter setzen. Mit neuer Schraube Scheinwerfer wieder einbauen, gut konservieren nicht vergessen. Cheers, Michael
  18. Fuer neue Nachmacher: Die Plastiknieten löst man indem man den Pin ca. 5mm tief eindrueckt. Durchstechen geht zwar auch, aber dann werden an einigen Stellen am A2 die Pins auf nimmer Wiedersehen in Karosseriehohlräumen verschwinden. Cheers, Michael
  19. Werden in Presshuelsen eingeschraubt die im Schloßträger sitzen. Da ist kein Alu weit und breit. Wuerde an deiner Stelle V2A-Schrauben nehmen und mit Plastilube oder Hohlraumwachs versiegeln. Die halten dann länger als das restliche Auto... Cheers, Michael - der den vorsorglichen Austausch nur empfehlen kann, spart man sich einmal ausbohren und neue Nietmutter setzen
  20. Papperlapapp...einfach den Mattlack nicht pflegen, da bleibt er matt. Cheers, Michael - der da fundierte Erfahrung hat
  21. Und wer ist "wir"? Also ich bin es nicht. Von Volkswagen erwarte ich schlicht und einfach sachliche Aufklärung welche Fahrzeuge betroffen sind und wie die Lösung - z.B. eine techn. Nachrüstung - aussehen wird. Mehr nicht. Von der Politik erwarte ich endlich eine technisch vernünftige Regelung die mit realitischen statt Wunschwerten arbeitet und eine wasserdichte Prüfkette zum Nachweis der Einhaltung derselben. Von allen anderen erwarte ich das sie diese aufheulend-anklagende Haltung bleiben lassen, da jedem klar gewesen sein muß, daß der Betrug schon seit Einführung von Euro5/6 bei allen Herstellern mehr oder weniger umfangreich läuft da es - jetzt wird es politisch - genauso gewollt war. Continue the business case as usual, but communicate to the outside that it's now clean... Gegenläufige, aus einer politischen Agenda heraus festgesetzte Grenzwerte, die technisch einen Zielkonflikt bei der Motorenauslegung ergeben, führen halt zu "kreativen" Lösungen. Und das große Gezetere um den Untergang der Marke "Made in Germany" muß nun nicht noch aus dem eigenen Lager befeuert werden. Arbeitet (Hersteller, Legislative) sachlich an einer sinnvollen technischen Lösung, bietet diese dem Markt an, und macht die Technik und Hintergründe dahinter transparent. Dann kommt das Vertrauen von ganz alleine zurück. Cheers, Michael
  22. Mal sehr schön den aktuellen Hype auf den Punkt gebracht. Cheers, Michael
  23. Sorry Joachim, Du sprichst in Rätseln... Warum sollte z.B. jedes Auto Meßwerte erheben und womöglich per Telemetrie irgendwohin schicken? Wer sollte was fuer Fahrprofile nicht einhalten? Ich wuerde, wie ausgefuehrt, nur das der Zulassung zugrundeliegende Fahrprofil anspruchsvoller machen und lediglich dafuer Sorge tragen, daß die Emissionen auch im Realbetrieb entsprechend eingehalten wird. Fertig ist die Laube. Nix TM, nix extra Sensorik, alles schön einfach und billig, aber effektiv, keine Ueberregulierung von Randfällen. Cheers, Michael
  24. ...um dann hier zu heulen weil der Typ damals ein Kit für den Mini eingepackt hatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.