Zum Inhalt springen

leypi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leypi

  1. Darf ich fragen was du dafür gezahlt hast. Damit ich einen groben Rahmen habe was die Überholung von meinem Ersatzlader (75ps) kosten könnte
  2. Hast du den Stand der Servoflüssigkeit schon geprüft? Ist unter dem Scheinwerfer in Fahrtrichtung links verbaut.
  3. Oder wie es bei mir der Fall war. Bremsbeläge hinten gewechselt. (Trommel war erst vor 2 Jahren reingekommen) Dann ne Woche später beim ADAC auf den Prüfstand gefahren und festgestellt das die geeiert haben. Also alles wieder neu
  4. Der Lichtschalter ist wie ein Schlüssel aufgebaut. Wenn du den Drehregler mit dem Stab verwendet hast, dann kann es sein daß er nicht alle Funktionen freigeben kann. Ein ähnliches Problem hatte ich den Lichtschalter vom Audi A2 ohne NSW mit einem Lichtschalter vom Golf 4 ohne NSW kreuzen wollte. Bei mir ging danach das Licht einfach nicht mehr aus. Was du machen könntest ist den Drehstab vom a2 mit der Kappe vom Polo zu verbinden, vorausgesetzt die Aufnahmen sind kompatibel. Aber beachte nicht jeder Drehregler hat die selbe Entriegelung Mechanik um den Schalter wieder aus dem Armaturenbrett zu bekommen
  5. Das klimabedienteil hat einen kleinen Ventilator verbaut. Evtl kann der Geräusche machen.
  6. Das schätzen kann massiv in die Hose gehen. Ich hatte Mal bei meinem alten Auto nach 15 Jahren und 130.000km und das Ding sah aus wie neu. Du könntest vielleicht nachschauen ob an der Wasserpumpe ein Jahres Stempel ist.
  7. Ich habe viele Freunde in der Tuning Szene und jeder der ein lowtec verbaut hatte, hat es nach spätestens 6 Monaten wieder rausgebaut. Laut der Aussage meiner Freunde sollen die Fahrwerke sehr schnell ihre Eigenschaften verlieren und total schwammig werden.
  8. Da gibt es viele Möglichkeiten. Z.b. Launch Tester (zu finden auf der Internetseite von den Autodoktoren) Mit dem Gerät habe ich nur kurz Bekanntschaft machen können. Es hat funktioniert, war aber nicht so compfortabel wie ein echtes vcds. Oder OBD11 Kleines Bluetooth-Gerät das mit dem Handy verbunden wird. Das nutze ich erstaunlich oft. Aber der Verbindungsaufbau dauert ewig zum Handy. Und die Abfrage der Steuergeräte ist auch ein langwieriges Unterfangen. Dauert ca 10-15 Minuten bei meinem A2. Ob es jetzt daran liegt das ich die erste Version vom OBD11pro nutze kann ich nicht beantworten. Dann ist mir auch noch aufgefallen. Das diese vorgefertigten Codierungen mitunter sehr gefährlich sind da sie zum Teil falsch sind. Und noch dazu kenne ich einen einzigen Fall (war live dabei, aber es war das Gerät von ex schwiegerpapi) der hat im Stau Panik bekommen und hat während dem rollen seine US standlichter auscodiert. Und dabei das BMC Steuergerät gegrillt. Aber wie gesagt das ist der einzigste Fall der mir bekannt ist. Ich bleibe weiterhin bei meinem alten vcds und wenn jetzt mein Papa sich ein neues Auto kaufen sollte werde ich auf das vcds Hex v2 upgraden. Wie sagt man so schön. Qualität kostet.
  9. Hast du nicht die Tage in deiner Vorstellung gesagt das dieses Teil seiner Aufgabe nicht gerecht wird, da es zu dick ist?
  10. Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur das. PS kleiner tip ich habe die Schaltung im Innenraum mit einem (ich glaube) 4mm Bohrer Ausgemittelt. Und aus Erfahrung kann ich dir nur sagen das der oben mit Klebeband etwas dicker gemacht werden sollte. Sonst fliegt der wie bei mir in die Tiefen der Mittelkonsole
  11. Was man relativ gut und günstig machen kann ist eine neue Einstellung der schaltseile. Das ist ne Geschichte von ca 10 Minuten. Das Video ist zwar schon etwas älter aber immer noch richtig. Und was erklärt sehr gut wie einfach die Einstellung ist. Hatte das selbe Phänomen bei meinem A2 und meinem alten Golf 5. Und es lag zum Glück nur an der Einstellung
  12. Wenn du im Internet nach der mahle Teilenummer suchst dann kommt immer deine Teilenummer als Vergleichsnummer. https://m.autodoc.de/mahle-original/15285094
  13. https://www.ebay.de/itm/1-Stellelement-Mischklappe-MAHLE-AA-16-000P-BEHR-PREMIUM-LINE-/274353496048?mkcid=16&mkevt=1&_trksid=p2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0 Den habe ich bei mir verbaut. Das war auch der mit dem neuen eckigen stecker
  14. Danke @Nagah mit den Informationen kann mein Elektriker etwas anfangen.
  15. Kann jemand zu 100% welche Led genau verbaut sind. Habe nen Kumpel der ist schon ganz heiß darauf daß er mir die LEDs endlich tauschen darf. (Habe noch ettliche gefallen bei ihm offen) Aber er braucht die genaue Bezeichnung damit er weiß welche er bestellen muss. Habe jetzt im Forum welche mit 224mcd und 440mcd gefunden. Aber ich brauche es halt genau.
  16. Wäre schlimm wenn nicht. Der Lichtmaschinen Freilauf darf aber nur in eine Richtung das Innere der Lichtmaschine bewegen. In die andere hat er wie der name schon sagt einen Freilauf. YouTube Video  Die Autodoktoren Ab Minute 26 wird der Fehler sehr gut erklärt
  17. Definitiv Freilauf. Ich bin so knapp 2-3T km gefahren. Und beim wechsel des Freilaufs durfte ich dann den Riemen neu machen da er sich in der kurzen Zeit schon ziemlich abgerubbelt hatte. PS. Wenn du den Freilauf tauschst, denk daran das dort ein Linksgewinde verbaut ist.
  18. Inwiefern hast du die Sicherungen geprüft? Einfach nur mit dem Multimeter durchgepiept, oberflächliche Sichtprüfung oder hast du sie auch einem nach dem anderen ausgebaut und auf z.b. Grünspan kontrolliert. Wir hatten den Fehler Mal bei einem Seat Alhambra. Auto lief zwar aber manche Steuergeräte waren über das vcds nicht erreichbar. Und dadurch haben sich z.b. die Türen nicht verriegelt oder der Tageskilometerstand nach jedem Zündungswechsel resetet. Vielleicht hast du ja Glück und es ist nur das.
  19. Also das ist schon Mal heftig. Jetzt ist halt die Frage ob noch genug Fleisch vorhanden ist. Für z.b. einen helicoil. Den soweit ich weiß hat der neue Audi A3 ein Rechtsgewinde für die abschleppöse. Den dann könntest du dir für vorne das besorgen und für hinten die originale verwenden.
  20. @MustPunish Ich habe einen Freundschaftspreis von 40 oder 50€ gezahlt, ich weiß das nimmer so genau. (ist ein Bekannter von mir) aber für genaueres einfach mit ihm schreiben. Kontakt aktuell über Instagram. Smartrepair Schafsradler
  21. @Laperinni Ich sehe gerade das du aus Ingolstadt bist. Ich habe meine Anfang des Jahres in Rottenegg (Geisenfeld) Für einen guten Kurs schleifen, lackieren und polieren lassen. Bis auf die Risse im "Glass" sieht man nix mehr. Von einer trübheit. Ich muss aber dazu sagen daß diese Bearbeitung offiziell nicht erlaubt ist und die Betriebserlaubnis dadurch erlischt. Aber das sieht kein Mensch
  22. leypi

    A2 AMF. Vcds problem

    Schau Mal die Sicherungen durch. Hatte sowas Mal bei einem Alhambra da war eine Sicherung korrodiert und wir konnten das Auto nicht mehr auslesen.
  23. Dafür gibt's im vag Konzern Universal Reperatur sätze. Das sind ca 30cm lange Leitungen mit neuen Pins auf den Enden. Die werden in der Mitte getrennt. Dann das Original Kabel ausgepinnt, das neue Kabel eingepinnt und hinter der Knickstelle wieder zusammengelötet. Das ist kein Hexenwerk. Solange nur ein paar Kabel betroffen sind. Nachteil der Rep. Satz ist nur in gelb verfügbar. Wenn die Kabel danach nochmals brechen sollten ist es ein bisschen schwieriger wieder die richtigen Enden zu finden
  24. Den Rückfahr Schalter von Metzger kann ich auch nicht empfehlen. Ich habe meinen abgerissen als ich ihn per Hand reingedreht hatte. Metzger schafft es halt wirklich auf das Gewinde Schraubensicherung zu schmieren
  25. Für sowas nehme ich immer den Folien Radierer für den Akkuschrauber her. Das Zeug schaut zwar brutal aus, aber dem Lack passiert dabei nix. Nachteil bei deinem Teil. Du musst es verdammt gut festhalten, sonst bekommt es im schlimmsten Fall einen Freiflug
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.