Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    714
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. Habt ihr auch alle brav die Ablassschraube gewechselt? Ist die nicht eh mit konischem Gewinde?
  2. Mir ist das bekannt: 6N0412249B Schlechtwegeausführung (bis 2000) 6N0412249C alte Version FAG (auch Sachs, Febi alt?) 6N0412249D 1K0412249B wie SKF VKD 35025 oder Optimal? 6N0412249E neue Version VW original von Rollax mit besserer Dichtung aber weniger und kleineren Kugeln (Meyle 1006410022, Febi neu?) https://www.drive2.ru/l/528453052051489690/ https://www.drive2.ru/l/525918402871558560/ https://www.drive2.ru/l/552119490083553324/ Könnte mir schon vorstellen das man bei dem FAG mit Calciumfett die Lebensdauer erheblich erhöhen kann. Die Werksfette sind oft für schnelle Drehzahlen (sparsam geschmiert) und evtl. sogar Lebensmittelbereich optimiert.
  3. Wie siehts denn mit der Haltbarkeit vom SKF VKD 35025 aus?
  4. Hat sich glaube noch nie jemand dazu geäußert wie man die A2 Buchsen ohne Bund mit dem Polo Einpresswerkzeug z.b. BGS8253 reinbekommt. Das Gewinde von dem Werkzeug ist bei der Noname Version auch ein Schwachpunkt und sieht generell unterdimensioniert aus.
  5. Aber ich konnte ja den alten Querlenker inkl. Gummilager im eingebauten Zustand fast 90grad nach unten drehen und der blieb dort. Ob sich dann der Aussenring vom Gummilager in der Konsole verdreht hat? Als ich die 3 Schrauben am Traggelenk geöffnet habe war das ganze spannungsfrei, da hängt der Querlenker aber auch runter.
  6. In dem Video setzt der den Querlenker vom Winkel ja auch recht weit unten an ab 2:20.
  7. Der erste Querlenker ist gewechselt. Die Gummibuchse war wirklich sehr zeitaufwendig wenn man die Konsole und alten Lager drin lässt. Mit einer Kombination aus Kuhfuß ansetzen an Querlenker und Antriebswelle und dann im liegen mit dem Fuß drücken und am Schluss hat hin und herdrehen am Querlenker gereicht zum lockern. Der Meyle Querlenker ist am Zapfen 1mm größer als der Originale bzw. der von TRW !! Original ist 19.2mm, der Meyle hat 20.2mm. Ich wollte den schon passend abschleifen aber den hätte man erst wieder lackieren müssen. Der ging dann nur mit einer Konstruktion aus 2 Gewindestangen und 2 Querblechen rein mit ordentlich Fett. Also raus bekommt man den nicht mehr ohne Presse. Was ich mich gefragt habe ob es eine Rolle spielt in welcher Position der Zapfen vom Querlenker in die Gummibuchse reinkommt. Weil den alten Querlenker konnte ich auch so hindrehen das er dauerhaft nach unten hing. Aber man soll doch die Gummilager in einer bestimmten Position einpressen. Fürs ansetzen zum abziehen vom Traggelenk ist auch verdammt wenig Platz, selbst wenn der Blechlenker schon abgeschraubt ist.
  8. Hat man leider arg wenig Platz zum abstützen Die lange Schraube vorne hatte übrigens Null Rost.
  9. Aber wo genau ansetzen?
  10. Wird langsam höchste Eisenbahn. Die Schraube an der Konsole ging recht leicht los, hab aber nur ca. 3 Umdrehungen aufgemacht. Das Traggelenk kann man ja separat öffnen bei dem Blechlenker damit man mit dem Abdrücker besser dran kommt. Beim neuen Traggelenk muss man wohl mit Wagenheber stützen damit die Schraube nicht durchdreht. Jetzt ist nur die Frage wie bekommt man den Querlenker aus dem Lager gezogen ohne die Konsole rauszunehmen. Hat das mal jemand mit dieser Folie und Reifenheber Erfolg gehabt? Irgendjemand hatte doch was von Kuhfuss geschrieben? Bei einem Vollgummilager geht das bestimmt extrem schwer raus.
  11. Dieses Klonk Geräusch wird immer lauter, ich meine das es von vorne links kommt. Es ist nur vereinzelt und sehr unregelmäßig. Vielleicht wird es auch durch lenken ausgelöst. Habe gestern mal die Räder abgenommen und konnte nichts ungewöhnliches sehen. Ausser natürlich das ich den Querlenker auf der Fahrerseite schnellstmöglichst wechseln wollte (Rost). Wenn das die Domlager wären, müsste man das doch aufgebockt merken beim rütteln am Rad oder? Ein Stoßdämpfer wurde glaube schon mal getauscht wegen dem Lager, sind auch 2 verschiedene Stoßdämpfer verbaut. Die Antriebswelle schaut auf einer Seite auch ziemlich neu aus, hab aber keine Rechnung vom Verkäufer dafür bekommen. Vorne in der Mitte sitzt ja der Auspuff, kann man direkt daneben an dem Blech vom Aggregatträger eigentlich einen großen Wagenheber ansetzen? Hier an der pink markierten Schraube:
  12. Gut das ich gewartet habe, jetzt geht es wieder. Regenwasser hat ja fast keine Leitfähigkeit.
  13. vielleicht reicht es ja die SMD Taster zu tauschen, werd ich morgen mal ausbauen das Teil
  14. Das daneben, rein logisch gedacht müsste das wohl LED für Beleuchtung sein. Warum da 4 Taster pro Schalter sind, frage ich mich auch grade.
  15. was sind denn das für Bauteile auf dem rechten Bauteil zwischen den Knöpfen? Bei mir war durch den Schnee Wasser in die Schalter gelangt und seit dem funktionieren die nicht mehr.
  16. Bei mir sagte der Vorbesitzer er hat die Klima immer auf Auto laufen lassen, da wär vielleicht sogar das Bj egal gewesen
  17. Bei Immobilien passiert leider genau das Gegenteil
  18. Wieviel km braucht ihr derzeit das die Wassertemp. auf 90°C anzeigt? Habe letztens ca. 8km gebraucht, bin aber fast ohne Last gefahren da die ganze Zeit bergab auf Landstraße, AB mit 80 bis max 100. Hier hat es 9min gedauert bei 10°C mehr:
  19. Findest du? Als ich vor 1 Jahr im Münchener Raum gesucht habe, gabs nichts unter 4000.
  20. Habe auch einen 2005er und würde wieder einen kaufen. Das neueste Baujahr hat auch weniger technische Probleme.
  21. xrated

    OBD Bluetooth Adapter

    Also glaube der Adapter spinnt, habe ein wenig an den Kontakten gekratzt und jetzt ging es wieder. Allerdings keinerlei Fehler über OBD zu sehen. Car Scanner sagt das man einen echten ELM327 bräuchte um Details der einzelnen Steuergeräte zu sehen.
  22. xrated

    OBD Bluetooth Adapter

    Das merkwürdige ist das Torque oder Car Scanner dann doch irgendwann gingen, leider weiß ich nicht mehr welches. Aber jetzt spinnt es schon wieder und der Adapter bekommt keine Verbindung zur ECU. Auch nicht mit laufendem Motor. Der Motor ging nämlich vorher im Stand einfach aus und ging dann erst wieder an als der Motor kalt war. Vermutlich ist das eh wieder der grüne G62.
  23. Ich mag keine Duftstoffe die meine Atemwege reizen. Das mit dem Rasierschaum (den gibts nämlich auch geruchsneutral) geht wirklich erstaunlich gut. Mit Schwamm einreiben und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach mit Schwamm und Wasser wieder entfernen. Jetzt bei der Witterung habe ich erstmal nur die Rückbank gemacht sonst ist zuviel Feuchtigkeit im Auto.l
  24. Und wieviel Platz hat man bei den langen Schrauben über die ich oben geschrieben habe? Hat da ein Schlüssel wie zum Räderwechseln Platz?
  25. xrated

    Geräusche

    Hallo ich habe vereinzelt und sehr selten bei minimalsten Bodenwellen (die man kaum spürt) "klonk" Geräusche. Gibts da Bauteile die für solche Geräusche bekannt sind? Ich glaube der Vorbesitzer hat deswegen mal ein Domlager tauschen lassen. Also ich vermute irgendwas am Fahrwerk oder Auspuffanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.