-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Ne, besser so: "Maaariiiiiuuuuuus"!
-
Achtung! Nicht so feste drücken das die ganze Scheibe rausgeht nur um Stehhöhe zu erlangen...
-
Die PD TDIs starten komplett ohne Glühkerzen völlig problemfrei solange es nicht -20° hat. Langsames "hochlaufen" nach dem Start würde ich bei kürzlich getauschtem Dieselfilter eher einem Fehler in der Dieselzuführung zuordnen. Der Motor startet mit einzelnen Zylindern durch den noch an den PDs anstehenden Restdiesel, erst nach ein paar Umdrehungen fördert die Tandempumpe genug neuen Diesel nach das er auf allen Zylindern rund läuft. Öl verbraucht er nicht, oder? So von wegen verschlissene Kolbenringe/Ventildichtungen und daraus resultierende mangelhafte Kompression beim Start die durch das neu geförderte Schmieröl wiederhergestellt wird... Ne schlüssige Theorie dabei? Michael
-
Hihi, ich hab jetzt sogar zwei! Nachdem hier alle von pdf und email schrieben, hatte ich mich nochmal auf deren Seite eingetragen mit Häkchen am "Ja, gerne auch emails"-Kästchen, aber sonst identischen Daten. Kam zwar wieder keine email mit pdf, dafür nochmal eine neue Karte mit neuer Nummer. Da muß wohl mal ein ITler an deren Datenbank ein paar Codezeilen nachpflegen... Haaaarald, Arbeit für Dich! Cheers, Michael
-
Wasser ablassen, zusammenfalten, mitnehmen, ausrollen und ausm See wieder befüllen...brrrrrr.
-
Ingo: Zutaten für Tiramisu durnesss: 2KG Kaffee, 2 pmr, 1Kasten Weizen, Klopapier, 20m Gummileitung +ctek, 2xNobel, Klappspaten:D, Verarbeitetes Malz Herr_tichy: irgendwas mit Funk Nupi: pocoloco, Kabeltrommel, Ladegeräte (C-tek plus Schnellstarter), Schneeketten, Klappspaten, Anfahrhilfen McFly: 2 pmr, 2x25m Kabel +ctek, 1Kästchen Becks Alkfrei
-
Neues Scheckheft - werden bei ebay angeboten
McFly antwortete auf Nasenbär411's Thema in Verbraucherberatung
Ach Quatsch, das ist ein total nett gemeinter Service der einem super hilft wenn man mal sein Serviceheft verloren hat und es bei Audi wg. EOL nicht mehr als Ersatzteil lieferbar ist. Gibt es da auch passende Stempel zu kaufen, und gegen Aufpreis einen modernen "used look"? -
Ingo: Zutaten für Tiramisu durnesss: 2KG Kaffee, 2 pmr, 1Kasten Weizen, Klopapier, 20m Gummileitung +ctek, Nobel Herr_tichy: irgendwas mit Funk Nupi: Drohnenstartvorichtung McFly: Dachträger (ja Nupi?), 2 pmr, 2x25m Kabel +ctek, 1Kästchen Becks Alkfrei
-
Gehe ich Recht in der Annahme das es von bret zu gegebener Zeit nochmal eine Liste o.ä. geben wird was auf jeden Fall von jedem mitzubringen ist (Bettzeug, Handtuecher, Klopapier, Kuechenkrempel, Stromkabel fuer 240VAC bis zum Kfz, andere sinnvolle Ausruestung wie z.B. die Funken...)? Bedankt, Michael
-
Okay, da bin ich voll bei Dir. Wer sich gegen einen regelmässigen Fahrzeugtausch, und damit gegen ueberproportionalen Wertverlust entscheidet, hat unterm Strich schon mal viel Geld gespart und fuer andere Dinge "ueber". Hatte Deinen Eingangspost irgendwie anders verstanden. Hut ab dafuer Deine Berater auf die gleiche Schiene gesetzt zu haben. Cheers, Michael - mit BJ 03, 04, und 08 unterwegs...
- 3.411 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hmmm...also ich weiß ja nicht wie Du es Deinen Angestellten schöngerechnet hast, aber um ein vergleichbares Fahrzeug privat zu fahren muss man ca. die doppelte Geldmenge, ggf. auch mehr aufwenden, und das auch noch von einem schon versteuerten Gehalt. Oder anders: Wo mich als Arbeitnehmer das Dienstauto inkl. aller Betriebskosten unterm Strich - sagen wir - 500,- pro Monat kostet, müßtest Du mir als Chef min. 1500,- oder eher 2000,- brutto mehr bezahlen damit ich mir von meinem Nettogehalt das gleiche Fahrzeug kaufen und(!) betreiben kann. Und das gegen eine Altersvorsorge gegenzurechnen funktioniert doch nur wenn ich ansonsten völlig auf ein Auto verzichte? Also, erklär das doch bitte nochmal an einem Beispiel mit Zahlen! Bedankt, Michael
- 3.411 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aha, das macht also das Dach robuster gegen Einschläge...? Anyway, sind Standard-Thule-Traversen, kannst also alles was Du möchtest mit diesen U-förmigen Buegeln dran festschrauben. Wenn ich sie einpacken soll lass es mich wissen. Cheers, Michael
-
'n kleiner Streifen Panzertape um die Schraube am Bit zu fixieren hilft enorm...alternativ ein kleines Kügelchen von dieser fiesen Butylschnur. Cheers, Michael
-
@Nupi: Also wenn Du Dir unbedingt das Auto ruinieren willst, Quertraversen fuers Dach kann ich gerne mitbringen. Mußt Dir nur eine Landeplattform dran bauen... Cheers, Michael
-
Soso, dann hätte ich aber "Ihr" schreiben müssen, ne? OT: Der Nachtaktive macht aus der Lackpflege ja eher so'nen Fetisch draus. Ich glaube ja, das dieses IronX eher wie ein Lackmustest funktioniert und die sonst unsichtbaren Flugrostpartikel einfach nur farblich hervorhebt um den anschließenden Aufwand rechtfertigen zu können. Cheers, Michael - der ihm dennoch unbesorgt seinen A2 zur Pflege anvertrauen würde weil er selbst dazu echt keinen Nerv hat, aber beim Anblick der Ergebnisse doch so etwas wie "Neid" fühlt
-
Mensch, IronX, kennt ihr denn den Thread nicht?
-
Prima, das schreibst Du jetzt wo ich gestern neue, allerdings schon vor Wochen lackierten, Seriensättel an der HA verbaut habe. Der Schlüssel zu einem guten Tragbild bis die Klötze "weg sind" ist IMHO immer noch eine gute "Wurfpassung" für die Bremsklötze in der Führung herzustellen und - ganz wichtig - dafür zu sorgen, daß der Eisenguß unter den Edelstahlgleitblechen nicht rostet. Dann klappt es auch mit Serien-, bzw. ATE-Material bis zur Verschleißgrenze. Cheers, Michael
- 6 Antworten
-
- empfehlungen
- scheibenbremsen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hüstel, bret hat Trommelbremsen.
-
HILFE ! Torx Schrauben für die Befestigung der Scheinwerfer ?
McFly antwortete auf Schokobrownie's Thema in Technik
Wenn Du sowas nicht im Keller hast gibt es Nietmuttern und Werkzeug im Handel oder beim Stahlbauer, Spengler, Dachdecker oder ähnlich blechaffinen Handwerkern in Deiner Nachbarschaft. Cheers, Michael -
Echt jetzt? Wie stellst Du Dir das vor: Hilfe zur Selbsthilfe durch Know-How Unterstützung und ev. Lieferung von nötigen Spezialteilen die der Selbstschrauber nicht so einfach selbst bauen kann? Ich denke da z.B. an Elektronik inkl. fertige aufgespielter Custom-Firmware, oder auch Hardware wo vorgegebene COTS-Komponenten ins Fahrzeug integriert werden müßten (z.B. Adapterplatte Motor-Getriebe). Da könnte eine ziemliche Welle ins rollen kommen... Cheers, Michael
- 3.411 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, die forumseigene Sufu taugt nicht viel. Ist eigentlich ein Standardproblem. Wenn es nichts mit der Handbremsmechanik (Seile, Mechanik im Sattel) zu tun hat sind es sehr gerne durch Rost verklemmte Bremsklötze. Einmal Teile neu (für Normalfahrer bloß nix teures, weiche Klötze und Scheiben damit die sich an der HA überhaupt abnutzen), die Klötze gut gängig machen und auch zwischen Führung und Gleitblech ordentlich mit Keramik konservieren. Fertig! Cheers, Michael
-
Aber bestimmt drei(!) Scheibenwischer...nene, was ne Resourcenverschwendung... Cheers, Michael - der sich immer freut wenn ein neues Auto vorgestellt wird welches er nicht haben möchte, da kann er vieeel Geld sparen.
- 3.411 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kein email, aber heute ne Card per Post. Waren wohl alle im gleichen Container von Suomi unterwegs...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Klick. -
HILFE ! Torx Schrauben für die Befestigung der Scheinwerfer ?
McFly antwortete auf Schokobrownie's Thema in Technik
Da ist die Schraube in der Nietmutter festgerostet. Kopf irgendwie abmachen, Scheinwerfer ausbauen, Restgewinde rausbohren, ggf. Nietmutterkragen wegbohren/schleifen, nach unten durchtreiben und neue Nietmutter setzen. Mit neuer Schraube Scheinwerfer wieder einbauen, gut konservieren nicht vergessen. Cheers, Michael