Zum Inhalt springen

morgoth

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.001
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morgoth

  1. Frag mal @A2Hesseder hat schon genug erfahrung mit reparierten gehabt und rät wie jeder andere zu einem originalen neuen.
  2. Die bedienung mit Schlüssel im Schloss der Fahrertür ist serie, da geht es aber nur zu, wenn ich mich richtig erinnere. Warum das bei @Audi_Coupe_S nicht geht ist eine gute frage
  3. Vergiss den Mist am besten gleich
  4. Es wurde doch hier schon geschrieben, dass die lichttechnische Prüfung dann nur für das getestete paar Scheinwerfer gilt, wenn ich mich richtig erinnere.
  5. Da würde ich aber lieber noch die 10min investieren und den ganzen Stoßdämpfer rausholen, wenn man soweit ist ist das schlimmste geschafft. Vorausgesetzt man hat die passende Spreiznuss
  6. Nicht verwunderlich, die bauen wenn mich nicht alles täuscht nur noch neue 500er um, da würde ich kein 20 Jahre altes Auto umbauen wollen und dafür noch Garantie übernehmen
  7. Der CT1028WP1 passt nicht. Du brauchst den CT1028WP10 oder WP8, Conti hat es jetzt wohl endlich geschafft für den AMF einen Komplettsatz zu kreiren. Nehm am besten den WP10, da ist auch der Dämpfer für die Spannrolle dabei
  8. Natürlich mit wechseln, klar kostet das Teil mehr aber immer noch weniger als krumme Ventile
  9. Warum sollte ich nochmal einen Brief schreiben wenn ich vor einem halben Jahr bereits regen Mail kontakt hatte? Antwort von Osram kam:
  10. Der Kompressor im A2 läuft immer, der hat keine Magnetkupplung. Die Leistung wird über den variablen Hub vom Kompressor gesteuert!
  11. die Lüftung hättest du auch anlassen können, der kompressor läuft immer mit wenn ein Riemen drauf ist.
  12. Muss das Auto von @KugelwiderWillensein, der ist dann aber noch durch einige Hände gewandert bevor er in Bad Kissingen zum Verkauf stand
  13. Die blechversion hat in meinen Augen 2 Vorteile: 1. war sie für Audi günstiger 2. man kann das Traggelenk einzeln tauschen. allerdings hab ich bei der Gussversion weniger defekte Traggelenke als komplett verrostet blechlenker gesehen
  14. Da gibts eigentlich gar nichts, tauschen, das ist ne tickende bombe
  15. Ich hab Osram nochmal ne Mail geschrieben
  16. morgoth

    Komfortsteuergerät

    Das Komfortsteuergerät hat nix mit dem Licht zu tun, evtl hat bei dir jemand eine ander Komfortschaltung oder Lichtuatomatik eingebaut, die Kabel vom Schalter gehen nämlich normal direkt zu den Scheinwerfern.
  17. Es geht, ist aber extrem bescheiden, lüftungsdüse muss raus, das geht nur von hinten und wenn man Pech hat reist eine haltenase irgendwas am Armaturenbrett ein.
  18. Wenn das wirklich programierbar wäre, hätte es in den letzten 15 Jahren irgendwer hier schon geschrieben und niemand hätte das Zusatzmodul entwickelt
  19. wenn jemand ernsthaftes Interesse hat, der steht 30km von hier
  20. jo, entweder nen kompletten Deckel oder die alte drauf lassen
  21. Ich erhöhe meinen wetteinsatz auf 10€ Hat er sofort beim Start gestottert? Wenn er gleich beim Start unrund läuft kann das auch ein undichtes PDE sein oder die kraftstoffversorgung
  22. Das ist die Antenne der FFB
  23. Ich sage zu 100% der Kabelbaum von den PD Elementen, bei mir war es bei ziemlich genau 70° Wassertemperatur, wenn man es da geschafft hat den Motor kurz neu zu starten war alles wieder gut, wenn nicht ist gingen alle Lampen an. Nach überschreiten der Temperatur war alles normal
  24. Das ist klar, das geht immer, nur ist es bei Gleichem Gewicht vorne und hinten (wie beim A2) deutlich warscheinlicher
  25. Das problem ist einfach auch, dass du mit 1t Zugfahrzeug und evtl noch 1t hintendran, auch wenn das gebremst ist, in brenslichen Situationen ganz schnell Quer stehst, die eine Tonne die da hinten schiebt wird auch nicht durch die Auflaufbremse gebändigt. die Effizienz kommt einfach durch Gewicht und Windwiederstand. Ich bin immernoch der Meinung, der A2 eignet sich nur um gelegentlich mal nen kleinen Hänger mit irgendwas (Bauschutt, Grünabfall etc.) kurze Strecken zu ziehen oder auf die Kupplung nen Fahrradträger zu montieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.