-
Gesamte Inhalte
2.739 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Unwissender antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Moin aus Braunschweig, meiner Meinung nach passt perforiertes Leder nicht zum dunklen Holz. Bei den Firmen muss man sehr gut auswählen! Zu aller erst möchte ich NeidFaktor nennen. SEHR gut, aber auch teuer. Lenkrad - Neidfaktor Dann kommt Toczek. allerdings auch nicht billig, aber auch sehr gut. Auto-Leder Toczek - Sattlerei Dann käme, bei mir, Jürgen Schäfer. Der hat keine Internet Adresse, braucht er auch nicht. Der hat immer gut zu tun. Er macht z.B. auch Sitze für die Formel 1 Jürgen Schäfer Autosattlerei Schäfer Alte Dorfstraße 6 39167 Hohe Börde Nummer 4 wäre Tomasz Kruzolek Lederlenkradservice - Lenkrad neu beziehen - Wenn Sie Ihr Lederlenkrad neu beziehen oder reparieren lassen möchten, dann sind Sie bei Lederlenkradservice Tomasz Kruzolek genau richtig. -
Wer schläft wo? Nupi & Tatzino Hotel Grohnder Fährhaus (05.07-07.07.) durness Zelt (5.7.-7.7.) DerWeißeA2 Zelt (05.07-07.07.) Carpinus Hotel Grohnder Fährhaus (05.07.-07.07.) vembicon Zelt (5.7. - 7.7.) Audi-LK Mobilheim Grohnder Fährhaus (0507. - 07.07.) Auditom im Kip Shelter (6.7.) Unwissender & Frau Hotel Grohnder Fährhaus (05.07-07.07.) P.S. bisher hat das Hotel feste Buchungen nur von Ralf (Nupi) und von mir! Alle die dort übernachten möchten sollten daran denken bald zu buchen, sonst sind die Zimmer eventuell nicht mehr verfügbar. Bis auf die für das Forum geblockten Zimmer, ist das Hotel bereits ausgebucht.
-
Erneute Herstellung eines Reparatursatzes für den A2-Wischerarm
Unwissender antwortete auf Unwissender's Thema in Technik
Es sind die benötigten Teil, für einige Repsätze bei mir angekommen. Zwar noch nicht so viele wie bestellt, aber einige Repsätze sind jetzt wieder verfügbar. Wer einen haben möchte, bitte NUR per eMail bei mir melden, nicht hier im Thread! martin_wrede@GMX.net (Es sollte jeder für sich darüber nachdenken, ob es für sein Fahrzeug nicht sinnvoller ist, den ganzen Wischerarm aufarbeiten zu lassen. Das kostet ungefähr doppelt so viel wie ein einzelner Repsatzt. Wenn der Wischerarm nämlich dann zukünftig zu sehr verrostet ist, kann man ihn dann nicht mehr aufarbeiten.) -
Die Einspritzventile (es sind keine Düsen) vom FSI überholt keiner. Es gibt auch keine Ersatzteile. Aber wenn deine "Neuer" Zündaussetzer hat, müssen es nicht zwingend die Einspritzventile sein, dann würde die Fehlermeldung Verbrennungsaussetzer lauten. Wenn bei dir tatsächlich Zündaussetzer steht, solltest du mit den Zündkerzen und den Zündspulen anfangen.
-
Ist zwar nur eine Vermutung, aber wimmernd Geräusche sind häufig in der Unwucht von Teilen begründet. Könnte die Kupplung oder eine Antriebswelle uws. sein.
-
Was auch immer das dort für eine "Dichtung" ist, hat die sicher nichts mit der Üblichen zu tun, die sonst an dieser Stelle Verwendung findet. Diese ist vermutlich eine später oder nachträglich eingebracht Dichtung und entspricht nicht der sonst üblichen. Dafür sprechen unter anderem auch die, auf einigen Bildern. sichtbaren weißen Abschnitte/Stellen, die ich außen am Blech auch noch nicht gesehen habe. Auch du selber hast ja damals danach gefragt, ob diese weißen Abschnitte üblich seien. Auch die zerrissenen Abschnitte der Dichtung sind eigentlich unüblich, und ganz bestimmt nicht durch die Einwirkung von Wassertropfen entstanden. Die original Dichtung hat, im unbeschädigten Zustand, eine glatte, und damit Wasserdichte, Oberfläche. Die auf deinen Fotos gezeigte Dichtung dürfte eine nachträglich und unfachmännisch eingebrachte Ersatz Dichtung sein, sonst wäre sie nicht dermaßen beschädigt. Oder, wenn es die original Dichtung ist, wurde das Blech schon einmal abgenommen, und anschließend mit beschädigten Dichtungen wieder angebaut. Und dass das Wasser zwischen dem Türblech und dem Abdeckblech "gefangen" ist, meinst du doch wohl nicht ernst! Einerseits läuft es, durch die Bewegungen des Fahrzeugs durchaus weg, und andererseits Wasser verdunstet, erst recht, wenn es sich um so kleine Mengen handelt, und der Wasserdampf kann da problemlos entweichen.
-
Mutter „warm“ machen.
-
Ich habe nun schon sehr oft, bei vielen A2, die Türpappen abgenommen, um z.B. das Türfangband zu überholen, die Fensterheber zu reparieren oder die Tür zu dämmen. Da hat noch bei keinem der Fahrzeuge Wasser drin gestanden. War sogar sehr selten feucht. Wenn man was demontiert? Welche Dichtung soll denn da durchfaulen?
-
Ja, du hast es nicht verstanden was ich geschrieben habe. Aber muss auch nicht jeder. Vielleicht als kleine Hilfe, es ist nicht immer nur schwarz oder weiß.
-
Nö, keineswegs reden wir aneinander vorbei, sondern meinen vollkommen das selbe. Und, wie schon gesagt, muss man keinerlei plätschern hören, denn das Wasser zwar abläuft, aber nur langsam und es daher innen in der Tür lange feucht ist. Die "Abdichtung" (Butylschnur) kannst du auch weg lassen, deshalb läuft noch lange kein Wasser in die Türpappe.
-
[1.4 TDI ATL] Anderer Auspuff als der 75ps Diesel?
Unwissender antwortete auf quattroracer73's Thema in Technik
Aber du warst noch bei keiner HU nachdem die komplette Anlage installiert war? -
Wie willst du denn hören, wenn es in der Tür feucht ist, weil das Wasser nur langsam abläuft? Es müssen doch nicht gleich einige Liter Wasser in der Tür stehen.
-
Das wäre neu, dass die Türpappe nicht nass wird, wenn Wasser in der Tür steht.
-
[1.4 TDI ATL] Anderer Auspuff als der 75ps Diesel?
Unwissender antwortete auf quattroracer73's Thema in Technik
Und wie hast du den eingetragen bekommen? -
Das eigentliche Problem ist dann aber, dass die Ablauflöcher unten in der Tür verstopft sein werden.
-
FIS auf Basis Arduino Mega - Projekt erfolgreich abgeschlossen
Unwissender antwortete auf valereo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das wäre aber im WIKI besser aufgehoben, als in einer Dropbox! -
Er hat wohl irgendwie kein Interesse mehr! War am 24.10. zuletzt eingeloggt. Ich hatte ihm schon direkte Hilfe angeboten (beide aus Braunschweig), so gut wie keine Reaktion darauf.
-
Das nächste Schraubertreffen ist ja bekanntlich am 25.11.2023 in Legden!
-
Wofür braucht man da eine WhatsApp Gruppe? Hat aber sicher nicht jeder WhatsApp. Der Thread hier ist doch gut geeignet.
- 51 Antworten
-
- 1
-
-
- hamburg
- treffen nord
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A bedeutet, bei Audi Tradition, normalerweise Nachfertigung des original Teils. Und wenn du das Dichtband beim OSS ringsum verbauen willst/musst, bist du nicht so sehr weit weg von 5 Meter. Und da es das Dichtband noch gibt, würde ich an deiner Stelle, keine Experimente mit "Alternativen" versuchen
-
Genau wie @janihani geschrieben hat. Insbesondere bei den jetzigen Temperaturen könnten dir schon die "Nasen" vom Spiegelglas abbrechen. Also, wenn überhaupt, erst nächsten Sommer tätig werde. Oder wenn das Fahrzeug viele Stunden in einer gut geheizten Garage gestanden hat.
-
Erst einmal das Scharnier reinigen. z. B. mit WD40
-
Darauf wirst wahrscheinlich keine Antwort erhalten. @A2-D2 war im Dezember 2021 das letze mal hier online.
-
...bald unverhofft A2 Fahrer...oder lieber nicht??
Unwissender antwortete auf tompeter69's Thema in Allgemein
Da musste ich jetzt aber auch lachen! Es gibt, hier im Forum, eine sehr lange Liste der Teile die, bei Audi, entfallen sind und auch nicht (mehr) im freien Handel zu bekommen sind. Inzwischen ca. 90% Und dabei sind viele Teile, die sich nach und nach beim A2 verabschieden, und die man nicht ersatzweise von anderen Fahrzeugen aus dem Konzern nehmen kann. So gut wie sämtliche Schläuche, die schon erwähnten Motorlager, der Wischerarm, die Frontscheibe, Fensterheber usw. Um nur einige Beispiele zu nennen, die sehr häufig gebraucht werden. Leute die selber schrauben können sich vielleicht bei manchen Dingen (z.B. Schläuchen) behelfen. Wenn das Auto in einer Werkstatt repariert werden soll, kannst du das zumeist vergessen. -
Reinigung Einlasskanal und Ventil + Abgasturbolader Generalüberholung
Unwissender antwortete auf Roter Willi's Thema in Allgemein
Ein neuer Turbo, von guter Qualität, darf kein Spiel in der Welle haben. Und @Roter Willi will ja eventuell einen originalen holen. Darauf bezog sich mein Post.