-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
Es wird sicherlich schwer, wenn nicht unmöglich sein eine Rundschnur zu finden, die einseitig selbstkleben ist, deshalb ist diese Eigenschaft nicht soooo wichtig. Man kann sie ja selbst ankleben. Viel wichtiger ist aber die Eigenschaft der Dichtschnur in Sachen: Wasseraufnahme, Wasserdurchlössigkeit, wie gut lässt sich das Material pressen. Hast du so ne Schnur wie ich sie da gefunden habe und kannst du beurteilen ob das für den gesuchten Einsatzzweck geeignet ist? Wenn ja, kannst du mir davon mal 3 Meter schicken um das mal auszuprobieren ?
-
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Is mir schon klar, dass das ne Milchmädchenrechnung ist. Überleg aber mal, dass du bei Audi schon 100EUR Stundenlohn zahlst - und hier ist garantiert auch nicht die ganze Manschaft (vor allem im Verkauf) des Glaspalasts zu jeder Zeit ausgelastet. Die überleben auch und haben sicher ganz andere Kosten zu decken als ein Reifenhändler der schon jahrzente ansässig ist und keine Gebäude mehr abzahlen, mieten muss... Die Leute in dem Laden, in dem ich Räder wechseln hab lassen, haben sogut wie immer Arbeit - zumindest war es in der Vergangenheit so wenn ich dort war (nicht zur Rädermontage) und ich fahr auch oft vorbei und muss wegen einer Ampel davor halten. Die bekommen von den Speditionen, Bauern, Fuhrparks größerer Firmen etc. die LKW-, PKW-, Traktor-Räder hingeschmissen und machen die dann, wenn grad kein Privatkunde da ist. Zeitkritisch ist das alles nicht, die können sichs einteilen. So auch heute. Ich war zu dem Zeitpunkt der einzige Kunde mit PKW, aber jeder hat was zu tun gehabt. Außerdem stand ich doch neben dran und hab auf die Uhr geguckt. Ich hab dem die Reifen und Felgen vor die Gerätschaften gestapelt und los gings. Hat keine 15 Minuten (um genau zu sein 14 Minuten und ca. 40 Sekunden) gedauert war der fertig - und sah nicht mal gestresst dabei aus. Zuerst 4x Ventil montiert, Reifen aufgezogen und Luft rein gelassen. Dann alle nacheinander gewuchtet. Er hatte aber auch top Equipment zur Hand, muss man schon sagen... Musste sich nicht drum kümmern ob die Felge richtig verspannt war vorm aufziehen des Reifens, hatte ne schöne Schonleiste für den Felgenrand mit der er ohne Rücksicht auf Beschädigungen montieren konnte, das Rad war mit nem Schnellspannsystem in 10 Sekunden auf der digitalen Wuchtmaschine und ewig geeiert hat das Rad auch nicht bis die Maschine wusste was dem Rad fehlt... Rädermontage kann vor allem mit dem heutigen Equipment fast jeder gesunde Mensch der ein bisschen Kraft in den Armen hat, dafür braucht es echt keine Ausbildung. Da gibt es vielleicht allerhöchstens ne Schulung, eher wird derjenige nur angelernt... In der KFZ-Innung muss ein Betrieb auch nicht sein und wenn alle Standards eingehalten werden ist das der Versicherung auch hupe... Und jetzt kommts: Andere Reifenhändler bekommen die ganze Sache für 10EUR pro Rad oder sogar weniger hin - inklusive Material. Ich halte es nach wie vor für zu teuer - vor allem weil die darauf spezialisiert sind und das in Rekordzeit machen können. Ich warte aber auch gerne 10 Minuten länger und hab dann einen geringeren Preis, sollte das wegen der Rekordzeit und dem tollen Equipment so teuer sein: Das Ergebnis ist im Idealfall identisch wie mit anderem Equipment, in nicht so ner schnellen Zeit. Dem Laden scheints nicht schlecht zu gehen wenn man sich anguckt, was der Chef für Fahrzeuge fährt... Auch wenns abgesetzt wird musst erst mal genug Umsatz machen um so viel absetzen zu können. -
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Was ist daran akzeptabel? Die brauchen für 4 Räder in 15" keine 15 Minuten wenn keine alten Reifen abgezogen werden müssen. Abzüglich 4 Ventile, die zusammen sicher keine 4 EUR kosten und den Gewichten die laut Google Preisrecherchen auch nicht auf mehr als 4EUR kommen (und beides ist großzügig bemessen, da die sicher Mengenrabatt bekommen) bleiben von den 58EUR 50EUR übrig. Macht auf die Stunde 200EUR! Bei 10EUR pro Felge komplett wären es immer noch 160EUR in der Stunde. Wie kann man da noch rechtfertigen, einen Zuschlag zu nehmen, weil man vor Ort keine Reifen kauft? Dazu kommt noch, dass in dem Preis das abziehen von alten Reifen und deren Entsorgung nicht dabei war - und das wird nochmal extra berechnet. Weiterhin bekommen die für die alten Gebrauchtreifen teilweise auch noch Geld. Eine Fachkraft brauchts dafür auch nicht, das kann jeder mit etwas Übung. Viel wird man bei dem Job sicher auch nicht verdienen. Da bleibt ganz schön was hängen, denn in dem Laden ist immer was los... -
Und wie war deine Durschnittsgeschwindigkeit ?
-
Kleiner Zwischenstand: Aktuell liegen verbindliche Bestellungen über 16 Stück vor.
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
A2-D2 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist wie kantige Bauklötze in runde Löcher zu stopfen. -
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
A2-D2 antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
kane: Du hast wohl noch nie ein 1.2TDI Getriebe in der Hand gehabt oder dich damit beschäftigt. Die 1.2TDI ticken auch in dieser Sache ein bissel anders. -
Pumpe-Düse Threads haben wir hier sehr wenige und sehr selten. Die Technik scheint solide.
- 15 Antworten
-
- motordrehzahl
- startproblem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was kost bei euch die Arbeit beim Reifenhändler? (Aufziehen, wuchten, entsorgen...)
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Verbraucherberatung
Das dreiste war ja, ich hab vorher angerufen und gefragt ob grad viel los sei und was die Montage von einem Reifen auf ne nackige 15" Felge kostet. Die Antwort war: 9,50EUR. Hat aber verschwiegen, das Material (Felgengewichte und Ventile) extra berechnet werden. -
Was kostet bei euch die Montage der Reifen auf die Räder? Würd mich doch glatt mal interessieren. Ich war grad beim Reifenhändler, hab 4x 15" Alufelgen samt Sommerreifen hingebracht und durfte fürs aufziehen, wuchten, 4x Ventile und Gewichte 58EUR hinlegen. Ist an mir was vorbei gegangen oder spinne ich? Ich hätt 10EUR pro Rad all inklusive schon teuer gefunden, aber das ist ja schon der Abschuss.
-
Wo kommst du eigentlich her? Landkreis?
-
Im nicht öffentlich Bereich für Clubmitglieder hat wohl cer letzten Monat Interesse gezeigt, aber da er gerade Probleme mit seinem Auto hat und für die Rep. (die scheinbar nicht so viel gebracht hat) ordentlich Asche hingelegt hat, weiß ich nicht ob er sich grad beteiligen würde. Ansonsten hab ich keine Ahnung wo es die Dämpfer im Moment günstig gibt.
-
OK; Was kost der ? Hast ne TN ?
-
Der Händler hat sowas nicht. Bestells dir bei Cum-Cartec, das ist soweit ich weiß der einzige Komfortblinker der per Plug and Play angeschlossen werden kann. Bei den Kabelbäumen von anderen Herstellern muss man Löten oder andere fiese Dinge machen...
-
Danke für die Info! Sieht gut aus.
-
1.4 tdi 55kw, manchmal notlauf und gestern auch noch heiß geworden?!
A2-D2 antwortete auf Mirko Steiner's Thema in Technik
Für deine Karre brauchst du: 1x 059 010 158 A ; 75cent Kennschild Zahnriemenwechsel (Wir wollen ja schließlich ordentlich sein, nich? ) [*] 1x 045 121 011 BX ; 49,15EUR Kühlmittelpumpe mit Dichtring ; Austauschteil ; Händler will das alte Teil wieder haben [*] 1x 038 198 119 ; 191EUR Repsatz für ZR mit Spannrolle ist speziell für deinen Motor; evtl passt auch ein anderer Repsatz, aber das musst du auf eigene Gefahr bestellen/tauschen, dazu werd ich auch keine Infos raus suchen weil ich mir der Sache nicht sicher bin [*]1x 045 903 137 D ; 15,50EUR Keilrippenriemen für Fahrzeuge mit Klima [*]1x N 101 028 03 ; 2,26EUR Schraube Motorlager [*]4x N 101 424 04 ; je 61cent Schrauben Motorlager [*]3x N 102 121 04 ; je 1,25EUR Schraube Motorlager [*]2x N 906 283 03 ; je 2,08EUR Schraube Motorstütze zum Motorlager [*]1x WHT 004 573 ; 3,04 Zwölfkantschraube Keilriemenscheibe Kurbelwelle (bei Bedarf) [*]4x 910 488 02 ; je 55cent Schrauben Zahnriemenscheibe Ich hoffe das wars. Evtl sind ein paar Schrauben zu wenig oder zu viel, aber falls was fehlt gibts die bei jedem Händler auf Vorrat... Kommt unterm Strich auf ca. 280EUR. Als Clubmitglied würde es dich nur knapp 220 kosten -
Keine Ahnung... Vielleicht reparieren die auch eher die Riemenscheiben mit Kupplung drin. Eine Do-It-Yourself Reparatur wäre an so einem (doch recht belastetem) Teil aber mehr Pfusch als alles Andere... Jedenfalls ist das bisschen Riemenscheibe nicht teuer in der Produktion - und 176EUR für ne neue als original Ersatzteil ne Frechheit.
-
Fixe Verbindung würde zwar gehen, aber wenn der Klimakompressor (mal wieder) kaputt geht und blockiert, bleibt die Riemenscheibe stehen, was zur Folge hat, dass im günstigsten Fall nur der Keilriemen reißt und nix weiter passiert, im ungünstigsten Fall der Keilriemen reißt und weitere Dinge beschädigt oder der Keilriemen garnicht reißt und der Klimakompressor ganz kaputt geht.... Die Verbindung liese sich evtl. mit Silikon oder ähnlichem wiederherstellen. Es muss aber gewährleistet sein, dass die Masse in etwa die Eigenschaften wie das original Gummi hat. Im Ernstfall muss das Zeug nämlich abscheren.
-
Hum, da fällt mir grade auf. Wie kann es sein dass der Wagen schon Querlenker in Verbundbauweise hat? Die müssten eigentlich noch gusseisern sein, die in Verbundbauweise erst in Modelljahr 2003 mit dem Fahrzeug 19682 eingeführt wurden! Zu dem Zeitpunkt gabs den AUA gar nicht mehr, da war den BBY schon eingeführt.
-
Top. Der alte Motor hat ja nur noch Altmetallwert.
-
Bitteschön, hier ein Bild. Du siehst links den Teil, der an der Welle des Kompressors befestigt ist. Auf dem Kompressor montiert ist noch die Riemenscheibe. Blockiert die Welle, bleibt auch das Teil was du links siehst stehen. Die Riemenscheibe läuft weiter. Dadurch wird das Gummi* abgeschert, welches an der Riemenscheibe aufgebracht ist, wodurch Kompressor und Riemenscheibe keinen Kraftschluss mehr haben. *das mit der hellblauen Beschichtung
-
So sehr mich die Werbung von dem Laden nervt und ich kein Freund dieser Art Werbeaussagen bin, muss ich hier mal ne Lanze für carglass brechen. - Auftrag am Wochenende telefonisch erteilt - Gebeten, dass einer vorbei kommen soll um die Scheibe vor Ort zu tauschen - Ausdrücklich eine original Audi Scheibe von Saint Gobain verlangt (hab ich per Mail nochmal schriftlich formuliert, kann ja nicht nachvollziehen was der Hotlinemensch ins System tippt - da überlass ich nix mehr dem Zufall. Bestätigung kam per Mail am Montag morgen.) Es Stand auch am vereinbarten Tag ein Techniker da und wollte die Scheibe tauschen. Die Scheibe hatte den Saint Gobay Sekurit Aufdruck und die Audi-Ringe drauf und wurde im NORA-Zentrum* Wolfsburg bestellt. Der Einlagerungsbeleg etc. waren sogar noch auf dem Karton drauf - war also der Beweis für original Ersatzteile. Der Mechaniker, schätzungsweise 24 Jahre alt, hat einen durchweg kompetenten Eindruck hinterlassen. Jeder Handgriff hat gesessen, die Arbeitsweise war sauber und sorgsam. Die Scheibe hat er ohne irgendwelche technische Anleitungen eingebaut und wusste auch mit den Tücken der Heckscheibe umzugehen. Der Einbau war nahezu wie nach Vorschrift. Keine Frage blieb unbeantwortet. Frontscheiben baut er übrigens auch allein ein - wer braucht hier schon nen zweiten Mann Das wichtigste aber: Er hat keine Macken verursacht und die Scheibe sitzt wie angegossen. Endlich mal eine Reparaturdienstleistung am Auto, an der ICH nichts auszusetzen habe - und ich bin sicher ein kritischer Kunde Ich hatte die alte, zerbrochene Scheibe zwar schon ausgebaut (inkl. Klebereste), aber das hätte ich ihm auch noch zugetraut mackenfrei hin zu bekommen - hat schließlich bei VW/Audi gelernt und schon seine Arbeitsweise hat gezeigt dass er das sauber gemacht hätte. Einziger Wehrmutstropfen: Die Spaltmaße zwischen Karosse und Scheibenrahmen wusste er nicht. Dafür standen aber noch genug andere A2 aufm Hof bei denen er es abgucken konnte. Würde aber meinen, dass er das auch allein aus der Erfahrung heraus nicht ganz so falsch gemacht hätte, so sorgsam wie er die Scheibe positioniert hat. Sicherlich, Pfuscher und Leute, die ihr Handwerk verstehen gibts überall - mit Sicherheit auch bei Carglass. Beim nächsten Scheibenwechsel werde ich nach diesem Techniker verlangen. Im übrigen: Die Scheibe kostet bei Audi 347EUR UVP inkl. MwSt. Meine Versicherung bezahlt an carglass für sämtliches Material und die Arbeit einen Festpreis von 324EUR für diese Arbeit. * Nicht Organisationsgebundene Rabattbegünstige Abnehmer ; Bedeutet, dass VW original Ersatzteile über dieses Zentrum an Abnehmer verkauft die keine Vertragswerkstatt sind
-
1.4 tdi 55kw, manchmal notlauf und gestern auch noch heiß geworden?!
A2-D2 antwortete auf Mirko Steiner's Thema in Technik
Dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit deine Wasserpumpe kaputt, denn wenn der Wärmetauscher der Heizung keine Wärme abgibt, heißt das, dass er nicht mit heißem Kühlwasser durchspült wird. Ich würde mal meinen, du musst den ZR/WaPu-Wechsel 3000km vorziehen. Insofern hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen wenn das Problem danach erledigt ist. Solltest du es selbst machen mach mal bitte Bilder von der Wasserpumpe! Sollte es die Werkstatt machen bitte darum, dass sie dir die WaPu aushändigen. Dann kannst du ein Bild davon machen -
Ich hab erst gestern einen Klimakompressor zerlegt und die Riemenscheibe abgebaut. Im Forum wurde schon oft geschrieben dass es keine elektromagnetische Kupplung ist. Die Riemenscheibe läuft immer mit. Die Kompressorlast wird im Innern des Kompressors mittels variablem Kolbenhub reguliert. Der Kolben im Innern läuft also IMMER mit. In ausgeschaltetem Zustand (Klima OFF oder ECON AN) sind das ca. 0-3% Kolbenhub (genau weiß ichs nicht) und unter Volllast nahezu 100% Kolbenhub. Dazwischen stufenlos(?) regulierbar. Wenn der Kompressor blockiert hat dies zur Folge, dass die Verbindung zwischen Kompressorwelle und Riemenscheibe kaputt geht. Die Riemenscheibe kann somit weiter drehen und der Kompressor steht still. Ich werde dazu mal eben einen kleinen Artikel ins Wiki kloppen, gleich folgen noch ein paar Bilder. Fazit: Dein Kompressor hat sich wohl verabschiedet. Wenn man auf die Riemenscheibe schaut und das innere des Kompressors steht bei laufendem Kompressor still, dann ist die Verbindung zwischen Riemenscheibe und Kompressor kaputt. Dem Mechaniker könntest du auf die Füße treten. Schließlich hat er ja bei VAG gelernt und sollte es besser wissen. Er ist aufgrund falscher Informationen die Sache zum Teil falsch angegangen.
-
Die Fehlercodes lassen einen vagen Rückschluss auf Fehler in der Krafstoffversorgung zu. In Frage kommen u.A.: Krafstoffförderpumpe defekt (förder den Sprit nach vorne zum Motor) Wenn man die Zündung an macht, dann hört man von hinten rechts (unterm Sitz hinten rechts) ein Surren. Das ist die Kraftstoffpumpe. Macht die irgendwelche merkwürdigen, auffälligen Geräusche? Das Surren sollte gleichmäßig sein und ein paar Sekunden anhalten bis die Pumpe abschaltet. Wenn der Motor läuft müsste sie wieder laufen. [*] Krafstoff(druck)pumpe defekt (baut direkt am Motor Kraftstoffdruck auf) [*]Kraftstoffdruckregler (regelt den aufgebauten Druck) [*] Einspritzventile verkokt (müssen gereinigt werden) [*] Einspritzventile defekt [*] Kraftstoffleitungen verstopft Aufgrund der genannten, etwas komisch beschriebenen Fehlercodes ist erstmal keine weitere Diagnose möglich. Ich frag mich auch was auf den 18 Seiten drauf stehen soll