-
Gesamte Inhalte
6.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Guckst Du in Deine Inbox... ...und mir fällt auf, das Euer Finnlandtrip Deinen Sprachschatz erweitert hat. Vielleicht möchtest Du noch Saatana und Nuija ergänzen, die sind bei mir hängen geblieben... Cheers, Michael
-
Löblich! Die "Anleitung" ist offenbar nur für Fahrzeuge, bei denen die notwendigen Verbindungen alle schon im Kabelstrang vorhanden sind und somit die Nachrüstung plug&play ist. Dies sind dann vermutlich auch die Fahrzeuge, für die eine offizielle Freigabe von Audi für die Werkstatt vorliegt. Sobald die Werkstatt einen der Stecker öffnen muß um etwas umzupinnen, hat das Werk offenbar Bauchschmerzen, soviel zum Vertrauen von Audi in die fachliche Kompetenz der Vertragswerkstätten... Was mich bisher abgeschreckt hat ist zum einen der Aufwand der Demontage vieler Verkleidungsteile, als auch die Ungewissheit, wie der Stecker am Steuergerät von innen aussieht (Pins drin, wenn ja, wie gehen die raus?). Außerdem die nicht unerheblichen Kosten, wenn man den ganzen Krempel nicht aus einem Schlachtfahrzeug übernehmen kann. Falls Du mal ein paar Detailfotos vom Steckerinneren machen würdest überleg ich mir es ev. nochmal für das nächste Kind. Zum Thema legal, illegal, ******egal: Solange alles mit Originalteilen nach Serienstandard absolut funktionssicher verbaut ist wäre mir das ziemlich wurscht. Falls es bei einem Unfall dort eine Störung geben würde wäre das Gesetz wohl mein kleinstes Problem, oder wollt ihr den Airbag nur abschalten um Gemüsetüten spazieren zu fahren? Bei mir säße da meine Tochter... Cheers, Michael
-
Sorry, Du hast Recht was den Themenersteller (fendent) angeht. Er scheint wirklich ein Leistungsproblem zu haben (wenn denn sonst alles ausgeschlossen werden kann). Für den Rest bleibe ich bei meinem Zuheizerhinweis, ev. kommt auch noch zähflüssiges Getriebeöl in der Warmlaufphase als Leistungssenke in Betracht. Also: Wer nur im eiskalten Zustand ein vermeintliches Leistungsproblem hat muss sich wohl keine Sorgen machen. Cheers, Michael
-
Aloha! Neben den IMHO zu vernachlässigen Größenordungen bei der Luftdichteänderung (ca. 10% zw. -10°C und 20°C) über die Temperatur im Bezug auf den Strömungswiderstand der Kugel: Mein ATL tut sich zu Beginn (das was hier alle als "wenn er kalt ist" bezeichen) sehr schwer, weil der Generator durch den elektrischen Zuheizer zu 100% ausgelastet wird. Wenn ihr keinen Dieselzuheizer habt dürfte damit die Erklärung gefunden sein. Der Motor hat nicht weniger Leistung, aber ein paar entscheidende kW gegen halt, gerade im niedrigen Drehzahlbereich, für die Heizung drauf! Daher auch die ausgeprägte Anfahrschwäche zu diesem Zeitpunkt. Cheers, Michael
-
Billig GRA einbauen (1.4TDI) (auch andere möglich)
McFly antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hoffentlich nicht nach dem hier im Thread geposteten? Das war und ist fuer die Diesel...Du hast doch einen Benziner, oder? Ansonsten nochmal Stecker aufmachen und penibel alle Kabel pruefen... Cheers, Michael -
Aloha! Davon haette ich gerne eine Skizze mit Abmessungen, speziell die Glasflaechen und -staerke (VSG 8mm?) und einen Herstellernamen. Gerne auch per PN! Merci vielmals, Michael
-
Aha, ist das jetzt die passende Ausrede wenn der Zoll einen mit Heizöl im Tank erwischt? Das war doch auch rot, oder? "Nein, ich betreibe keine Steuerhinterziehung, sondern verlängere meinem Diesel mit Zweitaktöl das Leben. Wissen sie, der läuft damit einfach weicher..." Cheers, Michael
-
Aloha! Welche Prüfung hast Du denn gerade geschrieben? Flugmechanik war noch nicht dabei, oder? :D:D Den cw von 0.28 kannste mal knicken, der wird nie mit der Schnauze voran stabil fallen, es sei denn, Du packst ein schönes großes Leitwerk mit ordentlich Hebelarm ans Heck. Also wird der Widerstand deutlich größer ausfallen, und alles dementsprechend langsamer. Der Simulator wäre mal ne nette Idee, viel Spaß beim Sammeln aller notwendigen Beiwerte inkl. statischer und dynamischer Derivate...ich gehe davon aus, das Audi zwar was für die Hochachse auf Lager hat, aber Roll- und Nickbewegungen und Aerodynamik wird beim Kfz sicher nicht für eine freie Umströmung gemessen/gerechnet. Cheers, Michael - der manchmal Spielverderber sein will
-
Erfahrungen mit Diagnosetool Autodia?
McFly antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Aloha! Bleibt aber auch hier das kleine Problem, daß ihr keine Dokumentation der einzelnen Meßwertblöcke habt wenn ihr mal wirklich Fehlersuche betreiben wollt. Oder hab ich was übersehen? Sowas wäre doch mal ein hübscher Artikel für die Wiki... Cheers, Michael - der zwar vieles auslesen kann, aber vom wenigsten genau weiß, was es tatsächlich ist -
Hier! Am 04.01.10, weil ein Held zu Silvester ein Sonnenrad direkt daneben an den Baum genagelt hatte und die Schäden unter dem Dreck nicht zu sehen waren. Resttag in einer TG mit leichten Plusgraden, die Nacht dann wieder draußen. Keine Probleme... Cheers, Michael - der sonst etwa alle 4 Monate mal waschen läßt...
-
Respekt, aber: - Zu viele Sicken an den Seiten (der alte lebt von der bauhausmässigen Schlichtheit), mit denen Du auch leider die für die "Feindberührung" viel wichtigeren Gummileisten an den Türen geopfert hast. - Nase und die Seitenansicht des Überganges Nase/WSS sind nicht nur unharmonisch, sondern vermutlich auch Aerodynamisch nicht sonderlich toll. - Das Heck ist ne nette Idee (Matrixanzeige), nur auch hier für meinen Geschmack zu schuhkartonmässig. Insgesamt mußte ich direkt an eine Symbiose aus Bangle-BMW, Mercedes-Kugelfischstudie und Nissan Cube bzw. Daihatsu Materia denken... Weitermachen! Michael
-
Unfall - Gegner bestreitet alles...
McFly antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Bitte die Fortsetzung nicht vergessen. Möchte wissen, wie das weitergeht. Toi, toi, toi, Michael -
Unfall - Gegner bestreitet alles...
McFly antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Verbraucherberatung
Hmmm...kam mir sehr bekannt vor...das Bild meine ich? Aber wir haben ja eine SuFu: Klick! Jetzt Du... Cheers, Michael edit: Oh man, hab's erst jetzt gerafft. Wenn Dir die Dame tatsächlich bei 70 ans Rad getitscht ist...ich wäre vermutlich nicht wirklich ohne Polizei und irgendwas mit "gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr" zufrieden gewesen. Wer hat denn den Leitpfosten bezahlt? :-) -
Aha, und wie gedenkst Du das zu tun? Cheers, Michael
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
A2 1.4 TDI - Motor ruckelte und nahm kein Gas an!
McFly antwortete auf Sven Diesel's Thema in Technik
Aloha! Guckst Du hier bei #22 ff. Cheers, Michael -
So, so, mit Kraftabgabe ist die Welle zum Getriebe gemeint? Und das hängt links am Motor, also ist No.3 der ganz linke Zylinder? Würde gerne "sicher" die richtige Kerze wechseln (wenn ich's denn überhaupt mache...). Cheers, Michael edit: Aha, Du meinst es wäre genau andersrum...äh...
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Ich zitier mich mal selber um den Zusammenhang herzustellen... Also, bei moderanten -3°C läuft jetzt alles wieder wie gewohnt geschmeidig. Tippe also auf gefrorenes Wasser irgendwo im Kraftstoffsystem. ABER: Wie in einem anderen Fred von A2TDI geschrieben fahren jede Menge PD-TDIs mit defekten Glühkerzen rum ohne es zu merken. Ich auch, den VAG-COM sagt mir das Kerze No.3 im Sack ist. Welche issn das? Fahrtrichtung links- oder rechtsaußen? Cheers, Michael - der kurzfristig auch etwas den Überblick verloren hat
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Fühlt sich aber eher wie Salz an...
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Ich sag mal so: Ich wäre äußerst erfreut, wenn es lediglich Wasser im Filter wäre. Allerdings ist der beim letzten Service gewechselt worden (<15.000km her), und das Auto wird so häufig betankt, daß da auf jeden Fall schon Winterdiesel drin sein sollte... Vielleicht habe ich irgendwann im Sommer mal gepanschte Dieselplörre mit erhöhtem Wasseranteil erwischt? Ist das plausibel? Kann man das Wasser einfach "ablassen", also sammelt es sich im Filter? Oder geht das Wasser mit durch die PDs, und nur der Dreck bleibt im Filter hängen? Hat noch jemand Ahnung zum Thema Meßwertblöcke zum Ausschließen der PDs als Ursache? @Wulfi: Massekabel am Motorblock in Ordnung? Gab einen User hier, bei dem dies das Anlasserproblem verursacht hatte. Cheers, Michael - der gerade gar keine Lust hat sich unters Auto zu begeben um den Dieselfilter rauszuschrauben. Möchte nicht rausfinden, wie das nun noch sprödere Plastik auf die 2Nm Anzugsmoment reagiert...
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Aloha! Lese diverse Anfragen im Forum zum Thema "zweistellige Minusgrade", keine paßte aber zu meinem Problem. Ev. kann man ja die "Kälteproblemchen" hier sammeln, so für die Nachwelt und SuFu-Nutzer... Zu meinem Problem: Nach dem Kaltstart heute hat der TDI bei stärkerer Belastung (Gaspedal mehr als sagen wir mal 20% getreten) heftigst das Ruckeln bekommen, egal bei welcher Drehzahl. Fühlte sich an wie Zündaussetzer beim Benziner, iss aber nunmal keiner. Nach Konsultation der SuFu wurden PD-Elemente, Glühkerzen, der Turbo und Kraftstofffilter als mögliche Ursachen genannt. Nun, nachdem Einkäufe erledigt, der USB-Treiber auf dem Ersatzschleppi startklar und ich wieder auf der Strasse war hatte sich Dank der Kälte direkt mal die Batterie des Schleppis verabschiedet, dafür war der A2 soweit durchgewärmt, daß er nicht mehr zum Ruckeln zu bewegen war. Neben Vorschlägen zur Problemeingrenzung würden mich nun ganz besonders die Meßwertblöcke interessieren, an denen man defekte PD-Elemente erkennen kann. Der Fehlerspeicher war übrigens leer (dazu hat der NB-Akku noch gelangt). Wo kann ich bei VAG-COM noch hinschauen um das Problem ev. einzukreisen? Den Tag vorher bei nur -3°C war übrigens alles wie gewohnt unauffällig. Merci, Michael
- 102 Antworten
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (und 3 weitere)
-
Biddeschöön...hat aber mehr Dokumentationscharakter. Beide auf Teerschneidern, und ja, nach 1 1/2 Jahren könnte die Ananas auch mal wieder eine Wäsche vertragen... Wichtig: Beide mit rotem I! Und beide mit passender CS Innenausstattung. Und nein, die Papaya möchte nicht hergegeben werden. Vielleicht kann ich die Damen im Sommer bei schönem Wetter mal zu einer richtigen Fotosession überreden. Cheers, Michael
-
Nächste Woche, TGIF! Cheers, Michael
-
Aloha! Habe dazu mit der SuFu nichts gefunden. Lt. A2-Museum gab es orangene CS ab Sep 03 bis Apr 04. In 2003 wurden 1.917 und in 2004 4.001 66kW TDIs gebaut. Also rund 2000 66kW-TDIs, die potentiell in Orange zu bestellen waren, bei einem Anteil <1% wären das unter 20 gebaute Fahrzeuge. Weiß jemand wieviele orangene 66kW TDIs tatsächlich gebaut wurden? Sollte doch sehr, sehr selten sein, oder? Hintergrund: Meine Holde parkt mit unserem 90PS-Ananaseimer - der auch vergleichsweise selten ist - jetzt gerne neben der orangenen 90PS-Tropenfrucht ihrer Kollegin. Die müßte man glatt überzeugen ihr Auto an uns zu verkaufen, dann hätten wir quasi einen Sechser im Lotto auf dem Hof stehen... Cheers, Michael
-
Über irgendeine der vielen Lamellenkupplungen muß das Getriebe wieder in Schwung gebracht werden beim "einkuppeln" -> Verschleiß. ABER: IMHO vergleichsweise gering da nur die Trägheitsmomente zu überwinden sind wenn der richtige Gang angesteuert wird. Und da kommen wir bei der Software an: Wie schnell und welche Kupplung wird geschlossen? Denke daher auch der Ausschluß per Bedienungsanleitung: Wenn die Software aufgrund "komischer" Sensordaten mal den falschen - zu niedrigen - Gang wiedereinlegt könnte es Getriebesalat geben, mit der Betonung auf "könnte". Cheers, Michael
-
Naja, richtig und falsch würde ich nicht so hart unterscheiden. Lies mal deine Bedienungsanleitung, was die beim Nissan zu dem Thema sagt. Gehe davon aus, daß auf N stellen und rollen bis zum Stillstand überhaupt keine Probleme nach sich ziehen dürfte. Bei rollendem Auto wieder auf D stellen ist vermutlich mit höherem Verschleiß (wieviel höher? Who knows...) verbunden, kommt aber wahrscheinlich nicht sonderlich häufig vor. Ich gehe davon aus, daß dies (MB) einer Produkthaftungsklausel geschuldet ist. Geht in 99% der Fälle gut, falls nicht liegt es in deiner Verantwortung, da vom Hersteller nicht offiziell freigegeben. Cheers, Michael - der sich im Stau immer ärgert keine Automatik zu haben