
Lau
Benutzer-
Gesamte Inhalte
380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Lau
-
Komfortsteuergerät
-
[HILFE] FFB mit Komfortmodul für Elektrische Fensterheber
Lau antwortete auf Black S-Line's Thema in Technik
in einem A2 (im Gegensatz zu T4) ist das Türsteugerät und der FH-Motor ein komplettes Modul, das die Befehle zum Hoch- und runterfahren des Fensters über CAN-bus von dem Komfortsteuergerät bekommt; entweder sendest du selbst diesen Befehl zu allen TSG dass die die Fenster hochfahren sollen oder animierst dazu das KSG in dem du das Schalten des Kontaktes in Fahrertür simulierst -
[HILFE] FFB mit Komfortmodul für Elektrische Fensterheber
Lau antwortete auf Black S-Line's Thema in Technik
T4 hat keine Comfort CAN-BUS wenn du dich nicht mit Mikrokontrollern und CAN-Bus Befehlen auseinander setzen willst hast du nur eine Option: deine ZV direkt an den Mikroschlater im Türschloss Fahrerseite anschliessen (es kann auch sein, dass der Schalter an das KSG und nich an das TSG angeschlossen ist, kann momentan keinen Schaltplan holen); wenn der über eine längere Zeit in Lock/Unlock geschaltet bleibt fahren die Fenster hoch/runter -
klingt zwar sehr pathetisch und tragisch, bringt uns aber keinerlei weiter ; was geht genau nicht?
-
dein Kabel mit auf einem FTDI USB-COM Chip versorgt ; die mit Prolific chipsets schaffen es nicht...
-
die Natur des Fehlers im KSG ist so, dass der CPU die oben geschriebe Symptomatik (am Anfang! irgendwann kommt der totaler Ausfall) nur im kalten Zustand ausweist - dir wird es wenig nutznen wenn das warme Auto zu dir kommt aber wenn die nette Frau schreibt dass dann ist es ohne Zweifel das KSG
-
für die A2s reicht vollkommend die VAG-COM 3.11 Version mit einem seriellen K-Line Adapter von ebay für 7 EUR; damit werden ALLE Diagnose- und Serviceprozeduren abgedeckt VAG-COM 3.11 ist ein veraltetes für die älteren Platforme ausgerichtetes Produkt von Ross-Tech und selbst der Verbreitung von KeyGens für 3.11 sieht Ross-Tech (so die info aus insider-kreisen) gelassen entgegen
-
Fehlerprotokoll wird in so einem Fall leider wenig sagen, da selbst die funktionsfähigen Geräte ab und zu mal 1331 schreiben, und jedes nicht erfolgreiches Abschließen von Tür wird auch als sprodischer Fehler gespeichert du musst nur die Fussmatte auf der Fahrerseite hochheben, Alu-Deckel ab und die VAG-Nr. des KSGs ablesen - ist es 8Z0959433C,8Z0959433D,8Z0959433K,8Z0959433S oder 8Z0959433M mit H14 - dann ist dein Komfortsteuergerät die Würzel allen Übels näheres mit Bildern auch hier Komfortsteuergerät - A2 Wiki
-
der neue Display sollte plug and play funktionieren; ich gehe davon aus deine Platine i.O. ist und du hast entweder falsches Teil erwischt oder musst dein Lötwerk nachprüfen die Daten werden auf den Display mit parallel bus übertragen, keine i2c Anbindung
-
darf ich dich um Paar Sachen bitten? 1. bitte keine Dichtmasse auf die Flashbausteine patschen - das bringt sowieso keinen Schutz (ich hab' alle deinen Stände schon ausgelesen), dass bringt nur Ärger wenn die Leute mir die Steuergeräte zum Flashen zu kommen lassen 2. wenn du den Stand veränderst dann bitte zumindest die VAG-Nr. in Ruhe lassen - sonst muss ich (und andere) jedes Mal raten um welche SG-Nummer es geht ohne es auszubauen; und bitte write login auch (oder reed-contact anlöten, was in einem SG von dir gesehen hab) bst rgds Stanislav
-
Kupplungsnehmerzylinder - G162 Poti abgenutzt
-
wenn die es wirklich gemacht haben, dann war es mit 117 EUR eher güngstig
-
nach von dir beschriebener Symptomatik - eindeutig G162 Poti abgenutzt
- 2 Antworten
-
sind bei A2 TDI nicht vorhanden (eventuell nur bei OBD E4 Version) Kraftstofftemperatursensor auf jeden Fall
-
du kannst auch nach einem gebrauchten Concert Plus auf ebay suchen - die sehen frontpanelmäßig genau so aus so wie normale Concerts, haben aber einen anderen CPU (HC11 statt HC05) mit externem EEPROM und sind diesem Fehler nicht anfällig; so eins ging neulich bei ebay für 80 EUR weg... hier hast du Liste der Blaupunkt-Nummer und VAG-Nr. von den Concerts und Concert Plus: http://codedradio.info/?i=bn&sb=A (die mit dem CPU=H11-98DV2DW (8925904446) und EEPROM=25C160)
- 6 Antworten
-
am Dienstag festgestellt: seltsame Geräusche beim Bremsen hinten links Trommel abmontiert: Gummidichtung in dem Zylinder war undicht, Bremsflüssigkeit auf den Belag getropft, Belag kaputt und Trommelinnenfläche beschädigt Kosten Material: 306 EUR für 2 Bremsmechanismen mit Federn (die kann man original bei Audi nur als Satz kaufen - links und rechts), 2 Bremszylinder und Trommel (davon Alu-Trommel 104 EUR) also komplette Bremsen für hintere Achse (wenn ich auch einen zweiten Trommel dazu nehmen würde) = 410 EUR
-
aus meiner Erfahrung: wenn du Probleme mit dem Lager (egal ob VTG oder nich VTG) haben solltest dann wirst du die unabhängig von der Leistungssteigerung haben
-
eigentlich für alle, für Club-Mitglieder sind die allerdings güngstiger
-
Leute, ihr habt doch vernünftige (in dem Sinne dass die sich über OBD mit allen möglichen Tools auslesen und schreiben lassen ) Motorsteuerungssysteme von Bosch und immer wieder kommen die Fragen von diesen Boxen!? du hast doch keinen Toyota D4-D oder Mazda mit DENSO-S...s wo es ausser Box keine andere Alternative gibt NEIN
-
gegen den Preis kann man nichts einwenden 80 EUR sind mE zu viel wenn man mit den ausgebauten KI bei VW vorbeikommst und der Mitarbeiter muss es nur umstecken; bis jetzt hat mir neu anlernen KI/MSG/Schlüssel genau diese 40 EUR gekostet
-
freilich, würde aber keiner 100 EUR dafür verlangen; auf ebay gehen die für höchstens 50 EUR weg, plus 40 EUR bei Audi (VW-Werkstätte können es überigens auch) anlernen mit den 6 Schrauben, mit denen das KI befestigt ist würde sogar meine Frau klar kommen also beim besten Willen komme ich nicht auf 230 EUR...
-
neulich war Matvey bei mir; er hat ein super KI mit FIS von motoso angeschafft, für 96 EUR die Leute kommen bei mir vorbei nur weil die ihren alten KM-Stand eingestellt haben wollen; und Audi nimmt normalerweise 40 EUR für neu anleren für ein halb-display KI könnte der Author einfach in Bazar eine Nachricht schreiben, dann würde er mit den Angeboten von denen die auf FIS umgestellt haben einfach überflutet
-
zu teuer; selbst KI mit FIS kostet ca. 100 EUR, anlernen bei Audi - ca. 70 EUR; für 230 EUR schaffst schon Umbau auf FIS inkl. Hebel mit dem Knopf
-
so wie es du beschreibst ist der Micronas Microcontroller gestorben bei den VDO-KI dieser Generation werden die Motoren direkt von TTL-Ausgängen des uC angesteuert kein Grund zu Panik; falls du das FIS hast kostet ein gebrauchtes um die 100 EUR, falls nur halben Display - diejenige, die auf FIS umgebaut haben würden ihr altes für wenige Taller abgeben
-
du kannst den Schlüssel so wie er ist unter das Wassar mit nehmen; die FFB Elektronik kann (soll aber nicht) kaputt gehen, starten wirst du den Wagen aber immer noch können