Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Wird wohl mal langsam Zeit das abzudichten...das ist Hartgummi, nix Kaugummi. Ev. durch längere Einwirkung von Kompressoröl aus dem Leck "verweichlicht"? Wie geht es dem Flachriemen, ist der auch angegriffen? Cheers, Michael
  2. Sounds like a plan...oder auch: "Könnte klappen Herr KaLeu, könnte klappen". Wuerde nur die beiden offenbar undichten O-Ringe tauschen. Bei den alten Anlagen ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch beim Zerlegen die Gewinde zu ruinieren, da wuerde ich nix vorsorglich aufschrauben. Viel Erfolg, Michael P.S. Ruhedruck haste mal ausgelesen, nur um einen Anhaltspunkt zu haben ob noch Kältemittel drin ist?
  3. Ist doch drin gewesen, ist die grüne Farbe auf dem Foto. Wird IIRC auch nach wie vor mit eingefüllt, verboten dürfte es sein eine Anlage mit bekanntem(!) Leck zur Lecksuche so zu befüllen. Cheers, Michael
  4. Nein, genau andersrum. Wenn der Riemen ab ist wird die Riemenscheibe nicht mehr blockiert. Ergo sollte sich jetzt der Kompressor frei drehen lassen. Hakelt er immer noch dürfte er defekt sein. Jepp. Ne zeitlang wird der noch durch das Öl notgeschmiert, aber ich könnte mir gut vorstellen das dies irgendwann ohne umwälzendes Kühlmittel "verbraucht" ist. Falsch. Der Kompressor dreht immer mit, lediglich die Ansteuerung der Taumelscheibe wird quasi auf 0%-Hub zurückgefahren. Gut vorstellbar. Erst drei Jahre den Kompressor durch Leeranlage geschädigt, und dann beim Hochregeln auf vollen Kolbenhub einen Klemmer gehabt und die Gummikupplung abgeschert. Anyhow, Du hast eh ein Leck, also muß der Kompressor so oder so raus und wie oben ausgeführt würde ICH dann direkt einen neuen einbauen um mir das "nochmalschrauben" zu ersparen. Cheers, Michael
  5. McFly

    Unfall

    Da möchte ich erstmal belastbare Zahlen zu sehen. Ich behaupte mal das sich die meisten Unfälle sowieso nicht im hohen Geschwindigkeitsbereich abspielen. Nur um ein paar weitere Promille bei sowieso schon sehr reduzierten schweren Unfällen rauszuholen muß man IMHO nicht ein generelles Limit einführen. Oder findest Du Vorratsdatenspeicherung gut um ev. einen rel. unwahrscheinlichen Anschlag zu verhindern? Das Bild ist zwar ein bisschen schief, aber ich denke es wird klar worauf ich hinaus will. Cheers, Michael
  6. McFly

    Unfall

    Och neee, zum einen glaube ich nicht das dadurch Unfälle vermieden werden, werden wohl eher mehr werden. Und nach frischen Erfahrungen in NL, B, F und UK diesen Sommer muß ich sagen: Generelles Tempolimit bei gleichzeitig überzogen drastischen Strafen ist bei mittlerem bis mittelstarkem Verkehr extrem unentspannt. Da sich alle im Bereich +/- 2km/h um die erlaubte Geschwindigkeit aufhalten wird dermaßen dicht aufgefahren und ausgebremst, das ist deutlich stressiger als auf einer unlimitierten deutschen AB unterwegs zu sein. Und wenn es hier ein Limit gibt kann ich trotzdem mal eben mit +20 drüber aus dem Weg fahren. Denn selbst wenn es da gerade blitzen sollte steht nicht gleich meine wirtschaftliche Existens auf dem Spiel... Und bei wenig Verkehr, wo es mit Tempomat entspannt läuft, bekomm ich die Krise wenn ich mit einem modernen Fahrzeug auf einer prima ausgebauten dreispurigen AB gezwungen werde 120 zu fahren. Immerhin will ich ja von A nach B kommen, dafür wurden Fahrzeuge mal erfunden. Cheers, Michael - der in D wesentlich entspannter unterwegs ist
  7. Wenn es intakt wäre könntest Du den Kompressor gar nicht drehen da er formschlüssig mit der Riemenscheibe verbunden wäre. Wenn er sich "ruckförmig" drehen läßt gibt es zwei Optionen: 1. Das Gummielement ist komplett abgenudelt und der Widerstand wird vom defekten Kompressor erzeugt. 2. Das Gummielement ist noch nicht komplett zerrieben und reibt noch alle 90° am inneren Stern (ist im intakten Zustand eher quadratisch als rund, daher würde ich 90° erwarten). Such's Dir aus, oder mach den Riemen runter um zu fühlen ob's Fall 1 oder 2 ist. Cheers, Michael Edit: Hier (Klick) sind Bilder damit Du eine bessere Vorstellung davon hast.
  8. Das neue Gummielement für die Riemenscheibe kostet alleine irgendwas zw. 40 und 50 Euro (gibt es natürlich nicht bei Audi, sondern in der Bucht). Michael
  9. Nun, wg. des Lecks mußt Du den Kompressor eh rausbauen. Einen neuen (Denso) gibt es ab runden 200,- im Netz. Also ich würde da den einfachen Weg gehen und direkt einen neuen reinschrauben statt für runde 60,- Teilekosten ein Experiment zu machen. Ohne das Leck könnte man das Risiko mal eingehen (hab ich ja selbst schon erfolgreich gemacht), aber so muß eh die Anlage evakuiert und die Schläuche gelöst werden, da kannste auch direkt einen neuen Kompressor nehmen. Falls es nämlich nicht mit dem alten klappt hast Du neben den 60,- Teilekosten auch nochmal die Kosten einer kompletten Klimafüllung in den Wind geschossen. Just my 2 cents, Michael
  10. Wenn da so ein großes Leck ist das die komplette Füllung in 15min wieder draußen ist hätte das Wartungsgerät den Kreislauf eigentlich nicht befüllen dürfen da der Vorgang einen Lecktest beinhaltet. Daher gehe ich davon aus, daß nur eine kleine Menge (sooo viel sieht es auf dem Foto auch nicht aus) ausgetreten ist, die Anlage also noch gut unter Druck steht. Bevor Du sie öffnest daher bitte per VCDS den Ruhedruck auslesen und ggf. absaugen lassen. Wenn der Kompressor nicht mitdreht ist die Gummikupplung in der Riemenscheibe abgeschert. Entweder aus Altersschwäche, oder weil der Kompressor blockiert hat. Logisch das er dann nicht mehr kühlt, selbst wenn noch Kühlmittel im System ist. Zusammen mit dem Leck würde ich ja eher auf letzteres tippen, aber Du kannst mal versuchen den zentralen Stern in der Riemenscheibe von Hand zu drehen. Wenn das nicht geht -> einmal Kompressor neu. Wenn es geht langt es ev. nur neue Dichtungen und eine neue Gummikupplung zu verbauen, wäre dann Glücksache ob er hinterher läuft oder nicht. Cheers, Michael
  11. Ja, aber die sehen dann nicht so chic aus! Das Auge läd halt mit, so es denn eine funktionstüchtige Ladestation findet... Cheers, Michael - dessen restliches Statement zu politisch für unser Forum wäre
  12. Wieso? Ich denke wir sind uns sehr einig das der A2 auf der Kosten-/ Nutzenseite so ziemlich einzigartig optimal dasteht, und der Porsche am komplett anderen Ende der Skala steht. Es wird aber keiner seinen betagten A2 durch einen im Vergleich völlig überteuerten, und vom "Nutzen" komplett anders angelegten Sportwagen ersetzen, zumindest hatte ich nicht den Eindruck das es in diesem Abschnitt des Threads um sowas geht. Vielmehr hatte ich den Eindruck das nach etwas adäquatem zum A2 gesucht wird, das dem "aktuellen Stand der Technik" entspricht und sei es nur um moderer zu wirken bzw. dem Anspruch sich mal ein neues/neueres Kfz "zu gönnen" zu genügen. Von daher war Dein Praxisreport zwar mal interessant, aber nicht wirklich passend. Streiche von mir aus das Wort "absurd" wenn Du Dich dran reibst. Alles okay? Michael
  13. Okay, okay: Besser? Fahren ja genug alberne Minis und Fiat 500 in ähnlicher Kriegsbemalung rum. Cheers, Michael
  14. Für die initiale Softwareentwicklung! Wenn die einmal da ist reicht Einschicken des MSG, und für die Postlaufzeit bekommst Du sogar ein Ersatz-MSG vorab um mobil zu bleiben. Nicht so schwer, oder? Michael
  15. Und genau deshalb ist der Vergleich natürlich etwas absurd. Das 480PS-Gerät ist so nunmal völlig ungeeignet als Langstreckenfahrzeug herzuhalten. Ein beliebiges aktuelles Mittelklassemodell aus dem VAG-Konzern mit 2.0TDI läuft völlig entspannt 180 auf dieser Strecke ohne Tankstop durch die Nacht und Du bist in 3,5h in AC und trotzdem nicht gestresst. Da(!) wäre jetzt zu hinterfragen, ob eine ähnlich entspannte Fahrt mit dem A2 ruhig eine Stunde länger dauern darf (180 mit dem 90PS TDI auf Langstrecke ist NICHT entspannt, alleine schon wg. der Akustik), oder man sich den Unterschied "gönnt". Aber wer will schon sehr viel Geld für einen A4 o.ä. ausgeben, der nunmal Massenware darstellt. Über einen pubertär beklebten A1 brauchen wir für diesen Anwendungsfall glaube ich nicht wirklich diskutieren... Cheers, Michael - der durchaus schnelle Reisefahrzeuge zu schätzen weiß
  16. Hihi, treffender kann man's IMHO nicht formulieren.
  17. Hihi, da könntest Du richtig liegen. Allein schon weil die PDs nach den ersten zwei Bremszonen vermutlich blau und krumm sein werden und man es freiwillig etwas langsamer angehen läßt...menno. Cheers, Michael P.S. Grand-Prix-Stecke ist doch blöd, da ist der A2 nun wirklich nicht gut genug motorisiert für um Limits zu finden bzw. Fahrspaß zu haben. Das "Fahrerlebnis" mit viel langem und/oder breitem Asphalt kann ich auf auf'm Fahrsicherheitstraining haben...
  18. Okay, also eher sowas wie 2x9er damit Bibo abwechselnd fuer einen anderen A2 Pacecar machen kann. Hält er neun Runden ohne Ölnachkippen durch? Wer sich mit nem ATL oder BAD von Bibo hat abhängen lassen muß am Abend ne Runde geben... Cheers, Michael
  19. Nur um mal gefragt zu haben: Anschlüsse am Dieselfilter ev. vertauscht?
  20. @Marius: Wie sehen eigentlich die Tickets aus? Wenn man so ein 25er kauft, kann man dann gleichzeitig mit 5 Autos fünf Runden fahren, oder ist das personen/fahrzeugbezogen, oder gar eine elektronische Chipkarte? Merci, Michael
  21. Moin! Ich war gegen 21:15 daheim. Sollten wir nochmal machen, ev. mit fest geplantem Standortwechsel rund um den Ring. Oder an einem Tag mit etwas weniger Verkehr, dann aber mit Kugelkorso ueber den Ring mit Bibo als Pacecar. Bis dahin, Michael
  22. Hey, und meine war nur zur Wellness um das Salz von zwei Wochen Ärmelkanalkueste loszuwerden. Von den gefuehlt zwei Eimern Sand im Innenraum mal ganz zu schweigen... Bis gleich, Michael Edit: Wenn ich mir in Maps die Verkehrslage am Navi-Treffpunkt anschaue wuerde ich an eurer Stelle drauf verzichten da hinfahren oder auch nur vorbeifahren zu wollen...
  23. Den gibt es nicht einzeln. Aber IIRC in diesemThread gibt es die Größe der passenden Normteile aus dem DIN-Regal. Cheers, Michael
  24. Okay, machen wir es so: Du markierst bis 13:00 mit Deinem Ananaseimer eine Stelle in der Naviadressennähe, ich markiere mit meinem ab 13:00 eine Stelle am Brünnchen. Die gelben Kugeln sind ja schwer zu übersehen, zumal ich gestern tatsächlich in der Waschstraße war. Und dann schaun wir mal wer sich wann wo sammelt. Bis Samstag, Michael
  25. *Gnarf*...Brünnchen ist als Treffpunkt sicher deutlich geeigneter da Parkfläche satt und reichlich vorhanden und dort bestimmt weniger los ist als direkt am Ring mit Veranstaltung. Und übersichtlicher isses dort auch...oder liege ich da falsch? Die Adresse am Ring ist jedenfalls nicht eindeutig und ich bin mir gerade nicht sicher ob man da überhaupt so einfach parken kann, insbesondere während einem Ringevent. Soooo schwer isses ja nu nich der Karte nach die Bundestrasse gen Osten zu fahren und an der nächsten Gelegenheit links abzubiegen um zum Brünnchen zu kommen. Und falls doch: Man kann in nem Navi auch einen Ort von der Karte auswählen. Just my 2 cents. Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.