
Deichgraf63
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.223 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Deichgraf63
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
3-Liter A2 sind selten, haben meist astronomische Tachostände, da ist dieses Exemplar mit auch ganz netter Ausstattung eine Ausnahme. Ok, 6.000€ sind auch Geld, aber wenn sich der Tachostand beweisen läßt, vielleicht gut angelegt. Gruß Uli -
Ich habe keine Probleme mit von Innen feuchten Scheinwerfern, die Rauhreifschicht habe ich vor dem Start einfach abgewischt, kam auch nicht wieder. Heute war bei uns extremer Nebel, die Eigenblendung habe ich sogar als geringer empfunden als bei den Halogen-Leuchtmitteln. Gruß Uli
-
Der Öldrucksensor neigt schon einmal zu Undichtigkeiten, ich empfehle den baldigen Tausch, sonst kommt es, wie bei mir vor einiger Zeit, zu einer unangenehmen Situation: Mitten in der Fahrt erscheint die roten Ölkanne im Display und es piept unangenehm. Bei mir zum Glück am hellen Tag, mitten in der Woche und es war trocken. Das kann in diesen Tagen auch anders kommen: Dunkel, Schneeregen, Wochenende oder Feiertage. Das Öl findet sich schnell unter der Gummikappe des Steckers, der Austausch geht schnell, unbedingt Orignalteil oder Erstausrüsterqualität verwenden. Die Störmeldung war bei mir auch weg, nachdem ich das Öl dort unter der Gummikappe und am Öldruckschalter entfernt hatte. Aber erst einmal bekommt man einen enormen Schrecken, Kupplung, treten, Motor aus, Warnblinker an, ausrollen... So mancher hätte hier den Pannendienst bemüht. Ich habe die Fahrt mit mäßiger Geschwindigkeit schnurstraks zur Werkstatt gemacht. Also besser: Präventive Instandhaltung. Gruß Uli
-
Achtung Reifen Fake Shop über Ebay Kleinanzeigen suche
Deichgraf63 antwortete auf druese's Thema in Verbraucherberatung
Eine Anzeige bei der Polizei ist dringend angeraten, allein, um auch andere vor Schaden zu bewahren. Es ist immer wieder das Gleiche, wir Menschen werden Opfer von Geiz und Gier. Habe ich selbst vor einiges Zeit erlebt, einen seltenen CD-Spieler bei EKA entdeckt, Name usw. unauffällig, der Preis auch, weder zu billig noch zu teuer. Habe dann per PP+F überwiesen, CD-Spieler kam nicht, rund 90€, dumm gelaufen. Klar, Anzeige erstattet, den Halunken bei EKA gemeldet. Selbst bringt mir das sicher nicht, aber vielleicht bewahrt es andere davor, auch auf den Strolch hereinzufallen. Vorgestern habe ich es besser gemacht, defekten CD-Spieler für einen Fünfer entdeckt, angeschrieben, Name existiert auch, dann noch 6€ für Porto drauf. Einen Tag später bei mir, ok, Verpackung war dürftig, hat aber keinen Transportschaden gegeben. Also, zwei explodierte Entstörkondensatoren auf der Netzteilplatine ersetzt, alles rundherum gereinigt, Platine neu verlötet, den schlaffen Riemen des Schubladenantriebs durch eine Dichtung eines Kaffeevollautomaten ersetzt, da es diese Riemen nur noch bei einem Onlineshop gibt, der einen Mindestbestellwert von 20€ verlangt, was soll ich mit acht Riemen? Zwei ja, aber acht? Egal, nun läuft er wunderbar, noch mit Metallfront, die defekte Glühlampe habe ich durch eine aus dem Modellbahnbereich ersetzt, paßt auch. Schönes Stück...der Dual CD 1040. Der Schnapper macht das Malheur mit dem Bauernfänger schon fast vergessen. Gruß Uli -
800.001 - 900.000 km 835.696 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2021, ez 16.07.2001 700.001 - 800.000 km 600.001 - 700.000 km 666.669 durnesss 1.4 tdi (AMF) 24.4.2022 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 562.000 Totzi 1.2 TDI 6.12.2021 ez 3.2002 1. Getriebe, 1. Kupplung, 1. Führungshülse!! 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 520.000 sparen 1.2 tdi ez ??? 29.10.2020 517.020 Fred_Wonz 1.4i EZ: 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 507.600 axels 1.4 tdi (55kw) 16.03.2021 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x Anlasser, kaum Ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ? 503.751 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 03/2002 "Chamäleons" 501.581HAI2 1.4i 16.07.2022 EZ 09/2000 <-- Benziner! 500.058 Al2 1.2tdi 17.12.2021, EZ 12/2001, Handschalter + GRA + Bilstein B4/B3 + DPF HJS minus Klima 400.001-500.00 km 475.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1.Motor, Chip auf 95PS 200km/h+ 470.500 karedig 1.4i 08.03.2021 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 465.141 nikopp, 1.2 tdi, 02.08.2022, ez 02/2002, Details 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 451.000 Apissimus 1,4 TDI BHC 3.8.22 EZ 7/2003, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 428.500 ha2o 17.10.2020 1.4 TDI EZ 10/2004 1. Motor, Turbo, Generator, Getriebe, Kupplung; neu: diverse Fahrwerks- und Lenkungsteile, Brems- und Kraftstoffleitungen, Handbremsseile, Auspuffreparatur, 2. Batterie seit 2015. 3. Frontscheibe, 3. Türband 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 424.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 04.02.2020, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 409.300 axels 1.2 tdi 16.03.2021 ez 2001 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x Getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 366.666 Robin, 1.4tdi 28.02.2020 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay Austauschmotor mit 71.000km und neue Kupplung) 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal Kupplung Getriebe Turbo 360.000 deichgraf63 1.4, 29.11.2022, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 358.000 Karlsruhe 1.4tdi, 31.01.2022 356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 353.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.05.2022, ez 11.2004, ATM mit Turbo bei 70tkm, OSS überholt, 6-Gang Getriebe bei 300tkm, 2. Turbo bei 350tkm, 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.800 killcookandgrill 1,4 AUA 28.07.2022 EZ 2001normale Rep. nach Bedarf alle 2 J. komplette techn. Aufarbeitung keine großen Störungen noch nie liegen geblieben 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 334.000 lepeter ATL, 90 PS, TDi, EZ 11.05; bei mir seit 2007; Ø 5.2 l/100km über alles (Schweizer AB, Deutsche AB, Dachbox, Überland, etc.) 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 321.000 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 29.10.2020, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 316.724 sisebas- 1,2 Tdi 3L, EZ 03/2003, 02.08.2021 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 301.100 Papahans, 1.4 (AUA) 01.10.2020, ez 06/2001 <-- Benziner (Steht jetzt mit frischem TÜV und optimalem OSS zum Verkauf) 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 300.000 ANY-Fahrerin 1.2 TDI (ANY) 29.01.2021, EZ 03/2002: gekauft 10/2018 bei 217.447 km, (außer Wartung: Dreieckslenker, Magnetschalter, Stoßdämpfer hinten) 200.001 - 300.000 km 292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt 289.445 ZENTAC 1.4 TDi ATL 10.11.2022 EZ02/2003, 3x Motor, 2xTurbo, 2x Kupplung 284.100 Annette 1,6 FSI 2.10.2022 ez. 12.2003 1. Motor. 1.Kupplung eine neue Benzinhochdruckpumpe... Ex-Ingo Fahrzeug 281.000 norman, 1.4 (AUA) (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 278.001 Karat21 1.2 tdi 28.07.2022 ez 04/2003 "DieGrüneGlaskugel" 277.401 newmy, 1.2 TDI (ANY), 05.06.2020, EZ 08/2004 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner 252.100 Audi 80 CC 1.4 TDI AMF, 24.09.2019, EZ 10/2001 als Neufahrzeug aus IN geholt. 250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 245.100 Ulrich 1,6 FSI 2.10.2022 16.4.2002 ez 2. Halter nach Audi. erster Motor , erstes Getriebe, erster Endtopf..2.Lichtmaschine. 3.Batterie..mehrere Zündspulen.. Proboost seit ¾ Jahr 244.500 Karat21 1.2 tdi 10.01.2020 ez 10/2002 Blacky 242.910 A2_Ponti 1.4 Benzin 25.05.2021 ez 10/2000 (1xKupplung, Lenkung überholt) 237.000 G aus W 1.4 (ATL) 02.08.2021, EZ 2005 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 228.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 04.02.2020, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager 2x, Benzinfilter, Ölabscheider, Saugrohrdrucksensor <-- Benziner 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 213.980 AudiA2Bayern 1.4 (AUA) 05.11.2011 (TÜV bis 09/2021) 212.150 Tim2015 (ATL) 29.04.2019, EZ ?, 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 211.000 Mikey 1.6 FSI 18.08.2019 <--- Benziner Motor ausgebaut 210.000 Räubermutti 1.4 (AUA) 10.06.2019, EZ 2001<-- Benziner 209.657 SG850 1.4 (BBY) 04.08.2020, EZ 07/2003 <-- Benziner 204.000 bmichl 1,2 (ANY) EZ 06.09.2001 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 180.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 04.04.2022 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde, NW-Dichtring 150.000 a2diesel 1.4TDI (BHC) 20.08.2019 EZ 11/2005 Radbremszylinder hinten, Nachsteller Bremsen hinten, Ölstandssensor, Ölkette, -spanner und Kettenräder, Anlasser (vorsorglich, wegen hängendem Magnetschalter) 134.728 Jogi67 1.4TDI (BHC) 06.09.2019, EZ 10/2003 132.000 bmichl 1,4 Benzin (AUA) 10.2.2021, EZ 08/2000 1 - 100.000 km 40.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 25.11.2019 EZ: 07/2005 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 4212 ZENTAC Koblenz - Iași, Rumänien - Koblenz 25.02.2022 62h - Evakuierung 3 Personen aus Odessa/Ukraine 2410 killcookandgrill Ostercappeln → Varna, Bulgarien 25.07.2013 28h D-A-HU-SRB-BG 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5Stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1111 G aus W mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,5 beim ATL, 38,5 l getankt, d.h. da wären noch mal 100 km drin gewesen 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Ich würde nicht so weit gehen, jemanden als kognitiv stark eingeschränkt oder skrupellos zu bezeichnen, weil er bei ATU etwas kauft, ich habe das auch schon getan, z.B. einen Antennenadapter, Sicherungen, Standlichtleuchtmittel (Natürlich bekannte Marke). Auch ein Wischblatt für den A2 habe ich vor Jahren dort einmal bei Stöbern für kleines Geld gefunden, haben ist besser als brauchen. Das betrifft aber eben nur das Kaufen von Teilen, die weder in den Motor kommen noch irgendwie mit Bremsen, Fahrwerk usw. zu tun haben. Die Werkstatt dort nutze ich nicht, nachdem ich einmal gesehen habe, welches System dort angewendet wird. Was aber ist, wenn man unterwegs ist, es die einzige Werkstatt weit und breit ist und eine Reparatur unumgänglich ist, z.B. gerissener Keilrippenriemen, das stünde dann auf einem anderen Blatt Papier. Das ist so, wie man dann zur Not auch in die Markenwerkstatt fährt, auch, wenn man weiß, daß es teuer ist. Das Problem ist dann, daß man nicht in jeder Gegend, in die man kommt, eine kompetente, freie Werkstatt geht und doch das Risiko gegeben ist, an eine zu geraten, die sich mit dem A2 überhaupt nicht auskennt. Bei vielen Dingen kann man natürlich auch VW, Skoda oder Seat ansteuern, da sind ja Modelle mit Gleichteilen. Gruß Uli
-
Meistens ist auch eine FIliale z.B. von PV Autoteile oder Matthies Autoteile in der Nähe, dort gibt es in jedem Fall Erstausrüsterqualität. In Elmshorn gibt es beides, in Heide auch, das sind nun nicht gerade Millionenstädte. Von dort beziehen auch die freien Werkstätten ihre Teile. Und es gibt auch noch immer, wie hier als Beispiel in Heide, kleine Autoteileläden, Baumärkte haben auch Verschleißteile. Der Mensch, ich nehme mich da nicht aus, neigt immer dazu, Bekanntes zu suchen, davon leben auch Fastfood-Restaurants, egal wo man ist, deren Logo kennt man, das ist etwas, wo man weiß, was es gibt, es ist bequem. Einen Laden, den man nicht kennt - und dazu gehören eben auch für die meisten diese Autoteilegroßhändler, sucht man eher nicht auf, da ist immer noch die "Schwellenangst". Gruß Uli
-
[1.4 AUA] Bin Ratlos Kugel läuft unrund :(
Deichgraf63 antwortete auf Bastidd01257's Thema in Technik
Nun, ein hängendes AGR-Ventil kann es auch noch sein. Da kann man das AGR-Rohr mal probeweise verschließen, das führt dann zum Aufleuchten der Motorkontrolleuchte und dem Eintrag "Abgasrückführrate zu gering". Wenn die AGR-Rate zu gering ist, läuft aber der Motor ansonsten einwandfrei, ist eben ein abgasrelevantes Problem, welches bei der HU natürlich zum Nichtbestehen führen würde, hier ist es aber nur ein Test. Zuviel AGR-Rate durch ein hängendes AGR-Ventil kann natürlich zu Aussetzern führen, schlicht, weil das Gemisch dann zu wenig Sauerstoff für die Verbrennung erhält. Der Eintrag "Gemisch zu mager" paßt aber nicht zu der Diagnose. Ab und an kommt es auch vor, daß das AGR-Rohr im gewellten Bereich undicht wird, dann magert das Gemisch natürlich auch zu stark ab. Gemisch zu mager ist entweder zu viel (Falsch-)Luft oder zu wenig Kraftstoff, so lautet ja im Endeffekt der Fehlereintrag. Was man noch probieren kann, ist mit dem Startvorgang zu warten, bis die Kraftstoffpumpe mit dem Vorfördern aufhört und dann erst zu starten, nicht das die Kraftstoffpumpe "notleidend" ist. Springt der Wagen immer problemlos an oder geht er mal wieder aus? Gruß Uli -
Tja, das ist hier - zumindest in Sache A2 - besser als bei den Autodoktoren. Meine Werkstatt nimmt auch immer gern A2-Tips an. Also, der Mitgliedsbeitrag ist eine hervorragende Investition, die sich sehr schnell armortisiert, um mal zum Jahresende Werbung für eine Mitgliedschaft im Audi-A2-Club zu machen. Gruß Uli
-
[1.4 AUA] Bin Ratlos Kugel läuft unrund :(
Deichgraf63 antwortete auf Bastidd01257's Thema in Technik
ich hoffe, Du hast Original- oder OEM-Teile verwendet, gerade beim Saugrohrdrucksensor? Wenn man da in der "trüben Bucht fischt", passiert schnell so etwas! Beim AUA immer ein "Klassiker", kenne ich auch, ist die Doppelzündspule, auch hier: Keine Billgiteile verwenden, nimm z.B. NGK. Und die Zündleitungen sind überfällig, wenn die noch "orischinal" sind. Auch hier: Markenqualität, speziell auf dem A2 bemessen kaufen. Die Zündanlage besteht nicht nur aus den Zündkerzen, Wie genau war die Reinigung der Drosselklappe? Da muß das Oberteil ab, die Aludichtung zwischen der eigentlichen Drosselklappe und dem Drosselklappenflansch am besten erneuern, beugt Undichtigkeiten (Falschluft!) vor. Gerade der Drosselklappenflansch muß sorgfältig gereinigt werden, insbesondere der Eintritt des AGR-Rohres in den Drosselklappenflansch. Ich habe das bei meinem A2 vor rund 200.000 im gemacht und seitdem Ruhe vor der "Gelbsucht". Hast Du nach dem Tausch der Bauteile auch eine etwas längere Fahrt gemacht? Wenn der Saugrohrdrucksensor erneuert wurde, kann es sein, daß das MSG sich da erst wieder selbst kalibrieren muß. Dann gibt es eine weitere, selten beachtete Schwachstelle: Das ist der Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, der auf der Rückseite des Motors nach unten zum Ölabscheider führt. Der Schlauch ist mit sicher "Matschepampe" von den Öl- und Kraftstoffdämpfen, wenn er noch nicht gewechselt wurde. Wenn man dabei ist, den Ölabscheider auch mal gleich neu machen. Durch einen rissigen Schlauch dringt auch schnell einmal Flaschluft ein. Wie sieht es mit dem Wellrohr der Ölpeilstabführung von der Serviceklappe zur Ölwanne aus? Hier bricht das Teil gern im oberen Bereich, am so bezeichneten Trichter. Ersatz gibt es wohl nur noch über Audi-Tradition. Wie sieht der Vorwärmschlauch hinter dem rechten Scheinwerfer aus? Hier wird dem Motor in der kalten Jahreszeit in der Warmlaufphase vorgewärmte Ansaugluft zugeführt, ist das Ding kaputt, klappt das nicht. Achtung: Das Ersatzteil kostet, wenn überhaupt noch lieferbar, rund 60€ . Also, einfach Meterware von hitzebeständigem Pappwellschlauch beschaffe, habe ich bei meinem auch so gemacht. Und nicht mit dem A2 hadern, der gute wird nächstes Jahr immerhin 22 Jahre alt, meiner ist nur ein wenig älter, aber funktioniert mit ein wenig Zuwendung zuverlässig, aktuell rund 360.000 gelaufen. Auch, wenn Du da nun ein wenig Geld investieren muß, bedenke, was allein Leasing- oder Finanzierungsraten für eine Neuwagen kosten, der dann wieder rostet, mit dem Du immer in die teure Markenwerkstatt mußt, der in der Versicherung teurer ist, teurere Reifen braucht usw. Gruß Uli -
Laserfernlicht reicht bis zu 600 Meter, da steht zu lesen: Doppelt so weit, wie herkömmliches LED-Licht, daß also auch schon 300 Metern erreicht. Dabei gehen diese Angaben von der Reichweite des Lichtkegels, aus, also der Straßenausleuchtung, Leitpfosten werden aber meist darüber hinaus Licht reflektieren, wenn die Straße daneben schon nicht mehr ausgeleuchtet erscheint. Gruß Uli
-
Das "kleine FIS" ist ein vereinfachtes "Auto Check System". Ein kleines "Programm" läuft da ja schon im Hintergrund, es werden ja einige Dinge geprüft: Öldruck Ölstand Zustand Ölstandssensor Stand Bremsflüssigkeit Störungsfreiheit ESP/ABS Block Kühlmittelstand Kühlmitteltemperatur Tankvorrat Erst wenn das alles in Ordung ist, kommt das "OK" auf gelbem Feld zur Anzeige und die Prüfung folgt dynamisch, also werden auftretende Fehler und Störungen nicht nur beim Start, sondern auch während der Fahrt angezeigt. Richtig ist, daß alle diese Anzeigen im Grunde nur die vergrößerte Darstellung einer entsprechende Kontrolleuchte sind, keine Werte angezeigt werden. Einzig die Außentempertur wird, so keine andere Anzeige vorliegt, zur Anzeige gebracht. Es ist sehr unglücklich, daß der Waschwasserstand nicht zu den überwachten Größen gehört, da der Mangel von außen überhaupt nicht erkennbar ist, wenn man "auf Nummer sicher gehen" will, kippt man einfach gelegentlich immer soviel nach, daß der nicht gerade große Waschwassertank gefüllt ist. Als Tester hätte ich das als Mangel beschrieben, da bei den meisten Autos der Stand wenigstens nach dem Öffnen der Motorhaube einfach durch Hinsehen geprüft werden kann. Merkmal der kleinen Anzeige ist, daß hier keinerlei berechneten Werte zur Anzeige gebracht werden, also hier de facto auch kein Computer vorliegt. Als "FIS" darf man diese Anzeige durchaus bezeichnen, da sie einige Kontrolleuchten ersetzt und es eine System ist, welches den Fahrer optisch und akustisch informiert. Interessant ist, daß die berechneten Daten auch im Cockpiteinsatz ohne Anzeige dieser Werte vorliegen, so z.B. der Verbrauch, der ja errechnet wird. Es wurde ja schon mehrfach beschrieben, daß man das Cockpit mit einfachem FIS entsprechend auf den "1.2 TDI" umcodieren kann, um dauerhaft oberhalb der dann kleiner angezeigten Außentemperatur auch den Momentanverbrauch angezeigt zu bekommen. Damit, darauf sei auch hingewiesen, erlischt im Endeffekt die Betriebserlaubnis, daß die abgasrelevante Störung durch die EPC-Leuchte nicht mehr angezeigt wird. Ein Bordcomputer im eigentlichen Sinn ist nur mit der großen Anzeige gegeben, da hier berechnete Werte angezeigt werden und auch z.B. die Geschwindigkeitswarnung aktiviert werden kann. Und dieses ist beim Audi A2 1.2 TDI, um auf das Thema zurückzukommen, immer der Fall. Gruß Uli
-
Das A2-Wiki sagt klar aus, daß der A2 1.2 TDI ab Werk immer mit dem "großen FIS"/Bordcomputer ausgerüstet ist, so einen haben die beiden Blogger gefahren, deswegen hatten sie den Geschwindigkeitswarner auch irgendwie aktiviert. Der Motorkennbuchstabe ist da ANY, da kann man vom AMF genausowenig wie von meinem AUA auf die Verhältnisse bei einem ANY schließen. Gruß Uli
-
Hat der 1.2 TDI nicht immer ab Werk einen Bordcomputer? Das habe ich mir auch gleich gedacht. Aber Du mußt ja zugeben, daß das Vorhandensein einer programmierbaren Geschwindigkeitswarnung auch auf das Vorhandensein eines Bordcomputers schließen läßt, oder? Gruß Uli
-
Meine Osrams funktionieren bisher einwandfrei, die Fernlichtserienlampen habe ich gegen welche von Philips ausgetauscht, die sich "white vision ultra" nennen, sind nicht ganz so gelbrot wie die Serienlampen, aber noch deutlich mehr als die LED, aber sie sind heller und sie sind legal. Bei Fernlicht werden nun locker 2 Kilometer Leitpfosten angestrahlt, trotz alter Scheinwerfer... Gruß Uli
-
Ich war gleich am Anfang des Beitrags informiert, daß die beiden Sprecher nicht unbedingt Autoexperten sind. Wenn der Kalender der Borduhr auf einem falschen Datum steht, dann war wohl die Batterie abgeklemmt und, das paßt zur Sorgfalt bei Audi, versäumt, die Borduhr vor Übergabe an die beiden Leute richtig einzustellen. Vielleicht wäre dann auch eine Verbrauchsanzeige zu sehen gewesen? Daß es den 1.2 auch mit einer geteilten Rückbank gibt, weiß ich selbst als 1.4-Fahrer, dann ist er aber eben kein 3-Liter-Auto mehr, ebenso, wenn z.B. die Klimaautomatik an Bord ist. Die beiden scheinen ja daran interessiert zu sein, auch einmal die anderen Motorisierungen des A2 zu fahren, vielleicht kann ja jemand herausfinden aus welcher Gegend sie stammen und zu einem Regionaltreffen einladen. Es wäre doch gelacht, wenn die Protagonisten dann bald im eigenen A2 unterwegs sind, es muß ja kein 1.2 TDI sein. Positiv wurde ja mehrfach das Raumkonzept des A2 erwähnt, auch der völlig richtige Seitenhieb auf die außen so aufgeblasenen aktuellen Modelle, hier Golf 8, erfolgte völlig zu Recht. Es hat sich wohl noch nie jemand Gedanken gemacht, daß die Staus allein schon durch die immer längeren Autos auch immer länger werden, die immer breiteren Autos Mitschuld an knappen Parkplätzen sind. Es sollte Parkplätze für Autos unter 4 Metern Gesamtlänge und unter 2 Metern Gesamtbreite inklusive Außenspiegel in den Innenstädten geben, wenn dies durch Anklappen erreicht und auch durchgeführt wird, soll mir das auch Recht sein. Gruß Uli
-
[1.2 TDI ANY] Hauptuntersuchung mit erheblichen Mängeln
Deichgraf63 antwortete auf Aqua2000's Thema in Technik
Hier hat der Prüfer vielleicht auf die Korrektur der Lichteinstellung verzichtet, weil das Auto einige erhebliche Mängel aufweist. Wäre es das einzige gewesen, hätte er es vielleicht eingestellt und dann wäre es gut gewesen. Auch einige Dinge wie die abgeblätterte Farbe der Leuchtmittel hat sicher auch erfaßt, da das Auto ohnehin wieder vorgeführt werden muß und es auch sinnvoll ist, solche Dinge dann auch zu erledigen, daß der Wagen bei der Wiedervorführung dann wirklich in Ordnung ist. Für mich sieht es arg nach einem Fahrzeug aus, welches nicht gut gewartet wurde, "auf Verschleiß gefahren" wurde und die HU statt einer regelmäßigen Inspektion genutzt wurde. Der defekte ABV muß auch eine Warnlampe aufleuchten lassen. Wer mit einer leuchtenden Warnlampe zur Hauptuntersuchung fährt, dem ist der Durchfaller garantiert. Der Prüfer war ja noch nett, er hätte die Prüfung ja auch z.B. wegen einer leuchtenden Warnlampe oder wegen der gebrochenen Feder abbrechen können, dann Wiedervorführung, dabei werden weiter Mängel entdeckt usw. Ich bringe meinen A2 zur HU immer in meine Stammwerkstatt, da wird vorher nicht alles eventuell nicht mehr Einwandfreies ausgetauscht, Umsatz generiert und der Wagen kommt dann durch. Gerade, wer ein betagtes Vehikel wie den A2 nutzt sollte nicht mit der Wartung schlampen, so man es nicht selbst kann. Ich hatte vor der HU schon gesehen, daß die Bremsscheiben einen Rand hatte und die gleich in Auftrag gegeben. Ebenso hatte ich mich der wackelkontaktigen Kennzeichenbeleuchtung gewidmet. Mit solchen Mängeln wie oben zu sehen ist, weiterzufahren, ist nicht akzeptabel, ich bitte da um mehr Verantwortungs- und Problembewußtsein. Die Hauptuntersuchung dient der Sicherheit aller und wer dann mit frische Plakette zwei Jahre fährt und sich um nichts kümmert, sollte eigentlich nicht mit dem Auto fahren. Hier fehlten nur noch Reifen in "glänzendem Zustand", also bis auf die Karkasse abgefahren. Gruß Uli -
Für alle, die noch umrüsten wollen, habe ich dieses perfekte Erklärvideo zum Einbau der Osram Night Breaker H7 LED entdeckt, das ist wirklich super erklärt, Schritt für Schritt, damit muß eigentlich jeder klar kommen, es geht wirklich vom Abnehmen der Motorhaube bis zum Einstellen der Scheinwerfer, auch der benötigte TX30 Schraubendreher wird erwähnt, so daß eigentlich nichts schiefgehen kann, selbst wenn es die ersten Handgriffe sind, die man am A2 in Selbsthilfe durchführt. Gruß Uli
-
H4 bringt beim A2 nichts, die Hauptscheinwerfer sind, wie bekannt, H7 für das Abblendlicht und H3 für das Fernlicht, das Standlicht W3W und nicht W5W, wobei es der gleiche Sockel ist. Eine W5W LED dürfte den Scheinwerfer nicht wie eine konventionelle W5W verschmurgeln und es blendet sicher auch niemanden, ist hell genügt und eine definierte Lichtverteilung gibt es da im Grunde nicht, deswegen habe ich die LED auch illegal drin, interessierte beim Licht Test vor kurzem niemanden. Gruß Uli
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Es sieht so aus, als sei das hier angebotene Kombiinstrument für TDI eines mit MFA, MSG, Schlüssel usw. sind auch dabei. Wie gesagt, leider für TDI, wenn i.O. scheint der Preis interessant zu sein. Gruß Uli -
Nun weiß auch, wie verfahren wird, wenn der für die HU-Stempel/Aufkleber vorgesehene Bereich des Fahrzeugscheins voll ist, zum Glück also kein Gang zur Behörde und weitere Gebühren. Gruß Uli
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Deichgraf63 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Auto könnte ein Schnäppchen sein, ist zwar die bei vielen ungeliebte Farbe Lichtsilber-Metallic aber immerhin mindestens Style Paket und eine originale AKH an Bord, die allein schon die 250€ wert ist, es ist ein Facelift-Diesel, der hier in Lübeck angeboten wird. Die Airbag-Leuchte sollte wohl in den Griff zu bekommen sein, TÜV ist fällig. Gruß Uli -
[1.4 AUA] Verbrauchswert der mich dann doch überrascht
Deichgraf63 antwortete auf Wuerzburger's Thema in Verbraucherberatung
Es werden benötigt: 059 919 501 A Geber (Doppeltemperaturgeber G2/G62) N 903 168 01 Dichtring (O-Ring) 032 212 142 Haltefeder (Plastikklammer) Der Geber liefert die Kühlmitteltemperatur an das MSG und das KI. Gruß Uli -
[1.4 AUA] Verbrauchswert der mich dann doch überrascht
Deichgraf63 antwortete auf Wuerzburger's Thema in Verbraucherberatung
Dann muß man weitere Prüfungen durchführen. Immer ein heißer Kandidat: Der Doppeltemperaturgeber. Es ist bei meinem A2 klar zu erkennen, wann das Ding gewechselt wurde... Gruß Uli -
[1.4 AUA] Verbrauchswert der mich dann doch überrascht
Deichgraf63 antwortete auf Wuerzburger's Thema in Verbraucherberatung
Das ist sehr viel, mein AUA verbraucht bei echten "120" (GPS) knapp 6l/100 km. Die Frage ist, Durchschnittsgeschwindigkeit "120" oder "Schnitt 120", was dann viel Vollgas bedeutet, auch ein unruhiger Gasfuß treibt den Verbrauch nach oben. Da ist in jedem Fall eine Wartung angebracht: Zündkerzen prüfen/erneuern Luftfilter erneuern Drosselklappe, auch Unterteil reinigen Leichtgängigkeit und Luftdruck aller Räder prüfen Dann kann man weitersehen. Deinen Verbrauch habe ich nur einmal gehabt: mit einem sehr hohen Tandemachsanhänger am Haken, sicher zuviel Anhängelast, teilweise im dritten Gang Vollgas, um die "80" zu halten. Gruß Uli