-
Gesamte Inhalte
614 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von flixe
-
Durch Zufall entdeckt: http://www.vosizneias.com/news/photos/view/310147102 Gruß, flixe
-
@Lord und falconz: es geht um den Durchmesser und ich weiß natürlich, dass ich die "dicken" Dinger brauch (sind ja auch schon drin) - ich will aber die Verwirrung komplett machen und versuche meinem Teilehändler und ate die Missverständnisse bzw. Fehler in den Angaben deutlich zu machen. Und daher bräuchte ich die original Teilenummer des Radbremszylinders mit 17,46 mm bitte. Danke, flixe
-
Hallo Forum, es gab Antwort von ate auf meine Frage, ob sich die TopKits noch in weiteren Dingen unterscheiden als im Radbremszylinder: Leider antwortet ate nur recht kurz angebunden, aber damit sollte klar sein, dass eigentlich beide TopKits "passen", nur die Bremse mit dem Radbremszylinder mit geringerem Durchmesser weniger (evtl. zu wenig?) Bremskraft aufbringt. Probleme beim Einbau sollten aber nicht hierauf zurückzuführen sein. Noch mal meine Frage von weiter oben pushend: hat jemand die original Teilenummer des Radbremszylinders vom 55kW Diesel? Gruß, flixe
-
Hallo liebes Forum, kann mir bitte einer die korrekte Teilenummer der original Audi Radbremszylinder und des original Audi TopKits für den 1.4 TDI (also nicht "leichtbauweise") geben? Ich scheine nun endlich jemanden bei meinem Teilehändler erreicht zu haben, der ebenfalls verwirrt ist ob der PR-Code-Ungereimtheiten. HSN und TSN haben ihm nicht gereicht zum Aufsuchen der eindeutig richtigen Teile, nun will er es über die original Teilenummer machen. Vielleicht können die ja auch anstoßen, dass der Fehler von ate korrigiert wird. Das wäre echt prima, danke danke danke!!! Gruß, flixe
-
Liebes Forum, habe meine Trommelbremsen vorgestern ebenfalls erneuert, TopKit von ate mit dem 17,xx mm Radbremszylinder, ate Trommeln. Die Demontage war wegen enormen Verschleißes und zwischenzeitlicher Probleme mit einem defekten Radbremszylinder enorm frickelig, das hatte ich erwartet. Allerdings war die Montage der Neuteile ebenfalls ziemlich kompliziert, hätte nicht gedacht, dass die Trommel nur so knapp auf die Beläge passt. Wegen der Ungereimtheiten mit den PR-Nummern habe ich mich im Anschluss sowohl an ate als auch an den Laden, wo ich die Teile gekauft habe, gewandt. Sie scheinen allerdings beide meine Frage nicht zuu verstehen und antworten äußerst kurz angebunden. Weiß jemand, ob sich die TopKits von noch in mehr unterscheiden, als nur im Radbremszylinder? Sprich: Sind Beläge und Kleinteile ansonsten gleich? Ich warte diesbezüglich auf Antwort von ate, denke aber, dass ich da auf der Spam-Liste stehe. Gruß, flixe
-
Moin, habe seit gestern ebenfalls neue Trommeln usw. dran, alles ate-Teile, Wechsel war ganz schön Arbeit, alte Trommel ging sehr schwer ab (großer Grat an der Trommel, ja, TROTZ Hochschiben des Nachstellkeiles), neue ebenfalls nicht ganz leicht drauf (Problem mit ate-Ersatzteilbezeichnung? -> anderes Thema). Hat schon jemand die Becker-Bremstrommeln (z.B. bei kfzteile24.de http://www5.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=suche ) probiert? Sollen beschichtet sein, 3 Jahre Garantie (gegen Durchrostung ). Und kosten weniger als die ate-Trommeln! Gruß, flixe PS: bevor jemand fragt: ich war bei den Bezeichnungen so verwirrt, dass ich mich bei Bestellung im Internet auf die Angaben der Artikelkombination TopKit/Trommeln hier aus dem Forum verlassen habe, daher habe ich die Becker (leider?) nicht genommen
-
Hab es auch von oben gemacht aber ohne den Kühlflüssigkeitsbehälter (damit man mit dem Arm gut in den Motrraum kommt) und dieses eine Blech (das liegt quasi direkt neben dem Sensor, ist auch nur die eine von dir im Bild bepfeilte Mutter zu entfernen), dass sich um den einen Dicken Schlauch drum windet zu entfernen, wüsste ich nicht, wie es gehen sollte. Viel Erfolg! flixe
-
Gerade meine 112 jahre alte Kugel abgeholt vom Service (allerdings bei Bosch, 67€), 200gr fehlten, sie kühlt jetzt gefühlt auch wieder besser - der Sommer kann kommen
-
So, es ist vollbracht. Vielen Dank an Eiswolf an dieser Stelle für den Tipp mit dem Zugang von oben. Beim nächsten mal brauch ich dann auch nur noch 10 Minuten . Aus leidlicher Erfahrung möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass penibel auf korrekten Sitz der Klammer geachtet werden sollte. G62 und G2 unterscheiden sich bei mir um ca. 1° -2°, ist das normal so? Gruß, flixe
-
Hallo, bei mir gibt es auch Problemchen mit der Temperatur(anzeige) und ich bräuchte kurz mal Bestätigung bzw. weitere Hinweise: Die G62-Temp. lese ich im Motor-Stg in MWB 2, die G2-Temp. lese ich im KI-Stg in MWB 3, die G83-Temp. lese ich wo? Bei mir geht die Anzeige im KI gefühlt sehr langsam hoch (könnte aber auch an den aktuellen Temperaturen liegen), und geht auch mal recht flott von knapp 90° auf um die 60° zurück. Log-Fahrt gestern in der Stadt ergab konstantes Ansteigen in G62 (sofern ich den richtigen Wert gelesen hab) und stabiles Verharren bei ca. 83°, G2 (sofern richtigen Wert gelesen) springt und zeigt auch oft zu wenig an (verglichen mit G62). Wo kann ich zum Vergleich noch G83 finden (Stg und MWB)? Sieht das eindeutig wie ein defekter G2/G62 aus? Danke für die Ergänzungen und Einschätzungen! Gruß, flixe PS: ich würde auch die Bilder machen beim Wechsel, wenn ihr sagt welche ihr genbau braucht.
-
Spidan Federn VA für Serienfahrwerk
flixe antwortete auf Caspar's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hab meine Spidans vor kurzem sehr unkompliziert bei http://www.pvautomotive.de bekommen, allerdings für 75PS TDI (sind das andere?). Gruß, flixe -
Hallo Forum! Die Probefahrt ohne die rechte Koppelstange ergab folgendes: Das Auto fährt :-) Nun zum Negativen: beim Fahren nach links kommt es beim Überfahren von Unebenheiten zu einem ominösen Mahl- oder Schleifgeräusch, klingt so als würde ein sich drehendes Metallteil ein recht massives Metallteil zur Seite schieben. Gleich vorweg: es liegt nichts am Rad an! Bitte befragt sämtliche Kristallkugeln was das sein könnte und ich bau nachher erst mal die Koppelstange rechts ein (die aus dem Zubehör hatte nicht gepasst und ich musste daher erst noch mal zu Audi fahren), wobei das Geräusch damit eigentlich nicht zu tun haben sollte. Danke! flixe
-
So dies und das, es dauert halt. War insgesamt ne ganz schöne Plackerei, auch weil ebenerdig. Eine neue Koppelstange muss nun noch rinn und Scheinwerfer einstellen, ist jetzt vorne nen Allroad :-) flixe
-
So, Arbeit getan, 7h rumgefriemel, am Ende hat es auch keinen Spaß mehr gemacht. Bilanz: alle neuen Teile drin, Spreiznuss von Hazet lieben gelernt und eine Koppelstange zerwürgt. Es folgt die Probefahrt "ohne" Stabi, was meint ihr erwartet mich dabei? Kann man so fahren? Gruß, flixe
-
Hy, habe gerade vorhin die Auskunft bei Audi eingeholt, was ich so bräuchte für vorn und hab etwas andere Daten erhalten: N 104 018 01 Sechskantbundmutter 2 Stück 2,80€ N 019 530 8 Sechskantbundschraube 6 Stück 10,56€ N 102 078 04 Sechskantschraube 2 Stück 4,92€ N 101 064 02 Sechskantbundmutter, selbstsichernd 2 Stück 1,48€ N 909 081 02 Sechskantbundmutter 2 Stück 3,52 Wie kommen die Abweichungne zusammen? bestell ich morgen den falschen Schmarrn? Kommt übrigens alles zusammen mit Stoßdämpfern, Federn, Lagern und Anschlägen auf 557,18€. Wer kann überbieten? Gruß, flixe Edit: Abweichung nur in der letzten, separat stehenden Zahl, also evtl. nur die Revision. Wenigstens weiß man so was vorn hin gehört und was die teile kosten.
- 149 Antworten
-
- abt
- federbruch
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo tagaktiver Nachtaktiver, vielen Dank für die schnelle Antwort, das Domlager beinhaltet also nicht das Rillenkugellager? Muss die Spur anschließend vermessen werden? Bin bei der Fülle an Federn, die es gibt verwirrt. Welche kann ich bedenkenlos nehmen, sie müssen nicht teuer sein ;-) sollten nicht zum Brechen neigen und die Kugel darf nicht tiefer liegen als mit der Serie, das bescheidene Serien-Fahrwerk darf aber gern verbessert werden. Danke nochmal! flixe
-
Liebe Foren-siker, um der Statistik keinen Strich durch die Rechnung zu machen ist mir wohl auch eine Feder gebrochen und das Domlager hops gegangen. Oder wie ist eure Diagnose laut Bild? Verstehe ich das richtig vom Aufwand her? 1. neue Federn (Satz) 2. mind. ein neues Domlager 3. bei Bedarf neue Stoßdämpfer (Satz) da bei knapp 200TKM anzuraten 4. für Reparatur werden Federspanner und irgendein Werkzeug zum Aufspreizen benötigt, zusätzlich zu normalem Werkzeug Danke für eure Kommentare, wie lange braucht der Profi bzw. der Laie etwa für die Reparatur? Kosten bei Audi / freie Werkstatt? Gruß, flixe
-
Hallo, hatte so ziemlich das anfangs beschriebene Problem, in den letzten Wochen in der Warmlaufphase erst kleine Ruckler, dann einmal auch das Mäusekino und zwei Wochen später (also etwa 5 Kaltstarts später) letzte Woche richtiges Ruckeln, das gleiche noch mal vor zwei Tagen und mich dann entschlossen, der Kugel keinen Kaltstart mehr anzutun. Zuletzt war es während der Warmlaufphase sogar so schlimm, dass ich nach dem Ausschalten des Motors und erneutem wieder Einschalten im Stand Piepsen und Brems-/ABS-/ESP-Warnung hatte. Motorlauf auch im Leerlauf extrem unrund (schwankte zwischen etwa 700 und 1100U/min). Daher habe ich gestern den Leitungssatz der PD-Elemente erneuert, inkl. Dichtung des Ventildeckels bei Audi knapp 80€ für die Teile gezahlt, zwei Stunden etwa gebastelt und eine fantastisch ruhige Probefahrt im Anschluss gehabt. Ob es wirklich was gebracht hat (und ich auch alles wieder korrekt zusammengebastelt habe) weiß ich natürlich erst nach ein paar weiteren Testfahrten, aber der Fehler trat zuletzt eigentlich immer auf, wenn auch erst die letzen Fahrten in der beschriebenen Schwere. Da gestern nach der Reparatur Ruhe war bin ich guter Hoffnung. Danke noch mal für die Hinweise! Gruß, flixe Edit: Habe den alten Kabelbaun noch - wenn ihn sich jemand intensiv angucken möchte?!
-
Edit: Leitungssatz der PD-Elemente gestern gewechselt, hoffentlich wieder alles festgeschraubt, toi toi. Auto fährt wie ne eins. Allerdings auch erst eine Probefahrt gemacht, mutmaße aber mal, dass sich das Problem erledigt hat. Gruß, flixe
-
raki, kannst du das noch mal genauer beschreiben bitte, wie es geht?! Will mir nich tvorwerfe lassen, eine schlecht ausgestattete A2-Fahrer-Hausbibliothek zu haben. Danke, flixe
-
Liebe Forengemeinde, obwohl ich vermute, dass der Artikel hie rbereits bekannt sein dürfte, möchte ich doch noch mal auf folgendes Hinweisen: http://www.vw3literlupoclub.com/ssp223_d_Der_1komma2l-_und_der_1komma4l-TDI-Motor.pdf Lieben Gruß, flixe
-
@ HellSoldier: Danke, das mach' ich. Kleines Update: da sich die Kugel heute gewaltig geschüttelt hat beim Warmfahren und auch mehrmals Piepste (teilwise im Stand), hab ich sie nun direkt zu meiner "Werkstatt" gefahren, wo ich sie auch repariern würde. Also es wäre prima, wenn jemand mit VAG-COM nach Berlin Wilhelmshagen kommen könnte, ansonsten werde ich vielleicht einfach auf Verdacht den Kabelbaum der PD-Elemente im Motor wechseln. Danke, flixe
-
Hallo, mein Diesel ruckelt in der Warmlaufphase, bei höheren Geschwindigkeiten als Stadttempo kommen auch Brems- und andere Warnungen. Wahrscheinlich wird es wie hier im Forum des öfteren schon beschrieben der Kabelbaum der PD-Elemente sein. Zur Absicherung würde ich gerne wie ebenfalls hier im Forum beschrieben eine Messfahrt machen und mit VAG-COM aufzeichnen. Da der Fehler, und zwar inzwischen sehr zuverlässig, immer in der Warmlaufphase auftritt, bräuchte ich nach Möglichkeit jemanden, der mit dem VAG-COM zu mir in den Prenzlauer Berg kommt und die Messfahrt mit mir unternimmt, denn ich kenne mich leider mit der Fahrzeugelektronik nicht sonderlich aus. Bitte per PN melden. Vielen Dank schon mal, flixe
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
flixe antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Den hier hab ich gestern an der Straße stehen sehen, ist eine bekannte Privatverkaufsmeile in Berlin (Hohenzollerndamm). Er sieht gut aus was Kratzer und Lack angeht und glänzt verführerisch, mehr weiß ich aber auch nicht. -
Gerade beim Fachmann 3€ für vier Schrauben gezahlt Und beim Wechsel festgestellt, dass Audi beim Service (und dem dabei erforderlichen Wechsel einer Glühlampe) eine Schraube geköpft und danach die Scheinbe einfach angeklebt hat (hat an der Seite nicht gehalten) und auf der anderen Seite wohl bisschen dolle festgeschraubt hat. Wie ist die Teilenummer von der ganzen Leuchteneinheit (um die 10 Euro geht ja noch)? Danke, flixe