Zum Inhalt springen

DonRon

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    491
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DonRon

  1. Jetzt muss ich wirklich bei bei meinem Zahnriemen! Hier ist ja schon einiges gut geschrieben was man an Werkzeug braucht, nunn ist es so das meinem Ventildeckel ebenfalls undicht ist beim Zylinder 3 und wollte es gleich mitmachen. Dann natürlich auch die Wellendichtringe NW und KW. Wenn ich die Zahnräder NW abschraube hab ich ja für Einlass den T10110 aber braucht man nichts für die NW Abgas seite? Oder hat der einen Keil der den Position vorgibt? Womit tue ich Einlass Zahnrad gegenhalten beim festschrauben und worauf muss ich achten dabei da es sich um den Variablen NW Versteller handelt?
  2. Der Stecker ist auch ein Teil des Gehäuse also ne bissl mehr Aufwand bei konstruieren.
  3. Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, die Osram passen auf jeden Fall nicht. Gerade gestern geschaut, Kühlkörper/Lüfter baut zuviel auf. Da ist so gut wie kein Platz unter dem Deckel, da muss ein neu konstruierte Deckel her... 😁
  4. Hab verbaut ist drinn und Funktioniert... Keine Ahnung was da anders sein soll? Bei mir kommt der Öse von Ölpeilstab gegen der Serviceklappe, hab aber die vermutung es liegt an anderen sachen an meinem Fahrzeug(hat mal ne auffahrunfall hinter sich).
  5. Danke, das in der Ibiza forum kannte ich schon aber das bei a2-freundewiki noch nicht... Gibt es erfahrungen ob es sich lohnt es auf PQ25 umzubauen?
  6. Hab da ne frage zum Fahrschemel. Möchte demnächst die H&R Stabi an der Vorderachse montieren und dabei dachte ich den Achskörper zu überholen mit STrahlen und Lackieren... Bin aber nun daruf gestoßen das man dann auch gleich Von der PQ24 auf PQ25 umbauen könnte, habt ihr da ein paar Pro und Contra für mich die mir bei der entscheidung helfen kann?
  7. Soo, nun hab ich auch den Fensterheber von Valeo in der Fahrertür verbaut. Hab das selbe Problem das es sich leicht verkantet beim hochfahren, jemand schon ne lösung dafür? Schon in ausgebauten zustand könnte ich das spiel Fensterscheibe in der Rahmen feststellen, hab aber nichts dabei gedacht. Weil der Motor nicht in Alublech eintrastet ist ir der Motor aus der Hand gerutscht und ein Halter abgebrochen, was ne SCH... Hält noch sehr gut und hoffe es bleibt so. Also kann ich allen nur raten Original Teile zu Horten wenn man irgendwo noch welche findet, spart viel ärger!
  8. Der Lochkreis von A2 Magnesium Felgen passt nicht, der hat 4x100 und der Rest der A2's 5x100
  9. Interesse besteht bei mir auch, bin aber an die Wochenenden schon mit dem Bulli in Gelände unterwegs...
  10. Meine Idee wäre immer noch die längen und Anschlüsse bei Spiegler durchzugehen und die komplett aus Stahlflex machen lassen... Hatte ja schon hier in einem anderen Thread danach nachgefragt da ich der Meinung war ich hatte jemanden mit dieser Lösung gesehen. Aber vielleicht hab ich das auch nur geträumt... 😁 😉
  11. Bei Audi/VW würde früher oft TRW und Lemförder als Erstausrüster verwendet.
  12. Ich bin da leider unterwegs in Urlaub, sonst wäre ich auch dabei... Dort vieleicht als ne anreitz Öjendorfer Park
  13. Jetzt fehlt nur noch... Kantenschutz/Gummidichtung Vorderetür (laut teinlenummer gleich links/rechts) Soul Schwarz 8Z0837393 4PK ohne beschädigungen!!!
  14. So heute hab ich die schön gemachte Bremse eingebaut, neue Originale Bremsscheiben und ATE Ceramic Bremsklötze... Daher kann ich meine gestwllte Frage selbst beantworten da keiner sich dazu geäussert hat. Das passt nicht mit der Originale Faltrad, Felge kommt dran an der Bremssattel. Es geht aber wenn man ne 5mm Spurplatte drauf hat, dann ist genug platz vorhanden und Reifen kann wieder frei drehen.
  15. Einiges schon erhalten... Nur noch folgende Teile benötigt: Luftdüse Beifahrerseite 8Z0820902E 6PS Kantenschutz/Gummidichtung Vorderetür (laut teinlenummer gleich links/rechts) Soul Schwarz 8Z0837393 4PK ohne beschädigungen!!! Abdeckleiste HR in der Türöffnung oberhalb der Schweller Schwarz 8Z0853996 01C
  16. Moin, moin, hab hier ne Alukugel von ne Forumskollege. Da sind ne paar sachen defekt und bräuchte wieder was heiles... Luftdüse Beifahrerseite 8Z0820902E 6PS Kantenschutz/Gummidichtung Fahrertür Soul Schwarz 8Z0837393 4PK Abdeckleiste HR in der Türöffnung oberhalb der Schweller Schwarz 8Z0853996 01C Lautsprecher abdeckung HL/HR Soul Schwarz Verkleidung Heckklappe Fahrerseite Soul Schwarz 8Z0867973 1FE
  17. Hast du Mengenrabatt bekommen? Passen die auch in der Gehäuse der Nebelscheinwerfer, hat jemand schon probiert?
  18. Das mit der zu Schwache Feder war mir auch kurzzeitig im Kopf gegangen... Aber da ich die Backen mit Schraubendreher auseinandere bewege rutscht der Keil brav nach unten. In diesem Fall gibt es auch keinen Rost da alles noch sehr neuwrtig ist und nichts ist Gammelig in der Bremse. Trommeln gemessen auf 180mm und Obere grenze liegt ja bei 182mm also da ist alles, okay. Bremsbacken auch dick und genuge Belag drauf. Trotzdem viel spiel zwischen Trommel und Backen, hab den Keil sehr weit nach unten kommen lassen müssen bevor es optimal eingestellt war. Das heißt wenn tatsächlich die Backen verschlißen sind in zukunft bleibt sehr wenig einstell reserven. Das würde in meiner logik wieder die Bremszylinder ausschließen sondern eher was mit der zwischenstange der in der oberen bereich ist wo gegen der Keil liegt...
  19. An der Gedanke bin ich auch schon gekommenen das die Radzylinder verkehrt sein könnte... Danke für die Bestätigung! Bin aber auch dankbar für weitere Ideen. 😁 Andere Gedanke war vielleicht verkehrte Bremsbacken, glaube aber nicht das da viel Möglichkeiten gibt.
  20. So Bremse auf gehabt... Bericht: Bremstrommel gemessen noch gut, kaum Verschließen Bremsbelag ebenfalls gut, Neuwertig Handbremsseile hab ich mir nich angeschaut aber die sind ja mit die Beläge neu gekommen, also sind die auch gut. Was dann aufgefallen war Versteller in Position ganz oben, Handbremse bei handbremshebel gelockert und Versteller nach unten gemacht das die Backen näher an den Trommel kommt. Müsste aber den Manuell überzeugen das der nach unten geht aus irgendein grund scheint der Automatik nicht zu funktionieren. Jemand was änliches gehabt? Sonst alles Sauber und gängig. Jetzt geht auch erstmal die Handbremse wird aber bei abnutzung der Beläge wieder schlechter werden.
  21. Danke schonmal! Werde ich sehen was da tatsächlich los ist wenn ich endlich Zeit hab die Bermse zu Öffnen.
  22. Hatte schon den Thread zu Scheibenbremsen gesehen. Aber @Mankmil hat ja da schon gepostet das sich die hintere bremse sich langweilt und die Scheiben gehen vorzeitig in Rente... Oder ist das nur ein Einzelfall? Bei der FSI ist ja auch noch so lala mit den Bremsbild und Bremscheiben Rosten, natürlich auch bei vielen anderen VAG Fahrzeuge. Bei Stahltrommeln selbe oder andere Bemsbacken? Hatte was bei stöbern überflogen aber zuviel gestöbert und kann es nicht mehr errinnern...
  23. Hab ein wenig gestöbert und nichts dazu gefunden aber da dieser Thresd recht gut dazu passt hol ich die wieder hoch. Hab hier ne 1.2tdi stehen wo die Handbremse nicht greift, Seile sind voll eingestellt. Hatte das rad noch nicht ab da ist schon einiges neu gekommen die letzten Jahre laut der Besitzer aber Handbremse hat nie so richtig funktioniert. Meine vermutung ist jetzt das die Bremstrommel ausser Verschleißgrenze sind, wird die nächsten Tage überprüft. Wenn es der Fall ist hab ich nur noch einen Zubehör Hersteller NK gefunden der was noch dafür hat, sehr Preiswert aber stimmt der Qualität, habt ihr hier erfarungen zu den Artikeln? Oder doch lieber zu Originale NOS für den fünffachen Preis? Ist ja schon ne unterschied ob man 40€ für ne Trommel zahlt oder 200€.
  24. Wenn ich die VW 6R0 615 301A Teilenummer eingebe kommt auch die 09.7010.76 raus in zubehör... Also ist deine recherche richtig, gehört die 24mm hohe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.