Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.072
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. Meine Aussage bezieht sich auf die Philips Ultinon Pro3021 LED auch in D nicht lieferbar. Alles was keine abnehmbaren Befestigungsring hat, wird beim A2 nicht passen, das ist meine Sschlussfolgerung aus der Opraton mit den Phillips. Ich habe 2h Stunden versucht die einzubauen und dabei 2 Klammern unrettbar verbogen. :-) Haben die andren Phillips auch abnehmbaren Befestigungsring alla Osram? Edit: Ja, haben Sie! Das könnte passen! meine Aussage die Phillips H7 passen nicht ist Blödsinn! Nur die Phillips H7 Pro3021 passen nicht.
  2. Vielleicht beschreibst du mal, was du eigentlich genau machen/steuern möchtest?
  3. Warum kein ESP direkt mit USB? Das ist sehr anfängerfreundlich, zumindest für mich war das machbar, den Gaszähler damit auszulesen.
  4. Ich glaube fast, Phillips hat den verkauf in D untersagt, weil hier nicht zugelassen. vermutlich darf man sowas nicht in den verkehr bringen, halten sich aber nur die seriösen dran ... Selbst wenn man bei ebay auf weltweit stellt, keine Treffer ... wirklich komisch!
  5. Gleiches Problem, in unserem Land nicht möglich.
  6. Hat jemand eine Adresse in Frankreich und kann mir das weiterschicken? Wäre großartig! Ich zeige mich irgendwie erkenntlich, da wird man sich sicher einig! https://www.amazon.fr/Philips-Ultinon-automobile-ultra-compacte-rétrofit/dp/B0CHWYSQ9Q/ref=sr_1_5?crid=FQGSBQ2GH7GX&keywords=h3+led+philips&qid=1704880894&sprefix=h3+led+%2Caps%2C165&sr=8-5&load-pop-up=1 Die passen vermutlich in den A2 OHNE das Blinkerghäuse dremeln zu müssen! Ich möchte das testen! Ich finde es in D nicht und Amazon.fr akzeptiert keine deutsch Adresse, sehr komisch, habe schon öfters da bestellt, immer problemlos. Vielleicht gibts auch eine Quelle in D? Hier sind die überhaupt nicht gelistet irgendwie ??Sehr seltsam!
  7. Nein, die Phillips H7 passen nicht in den A2, da sich Körper und Lampe nicht trennen lassen wie bei osram. ich habe das schon durch, keine Chance, die klammern so zu biegen, dass das passt. Da müsste noch ein Adapter dazu entwickelt werden oder eine komplett andere klammer entworfen werden. Selbst das Ausbauen der Halterung mit den 2 Imbusschreuben hat nicht geholfen. Lässt sich auch mit diesem Trick nicht montieren. H3 fürs Fernlicht sollte mit Dremeln des Blinkeranschlusses passen.
  8. Darf ich dein Bild für eine Anfrage im AOC verwenden (das englische A2 Forum)?
  9. Ja, kürzlich noch gge gemacht.
  10. Ja, war im gleichen Modell verbaut und der Dump vom meinem KI wurde überspielt. Ganganzeige usw. funktioniert auch alles, gibts ja nur beim 1,2er
  11. Davon gehe ich aus, dasd das alles korrekt verlötet ist. Ich befürchte aber, ich mache das kaputt, wenn ich das selber kontrollieren wollte, das ist ja nichts für Anfänger.... Ich habe es so gekauft und ich glaube, die Diagnose ging Anfangs, kann das aber nicht mit 100%iger Sicherheit sagen.
  12. Danke an alle, wieder was gelernt.
  13. moin, moin! Mein Color MFA kann keine Diagnose, alles andere funktioniert einwandfrei. Keine Kommunikation mit dem Steuergerät möglich. Das gilt für alle Steuergeräte. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Gerade beim 1.2er ist das Fehlerauslesen und KNZ Wert ansehen Gold wert... MfG Jense
  14. Das hatte der 1.2er von Wanja auch genau so, also stop ja, start nein, da war es der KNZ. Ich würde mal die Werte loggen.
  15. Gab es die unteren Sitzheizungsschalter neben der Ablage so serienmäßig? oder ist das 3d Druck? bei Fahrzeigen ohne Klima ggf? https://www.marktplaats.nl/v/auto-s/audi/m2066961211-audi-a2-1-2-tdi-3l-lmv-pdc-trekhaak 3L mit AHK, in Holland kein Problem ...
  16. Und Teile lassen sich einfacher nach D verkaufen als ein ganzes Auto. @spider1400 Kannst du das näher erläutern? Kommt mir recht viel vor. Bose 500 komplett, Sitze 800-900, und dann? Karosserieteile hast du auch mit gerechnet?
  17. Kurze Frage, kann man die Standard Nachrüstmatten auch an das orriginale Sitzheizungs Bedienteil anschließen, sodass es am Ende original aussieht? Läuft der Strom der Sitzmatten direkt über den Schalter und wird dort geregelt oder wird dort nur geseteurt und die eigentliche Regelung läuft in einem externen Steuergerät?
  18. Natürlich wissen wir das, die Qualtätskontrolle macht am Ende den Unterschied, die LEDs, die bei Osram durchfallen, landen dann in den Nighteye Leuchten ... :-) So wie er es macht ist schon ok, er müsste nur den Bügel noch biegen ... man sieht, dass die eingebaute Lampe schief steht .... Wieso man für die Montage, wie hier mehrfach empfohlen, die Halterung mit den Imbusschrauben ausbauen sollte, erschließt sich mir nicht. Das kann man auch problemlos einbauen, ohne die Halterung auszubauen.
  19. Dann sind wir auch bei den 30 Watt, das kommt schon eher hin ....
  20. 36W Led wird nicht stimmen, das sind sicher China Watt ... Danke sehr!
  21. Sehr gut, bin gespannt auf die Bilder, aber Wählscheiben wären auch mein Favorit, wenn ich 5 Loch hätte.
  22. Sehr chic in einfarbig, so ein bisschen wie bei den alten Saab, gefällt mir.
  23. Hört sich schlimmer an als es ist, genau an die Anleitung im Wiki halten ... wenn du den KNZ Wert eingestellt hast und dir dabei die Arme verschrammt hast, ist das schlimmste geschafft ... :-) VCDS gibts auch günstig beim Ali, falls du noch keineś hast. Aber vielleicht ist ja auch ein Helfer in der Nähe ... Lübeck ist ein bisschen weit. :-)
  24. Der Fensterheberschalter ist doch auch beleuchtet (?), da müsste ja auch ein Kabel lang laufen, wenn es die fensterseitige Düse ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.