Zum Inhalt springen

famore

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.709
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von famore

  1. mal was anderes. ich habe einen Karton mit ca. 30 Stück oder mehr von diesen Stapelkisten zu verschenken. Werde ich die bei euch los oder muss ich einen anderen Vertriebsweg suchen? Wie gesagt: zu verschenken Neu und sauber.
  2. Hallo luccioperca, bei der Getriebegrundeinstellung kann ich Helfen, wobei ich nicht glaube das es daran liegt. @It'sHigher alles nötige für Getriebeölwechsel nehme ich mit (außer Öl). Doppeltemparaturgeber (G2/G62) kommt in meiner Liste mit dazu.
  3. Ja. Die Zahnräder an der Klimakonsole befinden alle auf Anschlag. So wie es auch anhand der Bilder (siehe Text im Bild) zu erkennen ist. Bei den Stellmotoren ist es nicht anders. Immerhin haben wir daraus gelernt, das es blockiert und eine Fehlermeldung abgelegt wird. Leider darf ich in meiner Arbeitszeit nicht in das Internet, sonst hätte ich schon früher was gesagt.
  4. Das habe ich mir schon gleich gedacht, daß dieses "so wie du es ausbaust wieder einzubauen" gleich zum scheitern verurteilt ist. Schaut man sich auf Seite 1 Beitrag #2 und #3 sieht man das die Zahnräder nur in einer exakten Stellung zueinander passen und die findet man nur wie an den Bildern dargestellt. Die Verdeckte und nicht einsehbare Einbau kommt noch erschwerend dazu. Bei der Defrosterklappe könnt ihr ein Stückchen Schaumstoff dazwischen schieben. Verhindert dann beim zusammenfrickeln ein verstellen des oberen Zahnrades.
  5. Wenn du dich traust so eine Aktion durchzuführen, dann bist du doch der Technik sehr aufgeschlossen. Wie wurde denn festgestellt das es am Zylinder liegt und nicht an dicht schließende Ein/auslassventile?
  6. Vielleicht hilft noch dieses Bild mit abgenommener Radschale weiter. Wie das Ding verschraubt ist kann man zwar so nicht erkennen, aber würde schon blöd sein, wenn man das Teil nicht von hier aus rausbekommt.
  7. oder die Radschale abnehmen und von dieser Seite nach einer möglichen Quelle suchen.
  8. was hast du denn bis jetzt gemacht?
  9. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Bremsen reinigen Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen ???: Plan: ??? Bringt mit: ??? Bräuchte Hilfe: ???
  10. wieder gefunden:P der Ratschekasten habe ich so geschickt abgelegt, daß ich den vorne nicht sehen konnte. Genau zwischen den Armen der Hebebühne:D habe ich das Teil heute wieder entdeckt. Die Lagerbuchse hat uns locker 2-3 Stunden gekostet. Zum Schluss habe ich nur noch mit einem kleinen flachen Schraubendrehen an den Kanten drauf eingedroschen und keine 5 Minuten später war das Ding raus. Den Anschlagbund vom Simmering haben wir vorher an vier gegenüberliegenden Punkten zerstört, um besser an die Kante der Lagerbuchse zu gelangen.
  11. im Fall von @beule war die Feder nicht gebrochen, sondern die Achswelle des Schaltseils war schwergängig. Diese sollte man gründlich abschleifen und mit Fett wieder einsetzen. (Bild 1) Diese sollte sich dann ohne Widerstand bewegen Fest gebackene Schaltseilklammern kommen auch vor. In so einem Fall hilft kein ziehen oder drücken! Das haben wir am Schraubertreffen leidvoll erfahren. Mit einem Schraubenzieher mit Gefühl in den Spalt stecken und (linksherum) etwas drehen, damit die Klammer sich vom Gewinde löst. (Bild 2) Hier darf man es nicht übertreiben, da ein Bruch des Plastiks alle weiteren Arbeiten zunichte macht. Bild 3 gelöste Arretierung und gelöste Halteklammern. Liegen also nicht am Gewinde an.
  12. Was für eine Aktion. Es waren nicht nur die fest gebackenen Kunststoffklammer von der Schaltseilarretierung, sondern auch die berüchtigte Lagerbuchse. Der Hammer hat mir gute Dienste erwiesen und ich wollte eigentlich nur mit dem einen Werkzeug alles machen, durfte aber nicht:D Nachdem wir so einiges an Gewalt anwenden mussten (was aber eigentlich nicht wirklich nötig war), um die Schaltseile von der Arretierung zu Lösen ist uns, nach Ausbau der Schaltwelle aufgefallen, daß der Arretierungshebel von der selbigen abgebrochen war. Die fest gebackenen Kunststoffklammer habe ich durch vorsichtiges wegbiegen gelöst bekommen. Die Einstellung der Schaltseile hatten wir dank der am Anfang vermerkten Abstände im zweiten Anlauf wieder hinbekommen. Übrigens vermisse ich den blauen Ratschekasten. @beule hat den leider nicht in ihrem Wagen entdeckt.
  13. Alle benötigten Getriebeölwechsel Teile bringe ich mit. Also Schlauch,Trichter, Nuss etc Um 10 Uhr bin ich da.
  14. WIKI hilft dir N75 - Magnetventil für Ladedruckbegrenzung – A2-Freun.de Wiki
  15. das Einstellen ist nicht ganz einfach, aber mit einer anständigen Anleitung und richtiges Werkzeug machbar. Nur der Nutzen ist sehr fraglich. Ich meine, daß man im eingebauten Zustand einen Test zum Zustand machen kann. Schau mal hier Pumpe Düse und Pumpe Düse Leitung oder über pumpe d?se einstellen - Google-Suche
  16. Nun, ich hatte nach 12 tkm festgestellt, daß er nur 0,4 Liter mehr nimmt als sonst. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - [AMF; Motor] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel am AMF dann neu eingestellt A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - [AMF; Motor] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel am AMF bemerken tut man es erst nach vielen Fahrten und versucht mit beste Optionen (wenig Verkehr, sehr Vorausschauend und wenige Rote Ampeln) seine Verbrauch zu wiederholen. Wie gesagt 0,4 Liter sind auch nicht viel, obwohl bei unter 4 Liter Verbrauch fällt so was auch auf. Wenn das schlechte anspringen vor dem Dieselfilterwechsel definitiv ausgeschlossen werden kann, dann würde ich hier auch ansetzen. Ein Haarriss reicht schon aus, das er minimal Luft zieht. Deshalb auch dieses Verhalten.
  17. du machst es einen aber auch nicht einfach:D "längere Zeit" könnte da ein Zusammenhang mit dem bei 240 tkm gemachten Zahnriemenwechsel bestehen? Nicht korrekt eingestellt (ca. 1 mm waren es bei mir) ist der Verbrauch höher, aber erklärt damit nicht das schlechte Anspringen. Das ist ein zweiter Fehler. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel möglich? Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel möglich? - A2 Forum Dieselfilter wurde auch mal gemacht?
  18. Vielleicht eine nicht richtig Funktionierende Abstellklappe. Drosselklappe beim Diesel, oder was ist das? - A2 Forum Verrate uns doch deine Laufleistung.
  19. was nicht von oben geht, ist von unten machbar. Teil 25 nennt sich Verschlussdeckel. Ist also die unterste Lagerung der Schaltwelle. Tipps zum Ausbau von Lager und Simmerring findest du hier. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Radialspiel der Getriebeschaltwelle Auszug von Radialspiel der Getriebeschaltwelle - A2 Forum Zum Verständnis hier ein Video zu Schaltbetätigung. Da wo die Finger unten sind, da ist der Verschlussdeckel. Dort läuft dann auch Getriebeöl aus. Ist aber nicht die eigentliche Ablassschraube. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=video&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjNlo2z7pXLAhXEIJoKHRd4ADMQtwIILzAA&url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3DMklbx2ziPVM&usg=AFQjCNHUu1-uGto_dPo2Ecdbs93fANMCSg&bvm=bv.115339255,d.bGs Getriebeölwechsel Anleitung findest du hier Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht - Seite 2 - A2 Forum
  20. Wenn ich mir das Bild Nr 2 ansehe und dein Link zum Teilekatalog, dann ist es Teil Nr 8 Schaltwelle. Unter dem Anschlagring 7 gehört eigentlich noch eine Feder drunter. Nur wird sie nicht mit abgebildet. In meinen Tec Print Unterlagen ist es genauso. Da fehlt die Feder. Das Nadellager könnte die Kugelülse 5 sein. Letztendlich musst du deine Teile nach deinem Fahrzeugschein Bestellen und mit dem 2 Bild von Steffen auf dein Händy gezogen oder vom Monitor Fotografieren und dem Teilehändler unter die Nase halten. Evt. bekommst du die Schaltwelle nur komplett ink. dazugehöriger Feder. Aber das ist nur eine Vermutung und solltest du mit Audi abklären. hier hatte ich schon mal Vorsichtsmaßnahmen gezeigt, damit das Getriebe trocken bleibt. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 5. Gang springt raus!
  21. hier gibt noch Bilder ohne Radschale Seitliche Blinkleuchten rausgehebelt und abgeschnitten! Von wo kommt das Kabel? - A2 Forum
  22. A2driver22:[/b] Plan: GRA einbauen, Waschwasserbehälter auf 4,2l und undichte Leitung tauschen, MAL (2 x ) einbauen ... Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Kleinteile Bräuchte Hilfe: Anleitung/Hinweise GRA-Einbau (CUM-CARTEC) Bedalein: Plan: Service machen (Öl und sämtliche Filter), Fahrzeug checken Bringt mit: VCDS, Spezialwerkzeug, Gynäkologenhände Bräuchte Hilfe: Colombia: Plan: Gärt noch in der Strategieabteilung Bringt mit: Werkzeug, VCDS Bräuchte Hilfe: Nagah: Plan: Getriebeöl wechseln, Komfortblinker Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Getriebeöl-Wechsel-o-Mat von Beda Michael1: Plan: evtl. Nebelscheinwerfer nachrüsten oder TFL, wenn ich die Teile zusammen habe Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: wenn ich die Teile nicht zusammen habe, helfe ich gerne vembicon: Plan: Ölwechsel / Fehlersuche Bringt mit: Werkzeug / Getränke Bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen per VCDS/ Vibrationen b. niedriger Drehzahl pit49: Plan: Ölwechsel / Durchsicht Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: mal sehen famore: Plan: nichts zu tun, läuft alles. Bringt mit: Liebhaber Fahrzeug Bräuchte Hilfe: XXX: Plan: ... Bringt mit: ... Bräuchte Hilfe:
  23. Vergiss das Schaltgehäuse. Das mit den Begriffen der Teile ist schwierig. Ich habe jetzt in meiner Anleitung diesen Begriff nicht gefunden. Im Grunde meinte derjenige die "Schaltbetätigung" damit (siehe obere Bilder). Da befinden sich die kaputten Teile, wie du auch erkennen kannst.
  24. famore

    Tdi unrunder Lauf

    Es gibt doch hier einen tollen Leitfaden für den Zahnriemen (für AMF und BHC) [AMF; Motor] DIY-Anleitung Zahnriemenwechsel am AMF - A2 Forum
  25. Für mich eindeutig was defekt ist:D Oben an der Schaltbetätigung ("Schaltgehäuse") sind zwei Sechskantschrauben (25NM+90°) Das Teil was der SteffenW von unten fotografiert hat, ist das Teil mit der Ansicht von oben. Wenn du beim Teiledienst von Audi die Dinge hast, dann hier mal Berichten. Vielleicht gibt es alternativen dafür. Hier in München gibt es die Federzentrale https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwjkrtGcxPLKAhXDaQ8KHcs1ADIQFggdMAA&url=http%3A%2F%2Fwww.federnzentrale.de%2F&usg=AFQjCNFsWTvdR26zfz1t6eQAQN_o59we-g&bvm=bv.114195076,d.ZWU Da kostet so eine Feder keine 5 Euro. Dann noch den O-Ring oder was da auch immer für eine Dichtung gebraucht wird und das war es. Text im Bild gehört zum Einstellen der Schaltung. Also hier ignorieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.