Zum Inhalt springen

Ditoast

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ditoast

  1. @McFly Merci vielmals! Mutlimeter hab ich leider keines dabei, vielleicht gehe ich über Mittag zu Conrad und hole mir eines. Und dazu eventuell auch ein günstiges Batterie-Ladegerät. Ohne Licht fahren ist schlecht, es wir ja leider früher dunkel und vor 19 Uhr kann ich nicht weg. Welche Sicherung ist beim BBY die für die Servolenkung?
  2. HILFE Schock heute morgen im Berufsverkehr mitten auf der Autobahn: Es gehen viele Lampen an wie bei einem Christbaum, siehe Foto. Also auf auf den nächsten Parkplatz, der Tacho und der Drehzahlmesser blieben bei den Werten stehen, als würde ich noch fahren. Dann Motor aus, danach sprang er nicht mehr an. Also Jump Starter aus dem Kofferraum genommen und siehe da, er sprang wieder an. Allerdings ging die Servolenkung nicht mehr, danach wurden die Lampen schwächer und schwächer, an den Ampeln im Stadtverkehr zieht er nicht mehr. Wenn man viel Gas gibt zieht er leicht etwas an. Jetzt ist die Kugel bei der Arbeit abgestellt, hab es gerade so auf den Parkplatz geschafft Ist die LiMa kaputt? Regler? Sieht so aus als fahre ich später mit der Bahn nach Hause ...
  3. Welche Größe sollten denn die Alu-Dichtringe haben? Der Link von @Superduke führt zu Alu-Ringe n mit den Maßen 15-10-1,5mm. @Sepp nennt M12x16x1,5. Hat jemand die genauen Daten der Hohlschraube? Nach @Nuerne89 M12x1, fehlt noch - die Länge und - ob ein Konus erforderlich ist. Alu oder Edelstahl nehmen?
  4. Noch eine Frage zur Montage der Stoßdämpfer: Nach der ETKA-Zeichnung soll bei den Stoßdämpfern an der Hinterachse ein Sprengring montiert werden (TN 8D0512097). Die Kolbenstange hat aber soweit ich sehe keine Nut dafür. Wo muss der Sprengring montiert werden?
  5. @arosar Könntest Du mir einen Tipp geben, wie man die Gummi-Lager aus- und einpresst (Werkzeug, etc.), ohne sie zu beschädigen? Ich habe gesehen, dass es den Knochen auch für den Polo 9N gibt.
  6. Sind die Pendelstützen gleich groß, d.h. passen die mit Ausnahme des Halteblechs? Hat jemand Erfahrung, ob das auch von den Schwingungen her okay ist (vorausgesetzt man nimmt die Polo-Variante für Benziner für den A2-Benziner bzw. analog für den Diesel)?
  7. Der "Pflege A2" hat den 90 PS Diesel-Motor. Wenn ich es richtig gesehen habe, muss die Stossdämpfer hinten schon mal jemand getauscht haben. Die Puffer über dem Staubschutz ist m.E. zu kurz und nicht im Staubschutz eingerastet, man kann die Stange sehen. Dem TÜV gefällt das nicht. Daher würde ich Dämpfer, Staubschutz und Puffer (gibt's für das G22-Fahrwerk wohl nur bei AUDI) sowie das Federbeinlager tauschen. Die Kugel ist insgesamt wenig gepflegt und eher auf Verschleiß gefahren worden. Neben den Stoßdämpfern hinten müssen alle Bremsen neu gemacht werden und am Endschalldämpfer ist ein Halter abgerostet. Daneben muss noch der Service gemacht werden ...
  8. Hallo in die Runde, die Stossdämpfer hinten an einem "Pflege A2" sind durch und ich habe mal im freien Teilehandel geschaut, was angeboten wird. Ich brauche die Teilenummer 8Z0513025N. Dazu finde ich eine Reihe von Marken: - Monroe - Vaico - NK - Topran - Optimal - Japanparts - Ashika - Ashuki Bis auf Monroe sagen mir die Marken nichts. Wenn ich es richtig verstehe, sind auch alle außer Monroe nur Handelsmarken. Was würdet ihr kaufen? Ggf. beim holen (ca. 160 Euro / Stück)? Monroe? Die Bilstein B4 sind leider nicht als Äquivalent gelistet.
  9. Ditoast

    Ölwanne ATL = BHC?

    Eine Frage in die Runde: Passt auch die Ölwanne mit der Teilenummer 045103601D ?? Die gibt es auch im freien Teilehandel und ist damit wesentlich günstiger zu haben.
  10. Toller Beitrag - Zwei Fragen: - Was ist die Teilenummer der Schraube des Nockenwellensensors? - Wie groß ist das Drehmoment für die Schraube des Nockenwellensensors?
  11. Es soll einen Kabelbaum Tagfahrlicht (Teilenummer 1J0971055A) geben, der auch für den A2 passt. Weiss jemand, wofür der ist ? Braucht man den unbedingt? Wie baut man darauf auf?
  12. Und hier noch einer: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-colour-storm-panoramadach/1492282066-216-5835 Wahnsinn, was für Preise aufgerufen werden nur weil ein Auto die Farbei orange hat. In einer anderen Farbei wäre es vermutlich die Hälfte ...
  13. Ditoast

    Ölwanne ATL = BHC?

    AMF, BHC und ATL müssten m.E. die gleiche Ölwanne haben: 045 103 601 Motoroelwanne Drücke die Daumen, dass es nur die Kette und die Ölwanne ist.
  14. Habe mir im April folgendes Teil bestellt und bin zufrieden damit: AsperX Starthilfe Powerbank, 500A Auto Starthilfe, 10000mAH Der einzige Nachteil war, dass kein Ladestecker für die Steckdose dabei ist, habe mir dann einen mit Adapter zum Ladekabel für den Zigarettenanzünder bestellt, für 99 Cent. Gekauft habe ich alles bei dem gelben US-Versamdhaus. Das Teil hat schon zweimal gute Dienste geleistet, wenn auch glücklicherweise nicht bei meiner Alukugel (einmal anderer A2 und einmal VW Passat). Funktionierte einwandfrei.
  15. @Phoenix A2 Vielen Dank! Kippen vom hängenden Motor heisst etwas ziehen bzw. drücken und dann passt das wieder, richtig? Sind das Dehnschrauben, d.h. müssen neue Schrauben verwendet werden?
  16. Muss man bei der Demontage des Halters der Pendelstütze etwas abstützen? Moderator: Bitte keine Vollzitate.
  17. Wollte mal nach der "Langzeiterfahrung" mit Änderungen am Fahrwerk mit "Federungskomfort Paket" fragen. Was mich wundert: Das G22-Fahrwerk hat - wie oben beschrieben - Anschlagspuffer mit einer Höhe von 140 mm, das Standard-Fahrwerk hat dagegen 123 mm. Dann müssten doch auch die Federn und Stossdämpfer unterschiedliche Längen haben?? Gibt es für G22 nur Stossdämpfer beim bzw. welche aus dem freien Teilehandel kann man nehmen, die die gleichen Eigenschaften haben?
  18. @Superduke Sorry, dass ich nochmals frage, aber das müsste doch mit dem normalen Rücksteller und dem passenden Adapter gehen oder übersehe ich da was (siehe auch das Video "Bremssattel Hinten Instandsetzen | Repair caliper | Tutorial | VitjaWolf | HD" )? Hab mir trotzdem mal den Würfel in der Bucht bestellt. Wie verwendet man den? Man muss den Bremskolben ja gleichzeitig drücken und drehen ...
  19. @Bleifuß In ETKA hatte ich die M10 x 32 - Schrauben mit der Teile-Nummer N 91006202 gesehen. Was ist der Unterschied (außer der Preis: N90930901 kosten EUR 1,79 / Stck., bei N 91006202 sind es EUR 2,68 / Stck.) ?
  20. Geht das Zurückstellen der hinteren Bremssättel auch mit einem "normalen" Bremskolbenrücksteller" wie man ihn für die vorderen Bremssättel verwendet? Dafür gibt es in der Bucht verschiedene Sätze mit Adaptern ... Vielen Dank!
  21. Kann jemand die genauen Anzugsmomente der Schrauben beim DK-Reinigen nennen: - Zylinderschraube DK / AGR (Teile-Nr. N 100 993 02) und - Zylinderschraube AGR Flansch / AGR Rohr (Teile-Nr. N 014 745 5)? Weiter oben steht nur allgemein einmal 5-6 Nm bzw. 10 Nm. Merci vielmals!
  22. Liebe Forenmitglieder, kürzlich habe ich bei einem Verkäufer aus Herne eine Anhängerkupplung über ebay-kleinanzeigen gekauft . Dem Verkäufer habe ich dann den Kaufpreis per PayPal (dummerweise Friends & Family) bezahlt und meine Anschrift mitgeteilt. Leider liefert der Verkäufer mit fadenscheinigen Ausreden nicht. Ich vermute, dass der Anbieter die AHK zweimal verkauft hat. Falls also jemand kürzlich eine AHK bei einem Anbieter aus Herne gekauft hat, wobei das Schloss des Kupplungshakens defekt ist, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Von Anbietern aus Herne werden seit längerem immer wieder unter unterschiedlichen Namen Teile von Audi A2 angeboten (bey, sim, lol, etc.). M.E. ist das immer der gleiche Anbieter oder eine Gruppe, die A2 schlachten. Also passt auf!
  23. Also "Schwanzverlängerung für Markenfetischisten" Man sehe mir die Wortwahl nach, ist nicht abwertend gemeint.
  24. Ist das S-Line-Emblem auf dem Armaturenbrett eigentlich Original so?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.