Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Und wenn Du jetzt noch die Zahlen fuer die Stirnfläche dazuschreibst hat es auch einen Bezug zum Fahrwiderstand/Verbrauch. Cheers, Michael
  2. Ah, genau das hatte ich mich bei pocoloco gefragt weil nur polieren den UV-Schutz wegnimmt. Den Eingangspost hatte ich dahingehend verstanden, daß im Anschluß ans Schleifen ein Klarlack drüber gekommen ist. Also schleifen, polieren, und mit UV-Schutz "eincremen", was aber häufiger wiederholt werden muß. Ich hatte gehofft, das man statt Polieren nach dem letzten Nassschleifgang direkt einen Klarlack verwenden könnte um die Scheiben zum einen wieder klar werden zu lassen, und zum anderen eine gute Haftung zu erzielen da auf der noch schleifrauen Oberfläche lackiert würde. Bin ja eher so der Typ, der lieber fünf Jahre nix macht und dann einmal etwas mehr, statt regelmässig am Auto rumzupflegen... Cheers, Michael
  3. Öhm...siehe #4. Und wenn Du mal am Auto schauen magst wo der Verschluß der Serviceklappe ist eruebrigt sich eine umfangreiche Beschreibung, das ist nämlich mehr als augenfällig. Happy schmiering, Michael
  4. Cool. Would you mind spending a few words on how you did this (procedure, products)? Is this also helping with the micro cracks that are visible on more or less all older lights with the clear plastic cover? Thanks, Michael
  5. That's where the party is...
  6. @Artur: Im Anhang etwas unformatierter Text. @HerrMausd: In dem Text steht z.B. drin das die Einschaltleitung auf Masse gezogen werden muß. @Tichy: Den Text hab ich selbst abgetippt... Cheers, Michael Z35.txt
  7. Guter Punkt, dann nimmste statt nem Schalter halt ein kleines Relais. Wenn die Klima aber - wie bei mir - immer auf Auto steht geht der Lüfter mit Kl.15 eh an... @Artur: Schwitz, such...ich glaube da bin ich schon mal reingefallen. Die SSPs sind zu alt da der elektr. Zuheizer im A2 erst später kam (SSP 218, 223, 240, im Lupo bspw. noch dreistufig geschaltet). Für den A2 steht es dann IIRC im RLF. Es gibt auf jeden Fall eine Doku mit Grafiken usw. die die Generatorauslastung erklärt, finds nur hier auf der Platte gerade nicht. Cheers, Michael
  8. Nach SSP ist die Z35 an oder aus und wird vom J604 immer so weit ausgeregelt das die Lima max. belastet ist (daher der D+ Anschluß). Würde von daher auf T6i/2 wie Du schon geschrieben hast ein einfaches "auf Masse ziehen" oder "12V" Signal erwarten. Das kannste einfach nachmessen. Sowohl der T17d als auch die ECU selbst sind sehr einfach unter der Klappe im Fußboden auf der Fahrerseite zu finden. Falls positives Schaltsignal kannst Du einfach T6i/1 per Schalter auf T6i/2 legen (da ist dann auch schon eine Sicherung davor). Würde aber einen Umschalter nehmen der in dem Fall die ECU abtrennt. Falls Masse geschaltet wird ist es noch trivialer. Bitte hier weiterberichten... Cheers, Michael - der auch schon mal das Bedürfnis hatte den Zuheizer oberhalb von 5°C anhaben zu wollen
  9. Hinweis vom Moderator Hat jemand selbst erstellte Bilder des Nabendeckels? Na Logo...
  10. War neugierig. Also wenn Deine wie die auf den Fotos aussehen kannst Du einfach das milchige Alublech abmachen. Drunter sollten sie von der Form und Oberfläche inkl. dunkelgrauer Lackierung genauso aussehen wie in der Deckelmitte. Kann man dann schon so lassen, oder halt den Rand neu in Silber lackieren. Um eine Idee zu bekommen was ich mit "abmachen" meine: Klick! Poste mal Bilder wenn es fertig ist. Michael Hinweis vom Moderator Anhänge entfernt - hat jemand selbst erstellte Bilder des Nabendeckels?
  11. Ich kenn die Style-Deckel nicht. Aber bei meinem anderen Audi konnte man das duenne Alublech einfach entfernen und den Kunststoff drunter silber lackieren. Sieht montiert wie original aus. Renovierung vom Alu kannste vergessen, bei meinem waren nach dem Strahlen Löcher drin obwohl der Klarlack nur unterwandert aussah... Die Audiringe in der Mitte waren dort im uebrigen geklipst. Cheers, Michael
  12. Und wenn es knapp ist mit dem Totalschaden und Du tatsächlich reparieren und weiterfahren möchtest gibt es noch eine Regelung das die Reparatur irgendwas um 30% teurer sein darf wenn Du tatsächlich reparieren läßt und den Wagen noch min. 1 Jahr hälst. Cheers, Michael
  13. Und die Methode ohne Pappe: Auto direkt vor die Wand stellen, Post-It o.ä. an die Stelle kleben wo's Licht ist. 5-10m zurueckrollen und Scheinwerfer 5-10cm tiefer einstellen als die Markierung klebt, fettich. Cheers, Michael
  14. So wie ich das verstehe an der gleichen Stelle wie "laut" oder "heiß", aber halt im "ruhigen" Haus, also nicht laut oder weniger heiß wenn die Sauna aus bleibt.
  15. Haus1A (Anfang) (Zimmer a1 x 2-Einzelbett) seinelektriker (Parkplatz Strom = 1,6KW wenn möglich) A2magica (Parkplatz Strom = 1,6KW wenn möglich) (Zimmer b1 x 2-Einzelbett) Pater B (auch mit Strom am Parkplatz) McFly (auch mit max. 100W Strom am Parkplatz) (Zimmer c1 x 2-Doppelbett) Frei Frei (Loggia - 2 Einzelbetten) Karat21 Tichy (a - Sofa oben) Frei (b - Sofa unten) 2 x Betten Frei Frei Haus1B (Mitte) (Zimmer a1 x 2-Einzelbett) AL2013(aka Uwe) Jörn (Zimmer b1 x 2-Einzelbett) Durnesss HerrRumkugler (Zimmer c1 x 2-Doppelbett) Cmpbtb (Ich nehm auch ein halbes Kraftwerk) DmdGt (Loggia - 2 Einzelbetten) Nupsi Ingo (a - Sofa oben) Aufenthaltsraum! Frei, aber neben Rambazamba (b - Sofa unten) "Doppelbett" Frei, aber neben Sauna Frei, aber neben Sauna Haus2 (Ende) durch Bret So sollte sich das gegenwärtig darstellen. Cheers, Michael
  16. Aha, also leider doch nur eine "Bluetooth-Handyschale", die noch eine komplette FSE-Hardware zwischen ihr und dem Radio braucht. Dann hab ich doch nichts verpaßt und kann mich wieder zurücklehnen... Merci, Michael
  17. Ach, wir fahren doch aufm See? Boote darft man in Suomi mit etwas mehr Alkohol im Blut legal fahren... Cheers, Michael - der sich fragt wer sonst den ganzen Single Malt trinken soll
  18. Moooment, da werde ich gerade neugierig. Das Ding ist zwar hässlich wie die Nacht, aber heißt das, daß man nur damit uebers Werksradio eine Freisprecheinrichtung hat und das Mobilphon in der Tasche bleiben kann? Oder brauchts da noch mehr Equipment und das Bluetooth-Ding ist sozusagen nur zum drahtlosen ankoppeln an dieses Equipment? Merci, Michael Bedankt, Michael
  19. Lohnt es sich dafuer Skier einzupacken? Mueßte dann dran denken meine nach Jahren mal wieder aus'm Allgäu mit Heim zu nehmen...was macht man denn so mit dem Skidoo außer mal ne Stunde damit rumzuheizen? Schleppantenne fuer Herrn Tichy verlegen um nach Alpha Centauri Kontakt herzustellen? Cheers, Michael
  20. Hausbelegung Haus1A (Anfang) (a 1 x 2-Einzelbett) seinelektriker (Parkplatz Strom = 1,6KW wenn möglich) A2magica (Parkplatz Strom = 1,6KW wenn möglich) (b 1 x 2-Einzelbett) Pater B (auch mit Strom am Parkplatz) McFly (auch mit max. 100W Strom am Parkplatz) (c 1 x 2-Doppelbett) (Loggia - 2 Einzelbetten) Karat21 Tichy (a - Sofa oben) (b - Sofa unten) Haus1B (Mitte) (a 1 x 2-Einzelbett) AL2013(Uwe) + Jörn (b 1 x 2-Einzelbett) Durnesss Ingo (c 1 x 2-Doppelbett) Cmpbtb+DmdGt (Ich nehm auch ein halbes Kraftwerk) (Loggia - 2 Einzelbetten) (a - Sofa oben) (b - Sofa unten) Haus2 (Ende) durch Bret Thomasss & Pater B....Okay so?
  21. Hm...bei allen von mir bisher angefaßten Mechaniken war die Wellenscheibe unten drunter zusammen mit einer Paßscheibe. Also beides auf die Achse geschoben, dann die Achse in die Buchse gesteckt, und obendrauf der O-Ring mit ein oder zwei glatten Paßscheiben und Sprengring. Das ganze ist so eingestellt, das die federnde Wellenscheibe zusammengedrueckt werden muß um oben den Sprengring drauf zu bekommen. Im Anschluß sorgt die Feder unten dafuer das die Scheiben oben immer schön stramm auf den O-Ring druecken. Cheers, Michael
  22. Hihi, genau deshalb auch das "ruhigere" Haus. Cheers, Michael
  23. Man, da ist man mal einen Tag nicht online weil im Kreißsaal kein LTE Empfang war () und schon verpaßt man fast das Unterkunftsgemauschel... Was auch immer es nun wo für Betten gibt, ich hätte nach Möglichkeit gerne ein Einzelbett im ruhigen Haus. Scheint das Haus 1A zu sein, kenne Pater B nicht, hab aber Oropax als zweite Person in b 1! Bedankt, Michael P.S. Für mich kein Atomkraftwerk, mir reicht Strom um ein Ctek zum Puffern der Batterie für die Standheizung anzuschließen.
  24. Guter Punkt...bei 255Tkm auch nicht von der Hand zu weisen und bzgl. Dieselmangel plausibler als Tandempumpe oder Dieselfilter.
  25. Klicker Dich mal durch die MWBs. Normalerweise gibt es einen Set wo für jeden Sensor einzeln die "Ausschwingzeiten" o.s.ä. angezeigt werden. Wenn da einer stark von den anderen abweicht, Bingo! Cheers, Michael Edit: Müßte nach Labelfile MWB 4 sein: 004,0,Ausschwingzeit hinten 004,1,Geber (G203),hinten links 004,2,Geber (G204),hinten mitte links 004,3,Geber (G204),hinten mitte recht 004,4,Geber (G206),hinten rechts
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.