Zum Inhalt springen

dr.cueppers

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.039
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von dr.cueppers

  1. Das würde eher einen Mediziner oder besser Sportmediziner erfordern....
  2. Das kann man so lassen (und ich hatte Recht mit der Vermutung, dass es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist) - wichtiger als versuchen zu feilschen, ist baldmöglichst an das Geld zu kommen bzw. an ein neues bzw. gebrauchtes solches Fahrzeug.
  3. Quattro ist nur für soche Fahrzeuge allgemein (d.h. für den Straßenbetrieb!) interessant, bei denen beim Kavalierstart die Antriebsräder durchdrehen - und das beginnt wohl erst bei 150 PS...
  4. Neuerdings geht das nicht nach den in den Papieren eingetragenen kW, sondern nach den beiden Schlüsselnummern im Kfz.-Schein.
  5. Die Stützlast ist für Anhänger bestimmt und berechnet und dabei ist mitberücksichtigt, dass es sich bei Anhängern um eine "dynamische" Last handelt; d. h. Anhänger schwingen während der Fahrt auf und ab und belasten die AHK dabei kurzzeitig durchaus mal auf 100 kg oder mehr - und die muss die Anhängerkupplung aushalten bzw. darauf ist sie ausgelegt. Das passiert mit einem aufgestzten Fahrradständer nicht bzw. nicht in diesem Maße: Da schwingt zwar das Fahrzeugheck auch stärker auf und ab als ohne, aber bei einem Anhänger sind dynamisch ganz andere Gewichte und Trägheiten zu berücksichtigen! (Diese Argumentation ist auch für irgendwelche Kontrolleure geeignet)
  6. Steuern gehen nach Hubraum, der hat sich aber nicht verändert ! (Eher könnte die Versicherung meckern)
  7. 1) "hinten rechts und vorne links etwas mehr" das hat auf jeden Fall eine "trapezförmige" Verzerrung zur Folge = Totalschaden, weil das mit keiner Richtbank wieder hinzubekommen ist (diese Verzerrrung ist im Bodenrahmen am größten, während der Wagen im Dachbereich nach wie vor rechtwinklig sein dürfte ist - also sind auch alle senkrechten Rahmenteile in sich verzerrt). 2) Auf jeden Fall sofort einen Anwalt nehmen! 3) Bei einem solchen fremdverschuldeten Unfall würde ich es ablehnen, dieses Fahrzeug im reparierten Zustand wieder zu nehmen! (Hoffentlich ist der Reparaturbetrag höher als der Zeitwert, dann ist es per se ein "wirtschaftlicher Totalschaden")
  8. silber: Meine Frau bestimmt die Farbe - alles Andere ich...............
  9. Richtig - dann gibts nämlich vielleicht noch einen Anspruch auf Schmerzensgeld! Weiter: Versicherungen zahlen nie freiwillig! Auf jeden Fall einen Anwalt nehmen (muss die Gegenseite bezahlen), schon um zu vermeiden, dass die Gegenseite auf die Idee kommt, mit einem unerfahrenen 23-jährigen leichtes Spiel zu haben! Und bitte im Forum über den weiteren Fortgang (Abwicklung seitens der gegnerischen Versicherung, Kosten usw.) berichten!
  10. (Schwarzer) Rauch ist auch Ruß! Aber beim Verbrennen von Ruß entsteht hauptsächlich (unsichtbares) Kohlendioxid.
  11. dr.cueppers

    Lima defekt?

    Aber das würde wieder Arbeitsplätze kosten!
  12. dr.cueppers

    Lima defekt?

    Wir brauchen also noch einen Fehlerspeicher, der die Fehler des Fehlerspeichers speichert!
  13. Bestellt ist noch ix - hat ja auch noch keinen Sinn, weil noch niemand liefern könnte. Aber je größer "unsere Zahl" wird, desto mehr Aussichten bestehen dann, wenn es mal bei einem der Filterhersteller entschieden wird!
  14. Hat schon jemand neue Kennzeichenleuchten drin und - wieviel für jede Leuchte bezahlt ?? - wieviel für den Einbau bezahlt???
  15. dr.cueppers

    zu Hartes Fahrwerk?

    Eine größere Rolle als das Fahrwerk spielen Felgen und Reifen. Ich fahre genau deshalb mit 15" und seitdem ist's durchaus erträglich! Und ich habe eine Probefahrt mit 17-Zöllern in Erinnerung, die war in dieser Beziehung ganz schrecklich!
  16. dr.cueppers

    Zahnriemenwechsel

    @Carsten1963 Autoservice Krenz, Bielefelder Straße 23 in Paderborn-Schloss-Neuhaus - kann ich nur empfehlen! Tel. 05254 / 939270 e-mail nh@krenz-autoservice.de und schon bei der (auf jeden Fall nötigen) Anmeldung unbedingt einen schönen Gruß von mir ausrichten! Diese Firma gibt es auch noch zweimal in Paderborn in der Innenstadt, dort war ich aber noch nie bzw. bin dort unbekannt. Fahrt: Entweder nur Autobahn über Kassel, dann A44 Richtung Dortmund und A33 nach Paderborn, Ausfahrt PB-Schloss Neuhaus (ab Friedberg Autobahneinfahrt im Minimum 2 Std.). Zweite Möglichkeit ist ca. 35 km kürzer und schöner, enthält aber 100 km Bundesstraße: Über Gießener Ring die neue vierspurige B3 nach Marburg und kurz vor Ende der Marburger Stadtautobahn die Bundestraße(n) Frankenberg-Korbach-Diemelstadt, dort auf die A44 und wie vor auf die A33 nach Paderborn, Ausfahrt PB-Schloss Neuhaus (ab Friedberg Autobahneinfahrt im Minimum 2 1/2 Std.)
  17. dr.cueppers

    Tacho "justieren"

    "Tachojustieren" ist auch beim A2 in wenigen Minuten machbar! 1) Sind noch alle Inspektions- und Reparatur-Rechnungen da? Wenn da jeweils Datum und km-Stand drauf steht, kann man den Lebenslauf leicht(er) nachvollziehen. 2) Mit dem Käufer zur Stammwerkstatt (sofern immer nur dort gewartet/repariert) fahren - die kennen ja das Auto bestens. 3) Argumentieren, dass es sich ja nur um den Zweitwagen handelt.
  18. Also ich benutze für die Handwäsche eigentlich immer Wasser und Seife, vor allem, wenn die Hände mal besonders schmutzig sind (Neulich habe ich an einer Tankstelle folgendes Preisschild gesehen: Autowäsche 6,50 EURO Handwäsche 12,00 EURO und ich muss sagen, so schmutzig, dass das nötig wäre, waren meine Hände noch nie!) Deutsche Sprache - schwere Sprache!
  19. dr.cueppers

    Zahnriemenwechsel

    Ich habe bei meiner "Nicht-Audi"-Werkstatt (Krenz) bezahlt: Zahnriemen_____ 49,00 Spannrolle_______57,00 Umlenkrolle______43,00 Zahnriemen A+E_144,00 (32 AW) Spannrolle A+E____4,50 (1 AW) Umlenkrolle A+E___4,50 (1 AW) Summe______302,00 MwSt,__________48,32 Gesamt______350,32 Und es wurde noch für 15 Euro Öl aufgefüllt.
  20. Elektrosmog beruht auf hochfrequentem Wechselstrom - dafür gibt es im mit Gleichstrom und Niedervolt betriebenen Auto nur wenige Quellen; das sind die Computerchen in diversen Steuergeräten, Navi und Radio und beim Benziner sind Zündspule und -kabel zu nennen - und alle diese Teile unterliegen den EMV-Prüfungen und -Abnahmen!
  21. Elektrosmog ist im Auto grundsätzlich geringer als an der frischen Luft, denn man sitzt in einem metallischen "Faraday'schen Käfig" (sofern es kein Plastikbomber - z.B.Trabbi - ist). Deshalb ist ja auch der Handy-Empfang im Auto schlecht (d.h. Handy am Ohr und nicht über FSE) und deshalb gilt ja auch für Gewitter die Regel: Im Auto ist man vor Blitzschlag sicher! Faraday'scher Käfig: Elektronen werden von einem elektrischen Leiter (hier die Karosserie) immer "ganz außen" transportiert, weil sie sich gegenseitig abstoßen; nach diesem Prinzip werden auch alle Blitzableiter gebaut.
  22. helfen ganz hervorragend und wirken außerordentlich positiv - aber leider nur für das Bankkonto des Herstellers.
  23. Jetzt habe ich auch die Ablesungen auf der Hinfahrt nach HH mit dem "alten" 5. Gang (Autobahn Hannover-Hamburg) wiedergefunden. Die sind insofern von Bedeutung, weil Tachoabweichung, Drehzahlmesserabwichung, Belastung, Reifen und Reifendruck identisch sind zu den obengenannten Verhältnissen (die ich 2-3 Stunden später auf der Autobahn HH-Berlin notiert habe): Tacho UpM _50 = 1120 _60 = 1350 _70 = 1570 _80 = 1800 _90 = 2020 100 = 2250 110 = 2480 120 = 2700 130 = 2930 140 = 3150 150 = 3370 160 = 3600 170 = 3820 180 = 4050 185 = 4180 Faktor also im Schnitt rd. 2,25 bzw. um rd. 8,9 % geändert gegenüber dem neuen 5. Gang!
  24. Man kann für den Alltagsgebrauch ganz einfach "Tacho x 20" rechnen: Tacho UpM _50 = 1000 _60 = 1200 _70 = 1400 _80 = 1600 _90 = 1800 100 = 2000 110 = 2200 120 = 2400 130 = 2600 140 = 2800 150 = 3000 160 = 3200 170 = 3400 180 = 3600 190 = 3800 200 = 4000 210 = 4200 (ist bergab erreichbar!) Dass das in Wirklichkeit von diesen Werten etwas abweicht, sieht man so richtig erst bei Tacho 200 (= ca. 4030/4040), das sind wahrscheinlich so ungefähr 188 "echte". So genau kann man es gar nicht ablesen und man muss ja auch bedenken, dass weder die Drehzahlanzeige noch der Tacho 100%ig korrekt anzeigen und bei jedem Farhzeug noch Korrekturen nötig sind wegen des aktuellen Reifenumfangs, der nicht nur vom gewählten Reifen abhängt, sondern auch von dessen Abnutzung und der aktuelle Luftdruck spielt auch noch eine Rolle.
  25. Ich habe bei Grünkorn (Getriebedienst Altona) umrüsten lassen! (habe die Digitec-Software mit wahrscheinlich 90-100 PS) 1) Das ist eine Hinter-Hinterhof-Firma (schwer zu finden, Einbahnstraße) mit sehr freundlichem und kompetenten Chef. 2) Der Einbau kostete 100 EURO (war mir auch vorher telefonisch so angeboten worden - bei den 50 EURO hatte er sich mit der erforderlichen Zeit verkalkuliert; es hat 1,5 Std. gedauert). 3) Mit GRA auf längeren Strecken ausprobiert: Tacho___ UpM (im Rahmen der Ablesegenauigkeit) ___50 = 1000 sollte man nicht, macht er nur widerwillig ___55 = 1100 geht gerade so im Stadtverkehr - ohne Beschleunigen ___70 = 1400 Beschleunigen kein Problem __100 = 2010 Verbrauch um die 4 L __110 = 2210 Turbolader setzt spürbar ein __150 = 3020 Verbrauch um die 5,5 - 6 L __200 = 4030 Verbrauch um die 9,5 L (müssten echte 185-188 sein) Vmax (mit Bleifuß) liegt nur geringfügig darüber (und ist merkbar abhängig von Wind, Steigung/Gefälle), Verbrauch bis 10,5 L ansteigend, ohne jedoch wirklich noch etwas zu erreichen! Die Verbrauichsangaben sind natürlich "zufällige" Messwerte mit 2 Personen + Urlaubsgepäck; Windverhältnisse nicht berücksichtigt - aber immer "ohne Vordermann"; (immer den Durchschnittsverbrauch auf 0 gestellt und nach einigen 100 m losgelassen uind abgelesen). Wichtiger als diese Angaben ist der subjektive Eindruck, dass sich die Beschleunigungswerte im 5. Gang nicht verschechtert haben! Typische Situation: Man überholt in einer PKW-Kolonne mit 125-130 einen LKW; sobald man vor sich nur noch 2-3 PKW's hat, fängt der Mercedes hinter einem an, den linken Blinker zu setzen ("weg da"); sobald der Weg frei ist, Vollgas und auf die rechte Spur - und der Mercedes kommt nicht bzw. erst nach 300-400 m, wenn man die nächste Überholkolonne schon erreicht hat! ----------------------------------------- Meine Meinung: Wer gechipt hat, sollte sich das Getriebe umbauen lassen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.