
A2-7002
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
147 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-7002
-
Interessant wären noch der minimale Arbeitsdruck, maximaler Arbeitsdruck, der Vorfülldruck, Arbeitstemperaturen. Vermutlich wird der Vorfülldruck in der Wartungsanleitung genannt (dieser ist immer kleiner als der minimale Arbeitsdruck).
-
Bei normalen Druckspeichern gibt es einen Befüllaufsatz um das Ventil zu öffnen und zu schließen im befüllten Zustand z. B. zur Druckkontrolle, da etwas selber zu bauen halte ich für "Nicht-Ohne". https://www.hydrobar.de/komponenten/druckspeicher.html
-
Ein möglichst einfaches Auto zum Schrauben-Lernen
A2-7002 antwortete auf DieMöhre's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Peter, der AMF ist sicher eine gute Wahl und noch nicht wirklich stark betroffen von fehlenden Teilen, da auch viele Teile im VAG-Konzern vorkommen. Der AMF hat den einfacheren Turbolader, nur 3 Zylinder und keine Zündelektrik die regelmäßig kaputt geht. Alles Andere (Fehler) kommt nicht schlagartig sondern schleichend. Vielleicht findest du einen aus dem Forum, der ein Auge auf deinen vielleicht Neuen wirft bevor du ihn kaufst und sollte am Besten frischen TÜV haben oder wenigstens 1 Jahr (hätte ich beim Letzten auch machen sollen ). Gruß Frank (ATL+AMF) -
Elektronikfehler/ ausfall, Abblendlicht, Fensterheber, heckklappe usw.
A2-7002 antwortete auf Eggerm's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, der Elektroabgriff erinnert mich an die Montage des Kurvenlichtes (Kufatec, trennen der Nebellampen) würde dann ggf. auch den CAN-Bus beeinflussen können und Störungen in der Kommunikation auslösen können. Licht sollte aber trotzdem gehen können. Gruß Frank -
User: Anzahl: A2-7002 2x
-
Konsolen Querlenker, Abstand zu Karosserie/Unterboden
A2-7002 antwortete auf Günther1486037969's Thema in Technik
Ich schaue morgen einmal nach, wie es bei Meinem gelben aussieht, wenigsten bewegt sich das Teil nicht und damit wird es nicht schlimmer., aber Symmetrie hätte schon was. Gruß Frank -
Das Wichtigste ist, dass sich die Entlüftungsschrauben öffnen lassen ohne abzureißen. Sollten sie oder eine es tun braucht man einen neuen Bremszylinder. Bei diesem wird man dann leider die Bremsleitung nicht abschrauben können, weil die Leitung und die hohle Überwurfschraube ein feste Einheit bilden, dann musst du den Bremskolben abschrauben (Torx neben der der Bremsleitung), die Leitung aus den Klipsen lösen und nach innen zur Radnabe ziehen, dann dort die Überwurfschraube festhalten mit Rohrzange und den ganzen Bremszylinder von der Leitung drehen. Rückbau umgekehrt und hoffen, dass er in dieser Position dicht wird (so ist eine Montage ohne Abreißen der Bremsleitung möglich). Da hilft sehr, wenn die Nabe weg ist und man dadurch mehr Platz hat.
-
Hallo leypi, der Ring hat einen Außendurchmesser von 54,5 mm , das Material ist Ø2,5 stark und es fehlt am Kreis etwa ein 9 mm großes Stück. Gruß Frank
-
Ich habe verzinkte Trommeln genommen und noch einmal klar lackiert. Das Paar für ca. 26 € mit gelaserter Gravur für die Verschleißgrenze in metrischen Zahlen (JP) . Bei wurde es das Bosch-Paket mit Bremszylindern und die Lager mußten raus, sonst keine Montage des vormontierten Bremsen-Kit möglich. Die Entlüftungsschrauben würde ich jetzt schon einmal mit Rostlöser behandeln, weil bei mir eine abbrach (in Legden habe ich einen alten Bremszylinder mit Schraube da gelassen, falls dies jemandem Anderes passiert). Nicht ganz unproblematisch kann es sein, wenn alles neu ist und es nicht zusammen passen will (Bremsseil der Handbremse lösen). Schreibe meine Eindrücke vom Bremsenwechsel noch auf und wollte am Samstag Fotos machen um es zu komplettieren (A2-Student schraubt am Samstag an seiner hinteren Bremse).
-
Besten Dank für die Info. Dann werde ich eimal die Augen offen halten, die Chinakappen muss man immer im 4er-Pack nehmen, ggf. sehe ich eine einzelne Kappe oder schaue einmal nach einem Federstahlstab und wickel den auf. Ich werde einen vermessen und finde ihn ggf. als Normteil (Wellensicherungsring). Die Stoßstange muss demontiert gewesen sein für den Anbau der Anhängerkupplung. Ich dachte, dass an der Verbindungsstelle eine Art Plastikrastteil zwischen steckt. Am Samstag in Legden werde ich die Schrauben einmal lösen und die Sache neu ausrichten. Schönen Abend Frank
-
Hallo zusammen, ich suche den Federring in der Felgenabdeckung (S-Line Felgen) und gibt es diesen einzeln. 8D0601165K Noch eine Frage zur Stoßstange. Wie ihr seht ist die Stoßstange nicht genau in Position und springt nach einiger Zeit wieder raus, wenn ich sie versuche dort einzurasten. Was brauche da für Elemente um sie dauerhaft drin zu halten? Gruß Frank
-
Gegen Marder soll eine Decke oder ähnliches helfen, die als Unterlage für eine Katze oder Hund gedient hat. Vielleicht geht auch ein Beutel statt mit Lavendel gegen Motten, mit Hundehaaren gefüllt. Immer dieses Revier makieren.
-
Orga: Phoenix A2 Vox1100 möchte: den Motor schecken . benötigt:VCDS und Hilfe beim OSSbringt mit: Lekkers A2-Student möchte: Trommelbremse checken und Handbremse einstellen benötigt: Bühne und Hilfe/Rat bringt mit: A2 und was Süßes A2-7002 möchte: O-Ring am Turbo w. /Tempomat checken benötigt: VCDS bringt mit: Kaffee für Alex ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
Beim TÜV steht es auf einer Liste der besonders zu begutachtenden Teile (meine hätten es auch nicht mehr lange gemacht). Das Bild hängt stark von den Umgebungsbedingungen ab und je nach Salzaufkommen im Winter. Ich habe schon Ältere wirklich noch gutaussehende gesehen. Mein neuer Alter ist aus Holland und sieht daher auch noch gut aus.
-
War bei meinem Passat genauso, der platzte nicht, sondern verlor halt dann immer einen großen Teil der Kühlerflüssigkeit (vermutlich am Überdruckdeckel). Ein Freund amüsiert sich noch heute darüber, über die ungewollten Kühlwasserauffüllungsstops auf unserer Reise ins Skigebiet.
-
Hätte den 5.9.2020 gewählt, musste aber noch einiges abchecken. Gruß Frank
-
Fakten zu den Serienfahrwerken (Dämpfer und Federn)
A2-7002 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wenn die Anhängerkupplung verbaut wird, wird ein stattdessen ein extra Gewicht hinter der Stoßstange entfernt, so dass das Gewicht wieder stimmen sollte. Man könnte die Federkennlinien aufnehmen, die linear ist und die Ursprungslänge. Dafür bräuchte man aber eine Presse oder großen Schraubstock oder Ähnliches und eine Personenwaage. -
Hallo, https://www.traumauspuff.de/ Termin machen (wenn du im Bereich wohnst), hinfahren, vor Ort anschweißen lassen und ggf. noch andere Teile aus Edelstahl machen lassen. Faire Preise und schnelle Bearbeitung. Hat mich für meinen Nissan-Pickup in Edelstahl mit Anbringen weit weniger gekostet als in Normalstahl bei Nissan neu. Gruß Frank
-
[1.4 TDI AMF] Kein Erreichen der Höchstgeschwindigkeit
A2-7002 antwortete auf svenandinge's Thema in Technik
Bei meinem, ist der Turbo auch einmal nicht gelaufen (Notprogramm what ever), da waren kaum 100 km/h drin. Dieselfilter? Klappenhänger (Abgasklappe)?, ein Vogelnetz im Luftfilter? Leistung beim normalen Fahren noch vorhanden? -
-
Phoenix A2 LittleA ixylon123 Bluman durnesss HellSoldier A2 HL jense TripleInside 2 x msstona Ente Carpinus 3 x A2-7002 2x
-
Hallo zusammen, die Schaltung wurde immer schwergängiger. Die Abdeckung unter dem Ledersack löst sich auf und rieselt auf das Kugelelement und blockiert langfristig die Schaltung. Habe sie jetzt gereinigt ein paar Scheiben aus Eisverpackung geschnitten Ø65 aufØ18mm und die Kugel geschützt. Etwas Balistol drüber gegossen und hoffe. Um es wieder zusammen zu bauen, müsste die Verkleidung ab. Ich bekomme die Verrastungen nicht zusammen an dieser Gummihutze, die Rastnasen verschwinden im Nichts und es muß auch von einer Person machbar sein. Wie geht das? Jemand eine Idee, leider nichts brauchbares gefunden bzw. nicht umsetzen können. Gruß Frankl Alles wieder zusammen, allerdings nur 2 Verrastungen (vorne ) hinbekommen, besser als nichts. Anbei Schutzring.
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
A2-7002 antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hier mein Interesse aus dem März.- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, nach Klimaanlage und Tandempumpe schauen,.. benötigt: .. bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche OPÖL möchte: Türschloss Beifahrerseite tauschen, mal nach dem Fahrwerk (Koppelstangen) sehen. benötigt: Den Vielzahn für die Türschlösser, kurz eine Bühne und mal ein waches Auge zur Unterstützung bringt mit: Ja, was machen wir denn ( grillen?) Bzw. was wird denn gewünscht? Nupi möchte: dem silbernen A2 mal etwas Strecke gönnen. benötigt: evtl kurz eine Bühne um den Spoiler vorne zu montieren. bringt mit: was zum Grillen. Verzichtet: wenn es zu voll werden sollte. Karat21 möchte: Service .. benötigt: Bühne.. bringt mit: Blacky, Kaffee, Roten Koffer ekkels34 möchte: Service, Fahrwerk (Stabi/Koppelstangen) benötigt: Bühne (höchstens 2 Stunden ) bringt mit: Gideon (aber nur wenn weniger als 10 Personen angemeldet), etwas zu Trinken... Vox1100... möchte: .. Manschette der Gelenkwelle, radseite Tauschen benötigt: Bühne bringt mit: Lekkers und cola A2-7002 möchte: den neunen Alten von unten betrachten und Thermostat tauschen, ggf. Ölwechsel benötigt: VCDS, Bühne bringt mit: Verschiedenes nach Eingebung ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..
-
mögliche Schäden durch nachlaufenden Anlasser AUA 1,4
A2-7002 antwortete auf Michael_A_2's Thema in Technik
Beim letzten Mal in Legden hatte ich den Anlasser gewechselt beim ATL und hier war es einfach machbar auch ohne Tetriserfahrung. 800 € ist schon eine Hausnummer, das Ersatzteil von BOSCH hatte keine 100€ gekostet (theoretisch hätte auch fetten der Lager gereicht).