Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.845
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Ja, das war ein Spaß. Aber auch ein Stück weit peinlich. Obwohl, Google Maps ist ne prima Ausrede. Wenn man nicht gerade bei der Fährstelle ins Wasser fährt...
  2. Ich wusste bzgl. Nachhaltigkeit ist auf Dich Verlass! Ah, okay. Du suchst legales Glühobst in 3W. Dachte es ginge um LEDs. Da die beim A2 unsichtbar in den Röhrchen stecken würde ich mir da wenig Sorgen machen bzgl. legal, zusammen mit dem H7 in LED fällt das doch gar nicht weiter auf.
  3. Machst Du die Fahrerseite auch noch?
  4. Der Sockel ist doch w5w, da gibt es alles erdenkliche, oder? Das w3w kommt von den Glühbirnen, die beim A2 max 3W haben dürfen damit das Kunststoffröhrchen nicht anschmilzt.
  5. ColorMFA aus Russland, hier z.B. mal übers Forum angeschoben:
  6. Naja, je weißer das Licht, umso stärker, bei gleicher Lichtstärke, die Eigenblendung. Hat wenig mit der abgestrahlten Wärme zu tun, sondern mit der Lichtfarbe. Obwohl, stelle mir gerade so einen IR-Strahler im Megawattbereich vor, der vor dem Fahrzeug einen Tunnel in den fallenden Schnee schmilzt...
  7. Im Bus war die Moll in Bezug auf Gewicht und Verarbeitung ganz dicht an der original Varta von 2004, wohingegen die neue Varta sehr fimschig und leichtgewichtig ist.
  8. Nicht ganz praxistauglicher Tip: Nimm ne Waage und kaufe die schwerste Batterie, die Du in der passenden Größe finden kannst. Teurer scheint nicht unbedingt langlebiger zu bedeuten.
  9. Jetzt mal langsam, was ist mit der Margarine? Hab auch Klebeschalter...
  10. Ernsthaft?
  11. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  12. FIS dürfte mit deutlich weniger Leistung als 55W zufrieden sein. Schließlich ist die bei defektem Leuchtmittel 0.
  13. Nein, das passiert nur wenn es per FB entriegelt, aber keine Tür geöffnet wurde.
  14. Ne, da hab ich nichts gefunden. Das scheint nur bei rel. großen Lecks zu funktionieren wo rel. viel Öl mit ausgetragen wird.
  15. Deshalb darfst du die auch nicht per FB einschließen. Beim VW wird dieses Safing (und das schärfen der DWA) durch "Doppelklick" auf der FB unterbunden. Keine Ahnung ob das beim A2 auch so ist. Edit: Test sagt nein. Also per FB zu heißt auch immer Safing aktiv.
  16. Ich sag`s ungern, aber das wird nicht passen!
  17. Klar, hab sogar noch ne Dose Lecksuchspray im Keller.
  18. Hrhrhr...dann wartet mal ab wie sich die Preise für A2-Scheinwerfer entwickeln werden wo doch jetzt jeder zu den LEDs auch noch neue Gehäuse verbaut.
  19. Beim ATL hat es letztes Jahr um die drei Wochen gedauert bis das Multigas wieder raus war. Glaube nicht, daß ein so kleines Leck mit einem einfachen Lecksucher detektierbar ist. Prokrastiniere seitdem einen Werkstattbesuch um das Leck per Formiergas suchen zu lassen. Ist immerhin so klein, daß die Anlage den Vakuumtest besteht und mit R134a befüllt werden könnte.
  20. Wir reden nicht von fabrikneuen Testscheinwerfern, sondern vom A2. Ich denke der kleine Test mit @Ente war da für die Praxis aussagekräftig genug. Das Leuchtmittel, so es an der richtigen Stelle sitzt, ist im Vergleich zum Zustand der Streuscheibe völlig unerheblich. Bin auf die Feldwegbilder gespannt. Neue Scheinwerfer mit LED sind auf jeden Fall sehr viel schicken als 18 Jahre alte mit H7-Halogenbirnen.
  21. Mach mal, ich erwarte keine neuen Erkenntnisse. LUXmäßig sind beide gleich da sie zulassungsbedingt die gleiche Obergrenze ausreizen, Blendwirkung ist ausschließlich vom Zustand der Streuscheibe abhängig, die Lichtfarbe macht den subjektiven Unterschied bzgl. Reichweite/Ausleuchtung. Also: LED is schicker. Was mir als Grund reicht bei Gelegenheit auf LEDs umzurüsten, aber nicht zwingend sofort.
  22. Du bist unaufmerksam: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/38062-led-anstelle-h7/?do=findComment&comment=880100
  23. Hat es früher funktioniert? Dann ist die Batterie der FB schwach und reicht zwar für's entriegeln, aber nicht um über 10 Sekunden das Signal aufrechtzuerhalten.
  24. Reicht doch wenn einer der bisherigen Nutzer FIS hat und es nicht angesprungen ist. Die Schlüssel 1) und 2) haben doch nur den Nutzen zu verhindern das Käufer sich über die leuchtende Ausfallerkennung beschweren wenn die LED nicht genug Strom zieht und FIS von einem Leuchtmitteldefekt ausgeht. Und, hat da schon wer Erfahrung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.