Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.960
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Was mir leider geht ist außerhalb vom Teiletauschen zB sowas , wie Benzindruck messen . Weiterhin dass (wenn du den regelmäßig im Service hast) da ein Benzinfilter seit dem Bau drin ist. So wird sich nur um Instandhaltung gekümmert , wenn was ist. Das sorgt für mehr Aufenthalte
  2. wenn dein dicker läuft... ich habe nochnen komplettes Zahnriemenkit incl Keilriemenrolle
  3. Ist eigentlich kein Trick, sondern war Serie bis zur VEP bei VW:
  4. Wobei ich jetzt sagen muss: Wenn der Preis stimmt, sind die Gusslenker kein Hemnis. Da wäre beim 1,4er TDI zB eher die Ölumpenkette. Wer die mit WErkstattlohn aufwiegt, für den sind die TDIs eigentlich gestorben
  5. Ok... Die Kraftstoffversorgung winkt .... Aber eigentlich fährt er ja nich So eine warmlaufende Benzinpumpe kann auch dann versagen
  6. Nö Ja klingt nach Luft. Wie gesagt transparentes Stück Schlauch. Die Vorförderpumpe ist sehr resistent gegen leichte Blasen. Würgt man dann ab und alle Basen steigt zum Motor ist es aus.
  7. Hat meine rfür Opa auch: identisch Beige 7 schwarz
  8. transparenten Schlauch einbauen und schauen. Der A2 saugt aus dem Tank, da ist keine Vorförderpumpe
  9. Mach dir nichts draus. Mit modernen Sprit wäre dein vergaser verstopft und die hättest auch 5 Runden mit der Werkstatt, weil "das haben wir ja auch noch nie gehabt"
  10. Wahrscheinlich Buchungsfehler
  11. Tja... Wenn etwas undicht ist, wird ein Sensortausch nicht helfen Nebelmaschine
  12. Wofür ??? Ventile bei FSI und TFSI werden in Werkstätten wallnussgestrahlt. Gängiges Verfahren. Nur "nicht mal eben schnell". Ansaugbrücke muss runter und dann sollte man die Baustellen angehen bzw. große Wartung machen.
  13. Geht das Radio mit Zündung an und aus ??? Denn das Signal dürfte bei dir mit BJ2004 über Canbus kommen. Am Stecker liegt Dauerplus an, so dass dort nicht nach ISO Standard unterschieden werden kann
  14. Ja. Die haben die Lampe so eingesetzt und nichts gemacht. Dann schein das Abblendlicht nach unten , wenn das Fernlicht korrekt eingestellt ist oder eben das Fernlicht geht in dem Himmel. Dafür muss man eben "hinsehen" beim Einbau. Dann kurz biegen und fertig: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:H7-LED_Osram_Nightbreaker_Klammer.png Fazit: Dein Problem ist nicht existent, weil es die Werkstatt vergeigt hat.
  15. Nein. Die Achse bremst vorwärts wie rückwärts. Ansonsten hat sie noch Spürführungsaufgaben, welche über den Hebel der Achse in die gleichen horizontalen Richtungen an die Karosse eingeleitet werden. Fährst du eine Kurve stützt sich die Räder ab (das kurvenäußere Rad mehr) und damit wird an einem Gummi gezogen und am anderen gedrückt in horizontaleraler Richtung. Die Stützkräfte auf und ab sind nur "Restkräfte", denn die Feder und Stoßdämpfer sind ja radnah angebaut und übernehmen den Hauptteil. Und daher sind da die Lager weich gebaut, um diese Restkräfte, dann noch wegzufedern. Wer möchte kann das ganze ja mal ausrechnen. Im Stillstand muss die Buchse das Drehmoment ausgleichen was sich über FTraglast x LFederweg - FRadlast x L Reifen ergibt In Bwegung kommt ddas Drehmoment der Dämpferkraft noch oben rauf bzw. runter, aber wer die Achse sieht: Die Abstände Dämpfer und Feder sind klein gegenüber dem Abstand zum Stützlager. Damit dort eben wenig Restkäfte ankommen. Vielleicht möchte ja ein schlauer Kopf das gerne hier berechnen ??? Technische Mechanik Semster 1 und 2, also gar nicht kompliziert und wer nicht nur gut ist, sondern besser kann das Ganze dann viel besser erklären Und wer mit dem allen nichts anfangen kann, schaut einfach, wie sich ein Rad ohne vorderes Stützlager bewegt und wann es sich bewegt.
  16. _Manni_

    Wegfahrsperre

    Wie viel Stellen hate der Login Code ??? das mit der führenden 0 hast du aber gelesen ?? Also Logincode 1234 muss man in VCDS 01234 eingeben
  17. Ok, So gehört das: die Kräfte direkt durchs Gummi an die Karosse: Hier seht ihr es am A2: Einfach beim Ausbau drauf achten, wie die Gummis eingepresst sind. Danach hat keiner gefragt. Frag doch per PN, wenn du was nicht verstehst
  18. Ihr seht die beiden gegenüberliegenden Gummihalter. D ort wird beim Bremsen die Kraft an die Karosse übertragen. Die Auf und Abbewegung wird gedämpft weitergegeben, da die Richtung "Luft" im Lager ist. Dreht ihr die Lager um 90 Grad, habt ihr eine wabbelige Achse, welche hoppeliger läuft
  19. _Manni_

    Welche Sicherung?

    Im Fahrerfussraum bzw Geheimfach Als Laie kann man immer was kaputtfummeln. Ansonsten stehen die Strombelastungen genau im Link und man kann eine passende Prüflampe ranhängen
  20. _Manni_

    Welche Sicherung?

    Hängt am KFS: Stecker 1 kannst du messen bzw ne Lampe ranhängen und an Stecker 5 ist das 12V Signal vom Schalter, welches das Öffnen auslöst
  21. _Manni_

    OSS-Handhabung

    Nö, wenn noch nie was gemacht wurde lass dein Dach mal warten von @Krebserl
  22. Da will einer sich wieder gesund stoßen. Vor 1 Woche waren über 560 lieferbar, aktuell waren es noch 250 Wahrscheinlich möchte einer wieder >100 Eur einnehmen
  23. Beobachte mal die Verbrennungsaussetzer / Zündaussetzer Zähler. Fehler kommt erst bei massiven Problemen, aber bei 2 oder 3 Aussetzern ruckt der Motor schon.
  24. Einfach machen
  25. Du meinst den hier: https://audi-tradition-parts.de/de_DE/p/schlauch-036133773h-10
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.