Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Aloha! So, nachdem ich gestern mit der Tankreserve fast wieder einen Herzkasper bekommen hatte, habe ich heute das KI rausgeholt, den blöden Piepser von hinten mit Watte vollgestopft, von vorne das Piepsergitter rausgebrochen, direkt auf die Membran einen Filzkleber gepappt und den solange gedoppelt, bis er zusätzlich stramm vom darüberliegendem Gehäusegitter gehalten wird... ...und es piepst mir immer noch nicht dezent genug. Hat mittlerweile jemand mal einen KI-Schaltplan gesehen? Ist das ein 12V-Piezo, kann man den per Vorwiderstand "dimmen", oder etwas hübscheres, z.B. einen Gong (Bestellnummer?), damit betreiben? Traue mich nicht damit zu experimentieren, dafür ist mir so'n KI zu teuer. Cheers, Michael
  2. Aloha! So, Zeit gefunden und ATE-Teile verbaut. Ungleiche Abnutzung durch übelst festkorridierte Klötze auf den Gegenlagern. Anbei noch eine Foto der Scheiben zur Erheiterung...vorher/nachher. Cheers, Michael P.S. Die Sättel sind so angefressen, daß ich die ohne komplette Zerlegung nicht ordentlich blank bekommen hätte. Braucht noch wer ein unbenutztes Bremssattellackset von Folia-Tec in Schwarz? Gibt erst beim nächsten mal der Einfachheit halber neue Sättel...
  3. Nachtrag: So sehen die Birnen nach knapp nem Jahr aus. Interessant ist das die schwarze noch brennt, die klare ist die durchgebrannte. Man beachte bei der geschwärzten das schon deformierte Glas. Egal, jetzt sind No-Name Aldi-Funzeln drin. Lagen noch rum...mal sehen wie lange die halten. Cheers, Michael
  4. Aloha! Da muß ich doch heftig grinsen. Alle müssen zahlen, weil sie zu dicht aufgefahren sind und daher nicht bremsen konnten als vorne etwas unvermutetes geschah. Bei den 4 Autos sind die hinteren dann offenbar ebenfalls zu dicht aufgefahren, warum mußtest Du dann nichts bezahlen bzw. konntest nicht rechtzeitig anhalten? Also, bitte keine Pauschalurteile wie im Eingangsstatement. Die können nämlich auch übel nach hinten losgehen... Cheers, Michael
  5. Aloha! Obiges hatte ich im September letztes Jahr geschrieben. Nun, die White Hammer haben nicht mal ein Jahr gehalten, heute ist die erste "verschieden". Allerdings waren die auch wirklich immer an, da TFL mit 80%. Waren die jetzt wirklich halb so teuer wie die Philips Premium Standard? Heller waren sie IMHO nicht... Cheers, Michael
  6. Schön! Beim Verwerter hatte ich damals auch nirgendwo Glück gehabt. Hast Du auch die Kontrolllampe verbaut? Und was mich besonders interessieren würde: Wie *genau* hast Du die Verkabelung im Steuergerätstecker gebaut? Sind da schon alle Pins drin, und wie bekommt man die ggf. raus? Cheers, Michael - der das dann allerdings höchstens für's nächste Kind nachrüsten würde, der Zug für's erste ist abgefahren
  7. Aloha! Man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege, aber ich glaube im Zuge der "Bürokratievereinfachung" ist das Widerspruchsverfahren abgeschafft worden und man kann nur noch direkt gegen einen Bescheid klagen. War zumindest beim Grundsteuerbescheid so... Cheers, Michael - der sonst auch gerne Widersprechen würde, gebe sowieso gerne Widerworte...
  8. Ich auch! Nööö, an die Kugel kommt Plastilube. Kupferpaste ist doch vieeel zu altmodisch für so ein Hightech-Gefährt... Cheers, Michael
  9. Laaaaangsam, das schaue ich mir logischerweise erst an wenn ich den Krempel auseinandernehme. Schraube ja nicht aus Hobby dauernd die Bremsen rein und raus... Werde aber nach der OP darüber berichten. Michael
  10. Ne, der hat die Sättel schwarz gemacht, nur nen gelben Ring um die Felgen...edit: und YellowStuff Klötze! :-) @Silberfuchs: VA ATE PD und HA ATE Standard, alles mit ATE Standardbelägen. EBC war mir zu teuer und hätte einen weiteren Online-Händler involviert. Von den PD verspreche ich mir lediglich ein besseres Ansprechverhalten bei Nässe, da brauche ich keine "Sportbeläge". Außerdem waren die PD gegenüber den ATE Standardscheiben nur rund acht Euro oder so teurer. Cheers, Michael - der bis auf die Korrosion mit der Serienanlage sehr zufrieden ist
  11. Push... ...so, die ATE-Teile sind da und das WE rückt näher, ich weiß aber immer noch nicht, ob das Folia-Tec Gelb zu Imolagelb paßt oder nicht? Hat das ev. doch jemand schon mal in natura anschauen können? Bedankt, Michael
  12. Aloha! @Krebserl: Kommt aufs Baujahr an. Die späteren, und das könnte ev. schon alle mit 66kW-TDI umfassen, haben eine Dieselfilterpatrone. Die Ventile sitzen aber im Filtergehäuse, daher hört das Zwitschern auch nach einem Filterwechsel nicht auf. Bock das Auto auf, mach das Hitzeschuldblech unter dem Dieselfilter ab und spiel mal bei laufendem Motor an den Schläuchen rum. Hatte meine mit Kabelbinder lediglich etwas zur Seite gebunden, damit der Sprit mit anderem Drall in den Filter strömt und das Geräusch war weg bis, ja bis der bei der Inspektion einen neuen Filter verbaut hat und die Kabelbinder abgeschnitten...hatte noch keine Muße das wieder neu zu machen. Immer von einfach bzw. billig nach teuer bei der Fehlersuche vorgehen, von der Pumpe hab ich hier im Forum noch nichts gelesen... Cheers, Michael
  13. Hmmm...schau ich mir an, wenn ich die Bremse zerlege. Glaube aber nicht, daß es das ist. Wenn der Bremskolben "draußen" bleiben würde, würden bei "schwimmendem" Sattel beide Klötze gleich abgenutzt. Es ist aber nur der äußere weg, der innere hat bestimmt noch 4-5mm. Vermute eher, das es nicht mehr so "schwimmig" ist, wie es soll. Ich mach dann auch mal ein Foto zur allg. Erheiterung, eine so übel korrodierte Bremse ist mir selbst bei meinem Vectra A noch nicht untergekommen...allerdings hat der auch nicht ein komplettes Jahr mit der original Audiwintersalzkruste beim Händler auf'm Hof gestanden bevor er in gute Hände gekommen ist... Cheers, Michael P.S.: Richtig, daher kommt da auch keine sogn. Fachwerkstatt dran.
  14. Aloha! Habe am WE die Räder umgesteckt und dabei nen Blick auf die Bremsen geworfen, auch da die seit ein paar Tagen bei hoher Belastung Geräusche machten. Und: Der äußere Klotz VA rechts ist fast bis aufs Eisen weg! Alle anderen sehen noch gut aus. Hätte bei einem festgehenden Sattel erwartet, daß die inneren Klötze zuerst weg sind. Ideen? Kann sich der innere Klotz auf dem Halter verklemmt haben, so daß der Sattel nur noch den äußeren Klotz auf die Scheibe presst? Da alle Scheiben übelst korrodiert sind kommt jetzt die Rundumerneuerung: - ATE PD + ATE Standardklötze oder EBC GreenStuff auf die VA - ATE Scheibe + Standardklötze auf die HA Die ATE-Scheiben sollen beschichtet sein, also keine Rostprobleme mehr. Ansonsten denke ich geht die Kombination in Ordnung? Weiß jemand, ob sich das Foliatec Gelb für den Bremssattellack mit Imolagelb beißt? Dann würde ich die Sättel lieber silber oder schwarz machen. Cheers, Michael
  15. Perfekt! Werden im Trucksport die Bremsen nicht auch mit Wasser gekühlt? Sehe zumindest spektakulär aus... Zum Thema: Offenere Felgen kommen vermutlich nicht in Frage, oder? Was ist mit den Radkastenspoilern? Statt dieser aufwärtsgerichtete Leitbleche anbringen die Luft in den Radkasten umlenken? Viel kann ja nicht fehlen an Kühlung... Cheers, Michael
  16. Brille gefällig? Der Außenspiegel ist noch dran, eventuell ist das Glas rausgefallen... Cheers, Michael
  17. Schon klar, über den A2 wundern, aber den Corsa übersehen...alles einseitig Begabte hier... Ist bestimmt kein USA-Bild, oder hat schon mal wer nen Corsa in den Staaten gesehen? Cheers, Michael edit: Nummerschild ist Belgien, paßt vom Format überhaupt nicht zu Maryland (IMHO)
  18. Aloha! Und die Nebler nimmst Du dann raus um Luftkanäle zu den Leitblechen zu verlegen? Worauf ich hinaus will: Wenn Du Leitbleche gefunden hast schau dir an dem Auto auch mal an wo die Luft dafür herkommt. Der A2 ist vorne komplett zu, kann mir nicht vorstellen, daß es einfach mit anderen Blechen getan ist. Nur so als Anregung... Cheers, Michael
  19. Aha! Also das harte Anfedern kommt aus einem erhöhten Losbrechmoment aufgrund der eingeleiteten Längskräfte an der Querfuge, und da die FSD in der Druckstufe eben nicht frequenzabhängig sind hätten sie dort sowieso keinen besonders niedrigen Widerstand gegen das Einfedern. Dann kann ich mir ja die 400Pfund sparen und den S-Line-Krempel getrost drinlassen da die Unterdämpfungsproblematik bei mir nicht auftaucht (oder bis jetzt nicht aufgetaucht ist...was nicht ist kann ja noch werden). Bedankt, Michael
  20. Jupp, aber da er Deine Fragen noch nicht beantwortet hat kann er zumindest aus dem Rest direkt rauslesen, daß er bei Serien-S-Line Federn/Dämpfern leichtere Räder aufziehen oder direkt auf FSD wechseln könnte. Beides wäre aber nicht wirklich günstig... @Davidshoes: Kannst Du erklären, warum die Geometrie das bockharte Anfedern verursacht? Die FSD müßten das doch verbessern, da diese in der Druckstufe bei schneller Anregung (Querfuge) weicher sind als bei langsamer Anregung (Kurvenfahrt, lange Wellen), korrekt? Cheers, Michael
  21. Hmmm...dann ist meiner bestimmt nicht unterdämpft. Die A3 von Köln nach Frankfurt ist teilweise auch sehr wellig und da kann ich problemlos mit >180km/h fahren ohne derartige Probleme. Ich vermute eher, daß Deine und andere Serien(sport)dämpfer defekt waren. Wie gesagt, was nervt ist das bocksteife Anfedern bei kurzen Stößen. Wird das durch B6 in Verbindung mit S-line-Federn besser? Die 16''-Alugußräder finde ich zu schön zum Wechseln... Cheers, Michael
  22. Aloha! Habe im 90PS TDI das S-Line Sportfahrwerk mit den 185/50R16 Serienrädern. Kannst Du mal genauer beschreiben was mit "unterdämpft" gemeint ist? Das einzige, was ich zu meckern hätte wäre das ausgesprochen "hölzerne" Einfedern bei kurzen Querfugen (Fräskanten, Schwellen, Fahrbahnkanten). Das fühlt sich aber nicht so an, als ob da was durchschlägt, sondern als ob der Dämpfer bei ruckartigen Stauchungen sich völlig steif stellt und den Schlag 1 zu 1 an die Karosserie weiterleitet. Danke, Michael
  23. Ähhh...stimmt! Blöde Schnellschüsse aus der Hüfte... Aber eine Lösung hast Du auch gleich mitgeliefert... Auf jeden Fall eine "spannende" Aktion, Michael
  24. Aloha! Ja mei, entweder gibt es einen spannungsfesteren Vergleichstyp, oder Du setzt z.B. einen LM7812 davor. Ansonsten: Bzgl. Foto: Ist das die Helligkeit als Standlichtersatz? Als TFL fände ich es sonst auch zu dunkel. Cheers, Michael
  25. Mensch, der steht sich ja kaputt! Unsere "Limo" (Audi A6 Typ C4, Bj 94, ABC mit 150PS) ist mit 231.000km auch gerade erst eingefahren und hatte kürzlich beim TÜV außer einer gerissenen Achsmanschette (muß kurz vorher passiert sein, da die Woche vorher noch geprüft) keine Mängel. Cheers, Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.